Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Gießen :Psychosozial-Verlag,
    ISBN: 978-3-8379-2888-4 , 3-8379-2888-8
    Language: German
    Pages: 437 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Psychoanalyse. ; Geschlechtsidentität. ; Psychotherapie. ; Genderdiskurs ; Geschlechterforschung ; Psychologie ; Psychoanalyse ; Tiefenpsychologie ; Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V. ; Sigmund Freud ; Individuum ; Weiblichkeit ; Männlichkeit ; Geschlecht ; Sexualität ; Partnerschaft ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Psychoanalyse ; Geschlechtsidentität ; Psychotherapie
    Abstract: Wie stehen Frauen und Männer zueinander? Was verbindet und was trennt die Geschlechter? Theorien zur Geschlechtsidentität sind in einem steten Wandel begriffen: von der Dichotomie der Geschlechter bis zum Genderdiskurs, von Freud bis Butler. Einigkeit besteht heute darin, dass Geschlechtsidentität das Resultat einer komplexen Interaktion zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren ist. Auch die psychoanalytische Theorie und Praxis hat sich stets mit dem Verständnis von Männlichkeit und Weiblichkeit, deren Entwicklung und Verhältnis zueinander befasst. Vor diesem Hintergrund erkunden die Autorinnen und Autoren die Rollen von Mann und Frau. Mit dem Ziel, die Bedeutung der Generativität für das Geschlechterverhältnis besser zu verstehen, wird außerdem die Relevanz von inneren und äußeren Vätern und Müttern für die Entwicklung des Individuums betrachtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...