Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Springer VS  (6)
  • Lichtblau, Klaus  (5)
  • Wiesbaden : Springer VS  (11)
  • Soziologie  (11)
  • (Produktform)Electronic book text
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658351359
    Language: German
    Pages: XII, 284 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1900 ; Sociology, general ; Social Theory ; Sociological Theory ; Sociology ; Social sciences—Philosophy ; Soziologie ; Deutschland ; Deutschland ; Soziologie ; Geschichte 1900
    Note: Soziologie und Anti-Soziologie um 1900: Wilhelm Dilthey, Georg Simmel und Max Weber , Puritanismus und Kapitalismus: die "Protestantische Ethik" in der Max-Weber-Gesamtausgabe , 〈〈Der〉〉 "Sklavenaufstand in der Moral": zur Stellung des Judentums in Max Webers Studien über die Wirtschaftsethik der Weltreligionen , 〈〈Die〉〉 Auseinandersetzung von Talcott Parsons mit dem Kapitalismusverständnis von Sombart und Weber , Zum Abschluss der Max-Weber-Gesamtausgabe: eine metakritische Betrachtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658351366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 284 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1900 ; Sociology, general ; Social Theory ; Sociological Theory ; Sociology ; Social sciences—Philosophy ; Soziologie ; Deutschland ; Deutschland ; Soziologie ; Geschichte 1900
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658296094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik - Kultur - Gedächtnis
    Keywords: Social sciences. ; Culture. ; Communication. ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Kollektives Gedächtnis ; Soziologie
    Abstract: Musik – Kultur – Gedächtnis. Eine Einleitung -- Das kollektive Gedächtnis in der Gruppe der Musiker -- Musik und Gedächtnis bei Maurice Halbwachs und Alfred Schütz -- Einschreibungen. Körper und Gedächtnis – eine musiksoziologische Beobachtung -- Zum Verhältnis von Musik, Zeit und Gedächtnis -- Zur erinnerungskulturellen Dimensionierung musikalischer Praktiken. Eine theoretische Skizze -- Das akustische Gedächtnis und die medialen Ordnungen des Speicherns und Übertragens -- ... her life was saved by rock and roll. Selbstthematisierung, kulturelle Bekenntnisse und der 'Erlösungs'-Diskurs in der populären Musik -- Die Coverversion als Wiederholung und DiVerenz. Gedächtnissoziologische Anmerkungen mit Rücksicht auf das Nachahmungskonzept bei Gabriel Tarde -- Country-Rap. Nostalgie, Dystopie und Klassenunbewusstes -- Filmische Musikdokumentationen von Jugend- und Musikkulturen im Kontext von Gedächtnis- und Erinnerungsbildungsprozessen: Pop und Rock im gegenwärtigen dokumentarfilmischen Diskurs -- Musikvideo-Mashup – Das digitale Palimpsest oder: das Erinnern des Alten im Neuen im Zeitalter der Digitalisierung -- Von der Batarsité zum Welterbe: Die Maloya-Musik der Insel La Réunion -- Music and Memory on Volkstrauertag/Heldengedenktag.
    Abstract: Der Band untersucht das durch die Begriffe Musik, Kultur und Gedächtnis abgesteckte Feld in einer zweifachen Bewegung: Zum einen wird Musik als eine wichtige soziokulturelle Ausdrucksform quer durch alle Kulturen gefasst, ihre Bestimmung und Funktion ändern sich mit den jeweiligen soziokulturellen Kontexten und Praxen. Jedes Musikstück steht in spezifischen kulturell entwickelten Traditionen und Formen, die von ihm aktualisiert werden. Musik wirkt als »gemeinschaftsbildende Macht« (Adorno), als Ausdrucksmittel individueller oder kollektiver Identität. Zum anderen ist den vielfältigen Formen von Musik die mehrfache Verbindung von Musik und Zeit gemeinsam: Die jeweilige musikalische Darbietung oder Reproduktion ist ein zeitlicher Ablauf und als solcher gedächtnishaft organisiert. Die ästhetische Erfahrung von Musik ist konstitutiv auf Gedächtnisleistungen angewiesen und Musik selbst eine temporale Kunstform. Neben dieser elementaren Zeitlichkeit zeigen sich in der Musik aber viele weitere Aspekte subjektiver und sozialer Zeit: die Geschichtlichkeit der einzelnen Stücke bzw. Werke selbst, die soziokulturelle zeitliche Lagerung von Ordnungsprinzipien wie Gattungen, Kunstformen, Stilen etc., der Wandel von basalen Formen des Musikmachens (etwa unter dem Einfluss von Medientechnologien). Der Band enthält auch die deutsche Erstveröffentlichung eines Artikels von Maurice Halbwachs zu diesem Themenfeld. Der Inhalt Theoretische Überlegungen ∙ Analytische Betrachtungen Die Herausgeber PD Dr. Christofer Jost lehrt und arbeitet am Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg. PD Dr. Gerd Sebald ist am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg tätig.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658260101 , 3658260106
