Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (10)
  • 1970-1974
  • Lichtblau, Klaus  (10)
  • Soziologie  (10)
  • USA
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658068752 , 9783658068769 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 323 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658068769
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Oppenheimer, Franz ; Soziologie ; Quelle
    Abstract: Mit den im vorliegenden Band zum Abdruck kommenden Beiträgen Franz Oppenheimers zur Sozialökonomik, dem akademischen Selbstverständnis der modernen Soziologie sowie zum Antisemitismus erhält der Leser einen hervorragenden Überblick über das Werk dieses bedeutenden europäischen Gelehrten. Eingeleitet wird die Aufsatzsammlung von Klaus Lichtblau, der auch auf Oppenheimers bewegtes Leben eingeht.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-531-16240-9
    Language: German
    Pages: 282 S.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft. ; Gesellschaft. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531941745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 pages)
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Tönnies, Ferdinand, 1855 - 1936 Studien zu Gemeinschaft und Gesellschaft
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Communities ; Social structure ; Gemeinschaftstheorie ; Gemeinschaft ; Gesellschaftstheorie ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: Ferdinand Tönnies gilt als „Altmeister" der deutschsprachigen Soziologie. Sein erstmals 1887 erschienenes Hauptwerk Gemeinschaft und Gesellschaft wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem Meilenstein innerhalb der Entwicklung der modernen Soziologie. Vermittels der Werke von Max Weber und Talcott Parsons sind seine soziologischen Grundbegriffe zum Gemeingut der internationalen Scientific Community geworden. Die in diesem Band veröffentlichten Schriften dokumentieren den intellektuellen Werdegang von Tönnies ausgehend von seinem ersten Entwurf zu Gemeinschaft und Gesellschaft aus den Jahren 1880-1881 bis hin zu seinem gleichnamigen Beitrag in dem von Alfred Vierkandt herausgegebenen und 1931 erschienenen Handwörterbuch der Soziologie. Die hier zum ersten Mal in einem Band zusammen veröffentlichten Studien machen deutlich, in welchem Ausmaß wir auch heute noch in seiner Schuld stehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531162409 , 9783531941745
    Language: German
    Pages: 282 S.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: Ferdinand Tönnies
    Abstract: Ferdinand Tönnies gilt als 'Altmeister' der deutschsprachigen Soziologie. Sein erstmals 1887 erschienenes Hauptwerk Gemeinschaft und Gesellschaft wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem Meilenstein innerhalb der Entwicklung der modernen Soziologie. Vermittels der Werke von Max Weber und Talcott Parsons sind seine soziologischen Grundbegriffe zum Gemeingut der internationalen Scientific Community geworden. Die in diesem Band veröffentlichten Schriften dokumentieren den intellektuellen Werdegang von Tönnies ausgehend von seinem ersten Entwurf zu Gemeinschaft und Gesellschaft aus den Jahren 1880-1881 bis hin zu seinem gleichnamigen Beitrag in dem von Alfred Vierkandt herausgegebenen und 1931 erschienenen Handwörterbuch der Soziologie. Die hier zum ersten Mal in einem Band zusammen veröffentlichten Studien machen deutlich, in welchem Ausmaß wir auch heute noch in seiner Schuld stehen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Überblick über das Leben und Werk von Ferdinand Tönnies; Zur vorliegenden Ausgabe; Gemeinschaft und Gesellschaft Theorem der Kultur-Philosophie; I.; II.; III.; Schlußhemerkung und Übergang; Gemeinschaft und Gesellschaft Vorrede der ersten Außage; Status und contractus Eine sozialpolitische Betrachtung; Historismus und Rationalismus; I.; II.; III.; Zur Einleitung in die Soziologie; Das Wesen der Soziologie; I.; II.; III.; Anmerkung; Die Sitte; I.; II.; III.; IV.; V.; VI.; VII.; Wege und Ziele der Soziologie; Gemeinschaft und Individuum
    Description / Table of Contents: Gemeinschaft und Gesellschaft Vorrede der dritten Auflage1.; Der Begriff der Gemeinschaft; Gemeinschaft und Gesellschaft; I.; II.; III.; IV.; Literatur; Die Entstehung meiner Begriffe "Gemeinschaft" und "Gesellschaft"; Mein Verhältnis zur Soziologie; Drucknachweise;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531941745 , 3531941747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Tönnies, Ferdinand Studien zu Gemeinschaft und Gesellschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tönnies, Ferdinand ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Soziologie ; Culture ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531932354 , 3531932357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichtblau, Klaus Die Eigenart der kultur- und sozialwissenschaftlichen Begriffsbildung
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologische Theorie ; Kulturwissenschaften ; Soziologie ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932354
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (407 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lichtblau, Klaus, 1951 - Die Eigenart der kultur- und sozialwissenschaftlichen Begriffsbildung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kulturwissenschaften ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783531932354
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichtblau, Klaus, 1951 - Die Eigenart der kultur- und sozialwissenschaftlichen Begriffsbildung
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Europe, German-speaking ; Kulturwissenschaften ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Soziologie
    Abstract: Die in diesem Band zusammengefassten Beiträge haben das Spannungsverhältnis zwischen ‚Kultur' und ‚Gesellschaft' sowie das Verhältnis der Soziologie zu einer kulturwissenschaftlichen Tradition zum Gegenstand, wie sie sich im deutschen Sprachraum seit dem Ende des 19. Jahrhunderts herausgebildet hat. Sie sind Ausdruck langjähriger Bemühungen, dieses Spannungsverhältnis zwischen den Kulturwissenschaften und der modernen Soziologie als produktive Herausforderung zu begreifen und entsprechend verantwortlich damit umzugehen. Denn es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, dass der um 1900 beginnende Prozess der Ausdifferenzierung verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen auch innerhalb der Kultur- und Sozialwissenschaften nicht mehr zugunsten einer universalistische Ansprüche stellenden ‚Kulturwissenschaft' rückgängig gemacht werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531924045
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Druckausg. Soziologie in Frankfurt
    DDC: 306.943
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt am Main ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Im Prozess der Institutionalisierung der soziologischen Forschung und Lehre hat der Wissenschaftsstandort Frankfurt am Main im 20. Jahrhundert eine herausragende Rolle gespielt. Die in diesem Band zusammengefassten Beiträge nehmen aus unterschiedlichen Perspektiven die Ansätze und Denktraditionen der Frankfurter Soziologie in den Blick.
