Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Mehnert, Carolin  (1)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (1)
  • Culture.  (1)
  • Sociology  (1)
  • English Studies
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-5895-1
    Language: German
    Pages: 1 online resource (299 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 259
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Doctoral Thesis Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    RVK:
    Keywords: Rassismus; Identität; Nation; Raum; Kultur; Sozialgeographie; Soziale Ungleichheit; Kulturwissenschaft; Racism; Identity; Space; Culture; Social Geography; Social Inequality; Cultural Studies; ; Cultural Studies. ; Culture. ; Identity. ; Nation. ; Social Geography. ; Social Inequality. ; Space.
    Abstract: Rassismus und Raum bedingen sich gegenseitig. (Neo-)Rassismus bedient sich raumtheoretischer Konzeptionen, um sich selbst zu konstituieren und zu legitimieren. Carolin Mehnert greift diese bisher kaum beachtete Korrelation auf, um ein relationales und reziprokes Raumverständnis als anti-rassistische Denk-, Sprech- und Handlungsweise gegen eine absolutistische Containerraum-Vorstellung produktiv zu machen. Wieso braucht Rassismus, um an sein konsequentes Ende zu gelangen, nicht nur ein biologistisch-naturalisierendes Moment, sondern gleichermaßen eine Verortung in einem absoluten und eindeutig geographisch zu fassenden Raum?
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 1.1 Die Absolutheit der Geburt - eine Einleitung 9 1.2 Ausblick auf die weitere Diskussion 16 1.3 Rassismus - eine begriffserklärende Einleitung 19 2.1 Die Notwendigkeit des ›Raumes‹ 35 2.2 Soziologischer Raum: Containerraum und In-Bewegung-Setzen von Raum 38 2.3 Relationales Raumverständnis und Rassismus 43 3.1 Warum zurückblicken? 49 3.2 Mobilität und Sesshaftigkeit 53 3.3 Züchtung und Reinheit 63 3.4 Exkurs: Entzug der eigenen Verortung - Antisemitismus in den Rasselehren 71 3.5 Blut und Boden 75 3.6 Raum in den Rasselehren 83 4.1 Gegen-Räume 87 4.2 Raum und die Erschütterung der Eindeutigkeit 92 4.3 Körperraum und Reinheit 96 4.4 Machtverhältnisse 101 Vorwort 105 6.1 Gegen-reaktionäre Räume 119 6.2 Institutionalisierungen und rassistische Exklusivität 124 6.3 Forschungslücke Rassismus 128 6.4 Ein raumtheoretisches Fazit 136 7.1 Wir sind nie ein Raum gewesen 139 7.2 Raumparadigmatischer Neo-Rassismus 142 7.3 Räumliche Manifestationen von Rassismus 191 7.4 Rassistische Ausschließlichkeit des Raumes 237 Vorwort 275 9. Bibliographie 279 Vorwort 279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...