Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Klein, Gabriele  (3)
  • Bielefeld : transcript  (3)
  • Washington, D.C : The World Bank
  • Sports Science  (3)
  • Engineering
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839410219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Materialitäten Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewegungsraum und Stadtkultur
    DDC: 796.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Sport ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Stadtforschung ; Sportwissenschaft ; Sportveranstaltung ; Event-Marketing ; Stadt ; Konferenzschrift 2007
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839410219
    Language: German
    Pages: 1 online resource (277 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Materialitäten v.8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports ; Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Cover Bewegungsraum und Stadtkultur -- Inhalt -- Zu diesem Buch -- Urbane Bewegungskulturen. Zum Verhältnis von Sport, Stadt und Kultur -- KULTUREN DER BEWEGUNG -- Bewegte Körper - populäre Kultur - ästhetische Erfahrungen. Kulturwissenschaftliche Überlegungen -- Café Buenos Aires und Galeria del Latino. Zur Translokalität und Hybridität städtischer Tanzkulturen -- Sich Bewegen in der Stadt. Eine Besichtigung mit Maurice Merleau-Ponty -- Bewegungsförderung in gestaltbaren Umwelten -- SPORTRÄUME -- Phantome der Einmütigkeit. Räume, Orte und Monumente urbaner Sportkulturen -- Zur Heterogenität urbaner Sporträume -- Natursport als Hallensport: Bewegungsräume zwischen Determinismus und Voluntarismus -- Institutioneller Raum: Bewegungs- und Erlebnisraum Schule -- STADTENTWICKLUNG -- Urbane Milieus in Bewegung. Raumproduktion und Bewegungspraktiken in großstädtischen Lebensräumen -- Stadionarchitektur und Stadtentwicklung. Eine stadtökonomische Perspektive -- Humanökologische Sportstättenplanung. Überlegungen zur ökologischen Nachhaltigkeit von Sporträumen -- Metropolenprofilierung durch Dienstleistungen des Sports. Sozialökonomische Perspektiven -- Autorinnen und Autoren, Herausgeberin und Herausgeber.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839410219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Materialitäten 8
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Event-Marketing ; Kulturwissenschaften ; Sociology, Urban ; Sozialwissenschaften ; Sport ; Sportveranstaltung ; Sportwissenschaft ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Urbanization ; Gesellschaft ; Stadtplanung ; Verstädterung ; City planning Social aspects ; Leisure Social aspects ; Sports Social aspects ; Sozialwissenschaften ; Sport ; Event-Marketing ; Sportveranstaltung ; Kulturwissenschaften ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Sportwissenschaft ; Stadt ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Sport ; Kulturwissenschaften ; Stadtentwicklung ; Sport ; Sozialwissenschaften ; Stadtforschung ; Sportwissenschaft ; Sportveranstaltung ; Event-Marketing ; Stadt
    Abstract: Mit dem postindustriellen Umbau der Stadt seit Ende der 1970er Jahre bestimmen Bewegung und Sport das Bild des öffentlichen Raumes. Die theatralisierte und musealisierte Innen-Stadt bietet sich als Bühne für Bewegungsspiele, Tanz und Trendsportarten an und dient als Kulisse für prestigeträchtige Sportevents. Stadien wandeln sich von funktionalen Sportstätten zu agonalen Repräsentationsräumen der postindustriellen Gesellschaft. Die Konzentration der Städte auf eventisierten Sport im Zuge globaler städtischer Konkurrenzkämpfe hat aber auch eine Kehrseite - sie bewirkt eine Vernachlässigung der Bewegungsräume in marginalisierten Stadtteilen. Der interdisziplinär ausgerichtete Band will dieses Spannungsfeld zwischen bebauter Umwelt und Bewegungsaktivitäten zum Thema machen und damit einen - bislang in der Stadtforschung und in der Bewegungsforschung wenig beachteten - Blick auf das Verhältnis zwischen der Wahrnehmung und Bewegungserfahrung der städtischen Akteure und dem urbanen Raum werfen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , "Der Sammelband geht zurück auf den 18. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft zum Thema "Stadt – Sport – Kultur", der im September 2007 an der Universität Hamburg stattgefunden hat" - aus dem Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...