Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Pickel, Gert  (18)
  • Kergel, David  (17)
  • Tacke, Veronika  (17)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
  • Wiesbaden : Springer VS  (54)
Material
Language
Years
Author, Corporation
  • 1
    ISBN: 9783658215705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference
    DDC: 305
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; German Politics ; Migration ; Democracy ; Sociology of Citizenship ; Germany-Politics and government ; Migration ; Democracy ; Citizenship—Sociological aspects ; Integration ; Einwanderungspolitik ; Einwanderer ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Integration ; Einwanderungspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658420383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 50 S. 11 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: essentials plus online course
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Mass media ; Educational sociology ; Sociology ; Social groups
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658405595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Abstract: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658395599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 617 S.)
    Edition: 2nd ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Political Sociology ; Economic Sociology ; Sociology of Religion ; Non-Profit Organizations and Public Enterprises ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Political sociology ; Economic sociology ; Religion and sociology ; Nonprofit organizations
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658399269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 64 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: essentials plus online course
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Sociology of Education ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Social Work ; Educational sociology ; Knowledge, Sociology of ; Social service
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658234348
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 554 S. 4 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Sociological Theory ; Business and Management ; Organization and Leadership ; Work and Organizational Psychology ; Economic sociology ; Sociology ; Business ; Management science ; School management and organization ; School administration ; Psychology, Industrial ; Organisationssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658337421 , 3658337427
    Language: German
    Pages: XI, 177 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Kergel, David Gedruckt – Gefunkt – Gepostet
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Bürgerliche Gesellschaft ; Medien ; Wandel ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 167-177
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658327033 , 3658327030
    Language: German
    Pages: VIII, 247 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Additional Information: Beschrieben in Spitzer, Anne-Katrin Sachsen zwischen Integration und Desintegration 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachsen zwischen Integration und Desintegration
    RVK:
    Keywords: Social integration ; Political culture ; Refugees Social conditions ; Immigrants Social conditions ; Intégration sociale - Allemagne - Saxe ; Réfugiés - Allemagne - Saxe - Conditions sociales ; Immigrants - Social conditions ; Political culture ; Refugees - Social conditions ; Social integration ; Germany - Saxony ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Desintegration ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Sachsen ; Flüchtling ; Muslim ; Eingliederung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658337438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 177 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Digital/New Media ; Media and Communication ; Social Media ; Digital media ; Communication ; Social media ; Medienkompetenz ; Medien ; Wandel ; Bürgerliche Gesellschaft ; Medienpädagogik ; Bürgerliche Gesellschaft ; Medien ; Wandel ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658331559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 139 Seiten)
    Series Statement: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Kergel, David Bildungsethik
    Keywords: Education. ; Alternative Education. ; Pädagogik ; Wertorientierung ; Bildung ; Ethik ; Bildungstheorie