    Abstract: Im Prozess der Institutionalisierung der soziologischen Forschung und Lehre hat der Wissenschaftsstandort Frankfurt am Main im 20. Jahrhundert eine herausragende Rolle gespielt. Die in diesem Band zusammengefassten Beiträge nehmen aus unterschiedlichen Perspektiven die Ansätze und Denktraditionen der Frankfurter Soziologie in den Blick. Mit Beiträgen und Interviews von und mit Klaus Lichtblau, Stefan Müller-Doohm, David Kettler, Ludwig von Friedeburg, Walter Rüegg, Iring Fetcher, Thomas Luckmann, Ulrich Oevermann, Wolfgang Glatzer, Eike Hennig, Tilman Allert, Hansfried Kellner, Günter Dux, Alois Hahn, Herbert Schnädelbach u.v.a. Professor Dr. Klaus Lichtblau lehrt Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Felicia Herrschaft ist Dozentin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einleitung; Teil 1 Aufsätze; Henriette Fürth und das sozialwissenschaftliche Milieu in Frankfurt am Main vor der Universitätsgründung; Franz Oppenheimer und der erste Lehrstuhl für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt; Gottfried Salomon-Delatour: Ein kosmopolitischer Soziologe der älteren Generation; Siegfried Kracauer - Einfluss und Wirken eines vermeintlichen Außenseiters der Weimarer Zeit; Zwischen Profession und Experiment; Soziologie und Lebensstil des Mannheim-Kreises in Frankfurt
    Description / Table of Contents: Wie kritisieren? Gemeinsame und getrennte Wege in der Frankfurter Tradition der GesellschaftskritikDas utopische Bewusstsein in zwei Frankfurter Soziologien: Wissenssoziologie versus Kritische Theorie; „Nicht Aufklärung durch die Sozialwissenschaften brauchen wir, sondern Aufklärung über die Sozialwissenschaften" - Friedrich Tenbruck und die Soziologie (in Frankfurt); Die gesellschaftliche Konstruktion und die soziale Wirklichkeit; Die Lehrgestalt der Frankfurter Soziologie in den 1950er und 1960er Jahren - Theorie und Praxis
    Description / Table of Contents: Chronik zur Geschichte der Soziologie in FrankfurtDokumente anlässlich der Berufung von Franz Oppenheimer nach Frankfurt; Dokumente anlässlich der Berufung von Karl Mannheim nach Frankfurt; Dokumente anlässlich der Berufung von Friedrich H. Tenbruck nach Frankfurt; Bericht von Ivo Frenzel über die Umstände der Berufung von Horst Baier zum Adorno-Nachfolger in Frankfurt; Die Einführung des Diplomstudiengangs für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt; Dekaninnen und Dekane des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften; Hinweise zu den Autorinnen und Autoren;
    Description / Table of Contents: Die Assistenten an der Goethe Universität Frankfurt in den 1960er JahrenTeil 2 Interviews und autobiographische Erinnerungen; Ein unvollendetes Lehrstück: Meine Verhandlungen mit drei Frankfurter Schulen; „Natürlich hätte die Entwicklung einen ganz anderen Verlauf genommen, wenn Karl Mannheim nach dem Krieg nach Frankfurt zurückgekommen wäre."; „Es war die enge Freundschaft und Solidarität mit Adorno, die meine Grundbeziehung zum Institut für Sozialforschung bestimmte."; „Ich verbiege mich nicht. Ich sage, was ich für richtig halte."; „Ich habe mich nie als Konstruktivist betrachtet."
    Description / Table of Contents: „Der Gegenbegriff zur Natur ist nicht Gesellschaft, sondern Kultur."„Rekonstruieren, die Augen offen halten und sich nicht irritieren lassen!"; „Wenn mir irgend etwas an der Studentenbeweg ungunmittelbar plausibel war, dann die Kritik an der Universität."; „In der Höhle des Löwen."; Links und rechts der Zeppelinallee: Die beiden Seiten Adornos; „Ich finde, dass die Soziologie eigentlich das interessantere und anspruchsvollere Fach ist."; „Habermas hat die Innovationsbedürftigkeit gespürt."; „Was für Bagatellen! Wieso haben die sich gestritten?"; Anhang Dokumente zur Soziologie in Frankfurt
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531924045 , 3531924044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (571 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie in Frankfurt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Geschichte ; Soziologie ; Soziologe ; Sozialwissenschaften ; Sociology ; Sociology ; Frankfurt am Main ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...