Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783161577673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 792 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 1
    Series Statement: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 1 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max-Weber-Gesamtausgabe ; Abt. 3, Bd. 1: Abt. 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Allgemeine ("theoretische") Nationalökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 3, Bd. 1: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Allgemeine ("theoretische") Nationalökonomie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Wirtschaftsgeschichte ; Volkswirtschaftslehre ; Editionen, Textausgaben ; Wirtschaftstheorie, Methoden ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber
    Abstract: Die Vorlesung über Allgemeine bzw. Theoretische Nationalökonomie gehörte zu Max Webers Zeit zum Lehrkanon eines Ordinarius für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft. Weber hielt die umfangreiche Vorlesung bereits in seinem ersten Semester als Professor 1894/95 in Freiburg i.Br. Für den Juristen Weber bedeutete dies, sich binnen kürzester Zeit ein fachfremdes Gebiet zu erschließen. Insgesamt hielt er die Vorlesung sechsmal, zuletzt 1898 in Heidelberg.Die Vorlesung ist uns in Form von Stichwortmanuskripten überliefert. Es handelt sich um Notizen, die sich Weber zur Vorbereitung der Kollegstunden anfertigte, um sie dort in freier Rede vorzutragen. Sie werden nun erstmals vollständig entziffert und in einer sachgemäßen Ordnung vorgelegt. Editorisch aufgearbeitet sind der zugehörige, als Manuskript gedruckte Vorlesungs-»Grundriß« von 1898 sowie zwei ausformulierte Paragraphen. Dem Band hinzugefügt sind Webers Aufzeichnungen zur Spezialvorlesung »Geschichte der Nationalökonomie.Methodisch bezieht Weber Stellung zwischen den Schulen der zeitgenössischen Nationalökonomie. In der Anlage des Stoffes ist er stark historisch ausgerichtet und nimmt daher im Vergleich zu seinen Kollegen eine Sonderstellung ein.Insgesamt liefert die Edition der großen Vorlesung einen Einblick in die methodologischen Grundüberlegungen Max Webers und seine stoffliche Aneignung wirtschaftswissenschaftlicher und wirtschaftshistorischer Themen.
    Abstract: Between 1894/95 and 1898, Max Weber gave a lecture on general theoretical economics six times. The manuscripts containing the keywords which Weber wrote down while preparing for these lectures have been passed down and for the first time in this work they have been deciphered completely and put into the correct order. They show the origins of Max Weber's knowledge of economics and its methodological foundation prior to 1898. It is obvious that these lectures served as a basis for his »Outline of Social Economics.«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German , English
    Uniform Title: Werke
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Geschichte 1890-1920 ; Sociale wetenschappen ; Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Wirtschaftstheorie ; Volkswirtschaftslehre ; Soziologie ; Quelle ; CD-ROM ; Soziologie ; Wirtschaftstheorie ; Volkswirtschaftslehre ; Geschichte 1890-1920 ; Weber, Max 1864-1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...