Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Oltmer, Jochen
  • History  (4)
  • Ethnology  (4)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
  • Philosophy
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110345391 , 9783110396638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 1058 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: De Gruyter Online
    Series Statement: De Gruyter Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social integration History ; Deutschland Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Deutsche Demokratische Republik ; Einwanderung/Einwanderer ; Internationale Migration ; Internationale Arbeitskräftemigration ; Flucht ; Flüchtlingspolitik ; Einwanderungsrecht ; Geschichtlicher Überblick ; Germany Federal Republic of Germany (1949-1990) ; German Democratic Republic (1949-1990) ; Immigration/immigrants ; International migration ; International labour migration ; Flight ; Refugee policy ; Immigration law ; Historical surveys ; Demokratie ; Integration ; Kaiserreich ; Kalter Krieg ; Marktbildung ; Nationalsozialismus ; Nationalstaat ; Politik ; Protektionismus ; Rassismus ; Souveränitätsrechte ; Verfassungsstaaten ; Verwaltungsstaaten ; Weimarer Republik ; HISTORY / Europe / Germany ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; History ; Germany Emigration and immigration ; Political aspects ; History ; Germany Emigration and immigration ; History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Geschichte
    Abstract: States configure and shape migration processes, channel migratory movements, and categorize migrants. This handbook surveys the genesis of the relationship between state and migration in Germany and examines the changes in ideological and political principles, government-established rules, and administrative decision-making processes that have affected emigration and immigration.
    Description / Table of Contents: 9783110345285_Oltmer_I-IV; Handbuch_Oltmer_Druckfassung_1-10-2015; 1_Handbuch_Oltmer_Widmung_Vorwort_Inhaltsverzeichnis; 2_Handbuch_Oltmer_Teil I_Einleitung_Härter_Asche_Schunka_Niggemann; 3_Handbuch_Oltmer_Teil II und III_Fahrmeir_Hitzer_Plass_Reinecke_Thiel; 4_Handbuch_Oltmer_Teil IV_Oltmer 5 Aufsätze; 5_Handbuch_Oltmer_Teil V_Rass_Schmiechen_Spoerer_Leniger; 6_Handbuch_Oltmer_Teil VI_1_Franzen_Sternberg_Wolff_Mattes; 7_Handbuch_Oltmer_Teil VI_2_Poutrus_Panagiotidis_Berlinghoff; 8_Handbuch_Oltmer_Teil VII_Dietz_Kolb_Autorenverzeichnis; 9_Handbuch_Oltmer_Verzeichnis
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: Staat im Prozess der Aushandlung von Migration -- Teil I: Territoriale Landeshoheit und verdichtete Verwaltungsstaaten: innere Staatsbildung und Migration von der Mitte des 17. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts -- Grenzen, Streifen, Pässe und Gesetze. Die Steuerung von Migration im frühneuzeitlichen Territorialstaat des Alten Reiches (1648–1806) -- Bellizität, Staat und Migration im Alten Reich -- Konfession, Staat und Migration in der Frühen Neuzeit -- ›Peuplierung‹ als merkantilistisches Instrument: Privilegierung von Einwanderern und staatlich gelenkte Ansiedlungen -- Teil II: Obrigkeitliche Reformvorhaben und repressive Verfassungsstaaten: innere Marktbildung und Migration vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts -- Staatliche Abgrenzungen durch Passwesen und Visumzwang -- Freizügigkeit als Reformergebnis und die Entwicklung von Arbeitsmärkten -- Überseeische Massenmigration zwischen politischem Desinteresse und Staatsintervention -- Teil III: Autoritärer Nationalstaat und imperiales Machtstreben: innere Nationsbildung und Migration im Kaiserreich -- Migratorische Deregulierung durch Reichseinigung -- Staatliche Macht im Aufbau: Infrastrukturen der Kontrolle und die Ordnung der Migrationsverhältnisse im Kaiserreich -- Kriegswirtschaftliche Interventionen: die Etablierung von Zwangsarbeitsregimen im Ersten Weltkrieg -- Teil IV: Demokratischer Wohlfahrtsstaat und revisionistische Mittelmacht: Protektionismus und Migration in der Weimarer Republik -- Abwicklung einer Kriegsfolgelast: die Repatriierung der Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs -- Schutz für Flüchtlinge in der Weimarer Republik -- Zuwanderung von Deutschen aus den abgetretenen Gebieten: Aufnahme und Abwehr von ›Grenzlandvertriebenen‹ -- ›Volksdeutsche fremder Staatsangehörigkeit‹. Grenzen privilegierter Migration in der Weimarer Republik -- ›Schutz des nationalen Arbeitsmarkts‹: grenzüberschreitende Arbeitsmigration und Protektionismus in der Weimarer Republik -- Teil V: Interventionistischer Führerstaat und Imperium im Vernichtungskrieg: Rassismus und Migration im nationalsozialistischen Deutschland -- Wanderungslenkung und Kriegsvorbereitung 1933–1939 -- Rassismus, politische Verfolgung und Migration: Ausgrenzung und Austreibung ›unerwünschter‹ Gruppen aus dem nationalsozialistischen Deutschland -- Kriegswirtschaft, Arbeitskräftemigration, Kriegsgesellschaft -- ›Heim ins Reich‹: Deutsche Minderheiten als Objekte nationalsozialistischer Migrationslenkung -- Teil VI: Doppelte Staatlichkeit im Systemkonflikt des ›Kalten Krieges‹: wirtschaftliche Rekonstruktion, Sozialstaat und Migration 1945–1989 -- Migration als Kriegsfolge: Instrumente und Intentionen staatlicher Akteure nach 1945 -- Überseeische Auswanderung als Problem politisch-territorialer Souveränität -- Deutsch-deutsche Migrationsverhältnisse: Strategien staatlicher Regulierung 1945–1989 -- Wirtschaftliche Rekonstruktion in der Bundesrepublik Deutschland und grenzüberschreitende Arbeitsmigration von den 1950er bis zu den 1970er Jahren -- Zuflucht im Nachkriegsdeutschland: Politik und Praxis der Flüchtlingsaufnahme in