Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (2)
  • 1945-1949
  • Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz  (2)
  • Electronic books  (2)
  • Education  (2)
  • American Studies
Datasource
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (2)
  • 1945-1949
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • Education  (2)
  • American Studies
  • 1
    ISBN: 9783845250687
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (259 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation v.29
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Mit Kindern unterwegs im Internet
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Media communication ; Electronic books ; Online-Werbung ; Kind ; Medienkompetenz ; Internet ; Nutzung
    Abstract: A. Einleitung; I. Mediatisierte Kindheit und Werbung; II. Zielsetzung der Studie; B. Angebotsanalyse; I. Quantitative Inhaltsanalyse; 1. Zielsetzung und konzeptionelle Überlegungen; 2. Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign; 3. Ergebnisse und Diskussion; a) Flächenanalyse des sichtbaren Bereichs; b) Werbeangebote auf den Startseiten; aa) Analyse der Werbeformen; bb) Analyse der Werbeangebotsmengen; cc) Analyse des Appellcharakters; dd) Analyse der Weiterleitungsmodi; ee) Trennung von redaktionellen und werblichen Inhalten; c) Konfrontation mit Pop-ups; II. Qualitiative Inhaltsanalyse
    Abstract: 1. Zielsetzung und methodische Vorgehensweise2. Ergebnisse und Diskussion; a) Das Vergleichsangebot micky-maus.de; b) Same same but different: SuperRTL und Toggo im Vergleich; c) Die Zielgruppe meist im Auge: Der Online-Auftritt von Nickelodeon; d) Kind an Bord: Herausforderungen auf den Websites der Vollprogramme ProSieben, RTL und SAT.1; aa) Werbekennzeichnungsstandards auf ‚Erwachsenensender'-Seiten; bb) Ich will doch nur spielen: Die Rolle von Games auf Senderseiten; cc) Es bleibt in der Familie: Sendungsseiten bleiben der Senderlinie treu; III. Gesamtfazit
    Abstract: C. Wie Kinder und Jugendliche Werbung auf Sender- und Sendungswebsites wahrnehmen und bewerten (Rezeptionsanalyse)I. Fragestellung der Rezeptionsanalyse; II. Methode; 1. Untersuchungsanordnung; 2. Auswahl der Stichprobe; 3. Durchführung der Untersuchung; III. Ergebnisse; 1. Vorgehen bei der Auswertung; 2. Beschreibung der Stichprobe; 3. Rezeption der dargebotenen Websites; a) Website des Fernsehsenders Nickelodeon; b) Website des Fernsehsenders ProSieben; c) Website des Fernsehsenders RTL; d) Website des Fernsehsenders SAT.1; e) Website des Fernsehsenders SuperRTL
    Abstract: f) Website zur Fernsehsendung Das Supertalentg) Website zur Fernsehsendung The Voice of Germany; h) Website zur Fernsehsendung Wetten, dass..?; IV. Diskussion der Befunde; 1. Website des Fernsehsenders Nickeloden; 2. Website des Fernsehsenders ProSieben; 3. Website des Fernsehsenders RTL; 4. Website des Fernsehsenders SAT.1; 5. Website des Fernsehsenders SuperRTL; 6. Website zur Fernsehsendung Das Supertalent; 7. Website zur Fernsehsendung The Voice of Germany; 8. Website zur Fernsehsendung Wetten, dass..?; 9. Zusammenfassende Diskussion
    Abstract: D. Evaluationsanalyse bezüglich Werbeerkennung und WerbekompetenzI. Methodische Grundlagen; II. Methodisches Vorgehen; III. Analysen und Befunde; 1. Erwartungen, Motive und Gratifikationen der Internetnutzung; a) Kontakt mit unbekannten Angeboten; b) Spieleaffinität und Spieleorientierung; c) Suche nach kindgerechten Angeboten; d) Crossmediale Bezüge (Sender-, Format- und Filmaffinität); e) Medien- und Internetkompetenz der Probanden; f) Ablehnung von Inhalten; g) Zwischenfazit: Erwartungen, Motive und Gratifikationen; 2. Instrumentelle Internet- und Werbeerkennungskompetenz
    Abstract: a) Navigationskompetenz
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3848709252 , 9783845250687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 240 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation 29
    Series Statement: Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230834
    RVK:
    Keywords: Medienkompetenz ; Internet ; Nutzung ; Online-Werbung ; Kind ; Electronic books ; Online-Werbung ; Kind ; Medienkompetenz ; Internet ; Nutzung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...