Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Pörksen, Bernhard  (13)
  • Neue Medien  (13)
  • Computers and civilization
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030895228
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 213 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pörksen, Bernhard, 1969 - Digital fever
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media Social aspects ; Digital communications Social aspects ; Disinformation ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Medienkompetenz
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783030895211
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 213 Seiten , 21 cm
    Originaltitel: Die große Gereiztheit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pörksen, Bernhard, 1969 - Digital fever
    DDC: 302.231
    Schlagwort(e): Digital media Social aspects ; Digital communications Social aspects ; Disinformation ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Medienkompetenz
    Anmerkung: Translated from the German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783442142729 , 3442142725
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , 19 cm, 218 g
    Ausgabe: 1. Auflage, erweiterte Neuausgabe
    Suppl.: In Beziehung stehende Ressource 9783446258440
    DDC: 302.231
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Öffentlichkeit ; Neue Medien ; Manipulation ; Falschmeldung ; Medienkompetenz ; Skandal ; Fake News ; Angst ; Wahrheit und Deep Fake ; Skandal ; Postfaktisch ; Debatte ; Analyse ; Deutschland und Digitalisierung ; Medien ; Terror ; 21. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Autorität ; Der entfesselte Skandal ; Desinformation ; Diskurs ; Empörung ; Erfahrung ; Erregung ; Facebook ; Filter Bubble ; Hate Speech ; Indiskretion ; Informationen ; Internet ; Journalist ; Kommunikation als Lebenskunst ; Kompetenz ; Kontrolle ; Lügen ; Medienwissenschaft ; Öffentliche Debatten ; Öffentlichkeit ; Pädagogen ; Politik ; Presse ; Psychologie ; Recht ; Skandalforschung ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Stimmung ; Transparenz ; Twitter ; Verantwortung ; Wahrheit ; Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners ; Weltbild ; Wissen ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Skandal ; Medienkompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783442142729 , 3442142725
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , 19 cm, 218 g
    Ausgabe: 1. Auflage, erweiterte Neuausgabe
    Serie: Goldmann 14272
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Skandal ; Medienkompetenz ; Journalismus ; Medien ; Internet ; Google ; Facebook ; Twitter ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783442142729 , 3442142725
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , 18.7 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: erweiterte Neuausgabe
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Skandal ; Medienkompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
    ISBN: 9783833741692 , 3833741694
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 5 CDs
    Zusätzliches Material: 1 Booklet (6 ungezählte Seiten)
    Ausgabe: Autorisierte Audiofassung
    Serie: Goya special
    Originaltitel: Die große Gereiztheit
    DDC: 302.231
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Skandal ; Medienkompetenz ; Hörbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Jumbo Neue Medien und Verlag GmbH
    ISBN: 9783833741692
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 5 CDs (circa 360 min)
    Zusätzliches Material: 1 Blatt
    Ausgabe: Autorenlesung, autorisierte Audiofassung
    Serie: Goya special
    DDC: 302.231
    Schlagwort(e): Hörbuch ; CD ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Skandal ; Medienkompetenz
    Kurzfassung: „Katastrophen, Skandale, Spektakel, Fake-News – alles wird Dank der »sozialen« Medien und des Internets in Echtzeit an uns herangetragen. Die ungefilterte Informationsflut führt bei vielen zu einer permanenten Nervosität und Gereiztheit. Der Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen analysiert hier klar die Muster des digitalen Zeitalters und beschreibt Wege aus der »kollektiven Erregung«. Die anspruchsvolle Abhandlung wird vom Autor selbst mit klarer Stimme gelesen“ (Platz 2 der hr2-Hörbuchbestenliste 8 / 2020)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502346
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10234
    DDC: 302.231
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Skandal ; Medienkompetenz ; Erregung ; Pranger ; Gatekeeper ; Utopie ; Falschmeldung ; Informationsgesellschaft ; Manipulation ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Skandal ; Öffentlichkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742502346
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10234
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Psychological aspects ; Online social networks Ethics ; Disinformation ; Mass media Ethics ; Interpersonal relations ; Communication Psychological aspects ; Disinformation ; Interpersonal relations ; Mass media Ethics ; Online social networks Ethics ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Skandal ; Medienkompetenz ; Journalismus ; Massenkommunikation ; Social Media ; Verantwortung ; Falschmeldung ; Desinformation ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Unsicherheit ; Mündigkeit