Bundesrepublik und DDR von den späten 1940er Jahren bis zur Grundgesetzänderung im vereinten Deutschland von 1993 -- Staat, Zivilgesellschaft und Aussiedlermigration 1950–1989 -- Die Bundesrepublik und die Europäisierung der Migrationspolitik seit den späten 1960er Jahren -- Aufnahme in die ›geschlossene Gesellschaft‹: Remigranten, Übersiedler, ausländische Studierende und Arbeitsmigranten in der DDR -- Teil VII: Staat um die Jahrtausendwende: die Aushandlung nationaler Souveränitätsrechte im europäischen Integrationsprozess und Migration im vereinigten Deutschland seit 1990 -- Die Bundesrepublik Deutschland im Fokus neuer Ost-West-Wanderungen -- Migrationsverhältnisse, nationale Souveränität und europäische Integration: Deutschland zwischen Normalisierung und Europäisierung -- Die Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der Länder, Regionen und Orte
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789053568835
    Language: Undetermined
    Pages: 343 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 305.8009409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2004 ; Migration ; Integration ; Einwanderer ; Westeuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Why do some migrants integrate quickly, while others become long-term minorities? What is the role of the state in the settlement process? To what extent are experiences in the past different from the present? Are the recent migrants really integrating in another way than those in the past? Is Islam indeed an obstacle to integration? These are some of the burning questions, which dominate the current politicized debate on immigration in Western Europe. In this book, leading historians and social scientists analyze and compare a variety of settlement processes in past and present migration to Western Europe. Identifying general factors in the process of adaptation of new immigrants, the contributors trace social changes effected by recent European immigration, and the parallels with the great American migration of the 1880s-1920s. The history of migration to Western Europe and the way these migrants found their place in the receiving societies, is not only essential to understand the way nations deal with newcomers in the present, but also constitutes a highly interesting laboratory for different paths of integration now and then. By analyzing and comparing a wealth of settlement processes both in the past and in the present this book is both a bold interdisciplinary endeavor, and at the same time the first attempt to identify general factors underlying the way migrants adapt to their new surroundings, as well as how societies change under the influence of immigration. The chapters in the book both look at specific groups in various periods, but also analyses the structure of the state, churches unions and other important organized actors in Western European nation states. Moreover, the results are embedded in the more theoretical American literature on the comparison of ...
    Abstract: De laatste jaren worden vragen gesteld bij het integratieproces van migranten. Nieuwkomers zouden tegenwoordig 'slechter' en 'langzamer' integreren dan in het verleden. Het besef dat West-Europa altijd al immigratie heeft gekend is nauwelijks doorgedrongen tot politici en sociale wetenschappers. Bijgevolg ontbreekt - anders dan in de VS - een discussie over verschillen en overeenkomsten tussen vroegere en hedendaagse integratieprocessen. In Paths of Integration vergelijken gerenommeerde onderzoekers integratieprocessen in het heden en het verleden en sluiten daarmee aan bij het recente Amerikaanse debat tussen historici, sociologen, antropologen en politieke wetenschappers. Verder identificeren de auteurs de factoren die ten grondslag liggen aan het integratieproces van migranten en de maatschappelijke veranderingen ten gevolge van migratie. De verschillende hoofdstukken richten zich op specifieke migrantengroepen in verschillende perioden (zoals Italianen en Algerijnen in Frankrijk, Polen in Duitsland, moslims in Nederland en Caraïbische migranten in Frankrijk en het Verenigd Koninkrijk) en bieden een analyse van de staatsstructuur, kerkgenootschappen en andere belangrijke organisaties en instituties in de westerse natiestaten. Ondanks de huidige opvatting dat migranten tegenwoordig minder snel zouden integreren, laten de auteurs overtuigend zien dat er meer overeenkomsten dan verschillen zijn tussen vroeger en nu dan doorgaans wordt gedacht. Tegelijkertijd identificeren zij in de conclusie van het boek een aantal belangrijke ontwikkelingen in de moderne tijd, die het integratieproces compliceren.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Osnabrück : Universität Osnabrück, Inst. für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (181 S., 801 KB)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Oltmer, Jochen, 1965 - Migration und Integration in Europa seit der Frühen Neuzeit
    DDC: 016.304820903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal Europe ; History ; Bibliography ; Europe Emigration and immigration ; History ; Bibliography ; Bibliografie ; Bibliografie ; Europa ; Migration ; Integration ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3935326874
    Language: German
    Pages: 382 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Refugees Exhibitions History 20th century ; Zuwanderung ; Soziale Integration ; Aufsatzsammlung ; Lower Saxony (Germany) Exhibitions Emigration and immigration 20th century ; History ; Niedersachsen ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Niedersachsen ; Zuwanderung ; Soziale Integration ; Geschichte 1945-2002
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...