Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Suhrkamp Verlag.  (12)
  • Migdal, Joel S.  (6)
  • Gesellschaft  (18)
  • Political Science  (16)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (2)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-518-47314-6 , 3-518-47314-X
    Language: German
    Pages: 360 Seiten ; , 21 cm x 13 cm.
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5314
    Series Statement: Suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch
    Uniform Title: Split and fuse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Masse. ; Radikalismus. ; Gruppendynamik. ; Politische Mitte. ; Radikalisierung. ; Propaganda. ; Demokratie ; Gesellschaft ; Terrorismus ; Populismus ; AfD ; Rechtspopulismus ; Klimawandel ; Extremismus ; Radikalisierung ; Trolle ; Parlamentarismus ; Twitter ; Social Media ; Verschwörungstheorien ; Querdenker ; Gesellschaftliche Mitte ; Brisant ; Gendern ; Freiheitliche Grundordnung ; Extremismusexpertin ; Impfskeptiker ; Masse ; Radikalismus ; Gruppendynamik ; Politische Mitte ; Radikalisierung ; Radikalismus ; Propaganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-58714-0 , 3-518-58714-5
    Language: German
    Pages: 248 Seiten.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jaeggi, Rahel ; Gesellschaft. ; Transformation. ; Sozialer Wandel. ; Politischer Wandel. ; Sozialphilosophie. ; Fortschritt. ; Reaktion. ; autoritär ; Populismus ; 1967- Jaeggi, Rahel ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie ; Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-518-29901-2
    Language: German
    Pages: 261 Seiten : , Diagramme, Karte ; , 18 cm, 165 g.
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 9 | 2020, Seite 72-74
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2301
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternde Bevölkerung. ; Gesellschaft. ; Demokratie. ; Politik. ; Altenpolitik. ; Politische Beteiligung. ; Bevölkerungsentwicklung. ; Alternde Bevölkerung ; Gesellschaft ; Demokratie ; Politik ; Altenpolitik ; Politische Beteiligung ; Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; Politische Beteiligung ; Altenpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 242-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-518-12746-9 , 3-518-12746-2
    Language: German
    Pages: 327 Seiten.
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2746
    Series Statement: edition suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebender Leichnam. ; Kapitalismus. ; Faschismus. ; Politische Theorie. ; 〈〈Die〉〉 Linke. ; Sozialismus. ; Politisches Programm. ; Transformation. ; Gesellschaft. ; Zusammenbruch. ; Autoritarismus. ; Zukunft. ; Die Linke ; Sahra Wagenknecht ; Katja Kipping ; SPD ; Die Nacht der lebenden Toten ; Kolumbien ; Game of Thrones ; Marx ; Lebender Leichnam ; Kapitalismus ; Faschismus ; Politische Theorie ; 〈〈Die〉〉 Linke ; Sozialismus ; Politisches Programm ; Transformation ; Gesellschaft ; Zusammenbruch ; Autoritarismus ; Sozialismus ; Zukunft
    Abstract: Das Untote scheint sich unserer Gesellschaft zu bemächtigen - "seelenlose Städte", ein Wirtschaftsmodell, das gutes Leben mehr zerstört als ermöglicht, die Rückkehr der faschistischen Monster. Raul Zelik fragt, wie diese Entwicklungen zusammenhängen und wie sie sich stoppen lassen. Bei dieser Suche wendet er sich einer weiteren Untoten zu, die einfach nicht sterben will: der sozialistischen Idee. Ohne eine Stärkung des Gemeineigentums, so Zelik, werden weder der ökologische Kollaps noch der drohende Sturz in den Autoritarismus zu verhindern sein. Die vielfältige Krise bedarf eines großen emanzipatorischen Gegenentwurfs. Zelik skizziert, wie sich die Linke neu erfinden kann, worin ein sozialistisches Projekt bestehen muss und woher die gesellschaftliche Macht kommen soll, um eine derartige Transformation umzusetzen
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-518-29862-6 , 3-518-29862-3
    Language: German
    Pages: 271 Seiten.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2262
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie. ; Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Politische Krise. ; Politischer Wandel. ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftswachstum ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie ; Politische Krise ; Politischer Wandel
    Abstract: Angesichts der gegenwärtigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen zeichnet sich ab, dass die Wachstumsdynamik moderner Gesellschaften nicht mehr stabilisierend wirkt, sondern selbst zum Krisentreiber geworden ist. In diesem Band diskutieren die Philosophin Nancy Fraser und die Soziologen Klaus Dörre, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa, was dies für die Gegenwart und die Zukunft der Demokratie bedeutet und welche Konzeptionen und Wege hin zu einer demokratischen Transformation vorstellbar sind. Aus ihrer demokratietheoretischen Perspektive intervenieren Viviana Asara, Banu Bargu, Ingolfur Blühdorn, Robin Celikates, Lisa Herzog, Brian Milstein, Michelle Williams und Christos Zografos.
