Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (9)
  • 2017  (9)
  • Konrad Theiss Verlag  (9)
  • History  (9)
  • Economics  (1)
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (9)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 380623633X , 9783806236330
    Language: German
    Pages: 312 S. , 22 cm
    Uniform Title: Reluctant Meister. Germany and the New Europe 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Green, Stephen, 1948 - Dear Germany
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Der britische Ökonom und ehemalige Minister Stephen Green legt Deutschland auf den Seziertisch und analysiert, welche Begriffe und historischen Prägungen Deutsch-Sein heute ausmacht: Sind es die gemeinsame Sprache, die Traditionen und historischen Erfahrungen? Ist es das Volk, die Nation, Rasse? Welchen Einfluss hat Luther, haben Kategorien wie Pflicht, Schicksal, Vorsehung, die Rolle als Opfernation? In bester britischer Eleganz und tiefer Kenntnis deutscher Geschichte zeichnet er die reiche Kultur und die Mentalität des Landes nach und kommt zu dem Schluss: Angesichts seiner überragenden kulturellen Tradition und seiner reichen historischen Erfahrung - im Guten wie im abgrundtief Schlechten - kann kein anderes Land die Rolle übernehmen, Europa im 21. Jahrhundert den Weg zu zeigen. Ein fulminanter Essay, der uns Deutschen viel Stoff zum Nachdenken bietet!
    Note: Bibliogr. S. [299] - 304
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Image
    Image
    Halle (Saale) : Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte | Darmstadt : Theiss, WBG
    ISBN: 9783944507637 , 3806231206 , 9783806231205
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Diagramme, Karten , 30 x 25 cm
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evolution (Biology) Exhibitions ; Climatic changes Exhibitions ; Global environmental change Exhibitions ; Human beings Exhibitions Effect of climate on ; Human evolution Exhibitions ; Adaptation (Physiology) Exhibitions ; Ausstellungskatalog Landesmuseum für Vorgeschichte 30.11.2017-21.08.2018 ; Bildband ; Klima ; Evolution
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 424-440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3806234965 , 9783937974408 , 9783806234961
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Additional Information: Rezensiert in Witter, Katharina [Rezension von: Luther und die Deutschen], in: Jahrbuch des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins, ISSN 0940-8940, ZDB-ID 5133324 2018 Bd. 33 (2018), Seite 317-318
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 66
    Series Statement: Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur
    DDC: 274.33106
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reformation Exhibitions ; Reformation Exhibitions ; Franconia (Germany) Exhibitions Church history ; Bavaria (Germany) Exhibitions Religious life and customs ; Ausstellungskatalog Veste Coburg 09.05.2017-05.11.2017 ; Bayern ; Reformation ; Geschichte ; Bayern ; Reformation ; Geschichte ; Coburg ; Reformation ; Geschichte ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Veste Coburg
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 368-390 , Publikation zur Ausstellung in Coburg, 9. Mai bis 5. November 2017 , Lizenzausgabe für die WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt. - Der Theiss Verlag ist ein Imprint der WBG , Lizenzausgabe für die WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt. - Der Theiss Verlag ist ein Imprint der WBG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783806235524
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Uniform Title: The Third Reich in 100 objects
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Deutschland ; Bildband ; Deutschland ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 268 - 269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783806234381 , 3806234388
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.7 cm x 14.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Hüsing, Peter, 1958 - Nazis in Tibet
    DDC: 951.5042
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Expedition ; Tibet ; Geschichte 1938-1939 ; Schäfer, Ernst 1910-1992 ; Expedition ; Tibet ; Geschichte 1938-1939 ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei SS ; Expedition ; Tibet ; Geschichte 1938-1939