    Language: German
    Pages: XX, 330 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholtz, Hanno Mediensoziologie
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Massenmedien ; Soziologie ; Medien ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658289478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 248 Seiten)
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Sociology, general ; Sociological Theory ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology of Religion ; Sociology ; Economic sociology ; Religion and sociology ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: H
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: H
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3658217626 , 9783658217624
    Language: German
    Pages: XIV, 324 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 441 g
    Series Statement: Soziologie des Wertens und Bewertens
    Parallel Title: Erscheint auch als (Be)Werten. Beiträge zur sozialen Konstruktion von Wertigkeit
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bewertung ; Ranking ; Evaluation ; Soziologie ; Universität ; Schule ; Leistungsbewertung ; Krankenhaus ; Hygiene ; Bewertung ; Markthandel ; Mund-zu-Mund-Werbung
    Note: Literaturangaben , Enthält: 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3658222999 , 9783658222994
    Language: English
    Pages: x, 210 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Discussing new materialism
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift Deutsche Gesellschaft für Soziologie 2016 ; Konferenzschrift Deutsche Gesellschaft für Soziologie 2016 ; Materialismus ; Soziologie ; Materialismus ; Soziologie
    Note: "[...] panel session during the 2016 Biannual Conference of the German Sociological Association ('Deutsche Gesellschaft für Soziologie')." (Seite 3) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658126865 , 3658126868
    Language: German
    Pages: VIII, 269 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Springer VS
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität
    Parallel Title: Erscheint auch als Türkeiforschung in Deutschland (3. : Hamburg : 2014) Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität
    DDC: 302307
    Keywords: Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Group identity Congresses ; National characteristics, Turkish Congresses ; Sex role Congresses ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Staat ; Ideologie ; Einflussgröße ; Kollektivismus ; Pluralismus ; Kultur ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegung ; Geschlechterrolle ; Identität ; Ethnizität ; Religion ; Internationale Politik ; Europe Congresses Foreign relations ; Turkey Congresses History Gezi Park Protests, 2013 ; Turkey Congresses Social conditions ; Turkey Congresses Foreign relations ; Turkey Congresses Research ; Turkey Congresses Politics and government 1980- ; Türkei ; Konferenzschrift ; Türkei ; Politik ; Gruppenidentität ; Sozialwissenschaften ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Soziologie ; Regionalstudien ; Regionalforschung ; Geschlechterrolle ; Psychologie ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Gruppenidentität ; Nationalcharakter ; Außenpolitik ; Auslandsbeziehungen ; Gezi-Park ; Soziale Situation ; Europa ; Deutschland ; Türkei ; Gesellschaftskritik ; Politische Soziologie ; Konferenz
    Abstract: Der Band präsentiert einen Querschnitt einer jungen, gegenwartsbezogenen Türkeiforschung. Im Zentrum steht dabei die Spannung zwischen repressiver Staatsideologie und kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt, zwischen der Verfestigung autoritärer, neopatrimonialer Strukturen während der Regierungszeit der AKP unter Tayyıp Erdoğan und vielfältigen Formen des Widerstands. Viele der Beiträge reagieren direkt oder indirekt auf die gewaltsame Niederschlagung der Gezi-Proteste im Juni 2013 und beleuchten aus einer interdisziplinären Perspektive das Scheitern des neoliberalen Arrangements sowie die vehement geführten Auseinandersetzungen um Geschlechterrollen und ethnische und religiöse Identitäten. Der Inhalt Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Internationalen Politik Personen mit einem Interesse an gegenwartsbezogener Türkeiforschung Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Burcu Doğramacı, Universitätsprofessorin für Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, LMU München Prof. Dr. Yavuz Köse, Universitätsprofessor für Turkologie, Universität Hamburg Prof. Dr. Kerem Öktem, Universitätsprofessor für Südosteuropa und die Moderne Türkei, Universität Graz M.A. Tobias Völker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand, Universität Hamburg