    Note: Der Band enthält Aufsatzbeiträge von u.a. Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa sowie den Abdruck eines Gesprächs zwischen den Herausgeberinnen und Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa. - Literaturverzeichnis: Seite 254-269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-518-75970-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2262
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie. ; Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Politische Krise. ; Politischer Wandel. ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftswachstum ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie ; Politische Krise ; Politischer Wandel
    Abstract: Angesichts der gegenwärtigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen zeichnet sich ab, dass die Wachstumsdynamik moderner Gesellschaften nicht mehr stabilisierend wirkt, sondern selbst zum Krisentreiber geworden ist. In diesem Band diskutieren die Philosophin Nancy Fraser und die Soziologen Klaus Dörre, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa, was dies für die Gegenwart und die Zukunft der Demokratie bedeutet und welche Konzeptionen und Wege hin zu einer demokratischen Transformation vorstellbar sind. Aus ihrer demokratietheoretischen Perspektive intervenieren Viviana Asara, Banu Bargu, Ingolfur Blühdorn, Robin Celikates, Lisa Herzog, Brian Milstein, Michelle Williams und Christos Zografos.
    Note: Der Band enthält Aufsatzbeiträge von u.a. Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa sowie den Abdruck eines Gesprächs zwischen den Herausgeberinnen und Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa. - Literaturverzeichnis: Seite 254-269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-518-58737-9
    Language: German
    Pages: 86 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Rechtsradikalismus. ; Deutschland ; Deutschland. ; Nazismus ; Neonazi ; Rechtsradikalismus ; Nazi ; Quelle ; Rede 1967 ; Gesellschaft ; Rechtsradikalismus ; Rechtsradikalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österreichs an der Wiener Universität einen Vortrag, der aus heutiger Sicht nicht nur von historischem Interesse ist. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der NPD, die bereits in den ersten beiden Jahren nach ihrer Gründung im November 1964 erstaunliche Wahlerfolge einfahren konnte, analysiert Adorno Ziele, Mittel und Taktiken des neuen Rechtsradikalismus dieser Zeit, kontrastiert ihn mit dem »alten« Nazi-Faschismus und fragt insbesondere nach den Gründen für den Zuspruch, den rechtsextreme Bewegungen damals – 20 Jahre nach Kriegsende – bei Teilen der bundesdeutschen Bevölkerung fanden. Vieles hat sich seitdem geändert, manches aber ist gleich geblieben oder heute, 50 Jahre später, wieder da. Und so liest sich Aspekte des neuen Rechtsradikalismus wie eine Flaschenpost an die Zukunft, deren Wert für unsere Gegenwart Volker Weiß in seinem Nachwort herausarbeitet.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-518-58742-3
    Language: German
    Pages: 480 Seiten ; , 22 cm x 14.5 cm.
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, erste Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel. ; Individualismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Computerunterstütztes Verfahren. ; Lebensstil. ; Soziale Ungleichheit. ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Individualisierung. ; Einzigkeit. ; Modernisierung. ; Netzkultur ; Spiegel-Bestseller ; Arbeitswelt ; Spiegel Bestseller 2018 ; Bücher Bestseller 2018 ; Zeitdiagnose ; Eventkultur ; Spiegel Bestseller ; Krise ; Sozialer Wandel ; Individualismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstütztes Verfahren ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. „›Im Modus der Singularisierung wird das Leben nicht einfach gelebt, es wird kuratiert.‹ Durchschnitt war gestern, heute zählt nur noch eines: Einzigartigkeit. Hellsichtig spürt Andreas Reckwitz einem tiefgreifenden Wandel nach, dessen Auswirkungen wir alle spüren“ (Svenja Flaßpöhler, Bayerischer Buchpreis 2017, Gewinner in der Kategorie Sachbuch)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-518-12735-3
    Language: German
    Pages: 304 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Series Statement: edition suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2019 ; Strukturwandel. ; Soziokultureller Wandel. ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Kulturtheorie. ; Kultur. ; Essentialismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Sozialstruktur. ; Liberalismus. ; Individualisierung. ; Einzigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Strukturwandel ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2019 ; Moderne ; Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1990-2019
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-518-76213-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: [Originalausgabe]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2735
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2019 ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Strukturwandel. ; Kulturtheorie. ; Kultur. ; Essentialismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Sozialstruktur. ; Liberalismus. ; Individualisierung. ; Einzigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziokultureller Wandel. ; Preis der Leipziger Buchmesse ; Soziologie ; Bayerischer Buchpreis ; Singularitäten ; Moderne ; Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1990-2019 ; Strukturwandel ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2019
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2735
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-518-76307-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (86 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Rechtsradikalismus. ; Deutschland ; Deutschland. ; Nazismus ; Neonazi ; Rechtsradikalismus ; Nazi ; Quelle ; Rede 1967 ; Gesellschaft ; Rechtsradikalismus ; Rechtsradikalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österreichs an der Wiener Universität einen Vortrag, der aus heutiger Sicht nicht nur von historischem Interesse ist. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der NPD, die bereits in den ersten beiden Jahren nach ihrer Gründung im November 1964 erstaunliche Wahlerfolge einfahren konnte, analysiert Adorno Ziele, Mittel und Taktiken des neuen Rechtsradikalismus dieser Zeit, kontrastiert ihn mit dem »alten« Nazi-Faschismus und fragt insbesondere nach den Gründen für den Zuspruch, den rechtsextreme Bewegungen damals – 20 Jahre nach Kriegsende – bei Teilen der bundesdeutschen Bevölkerung fanden. Vieles hat sich seitdem geändert, manches aber ist gleich geblieben oder heute, 50 Jahre später, wieder da. Und so liest sich Aspekte des neuen Rechtsradikalismus wie eine Flaschenpost an die Zukunft, deren Wert für unsere Gegenwart Volker Weiß in seinem Nachwort herausarbeitet.
