Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Pollack, Detlef
  • Europa  (8)
  • Islam
  • Politik
  • Theology  (9)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    DDC: 200.9409
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religiosität ; Geschichte 1945-2008 ; Aufsatzsammlung ; Europe Religion 20th century ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    DDC: 200.9409
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religiosität ; Geschichte 1945-2008 ; Aufsatzsammlung ; Europe Religion 20th century ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    DDC: 200.9409
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religiosität ; Geschichte 1945-2008 ; Aufsatzsammlung ; Europe Religion 20th century ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3161542835 , 9783161542831
    Language: German
    Pages: X, 383 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zum religiösen Wandel in Europa und den USA / Detlef Pollack 3
    Series Statement: Pollack, Detlef 1955- Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa.
    DDC: 200.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Empirie ; Soziologie ; Kirche ; Religiosität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 323-364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531186795 , 3531186795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 247 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pollack, Detlef Grenzen der Toleranz
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1812 ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Toleranz ; Nichtchristliche Religion ; Toleranz ; Juden ; Judentum ; Christentum ; Aufklärung ; Culture ; Emigration and immigration ; Political science ; Sociology ; Religion ; Sociology of Culture ; Human Migration ; Political Science ; Sociology ; Religion ; Europa ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531186788
    Language: German
    Pages: 259 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1812 ; Aufklärung ; Nichtchristliche Religion ; Juden ; Religiöser Pluralismus ; Judentum ; Christentum ; Religiöse Toleranz ; Toleranz ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Toleranz ; Nichtchristliche Religion ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812 ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Geschichte 1750-1812 ; Aufklärung ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531186795
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 247 S. 5 Abb, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Nützel, Gerdi Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa 2016
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Grenzen der Toleranz
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion (General) ; Migration ; Social Sciences ; Culture. ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Religion. ; Akzeptanz ; Islam ; Ländervergleich ; Muslime ; Paperback / softback ; Professional/practitioner ; Religiöser Pluralismus ; Toleranz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Toleranz ; Nichtchristliche Religion ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812 ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Geschichte 1750-1812 ; Aufklärung ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812
    Abstract: Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt -- Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften -- Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich -- Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz -- Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz.
    Abstract: Wie begegnen die Menschen in Europa nichtchristlichen Religionen und Religionsgemeinschaften? Unter welchen Bedingungen werden religiöser Pluralismus sowie die Angehörigen religiöser Gruppen akzeptiert bzw. abgelehnt? Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen die Bereitschaft zu religiöser Toleranz und Wertschätzung? Dies sind einige der Fragestellungen, denen der vorliegende Band anhand von vergleichenden Analysen von fünf europäischen Ländern nachzugehen versucht. Der Inhalt • Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt • Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften • Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich • Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz • Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz Die Zielgruppen Journalisten • Mitarbeiter in Bildungseinrichtungen • Politiker • Sozial- und Kulturwissenschaftler • Religionssoziologen Die Autoren Prof. Dr. Detlef Pollack, Dr. Olaf Müller, Dr. Gergely Rosta und Nils Friedrichs sind an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ tätig, Alexander Yendell arbeitet am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783862800773
    Language: German , English
    Pages: 645 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Edition: Zweite durchgesehene und um ein Register ergänzte Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Große Kracht, Hermann-Josef, 1962 - [Rezension von: Umstrittene Säkularisierung] 2012
    DDC: 230#DNB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularism Congresses ; Investiture Congresses History ; Reformation Congresses ; Church and state Congresses ; Aufsatzsammlung ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Politik ; Geschichte ; Säkularisierung ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Die Säkularisierungsthese geht davon aus, dass Modernisierung in ihren unterschiedlichen Facetten zu einem Bedeutungsverlust von Religion und Kirche in der Gegenwart führt. Diese These ist seit 15 Jahren zum Gegenstand kontroverser Diskurse geworden. Während einige Soziologen, Politikwissenschaftler und Historiker an ihren grundlegenden Aussagen festhalten, mehren sich die Stimmen, die die gewachsene massenmediale Sichtbarkeit und die zunehmende politische Relevanz von Religionen anführen, um den in der Säkularisierungsthese unterstellten Zusammenhang zwischen Modernisierung und Säkularisierung in Frage zu stellen. Der vorliegende Sammelband setzt grundlegende Aussagen der Säkularisierungstheorie der historischen Überprüfung aus. Soziologen und Historiker versuchen gemeinsam herauszufinden, inwieweit das für die letzten Jahrhunderte entworfene Bild einer zunehmenden Differenzierung von Religion und Politik der Revision bedarf. (Verlagsinformation)
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161500152
    Language: German
    Pages: IX, 367 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Zimmermann, Johannes, 1965 - Rückkehr des Religiösen? Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa II 2011
    Series Statement: Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa / Detlef Pollack 2
    Series Statement: Pollack, Detlef 1955- Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa.
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Moderne ; Religiosität ; Geschichte 1945-2008
    Abstract: Angesichts der bleibenden Relevanz des Religiösen auch unter den Bedingungen der Moderne mehren sich die Stimmen, die der bislang weithin als gültig anerkannten Säkularisierungsthese kritisch entgegentreten und den oft behaupteten Zusammenhang zwischen Modernisierung und Säkularisierung bestreiten. Detlef Pollack untersucht, inwieweit es berechtigt ist, die klassische Säkularisierungsthese aufzugeben. Er fragt, welche alternativen Modelle zur Erklärung religiöser Wandlungsprozesse in modernen Gesellschaften den Sozialwissenschaften zur Verfügung stehen und geht erste Schritte, um die Gültigkeit unterschiedlicher theoretischer Modelle empirisch zu testen. Dabei liegt der Schwerpunkt dieser empirischen Analysen auf den gegenwärtig beobachtbaren religiösen und kirchlichen Veränderungen in Deutschland seit 1945, aber auch religiöse Wandlungsprozesse in Westeuropa und in Osteuropa werden ins Auge gefasst.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 327-353
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...