Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (5)
  • 1995-1999
  • 1970-1974
  • Kuszyk, Karolina  (5)
  • Polen  (5)
  • Electronic books
  • Monografische Reihe
  • History  (5)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2020-2024  (5)
  • 1995-1999
  • 1970-1974
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783962891466 , 3962891463
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3., durchgesehene Auflage
    Uniform Title: Poniemieckie
    Parallel Title: Übersetzung von Kuszyk, Karolina, 1977 - Poniemieckie
    DDC: 306.4609438
    RVK:
    Keywords: Polen West ; Deutsche ; Vertreibung ; Umsiedlung ; Sachkultur ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945- ; Deutsche Ostgebiete ; Sachkultur ; Polen ; Kollektives Gedächtnis ; Deutsche ; Vertreibung ; Identität ; Geschichte
    Abstract: Poniemieckie heißt in Polen das ehemals Deutsche: Orte, Gebäude, Gegenstände, die von Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs gen Westen flüchteten. Die neuen Besitzer waren Polen, oft selbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was den einen Verlust der Heimat, war den anderen Neubeginn im Fremden. Zwei Enden einer Geschichte, die zeigt, wie Biografien und Dinge über Zeiträume, Landesgrenzen und Generationen hinweg bis heute miteinander verwoben sind. Wer das Verhältnis von Polen und Deutschen in der jüngeren Geschichte verstehen will, dem hilft dieses Buch: tiefgründig recherchiert, sensibel und klug.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 379-395 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783962891466
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. durchgesehene Auflage
    Uniform Title: Poniemieckie
    Parallel Title: Übersetzung von Kuszyk, Karolina, 1977 - Poniemieckie
    DDC: 306.4609438
    RVK:
    Keywords: Polen West ; Deutsche ; Vertreibung ; Umsiedlung ; Sachkultur ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945- ; Deutsche Ostgebiete ; Sachkultur ; Polen ; Kollektives Gedächtnis ; Deutsche ; Vertreibung ; Identität ; Geschichte
    Abstract: Poniemieckie heißt in Polen das ehemals Deutsche: Orte, Gebäude, Gegenstände, die von Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs gen Westen flüchteten. Die neuen Besitzer waren Polen, oft selbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was den einen Verlust der Heimat, war den anderen Neubeginn im Fremden. Zwei Enden einer Geschichte, die zeigt, wie Biografien und Dinge über Zeiträume, Landesgrenzen und Generationen hinweg bis heute miteinander verwoben sind. Wer das Verhältnis von Polen und Deutschen in der jüngeren Geschichte verstehen will, dem hilft dieses Buch: tiefgründig recherchiert, sensibel und klug
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 379-395
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    [Deutschland] : ZpB, Zentralen für politische Bildung
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
    Uniform Title: Poniemieckie
    DDC: 306.4609438
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945- ; Kollektives Gedächtnis ; Sachkultur ; Vertreibung ; Deutsche ; Umsiedlung ; Kulturerbe ; Polen ; Polen West ; Deutsche ; Vertreibung ; Umsiedlung ; Sachkultur ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783962891466
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Poniemieckie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4609438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1950 ; Geschichte 1945- ; Kollektives Gedächtnis ; Sachkultur ; Vertreibung ; Kulturelle Aneignung ; Heimatgefühl ; Kulturerbe ; Identität ; Deutsche ; Polen ; Umsiedlung ; Polen ; Flucht aus dem Osten ; Vertreibung ; Ostgebiete ; Schlesien ; Pommern ; Westpreußen ; Rudolf Rempel ; Josef August Untersberger ; Kulturgeschichte ; Möbel ; Gebäude ; Friedhöfe ; Materielle Kultur ; Siedler ; Wrocław ; Breslau ; Poznań ; Posen ; Polen West ; Deutsche ; Vertreibung ; Sachkultur ; Kulturerbe ; Geschichte 1945-1950 ; Polen West ; Polen ; Umsiedlung ; Identität ; Kulturelle Aneignung ; Kollektives Gedächtnis ; Heimatgefühl ; Geschichte 1945- ; Polen West ; Deutsche ; Vertreibung ; Umsiedlung ; Sachkultur ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
    Uniform Title: Poniemieckie
    Parallel Title: Übersetzung von Kuszyk, Karolina, 1977 - Poniemieckie
    DDC: 306.4609438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polen West ; Deutsche ; Vertreibung ; Umsiedlung ; Sachkultur ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945- ; Deutsche Ostgebiete ; Sachkultur ; Polen ; Deutsche ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Geschichte
    Abstract: Poniemieckie heißt in Polen das ehemals Deutsche: Orte, Gebäude, Gegenstände, die von Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs gen Westen flüchteten. Die neuen Besitzer waren Polen, oft selbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was den einen Verlust der Heimat, war den anderen Neubeginn im Fremden. Zwei Enden einer Geschichte, die zeigt, wie Biografien und Dinge über Zeiträume, Landesgrenzen und Generationen hinweg bis heute miteinander verwoben sind. Wer das Verhältnis von Polen und Deutschen in der jüngeren Geschichte verstehen will, dem hilft dieses Buch: tiefgründig recherchiert, sensibel und klug.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 379-395 , Hier auch unveränderte Neuauflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...