Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Luhmann, Niklas  (5)
  • Wiesbaden : Springer VS  (2)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (2)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (1)
  • Gesellschaft  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658197278 , 3658197277 , 9783658210694
    Language: German
    Pages: X, 518 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 675 g
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Soziologische Aufklärung / Niklas Luhmann 3
    Series Statement: Luhmann, Niklas 1927-1998 Soziologische Aufklärung.
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Gesellschaft ; Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658196813 , 3658196815
    Language: German
    Pages: XII, 280 Seiten , Diagramme , 21 cm, 381 g
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Soziologische Aufklärung / Niklas Luhmann 6
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.01
    Keywords: Soziologie ; Mensch ; Systemtheorie ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHB ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)300 ; Autopoiesis ; Gesellschaft ; Konstruktivismus ; Philosophie ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22000: Sociology, general ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)1720: Hardcover, Softcover / Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Mensch ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518754238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1132 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Soziologie ; Gesellschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322936172 , 9783531122632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Moderne ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Systemtheorie ; Kunstsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik ; Geschichte 1900-2000 ; Kunstsoziologie ; Geschichte 1900-2000 ; Moderne ; Gesellschaft ; Moderne ; Systemtheorie
    Note: Die Proklamation der "Postmoderne" hatte mindestens ein Verdienst. Sie hat bekannt gemacht, daß die moderne Gesellschaft das Vertrauen in die Richtigkeit ihrer eige­ nen Selbstbeschreibungen verloren hat. Auch sie sind jeweils anders möglich. Auch sie sind kontingent gewor­ den. Wie in der risikoreichen Welt des New Yorker U-Bahn-Netzes drängen sich jetzt die, die darüber reden wollen, an dafür bestimmten Plätzen unter heller Be­ leuchtung und bei laufenden Fernsehkameras zusammen. Es scheint ums intellektuelle Überleben zu gehen. Aber offenbar nur darum. Und währenddessen geschieht, was geschieht, und die Gesellschaft evoluiert im Ausgang von dem, was erreicht ist, in eine unbekannte Zukunft. Vielleicht hatte das Stichwort der Postmoderne nur eine andere, variantenreichere Beschreibung der Moder­ ne versprechen wollen, die ihre eigene Einheit nur noch negativ vorstellen kann als Unmöglichkeit eines meta­ recit. Aber das ließe dann möglicherweise zu viel zu angesichts zahlreicher aktueller Dringlichkeiten, die auf­ fallen. Wir mögen gern konzedieren, daß es keine ver­ bindliche Repräsentation der Gesellschaft in der Gesell­ schaft gibt. Aber das wäre dann nicht das Ende, sondern der Beginn einer Reflexion der Form von Selbstbeob­ achtungen und Selbstbeschreibungen eines Systems, die im System selbst vorgeschlagen und durchgesetzt werden 7 müssen in einem Prozeß, der seinerseits wieder beob­ achtet und beschrieben wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783322943255 , 9783531117751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275S.)
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Umweltethik ; Massenmedien ; Umwelttechnik ; Kommunikation ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Soziales System ; Sozialökologie ; Umweltgefährdung ; Risikogesellschaft ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Konferenzschrift ; Risikogesellschaft ; Umweltgefährdung ; Ökologie ; Kommunikation ; Systemtheorie ; Ökologie ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Ökologie ; Kommunikation ; Soziales System ; Sozialökologie ; Kommunikation ; Umweltgefährdung ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Ökologie ; Umweltpolitik ; Umwelttechnik ; Umweltethik
    Note: Auf Einladung der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften habe ich in ihrer Jahresversammlung am 15. Mai 1985 über das Thema "Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?" 1 referiert. Die knappe Vortragszeit ließ es jedoch nicht zu, den Gedankengang in der Differenziertheit auszuführen, die erforderlich gewesen wäre. Vor allem war es nicht möglich, die bei aller Unterschiedlichkeit sehr ähnliche Reaktionsweise vieler einzelner Funktionssysteme zu behandeln. Die Hauptthese des Vortrags, daß die moderne Gesellschaft infolge ihrer strukturellen Differenzierung in unterschiedliche Funktionssysteme sowohl zu wenig als auch zu viel Resonanz erzeuge, konnte nur pauschal vorgestellt werden. Erst aus der Einsicht in diesen Sachverhalt folgt jedoch, daß die Lösung des Problems nicht in neuen Wertvorstellungen, nicht in einer neuen Moral oder in der akademischen Ausarbeitung einer Umweltethik liegen kann. Die hier vorgelegte Schrift ergänzt die Argumentation des Vortrags und führt sie, wenngleich nur in sehr groben Skizzen, für die wichtigsten Funktionssysteme Der Vortragstext ist in der Schriftenreihe der Akademie unter dem angegebenen Titel publiziert (RWAkW G278, Opladen 1985). 7 der modernen Gesellschaft durch. Bei sehr verschiedenen Funktionen, binären Codes und Programmen für "richtiges" Erleben und Handeln ergibt sich ein in den Grundstrukturen sehr ähnliches Bild. Das berechtigt es, die ökologischen Probleme auf das Gesellschaftssystem zu beziehen und nicht nur auf politisches oder ökonomisches Fehlverhalten oder auf unzureichendes ethisches Verantwortungsgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...