    Abstract: Klappentext: Dieser Band leistet eine bildungstheoretische Darstellung und empirische Öffnung von Bildungsethik für die pädagogische Praxis. Dabei bezeichnet Bildungsethik die Perspektivierung von Bildung nach ethischen Aspekten. Bildungstheoretische Überlegungen zur Ethik werden in die Handlungsfelder pädagogischer Praxis überführt. Im Sinne des interdisziplinären Forschungsansatzes der integrativen Bildungsforschung wird mit der Bildungsethik eine empirische Öffnung normativer Ethik geleistet. Die Werteorientierung pädagogischer Praxis erfährt durch das Modell der Bildungsethik eine wissenschaftliche Fundierung. Der Autor: David Kergel ist Professor für Soziale Arbeit an der IUBH Dortmund. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Digitalisierung, Medienpädagogik, qualitative Bildungs- und Lernforschung sowie Diversität im digitalen Zeitalter.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis: Bildungsethik und Erziehungsautorität - Skizzierung des Erkenntnishorizonts.-Kritisches Denken als Methode ethischen Forschens -- Erziehungskonstellationen - eine kurze Rekapitulation -- Bildungsethik -- Bildungsethische Perspektivierungen des Subjekts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658337438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 177 Seiten)
    Series Statement: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Kergel, David Gedruckt – Gefunkt – Gepostet
    RVK:
    Keywords: Digital media. ; Communication. ; Social media. ; Bürgerliche Gesellschaft ; Medien ; Wandel ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik
    Abstract: Das Buch leistet eine genealogisch orientierte Rekonstruktion des Medienwandels und medienpädagogischer Positionen. Dabei wird neben Diskursformationen auch eine wirtschaftsanalytische Perspektive in die Rekonstruktion integrativ miteingebunden. Derart kann ein transdisziplinärer Zugang zu einem medienwissenschaftlichen und medienpädagogischen Verständnis eröffnet werden, welches die sozio-kulturellen und ökonomischen Dimensionen reflexiv miteinbindet. Vor dem Hintergrund dieser Analyse wird eine Profilbestimmung zeitgemäßer Medienpädagogik entwickelt. Der Autor Dr. David Kergel ist Professor für Soziale Arbeit an der IUBH Dortmund und Koordinator der internationalen Research Group „Diversity and Education in the Digital Age".
    Description / Table of Contents: Einleitung – neue Technik schafft neue gesellschaftliche Wirklichkeiten oder: auf dem Weg zu einer integralen Medienpädagogik -- Bürgerliche Gesellschaft – eine Positionsbestimmung -- Kapitalismus – der Motor bürgerlicher Gesellschaft -- Entwicklungsstadien des Kapitalismus in der europäischen bürgerlichen Gesellschaft -- Die Medienepochen bürgerlicher Gesellschaft -- Medienpädagogik – ein erziehungswissenschaftliches Teilfeld vom elektronischen zum digitalen Zeitalter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658327040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 247 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachsen zwischen Integration und Desintegration
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Europe—Politics and government. ; Comparative politics. ; Social structure. ; Social inequality. ; Social integration ; Political culture ; Refugees Social conditions ; Immigrants Social conditions ; Intégration sociale - Allemagne - Saxe ; Réfugiés - Allemagne - Saxe - Conditions sociales ; Immigrants - Social conditions ; Political culture ; Refugees - Social conditions ; Social integration ; Germany - Saxony ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Desintegration ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Sachsen ; Flüchtling ; Muslim ; Eingliederung
    Abstract: Sachsen war in den vergangenen Jahren die Region Deutschlands, in der sich die Probleme der Erhaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der bis in die bürgerlichen Schichten hineinreichenden Desintegration in besonders heftiger Weise entfalteten. Gesellschaftliche Integration und Desintegration sind dabei zwei Seiten einer Medaille. Der Band widmet sich daher zwei eng verflochtenen Themenkomplexen, zum einen den Integrationsprozessen der sächsischen und deutschen Zuwanderungsgesellschaft, zum anderen Desintegrationsprozessen in der deutschen Gesellschaft, die teils mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus einhergehen. Die Herausgeber Dr. habil. Steffen Kailitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung der TU Dresden und Privatdozent an der TU Dresden. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Tobias Genswein war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: Sachsen zwischen Integration und Desintegration. Einleitung -- Geflüchtete in Sachsen – Ergebnisse einer quantitativen Befragung -- Politische Integration von Geflüchteten in Dresden. Eine qualitative Studie -- Machtvolle Gestalterinnen: Syrische Frauen über Demokratie in Familie, Gesellschaft und Staat -- Flucht und Wege in den Arbeitsmarkt: Integrationserfahrungen und -verständnisse von Geflüchteten in Sachsen -- Gesellschaftlicher Zusammenhalt und die Angst vor seinem Schwund. Analysen zu Existenz, Ursachen und Folgen gesellschaftlichen Zusammenhalts am Beispiel Sachsen -- Politische Kultur und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen -- Islam- und Muslimfeindlichkeit in Sachsen: Ein Problem für die Integration von muslimischen Zuwanderern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt? -- Antisemitismus in Sachsen -- Kontextfaktoren asylfeindlicher Straftaten in Sachsen 2014-2017.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658215705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Integration