    Abstract: Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen -- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik
    Abstract: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen -- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik -- Teil I Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Ein Europa ohne die Türkei? -- Türkische Bemühungen um eine assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1959-1963
    Abstract: 1 Einführung: Die europäische Türkei - das türkische Europa -- 1.1 Kontextualisierung -- 2 Analyse: Die Bedeutung der Türkei für Europa in der türkischen Selbstdarstellung -- 2.1 Wirtschaftliche Argumente -- 2.2 Sicherheitspolitische Argumente -- 2.3 Politisch-wertebasierte Argumente -- 2.4 Kulturell-zivilisatorische Argumente -- 3 Schlussbetrachtung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Populismus und Neopatrimonialismus in den Berlusconi- und Erdoğan-Regierungen -- Vom Nutzen der vergleichenden Politikwissenschaft in der Türkeiforschung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Die Verbindung von Medienmacht und politischer Macht in Italien -- 3 Die Verbindung von Medienmacht und politischer Macht in der Türkei -- 4 Der Angriff auf das Rechtssystem in Italien -- 5 Der Angriff auf das Rechtssystem in der Türkei -- 6 Populismus und Neopatrimonialismus als komplementäre Strategien -- 7 Populismus and Neopatrimonalismus in Italien und der Türkei -- 8 Erklärung für den Erfolg des Politikmodells -- 9 Bedingungen für eine Reform der Institutionen -- Literaturverzeichnis -- Der türkische Hohe Rat für Richter und Staatsanwälte HSYK als politisches Instrument -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Theoretischer Bezugsrahmen -- 3 Der je nach Bedarf abgewandelte HSYK (1982, 2010, 2014) -- 3.1 Der 1982er HSYK -- 3.1.1 Weitgehende Sanktionsbefugnisse des HSYK -- 3.1.2 Ausrichtung und Mitgliedsstruktur des HSYK -- 3.1.3 Fallbeispiele zur Intervention des HSYK -- 3.1.4 Politische Entwicklungen seit der Übernahme der Regierung durch die AKP -- 3.1.5 Fallbeispiel: Die Entmachtung des Staatsanwalts Osman Şanal (2009/2010) in der AKP-Ära als Grund für die Justiz reform von 2010 -- 3.2 Der HSYK zwischen 2010-2014 -- 3.2.1 Wahlmodi -- 3.2.2 Fallbeispiele im „entkemalisierten" HSYK
    Abstract: 3.2.3 Weitere Strategische Machtbefugnisse des HSYK: Wahl der Mitglieder des Kassationshofs und des Staatsrats -- 3.3 Der 2014er HSYK -- 3.3.1 Politischer Hintergrund: Fehde zwischen Gülen und der AKP-Regierung -- 3.3.2 Erste Eingriffe in den Rechtsstaat durch Strafvereitelung und Einmischung in laufende Ermittlungen -- 3.3.3 Die von der AKP-Regierung versuchte HSYK-Reform von 2014 -- 3.3.3 Folgen der Justizreformen -- 4 Schluss und Ausblick auf den AKP-Verfassungsvorschlag nach den Parlamentswahlen von 2015 -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Teil II Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen
    Note: "Dies ist der zweite Band der Reihe "Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland". Er fasst die Ergebnisse des Workshops "Türkeiforschung in Deutschland" zusammen, der im März 2014 bereits zum dritten Mal in den Räumen des Asien-Afrika-Instituts an der Universität Hamburg stattfand." - Vorwort , Beiträge teilweise in englischer Sprache , Description based upon print version of record , Vorwort , Einleitung , TEIL I: POLITIK UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN: ZWISCHEN NEOPATRIMONIALISMUS, POLARISIERUNG UND EUROPAISIERUNG , Ein Europa ohne die Türkei?$bTürkische Bemühungen um eine assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1959-1963 , Populismus und Neopatrìnionialismus in den Berlusconi· und Erdoğan-Regierungen: Vom Nutzen der vergleichenden Politikwissenschaft in der Türkeiforsckung , Der türkische Hohe Rat für Richter und Staatsanwälte HSYK als politisches Instrument , TEIL II: ״ GENDER, SPRACHE UND RELIGION: KOLLEKTIVE IDENTITÄTEN JENSEITS DES NATIONALEN , „Like Toothpaste from the Tube“: Turkey as a Post- and Multiple Patriarchy , Kollektivität und Diversität im Spiegel feministischer Medien in der Türkei seit den 1980er Jahren , Collectivities Beyond National Frontiers: The Micro-Narrative of a Turkophone Armenian Family , Reform durch die Diaspora?:Jugendliche Aleviten aus Deutschland auf der ,Sivas־Gedenktour 2013‘ , TEIL III KULTUR UND KONFLIKT؛ BILD, POP UND KULTURPOLITIK , Künstlerische Diversität als Konfliktpotenzial: Malerei in der Türkei um 1950 , Stil und Gesellschaft: Eine musiksoziologische Untersuchung des Feldes türkischer Pop-Rock-Musik der 1960er und 1970er Jahre , Agonistische Strategien eines hegemonialen Ausstellungskomplexes: Über die Politiken der 13. Istanbul Biennale