    Kurzfassung: Terrorwarnungen, Gerüchte, die Fake-News-Panik, Skandale und Spektakel in Echtzeit - die vernetzte Welt existiert längst in einer Stimmung der Nervosität und Gereiztheit. Bernhard Pörksen analysiert die Erregungsmuster des digitalen Zeitalters und beschreibt das große Geschäft mit der Desinformation. Er führt vor, wie sich unsere Idee von Wahrheit, die Dynamik von Enthüllungen und der Charakter von Debatten verändern. Heute ist jeder zum Sender geworden, der Einfluss etablierter Medien schwindet. In dieser Situation gehört der kluge Umgang mit Informationen zur Allgemeinbildung und sollte in der Schule gelehrt werden. Medienmündigkeit ist zur Existenzfrage der Demokratie geworden.„Was mit den digitalen Medien verloren ging – und de facto niemals flächendeckend die Regel war – soll wieder gelten: Wahrheitsorientierung, Skepsis, Transparenz, Kritik, Kontrolle und so fort. Kurz: Pörksen hofft, dass der "kommunikative Klimawandel" durch gute kollektive Vorsätze und allgemeines Einsehen beherrschbar wird. Zieht man die Parallele zu jenem anderen Klimawandel, wirkt das ein bisschen naiv“ (deutschlandfunkkultur.de). „Heute sind die Nerven der Menschheit nach außen gewandert, schreibt Pörksen mit Marshall McLuhan, und bilden eine elektrische Umwelt. Fast jeder wird in einen Weltbewusstseinsstrom hineingezogen und fühlt sich, weil die Zuschreibungen so unklar sind, vom Weltgeschehen nicht nur pausenlos bedrängt, sondern auch in einer diffusen Weise verantwortlich gemacht. Der Rückzug in Filterblasen bietet dagegen keinen Schutz, sondern führt, off- wie online, zum umso härteren Zusammenprall der Weltsichten. Wer wagt sich da noch nach draußen? Pörksen will sich das Engagement nicht nehmen lassen. Weniger überzeugend als seine Analyse ist allerdings sein Lösungsvorschlag, die konkrete Utopie einer redaktionellen Gesellschaft“ (FAZ)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446258440
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , 21 cm
    Suppl.: Kritik in Heibrock, Annemarie, 1959 - Fit machen 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pörksen, Bernhard, 1969 - Die große Gereiztheit
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Psychological aspects ; Online social networks Ethics ; Disinformation ; Mass media Ethics ; Interpersonal relations ; Communication Psychological aspects ; Disinformation ; Interpersonal relations ; Mass media Ethics ; Online social networks Ethics ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Skandal ; Medienkompetenz ; Journalismus ; Massenkommunikation ; Social Media ; Verantwortung ; Falschmeldung ; Desinformation ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Unsicherheit ; Mündigkeit
    Kurzfassung: Terrorwarnungen, Gerüchte, die Fake-News-Panik, Skandale und Spektakel in Echtzeit - die vernetzte Welt existiert längst in einer Stimmung der Nervosität und Gereiztheit. Bernhard Pörksen analysiert die Erregungsmuster des digitalen Zeitalters und beschreibt das große Geschäft mit der Desinformation. Er führt vor, wie sich unsere Idee von Wahrheit, die Dynamik von Enthüllungen und der Charakter von Debatten verändern. Heute ist jeder zum Sender geworden, der Einfluss etablierter Medien schwindet. In dieser Situation gehört der kluge Umgang mit Informationen zur Allgemeinbildung und sollte in der Schule gelehrt werden. Medienmündigkeit ist zur Existenzfrage der Demokratie geworden.„Was mit den digitalen Medien verloren ging – und de facto niemals flächendeckend die Regel war – soll wieder gelten: Wahrheitsorientierung, Skepsis, Transparenz, Kritik, Kontrolle und so fort. Kurz: Pörksen hofft, dass der "kommunikative Klimawandel" durch gute kollektive Vorsätze und allgemeines Einsehen beherrschbar wird. Zieht man die Parallele zu jenem anderen Klimawandel, wirkt das ein bisschen naiv“ (deutschlandfunkkultur.de). „Heute sind die Nerven der Menschheit nach außen gewandert, schreibt Pörksen mit Marshall McLuhan, und bilden eine elektrische Umwelt. Fast jeder wird in einen Weltbewusstseinsstrom hineingezogen und fühlt sich, weil die Zuschreibungen so unklar sind, vom Weltgeschehen nicht nur pausenlos bedrängt, sondern auch in einer diffusen Weise verantwortlich gemacht. Der Rückzug in Filterblasen bietet dagegen keinen Schutz, sondern führt, off- wie online, zum umso härteren Zusammenprall der Weltsichten. Wer wagt sich da noch nach draußen? Pörksen will sich das Engagement nicht nehmen lassen. Weniger überzeugend als seine Analyse ist allerdings sein Lösungsvorschlag, die konkrete Utopie einer redaktionellen Gesellschaft“ (FAZ)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9781845407650 , 1845407652 , 1306936691 , 9781306936699 , 9781845407193 , 1845407199
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (225 pages) , illustrations
    Originaltitel: Der entfesselte skandal
    Paralleltitel: Erscheint auch als Poerksen, Bernhard, author Unleashed scandal
    DDC: 303.4833
    Schlagwort(e): WikiLeaks (Organization) ; SOCIAL SCIENCE / General ; Gesellschaft ; Politik ; Leaks (Disclosure of information) Political aspects ; Internet publishing Political aspects ; Whistle blowing Political aspects ; Information technology Social aspects ; Social change ; Scandals ; Informationsgesellschaft ; Skandal ; Neue Medien ; Normverletzung ; Informationsgesellschaft ; Normverletzung ; Skandal ; Neue Medien
    Anmerkung: Print version record , Translated from the German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Luton : Andrews UK
    ISBN: 9781845407193 , 9781845407667 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 239 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781845407667
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.2
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Normverletzung ; Skandal ; Neue Medien ; Online-Publikation
    Kurzfassung: In an age of ubiquitous digital media and permanent mutual observation scandals are omnipresent. Everybody can release them, everybody can become their victim. Videos on mobile phones terminate careers, Twitter messages generate outrage, and SMS messages turn into evidence. Documents of embarrassment and public disgrace today display a novel kind of lightness and agility. They can be copied in no time, spread very quickly, resist all censorship - and in the extreme case stir up worldwide ind...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...