    Keywords: Migration ; Social Structure, Social Inequality ; Germany-Politics and government ; Germany—Politics and government ; Democracy ; Citizenship—Sociological aspects ; Emigration and immigration ; Social structure ; Social inequality
    Abstract: Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind zentrale Themen in den Sozialwissenschaften, zu welchen eine Vielfalt an Zugängen besteht. Dieses Handbuch präsentiert in umfassender Weise, was Integration in modernen Gesellschaften bedeutet, was Auswirkungen auf sie hat, welche Folgen sie besitzt und wie sie Gesellschaften prägt. Hierfür wird bewusst ein interdisziplinärer Zugang gewählt, der sowohl soziologische, politikwissenschaftliche, aber auch psychologische, historische und erziehungswissenschaftliche Zugänge berücksichtigt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658224127 , 3658224126
    Language: English
    Pages: x, 274 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Precarized Society
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Rolf-Dieter, 1951 - Precarized Society
    DDC: 305.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ausgrenzung ; Atypische Beschäftigung ; Soziales Problem ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Sozialstaat ; Soziale Mobilität ; Europa ; USA ; Russland ; Hyperprecarisation ; Aufsatzsammlung ; Prekariat ; Sozialstruktur ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658273101
    Language: English
    Pages: xii, 164 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Precarious Places
    DDC: 305.56
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Prekariat ; Gesellschaftsordnung ; Soziale Ungleichheit ; Unsicherheit ; Lebensbedingungen ; Soziale Probleme
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658232191 , 3658232196
    Language: German
    Pages: IX, 554 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Schriften zur Organisation / Niklas Luhmann ; herausgegeben von Ernst Lukas und Veronika Tacke Band 4
    Series Statement: Luhmann, Niklas 1927-1998 Schriften zur Organisation.
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Schriften zur Organisation 4
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Verwaltungsreform ; Öffentliche Verwaltung ; Öffentlicher Dienst ; Bürokratie ; Hochschulreform ; Nonprofit-Management ; Selbstorganisation ; Verwaltung ; Bürokratie ; Universität ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Verwaltung ; Bürokratie ; Universität ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658232207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 554 Seiten)
    Series Statement: Schriften zur Organisation Band 4
    Series Statement: Schriften zur Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Administration, Organization and Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Economic sociology ; Sociology ; Organization ; Planning ; School management and organization ; School administration ; Industrial psychology ; Organisationssoziologie ; Organisationsforschung ; Öffentlicher Dienst ; Verwaltungslehre ; Organisationstheorie ; Organisationsforschung ; Organisationstheorie ; Verwaltungslehre ; Öffentlicher Dienst ; Organisationssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658232207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 554 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Schriften zur Organisation ; Band 4: Reform und Beratung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Verwaltungsreform ; Öffentliche Verwaltung ; Öffentlicher Dienst ; Bürokratie ; Hochschulreform ; Nonprofit-Management ; Selbstorganisation ; Economic sociology ; Sociology ; Organization ; Planning ; School management and organization ; School administration ; Industrial psychology ; Verwaltung ; Bürokratie ; Universität ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Verwaltung ; Bürokratie ; Universität ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Abstract: Automation in der öffentlichen Verwaltung -- Information und Struktur in Verwaltungsorganisationen -- Politische Planung -- Tradition und Mobilität -- Reform des öffentlichen Dienstes.
