Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (7)
  • Luhmann, Niklas  (7)
  • Organisationssoziologie  (7)
  • Sociology  (7)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658232108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 506 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organization ; Applied psychology ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658232122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 432 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organization ; Applied psychology ; Systemtheorie ; Organisationssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658225025 , 3658225025
    Language: German
    Pages: VIII, 439 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Schriften zur Organisation / Niklas Luhman ; herausgegeben von Ernst Lukas und Veronika Tacke Band 1
    Series Statement: Luhmann, Niklas 1927-1998 Schriften zur Organisation.
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Schriften zur Organisation 1
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Organisationstheorie ; Verwaltungswissenschaft ; Rationalität ; Macht ; Gesellschaftstheorie ; Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108458962 , 9781108472074
    Language: English
    Pages: x, 410 Seiten
    Uniform Title: Organisation und Entscheidung
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, - 1927-1998 Organization and decision
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Organizational change ; Organizational effectiveness ; Organizational behavior ; Organizational change ; Organizational effectiveness ; Systemtheorie ; Organisationssoziologie
    Abstract: "Organizations deserve more attention than they have hitherto found-above all, a different sort of attention. This may seem a bold assertion given the many ways in which organizations are discussed in everyday communication and in the relevant scientific disciplines. But this is the very reason to concentrate our attention more strongly not on organizations as countable entities but on organization as a process. This is relevant from a theoretical perspective, given that inquiry into the essence of organization seems to have become unproductive (which is typical of questions of essence, indeed of what- questions per se). But a different understanding of organization could prove important for the purposes of practical policy. Precisely because organizations (again in the plural) have become crucial, indispensable to modern life, it could be important to have a better grasp of their "intrinsic logic." Especially if heteronomy-be it subjection to owners or other "masters," to liberal or socialist ideologies, or to representatives of interests that are themselves organized-is increasingly called into question, it could be important to give organizations a conception of themselves that enables them to answer for themselves"--
    Note: Translated by Rhodes Barrett , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3518586823 , 9783518586822
    Language: German
    Pages: 119 Seiten , 16 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Der neue Chef Zusammenstellung
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Der neue Chef
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational sociology ; Verwaltung ; Organisationssoziologie ; Führungskraft ; Soziologie ; Arbeitsverhältnis ; Führungsstil
    Abstract: Jede Organisation, und sei sie noch so behäbig, erfährt eine gewisse Erschütterung durch die Nachricht, dass ein neuer Chef oder eine neue Chefin ins Haus steht. Flurgespräche häufen sich, mit Wissensvorsprüngen wird gepunktet, Ungewissheit liegt in der Luft. Aber auch nach vollzogenem Wechsel gibt es Probleme, etwa wenn der, der "von oben" überwachen soll, "von unten" angelernt werden muss. Kurzum: Die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Untergebenen ist kompliziert. Niklas Luhmann hat sie unter die soziologische Lupe genommen und zeigt, wodurch sie strapaziert wird: durch Kommunikationsschwierigkeiten und Selbstdarstellungsinteressen, Rollenfindungsprobleme und Wertvorstellungsdissonanzen. Der Schatten des Vorgängers kann lang, der Einfluss innerbetrieblicher Cliquen schwer zu durchbrechen sein. Und über allem schwebt die Frage: Wer hat die Macht?
    Description / Table of Contents: Der neue Chef -- Spontane Ordnungsbildung -- Unterwachung oder Die Kunst, Vorgesetzte zu lenken
    Note: Literaturangaben in Endnoten , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Nachdrucke als Auflage bezeichnet. - Nachdruck: 2. Auflage 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Suhrkamp
    ISBN: 9783518744741
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (120 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Der neue Chef
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Verwaltung ; Verwaltung ; Organisationssoziologie
    Abstract: Jede Organisation, und sei sie noch so behäbig, erfährt eine gewisse Erschütterung durch die Nachricht, dass ein neuer Chef oder eine neue Chefin ins Haus steht. Flurgespräche häufen sich, mit Wissensvorsprüngen wird gepunktet, Ungewissheit liegt in der Luft. Aber auch nach vollzogenem Wechsel gibt es Probleme, etwa wenn der, der "von oben" überwachen soll, "von unten" angelernt werden muss. Kurzum: Die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Untergebenen ist kompliziert. Niklas Luhmann hat sie unter die soziologische Lupe genommen und zeigt, wodurch sie strapaziert wird: durch Kommunikationsschwierigkeiten und Selbstdarstellungsinteressen, Rollenfindungsprobleme und Wertvorstellungsdissonanzen. Der Schatten des Vorgängers kann lang, der Einfluss innerbetrieblicher Cliquen schwer zu durchbrechen sein.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518744741
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (120 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Der neue Chef
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Verwaltung ; Verwaltung ; Organisationssoziologie
    Abstract: Jede Organisation, und sei sie noch so behäbig, erfährt eine gewisse Erschütterung durch die Nachricht, dass ein neuer Chef oder eine neue Chefin ins Haus steht. Flurgespräche häufen sich, mit Wissensvorsprüngen wird gepunktet, Ungewissheit liegt in der Luft. Aber auch nach vollzogenem Wechsel gibt es Probleme, etwa wenn der, der "von oben" überwachen soll, "von unten" angelernt werden muss. Kurzum: Die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Untergebenen ist kompliziert. Niklas Luhmann hat sie unter die soziologische Lupe genommen und zeigt, wodurch sie strapaziert wird: durch Kommunikationsschwierigkeiten und Selbstdarstellungsinteressen, Rollenfindungsprobleme und Wertvorstellungsdissonanzen. Der Schatten des Vorgängers kann lang, der Einfluss innerbetrieblicher Cliquen schwer zu durchbrechen sein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...