Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Koslowski, Peter  (5)
  • Ricœur, Paul  (5)
  • München : Fink  (10)
  • Dordrecht : Springer
  • Philosophy  (10)
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Übergänge 18
    Uniform Title: Temps et récit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; History Philosophy ; Poetry ; Semantics ; Erzähltheorie ; Zeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3770537068
    Language: German
    Pages: 783 S. , 1 Abb. , 22 cm
    Series Statement: Übergänge Bd. 50
    Series Statement: Übergänge
    Uniform Title: La mémoire, l'histoire, l'oubli 〈dt.〉
    DDC: 128.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Memory (Philosophy) ; History Philosophy ; Memory (Philosophy) ; History Philosophy ; Erinnerung ; Erkenntnis ; Ricoeur, Paul ; Gedächtnis ; Vergessen ; Geschichtsphilosophie ; Erinnerung ; Erkenntnis ; Ricœur, Paul 1913-2005 ; Gedächtnis ; Vergessen ; Geschichtsphilosophie
    Abstract: Paul Ricœurs umfangreiche und gewichtige Studie ist nicht nur ein zentraler Beitrag zu den in den letzten Jahren immer bedeutender gewordenen Diskussionen um Gedächtniskultur, Erinnerung und Vergessen, sondern zugleich deren philosophische Durchdringung. Ricoeur geht dabei über die eher soziologischen Untersuchungen der memorativen Praktiken des 20. Jahrhunderts weit hinaus und entwirft eine systematische Geschichte und Theorie des Gedächtnisses. In drei großen Komplexen nähert er sich dem Erinnern: in phänomenologischer und historischer Perspektive (vom griechischen Erbe ausgehend über Augustinus bis zu Husserl und zum kollektiven Gedächtnis bei Maurice Halbwachs), in erkenntnistheoretischer Hinsicht (die Geschichtswissenschaft als Gedächtnisautorität, die gleichwohl mit dem lebendigen Gedächtnis in Widerstreit geraten kann) und in hermeneutischer Absicht (eine Reflexion über die geschichtliche Bedingtheit des Erinnerns und dessen geheime Beziehung zum Vergessen). Paul Ricœur ist emeritierter Professor der Universität Paris-X (Nanterre) und der Universität von Chicago, lehrte außerdem in Strasbourg und Paris Sorbonne. Für seine Schriften zur Hermeneutik und symbolischen Formen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Hegel Preis, den Grand Prix de l'Académie française, den Balzan Preis sowie den Kyoto Preis
    Note: Literaturang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3770536347
    Language: German
    Pages: XV, 323 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Diskurs der Weltreligionen 5
    Series Statement: Expo-Diskurs der Weltreligionen
    Series Statement: Diskurs der Weltreligionen
    Parallel Title: Online-Ausg. Philosophischer Dialog der Religionen statt Zusammenstoß der Kulturen im Prozeß der Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltweit Internationale Kulturbeziehungen ; Religion/Religionsgemeinschaften ; Konferenzschrift 2000 ; Philosophie ; Weltreligion ; Interreligiöser Dialog
    Note: 5. Expo-Diskurs der Weltreligionen , Engl. Ausg. u.d.T.: Philosophy Bridging the World Religions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783770536337 , 3770536339
    Language: German
    Pages: IX, 173 S. , 24 cm
    Series Statement: Diskurs der Weltreligionen 4
    Series Statement: Diskurs der Weltreligionen
    Parallel Title: Online-Ausg. Fortschritt, Apokalyptik und Vollendung der Geschichte und Weiterleben des Menschen nach dem Tode in den Weltreligionen
    DDC: 291.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eschatology Congresses ; Religions Congresses ; Konferenzschrift 2000 ; Weltreligion ; Eschatologie
    Abstract: Die Frage nach Fortschritt, apokalyptischem Ende und eschatologischer Vollendung der Geschichte und die Frage nach dem Weiterleben nach dem Tode und der Auferstehung des Menschen sind unterschieden, hängen aber in den Religionen zusammen: Die Vollendung des Individuums und die Vollendung der Welt, der geschichtlichen Gemeinschaften und der Menschheit bedingen einander. Die Geschichtsdeutung der Weltreligionen ist nicht nur eine solche der gegenwärtigen Geschichte, Welt und Existenz des Menschen, sondern auch eine Theorie der Weltgeschichte und der Übergeschichte", der Geschichte vor und über der Weltgeschichte. Diese kann Apokalyptik als Lehre von Ende der Welt oder Apokalyptik und Eschatologie als Lehre von Ende, Vollendung und Verklärung der Geschichte und Welt sein. Die Vollendung der Geschichte ist von der Vollendung des individuellen Lebens und der Unsterblichkeitt des Menschen nicht ablösbar und umgekehrt. Unsterblichkeit wird in den abrahamitischen Religionen als persönliche Auferstehung, in Hinduismus als Eingehen in das göttliche Selbst, das Atman, und im Buddhismus als Eingehen in den Buddha bestimmt. Wie deuten die Religionen die Universalgeschichte und welche Aussagen machen sie über das Weiterleben nach dem Tode? Führende Vertreter des Hinduismus, Buddhismus, Judentums, Christentums und Islam haben in diesem Band eine Informationsquelle aus erster Hand geschaffen, die dem Leser ein besseres Verständnis der fünf Weltreligionen und ihrer Lehren über die Universalgeschichte und das Weiterleben nach dem Tode ermöglicht.