    Abstract: Mit diesem sechsbändigen Werk erscheint erstmals eine vollständige Edition der Aufsätze und Vorträge Niklas Luhmanns zum Thema Organisation. Die Bände präsentieren schwer auffindbare Texte und bisher unveröffentlichte Materialien. Der vierte Band dokumentiert Stellungnahmen Luhmanns zu Fragen der Organisationspraxis: Automation und Reform der Verwaltung, Bürokratieabbau sowie Unternehmensberatung. „Wer von Überlegungen zu so allgemeinen Themen Hilfe für seine berufliche Praxis erwartet, verkennt die Eigenart soziologischer Theoriebildung; er überschätzt sie oder unterschätzt sie – wie man es nimmt. Es gibt gute Analysen der Funktion des Witzes; aber sie haben noch niemandem geholfen, einen Witz zu erfinden.“ Niklas Luhmann, 1972.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658152499
    Language: German
    Pages: XIX, 669 Seiten
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Sociology of Culture ; Religious Studies, general ; Religion and sociology ; Religion ; Religionssoziologie ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658267537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Series Statement: Diversität und Bildung Im Digitalen Zeitalter Ser.
    Series Statement: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital Diversity
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Technology-Social aspects ; Electronic books ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Vielfalt ; Sozialer Wandel
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autor*inneninformation -- 1 Einleitung -- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen -- Zu den Beiträgen -- Teil 1: Digital Diversity - Theoretische Positionen -- 2 Jenseits von Einschluss und Ausschluss - Gender- und Diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter -- 1 Erkenntnisperspektiven diversitätssensibler Medienpädagogik -- 2 Diversitätssensibilität -- 2.1 Von Heterogenität zur Diversitätssensibilität - Verschiedenheit als Heterogenitätsherausforderung -- 2.2 Diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter - Analyse der Ontologisierung sozialer Zugehörigkeitsstrategien -- 3 Handlungsperspektiven für eine diversitätssensible Medienpädagogik -- Literatur -- 3 Learning by Self Management - digital, inklusiv und eine Herausforderung für die Medienbildung -- 1 Selbstgesteuertes E-Learning in Projekten -- 2 Selbstüberforderung durch kontrollierte Selbstoptimierung -- 3 Inklusion braucht Interaktion -- 4 Empowerment - fragwürdig und notwendig -- Literatur -- 4 Bildungslernen 2.0 - Bildungslernen als Herausforderung der Medienpädagogik -- 1 Einleitung -- 2 Zentrale Begriffe integrativer Bildungsforschung -- 2.1 Von der empirischen Dimension integrativer Bildungsforschung zum Bildungslernen -- 2.2 Bildungslernen -- 3 Bildungslernen als kollaborativer Prozess -- 4 Vom Web 2.0 zum E-Learning 2.0 -- 5 Dialog als Erkenntnisweg -- 6 Mediendidaktische Eckpunkte für ein Bildungslernen 2.0 -- Literatur -- 5 Zwischen Bias und Diversität - Bildung und Diversity im Kontext algorithmischer Strukturen -- 1 Digitale Technologien und die Wahrnehmung von Welt -- 2 Welche Konzeption von Diversity? -- 2.1 Differenz und Pluralismus -- 2.2 Digitalisierung und Digitalität -- 3 Bildung, Diversity und Digitalität -- 3.1 Die Freiheiten digitaler Selbstbeschreibung.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658255435 , 3658255439
    Language: German
    Pages: VI, 151 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Kergel, David Inklusionsräume und Diversität im digitalen Zeitalter
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Digitale Revolution ; Vielfalt ; Inklusion ; Subjekt ; Raum ; Erkenntnistheorie ; Medienkultur ; Erkenntnistheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-151
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658233082 , 3658233087
    Language: German
    Pages: VI, 377 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht und Migration in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht und Migration in Europa
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Flucht ; Migration ; Religion ; Politik ; Flucht ; Migration ; Religion
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658232108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 506 Seiten)
    Series Statement: Schriften zur Organisation Band 2
    Series Statement: Schriften zur Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Administration, Organization and Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Organization ; Applied psychology ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658232092
    Language: German
    Pages: VIII, 506 Seiten
    Series Statement: Schriften zur Organisation Band 2
    Series Statement: Schriften zur Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Administration, Organization and Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Organization ; Applied psychology ; Systemtheorie ; Organisationssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658232115
    Language: German
    Pages: VIII, 432 Seiten
    Series Statement: Schriften zur Organisation Band 3