    Abstract: Am 21. Dezember 1938 überschritt eine Karawane den hohen Himalayapass Nathu-La zwischen Sikkim und Tibet. Es waren fünf junge Männer, die als erste Deutsche eine offizielle Genehmigung zum Besuch der "verbotenen Stadt" Lhasa erhalten hatten. An ihrem Gepäck flatterten Hakenkreuzwimpel und SS-Runen. Die Männer waren SS-Offiziere, ihre Expedition stand unter besonderer Förderung Heinrich Himmlers und seiner SS-Organisation "Ahnenerbe". Was trieb die fünf auf das Dach der Welt? Ging es nur um zoologische Forschungen, anthropologische Vermessungen und erdphysikalische Experimente? Oder auch um den Aufbau geheimer diplomatischer Kontakte im Rücken des britischen Empire? Oder sollten sie in Tibet womöglich nach Relikten der Ur-Arier suchen? Bis heute ranken sich um die Expedition 1938/39 viele Spekulationen. Peter Meier-Hüsing rollt Geschichte und Nachspiel der Unternehmung auf und liefert dazu eine kritische Betrachtung der ideologischen Versatzstücke, die zu dieser Expedition führten. Peter Meier-Hüsing, geboren 1958, Religionswissenschaftler, freier Journalist und Buchautor, arbeitet in der Regel für den Hörfunk von Radio Bremen und verantwortet dort eine Chronik-Reihe. Seine große Leidenschaft neben dem Schreiben ist das Bergsteigen, deshalb neben regionalhistorischen Publikationen auch alpinhistorische Veröffentlichungen. Ein großes Interesse für Tibet und seine Geschichte führte zur intensiven Beschäftigung mit dem Thema der Expedition von Ernst Schäfer 1938/39 und ihrer Hintergründe.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Stiftung Deutsches Historisches Museum | Darmstadt : Theiss Verlag
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Übersetzt als German Colonialism
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Provenienzforschung ; With printed dust jacket ; 19. Jahrhundert ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; DHM ; Deutsche Kolonien ; Deutsches Historisches Museum ; Deutsches Kaiserreich ; Geschichte ; Kolonialismus ; Weltgeschichte ; Wissen Sachbuch ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Provenienzforschung ; Rassismus
    Note: Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Konrad Theiss Verlag
    ISBN: 9783806235241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Milanović, Branko, 1953 - Haben und Nichthaben
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einkommensverteilung ; Vermögensverteilung ; Soziale Ungleichheit ; Welt ; Equality ; Equality ; Electronic books ; Weltwirtschaft ; Einkommensdisparität ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Front Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Essay 1: Ungleiche Menschen -- Ungleichheit zwischen den Einwohnern eines Landes -- Skizze 1.1 Romantik und Reichtümer -- Skizze 1.2 Anna Wronskaja? -- Skizze 1.3 Wer war der reichste Mensch aller Zeiten? -- Skizze 1.4 Wie groß war die Ungleichheit im Römischen Reich? -- Skizze 1.5 War der Sozialismus egalitär? -- Skizze 1.6 In welchem Pariser Arrondissement hätte man im 13. Jahrhundert leben sollen - und in welchem sollte man heute leben? -- Skizze 1.7 Wer gewinnt durch die staatliche Umverteilung? -- Skizze 1.8 Können mehrere Staaten in einem existieren? -- Skizze 1.9 Wird China das Jahr 2048 erleben? -- Skizze 1.10 Zwei Studenten der Ungleichheit: Vilfredo Pareto und Simon Kuznets -- Essay II: Ungleiche Länder -- Ungleichheit zwischen den Ländern der Welt -- Skizze 2.1 Warum irrte sich Marx? -- Skizze 2.2 Wie groß ist die Ungleichheit in der heutigen Welt? -- Skizze 2.3 Wie viel von unserem Einkommen hängt davon ab, wo wir geboren werden? -- Skizze 2.4 Sollte die ganze Welt aus geschlossenen Wohnanlagen bestehen? -- Skizze 2.5 Wer sind die Harraga? -- Skizze 2.6 Drei Generationen von Obamas -- Skizze 2.7 Hat die Globalisierung die Ungleichheit in der Welt vergrößert? -- Essay III: Die ungleiche Welt -- Ungleichheit zwischen den Bürgern der Welt -- Skizze 3.1 Und wo ist Ihr Platz in der globalen Einkommensverteilung? -- Skizze 3.2 Gibt es eine globale Mittelschicht? -- Skizze 3.3 Wie verschieden sind die Vereinigten Staaten und die Europäische Union? -- Skizze 3.4 Warum sind Asien und Lateinamerika Spiegelbilder voneinander? -- Skizze 3.5 Wollen Sie schon vor dem Anpfiff wissen, wer als Sieger vom Platz gehen wird? -- Skizze 3.6 Einkommensungleichheit und die globale Finanzkrise.