    Note: Den Vortrag über Aspekte des neuen Rechtsradikalismus hielt Theodor W. Adorno am 6. April 1967 auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österreichs im Neuen Institutsgebäude der Wiener Universität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-74286-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (814 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft. ; Modernisierung. ; Individualisierung. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Entfremdung. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Selbstwirksamkeit. ; Weltbild. ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780521797061 , 052179286X , 9780521792868 , 0521797063
    Language: English
    Pages: XI, 291 S.
    Edition: Transferred to digital print.
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: State, The Social aspects ; State, The ; Social control ; Power (Social sciences) ; Gesellschaft ; Sozialstaat ; Sozialer Wandel
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521461665 , 9780521467346
    Language: English
    Pages: X, 333 S.
    Edition: digit. printing
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    DDC: 306.2091724
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1994 ; Developing countries / Politics and government ; Developing countries / Social conditions ; Entwicklungsländer ; Politik ; Staat ; Gesellschaft ; Entwicklungsländer ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsländer ; Staat ; Gesellschaft ; Geschichte 1800-1994
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 052179286X , 0521797063
    Language: English
    Pages: xi, 291 S
    Edition: Reprinted
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: State, The ; Social control ; Power (Social sciences) ; Gesellschaft ; Sozialstaat ; Sozialer Wandel
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 0521797063 , 052179286X
    Language: English
    Pages: XI, 291 S.
    Edition: repr.
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Staat ; Staat ; Gesellschaft
    Note: Literaturverz. S. 265 - 291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781139174268
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 333 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2/09172/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1994 ; Entwicklungsländer ; Politik ; Gesellschaft ; Staat ; Developing countries / Politics and government ; Developing countries / Social conditions ; Entwicklungsländer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsländer ; Staat ; Gesellschaft ; Geschichte 1800-1994
    Abstract: This eminently readable 1994 collection of high-quality, country-specific essays on Third World politics provides, through a variety of well-integrated themes and approaches, an examination of 'state theory' as it has been practised in the past, and how it must be refined for the future. The contributors go beyond the previously articulated 'bringing the state back in' model to offer their own 'state-in-society' approach. They argue that states, which should be disaggregated for meaningful comparative study, are best analysed as parts of societies. States may help mould, but are also continually moulded by, the societies within which they are embedded. States' capacities, further, will vary depending on their ties to other social forces. And other social forces will be capable of being mobilised into political contention only under certain conditions. Political contention pitting states against other social forces may sometimes be mutually enfeebling, but at other times, mutually empowering
    Description / Table of Contents: The state in society : an approach to struggles for domination / Joel S. Migdal -- Traditional politics against state transformation in Brazil / Frances Hagopian -- State power and social organization in China / Vivienne Shue -- Centralization and powerlessness : India's democracy in a comparative perspective / Atul Kohli -- States and ruling classes in postcolonial Africa : the enduring contradictions of power / Catherine Boone -- Labor divided : sources of state formation in modern China / Elizabeth J. Perry -- Business conflict, collaboration, and privilege in interwar Egypt / Robert Vitalis -- A time and a place for the nonstate : social change in the Ottoman Empire during the "long nineteenth century" / Reşat Kasaba -- Peasant-state relations in postcolonial Africa : patterns of engagement and disengagement / Michael Bratton -- Engaging the state : associational life in sub-Saharan Africa / Naomi Chazan -- State power and social forces : on political contention and accommodation in the Third World / Atul Kohli and Vivienne Shue
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 0691010730 , 0691056692 , 9780691010731
    Language: English
    Pages: XXI, 296 S.
    DDC: 306/.2/091724
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziale Situation ; Politik ; Staat ; Innenpolitik ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Politik ; Entwicklungsländer ; Soziale Situation ; Entwicklungsländer ; Gesellschaft ; Staat ; Entwicklungsländer ; Innenpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...