    Series Statement: Schriften zur Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Administration, Organization and Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Organization ; Applied psychology ; Organisationssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658232122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 432 Seiten)
    Series Statement: Schriften zur Organisation Band 3
    Series Statement: Schriften zur Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Administration, Organization and Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Organization ; Applied psychology ; Organisationssoziologie ; Organisationssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658224004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 756 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Migration ; Migration ; Hochschuldidaktik ; Habitus ; Vielfalt ; Habitus ; Hochschuldidaktik ; Vielfalt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658152505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 669 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Sociology of Culture ; Religious Studies, general ; Religion and sociology ; Religion ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3658203269 , 9783658203269
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 272 g
    Series Statement: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; World Wide Web 2.0 ; Vielfalt ; Neoliberalismus ; Überwachung ; Widerstand ; Medienkompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German , English
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft 12. Jahrgang, Heft 1 (März 2018)
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft
    DDC: 304.82
    Keywords: Einwanderung ; Soziale Integration ; Migrationspolitik ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Migrationspolitik ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658179151 , 3658179155
    Language: German
    Pages: VI, 285 Seiten , 21 cm, 381 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303
    Keywords: Gesellschaft ; Leistungsvergleich ; Funktionale Differenzierung ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHBL ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHBL ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)JHB ; Systemtheorie ; Kommunikation von Vergleichen ; Sociology of Valuation and Evaluation ; Leistungsmessung ; Evaluation ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22020: Organizational Studies, Economic Sociology ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (Springer Nature Subject Code)SCX22240: Sociology of Work ; (Springer Nature Subject Code)SCX22070: Sociology of Education ; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHBL ; (VLB-WN)1739: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Sonstiges ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Funktionale Differenzierung ; Leistungsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658225025 , 3658225025
    Language: German
    Pages: VIII, 439 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Schriften zur Organisation / Niklas Luhman ; herausgegeben von Ernst Lukas und Veronika Tacke Band 1
    Series Statement: Luhmann, Niklas 1927-1998 Schriften zur Organisation.
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Schriften zur Organisation 1
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Organisationstheorie ; Verwaltungswissenschaft ; Rationalität ; Macht ; Gesellschaftstheorie ; Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658225032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 439 Seiten)
    Series Statement: Schriften zur Organisation Band 1
    Series Statement: Schriften zur Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Administration, Organization and Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Organization ; Applied psychology ; Organisationssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658199258
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Educational technology ; Higher education ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Hochschulbildung ; Digitale Revolution ; E-Learning ; Lerntechnik ; Interdisziplinarität
    Abstract: The book deals with the digital turn in higher education: One aim of this book is to address the challenge by providing a multi-disciplinary, international perspective on higher education during the digital turn. It presents epistemological, ethical and theoretical approaches, and best practice examples, from universities in different countries using different learning strategies. The book can be understood as an international and interdisciplinary collection providing heuristic strategies for handling the digitalization of higher education in theory and in practice. Content The Digital Turn in Theory - Theoretical Reflections on Higher Education in the Digital Age How to Do the Digital Turn? Methodical and Methodological Approaches for Higher Education in the Digital Age The Digital Turn in Practice - Best Practice Examples for the Digital Turn in Higher Education Appendix: A Technical-Didactical Perspective on the Digital Turn in Higher Education - An Informatic Approach Target Groups Teachers in higher education, students Researchers who are interested in the field of media change, teaching and learning in higher education The Editors David Kergel, HAWK Hildesheim, Germany Birte Heidkamp, Rhine-Waal University of Applied Sciences, Kamp-Lintfort, Germany Patrik Kjærsdam Telléus, Aalborg University, Denmark Tadeusz Rachwal, SWPS University of Social Sciences and Humanities, Warsaw, Poland Samuel Nowakowski, University of Lorraine, Nancy, France