    Abstract: Skizze 3.7 Holten die Kolonialherren so viel aus den Kolonien heraus wie sie konnten? -- Skizze 3.8 Warum war Rawls gleichgültig gegenüber der globalen Ungleichheit? -- Skizze 3.9 Die Geopolitik im Licht der Ökonomie (oder: Eine ökonomisch aufgeklärte Geopolitik) -- Anmerkungen -- Weiterführende Lektüre -- Index -- Über den Inhalt -- Über den Autor -- Back Cover
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 241-251
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783806234763 , 3806234760
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Diagramme, Karten , 21,7 cm
    Uniform Title: Why did Europe conquer the world?
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffman, Philip T., 1947 - Wie Europa die Welt eroberte
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1492-1914 ; Imperialismus ; Militärtechnik ; Technischer Fortschritt ; Vorherrschaft ; Expansionspolitik ; Grossmacht ; Europa ; Europa ; Europa ; Großmacht ; Geschichte 1492-1914
    Abstract: Verlagsinfo: Europa war einmal die führende Macht in der Welt. Zwischen 1492 und 1914 eroberten Europäer 84 Prozent des Weltterritoriums. Was machte sie so stark? Waren nicht die Chinesen oder Osmanen über Jahrhunderte den Europäern weit voraus? Der renommierte Wirtschaftshistoriker Philip T. Hoffman zeigt eindrucksvoll, dass die herkömmlichen Thesen nicht greifen. Die entscheidende Rolle für den Aufstieg Europas spielte die Kleinstaaterei und die damit verbundenen unzähligen Kriege. Jahrhundertelang gaben die Staaten riesige Mengen Geld für militärische Innovationen aus. Der Militarismus und die technischen Errungenschaften wurden so zum Motor der gesellschaftlichen Entwicklung. Der unerreichbare Vorsprung Europas in der militärischen Verwendung von Schiesspulver sicherte Kolonialreiche und den einträglichen Sklavenhandel. Faktenreich und fesselnd enthüllt Philip T. Hoffman die verblüffenden Gründe für Europas Vorherrschaft und warum diese nach dem Zweiten Weltkrieg endete
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 306-323
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3806234515 , 9783806234510
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm x 16 cm
    Series Statement: Kataloge des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber Band 1
    Series Statement: Kataloge des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe "With the sword or strong faith" - Luther and the witches
    DDC: 284.1092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luther, Martin ; Hexe ; Ausstellungskatalog Mittelalterliches Kriminalmuseum 01.05.2016-31.12.2018 ; Luther, Martin 1483-1546 ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Geschichte
    Abstract: Das Mittelalterliche Kriminalmuseum Rothenburg widmet dem Zauber- und Hexenglauben von seinen frühen Anfängen bis zum Ende der grossen Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert eine grosse sehenswerte Sonderausstellung. Der Fokus liegt auf Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem Hexenglauben in Predigten und Tischreden; für das Gesamtwerk hat das jedoch nur nachrangige Bedeutung. Luther wuchs in einem vom Aberglauben und Angst geprägten frommen Umfeld auf und glaubte wie seine Zeitgenossen an Zauberei und Hexerei. Als Theologe diabolisierte er Geistererscheinungen, exkommunizierte Hexen und drohte ihnen mit gerichtlichen Konsequenzen. Zugleich war er aber bestrebt, den Hexenglauben einzudämmen. Der reich bebilderte Begleitband zur Ausstellung versammelt Essays zu den historischen Hintergründen des Hexenwesens und präsentiert 120 eindrucksvolle Objekte, von Schriften zum Hexenglauben über Druckgrafiken bis hin zu Werkzeugen der peinlichen Befragung. Anschaulich und informativ; über das Jubiläumsjahr 2017 hinaus einsetzbar
    Note: "Große Sonderausstellung im Mittelalterlichen Kriminalmuseum (ab 1. Mai 2016)[.] Vielenorts nimmt sich die Reformationsdekade des großen Reformators Martin Luther an und beleuchtet viele Facetten seines Wirkens. [...] Seit Mai 2016 und noch bis Ende 2018 widmet sich das Kriminalmuseum mit einer großen Sonderausstellung der Geschichte des Hexenglaubens und Hexereidelikts [...]." (Internetseite des Museums, http://www.kriminalmuseum.eu) , Diese Publikation erscheint anlässlich der Sonderausstellung "Mit dem Schwert oder festem Glauben - Luther und die Hexen" im Mittelalterlichen Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber vom 1. Mai 2017 bis Ende 2018 (ungezählte Seite 4)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...