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783531198910
    Language: German
    Pages: 403 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: 11. Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundbegriffe der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundbegriffe der Soziologie
    Former Title: Vorangegangen ist Grundbegriffe der Soziologie
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Soziologie
    Abstract: Im vorliegenden Buch soll das Feld der Soziologie anhand von über 100 Grundbegriffen beleuchtet werden. Neben der begrifflichen Klärung wird dabei auch ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Soziologie und eine verlässliche Orientierung und Einführung geboten. Der Bestand der bisherigen Begriffe wurde in dieser Auflage erneut kritisch durchgesehen, teilweise gekürzt, um aktuelle Diskussionen erweitert und generell grundlegend überarbeitet. Es ist dabei gelungen, die führenden Forscher und Forscherinnen der einzelnen Gebiete zu gewinnen. Durch ein sorgfältig erarbeitetes Sach- und Stichwortregister werden nicht nur die einzelnen Grundbegriffe, sondern eine große Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt.
    Note: Literaturangaben , Bis zur 10. Auflage ist Bernhard Schäfers erstgenannter Herausgeber dieses Werkes
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658068752 , 3658068752
    Language: German
    Pages: 328 S.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Online-Ausg. ---〉 Schriften zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    Keywords: Oppenheimer, Franz ; Soziologie ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Professional/practitioner ; (BIC Subject Heading)JFSR ; Franz Oppenheimer ; Geschichtsphilosophie ; Selbstverständnis der Soziologie ; Staat und Klassengesellschaft ; Politische Soziologie ; Wirtschaftssoziologie und Wirtschaftsgeschichte ; (VLB-WN)1722: Hardcover, Softcover / Soziologie/Soziologische Theorien ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Oppenheimer, Franz 1864-1943 ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531162409 , 9783531941745
    Language: German
    Pages: 282 S.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: Ferdinand Tönnies
    Abstract: Ferdinand Tönnies gilt als 'Altmeister' der deutschsprachigen Soziologie. Sein erstmals 1887 erschienenes Hauptwerk Gemeinschaft und Gesellschaft wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem Meilenstein innerhalb der Entwicklung der modernen Soziologie. Vermittels der Werke von Max Weber und Talcott Parsons sind seine soziologischen Grundbegriffe zum Gemeingut der internationalen Scientific Community geworden. Die in diesem Band veröffentlichten Schriften dokumentieren den intellektuellen Werdegang von Tönnies ausgehend von seinem ersten Entwurf zu Gemeinschaft und Gesellschaft aus den Jahren 1880-1881 bis hin zu seinem gleichnamigen Beitrag in dem von Alfred Vierkandt herausgegebenen und 1931 erschienenen Handwörterbuch der Soziologie. Die hier zum ersten Mal in einem Band zusammen veröffentlichten Studien machen deutlich, in welchem Ausmaß wir auch heute noch in seiner Schuld stehen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Überblick über das Leben und Werk von Ferdinand Tönnies; Zur vorliegenden Ausgabe; Gemeinschaft und Gesellschaft Theorem der Kultur-Philosophie; I.; II.; III.; Schlußhemerkung und Übergang; Gemeinschaft und Gesellschaft Vorrede der ersten Außage; Status und contractus Eine sozialpolitische Betrachtung; Historismus und Rationalismus; I.; II.; III.; Zur Einleitung in die Soziologie; Das Wesen der Soziologie; I.; II.; III.; Anmerkung; Die Sitte; I.; II.; III.; IV.; V.; VI.; VII.; Wege und Ziele der Soziologie; Gemeinschaft und Individuum
    Description / Table of Contents: Gemeinschaft und Gesellschaft Vorrede der dritten Auflage1.; Der Begriff der Gemeinschaft; Gemeinschaft und Gesellschaft; I.; II.; III.; IV.; Literatur; Die Entstehung meiner Begriffe "Gemeinschaft" und "Gesellschaft"; Mein Verhältnis zur Soziologie; Drucknachweise;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...