    Note: Enth. Literaturangaben und Personenreg , Engl. Ausg. u.d.T.: Progress, apocalypse, and completion of history and life after death of the human person in the world religions
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Fink
    ISBN: 3770535367
    Language: German
    Pages: XV, 189 S.
    Series Statement: Diskurs der Weltreligionen 3
    Series Statement: Diskurs der Weltreligionen
    Parallel Title: Online-Ausg. Natur und Technik in den Weltreligionen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2000 ; Weltreligion ; Natur ; Weltreligion ; Technik ; Weltreligion ; Natur ; Weltreligion ; Technik
    Note: Engl. Ausg. u.d.T.: Nature and technology in the world religions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3770535359
    Language: German
    Pages: X, 197 S
    Series Statement: Diskurs der Weltreligionen 2
    Series Statement: Diskurs der Weltreligionen
    Parallel Title: Online-Ausg. Koslowski, Peter, 1952 - 2012 Ursprung und Überwindung des Bösen und des Leidens in den Weltreligionen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Good and evil Comparative studies ; Congresses ; Pain Religious aspects ; Comparative studies ; Congresses ; Religions Comparative studies ; Congresses ; Suffering Religious aspects ; Comparative studies ; Congresses ; Konferenzschrift 2000 ; Weltreligion ; Das Böse ; Weltreligion ; Leid
    Note: Engl. Ausg. u.d.T.: The origin and the overcoming of evil and suffering in the world religions
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3770534883
    Language: German
    Pages: X, 186 S , 24 cm
    Series Statement: Diskurs der Weltreligionen 1
    Series Statement: Diskurs der Weltreligionen
    Parallel Title: Online-Ausg. Gottesbegriff, Weltursprung und Menschenbild in den Weltreligionen
    DDC: 291
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religions Congresses ; God Congresses ; Creation Congresses ; Theological anthropology Congresses ; Gottesfrage ; Menschenbild ; Schöpfungstheologie ; Anthropologie ; Weltreligionen ; question of God ; concept of man ; creation theology ; anthropology ; world religions ; Konferenzschrift 1999 ; Weltreligion ; Gottesvorstellung ; Menschenbild ; Kosmogonie ; Schöpfung ; Anthropologie
    Abstract: Alle Religionen machen Aussagen über Gott und das Absolute und über "den Anfang", über den Anfang der Welt sowie über den Anfang und das Wesen des Menschen. In die "religiösen Anfangsspekulationen" sind die Aussagen über Gott und den Menschen, über die Ewigkeit und über das Werden Gottes und über die Stellung und Bestimmung des Menschen, über das "Bild Gottes", verwoben. Die Kosmologie und die Anthropologie der Weltreligionen bestimmen das Bild des Menschen und das Bild der Gottheit in der von der jeweiligen Religion geprägten Weltkultur. Die Aussagen der Weltreligionen stehen in einem Spannungsverhältnis zu den Kosmologien und Anthropologien der modernen Wissenschaften, die wiederum die Religionen herausfordern, ihr Bild des Menschen zu vertiefen. Der Band des ersten EXPO-Diskurses stellt gemäß dem ersten Begriff in der Triade des Themas der EXPO 2000 Hannover "Mensch, Natur, Technik" das Bild des Menschen und das Bild der Gottheit in den Weltreligionen sowie die Beziehung beider zu den Lehren über den Anfang der Welt, über die Schöpfung oder über die Weltentstehung, dar. Der erste Diskurs vereinigt Beiträge aus der Feder führender Vertreter der fünf Weltreligionen des Hinduismus, Buddhismus, Judentums, Christentums und des Islams mit zwei Versuchen einer Synthese der Aussagen der Religionen zum Thema des Bandes aus der Sicht des Buddhologen und des christlichen Theologen.
    Note: Engl. Ausg. u.d.T.: The concept of god, the origin of the world, and the image of the human in the world religions
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3770526082
    Language: German
    Pages: 454 S.
    Series Statement: Übergänge 18,3
    Series Statement: Übergänge
    Uniform Title: Le temps raconté 〈dt.〉
    Angaben zur Quelle: 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3770524683
    Language: German
    Pages: 286 S
    Series Statement: Übergänge 18,2
    Series Statement: Übergänge
    Uniform Title: La configuration dans le récit de fiction 〈dt.〉
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3770524675
    Language: German
    Pages: 356 S.
    Additional Information: Rezensiert in Thorer, Josef, 1948 - [Rezension von: Ricœur, Paul, 1913-2005, Zeit und Erzählung. 1, Zeit und historische Erzählung] 1990
    Series Statement: Übergänge 18,1
    Series Statement: Übergänge
    Uniform Title: Temps et récit 〈dt.〉
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...