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658023928
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 571 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference DE
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Transitional Justice
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Democracy ; International relations ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Transitional Justice ; Transitional Justice
    Abstract: Dieses Handbuch ist eine systematische und methodische Einführung in das Thema Transitional Justice, das bislang vor allem durch Länderstudien zur strafrechtlichen Aufarbeitung, Entschuldigungen, Kompensationen, Erinnerungsarbeiten oder Wahrheitskommissionen wie etwa zu Südafrika, Ruanda, Chile oder dem ehemaligen Jugoslawien, bekannt geworden ist. Die Beiträge zeigen best-practice ebenso auf wie die zahlreichen Maßnahmen, die inzwischen unter dem Konzept Transtional Justice in der Politik zur Anwendung gekommen sind und ein eigenes Forschungsfeld für die Wissenschaft darstellen. Dabei stehen weniger die Fallstudien im Mittelpunkt, sondern die methodische Ausrichtung zur Analyse und Bewertung der Transitional Justice-Prozesse. Materialreiche Fall- oder Areastudien bearbeiten den Umgang mit Unrechtsregimen; gezielte empirische Befunde werden für die verschiedenen Gebiete der Welt zur Illustration der Prozesse hinzugezogen. Der Band thematisiert vorrangig die Politikfelder Friedens- und Konfliktforschung, Demokratisierung und Demokratievergleich, Internationale Beziehungen und Zeitgeschichte. Der Inhalt Einführung in Transitional Justice Theorien und Diskurse Methoden der Forschung und Bewertung Länderstudien Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozial-, Geschichts- und Rechtswissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Anja Mihr ist Gründerin und Leiterin des HUMBOLDT-VIADRINA Centers for Governance through Human Rights in Berlin. Dr. Gert Pickel ist Inhaber der Professur für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Susanne Pickel ist Inhaberin der Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658117207 , 3658117206
    Language: German
    Pages: VII, 427 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion soziologisch denken
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC039000 ; (BIC Subject Heading)HR ; Religionsbegriff ; Religionssoziologie ; Religiöse Pluralisierung ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; (Springer Marketing Classification)B ; (Springer Subject Code)SCX22210: Sociology of Religion ; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (VLB-WN)1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3658176776 , 9783658176778
    Language: English
    Pages: viii, 195 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atypische Beschäftigung ; Electronic Commerce ; Digitale Medien ; Internet ; Social Web ; Soziales Problem ; Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Soziale Ungleichheit ; Digitalisierung
    Note: Enthält 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3658023376 , 9783658023379 , 9783658027681
    Language: German
    Pages: xxi, 969 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 235 mm x 155 mm,
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft
    DDC: 320.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative government Handbooks, manuals, etc ; Political science Handbooks, manuals, etc ; Social sciences Handbooks, manuals, etc ; Constitutional law Handbooks, manuals, etc ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Politische Wissenschaft ; Vergleichende Forschung ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Herrschaftssystem ; Vergleich ; Vergleichende Politikwissenschaft Politische Wissenschaft ; Vergleichend ; Vergleichende Analyse ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Comparative politicial science Political science ; comparative approach ; Comparative analysis ; Comparative government ; Methodologie Quantitative Methoden ; Qualitative Methoden ; Fallstudie ; Länder- und Regionalforschung ; Übergang zwischen politischen Systemen ; Autoritäre Herrschaft ; Demokratie ; Wahlsystem ; Wahlforschung/Wahlanalyse ; Politische Partei ; Politisches System ; Politische Kultur ; Wertewandel ; Governance ; Sozialstaat ; Umwelt/Ökologie ; Wirtschaftspolitik ; Migrationspolitik ; Innere Sicherheit ; Entwicklungspolitik ; Internationales Regime ; Mehrebenen-System ; Regionalisierung ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Methodology Quantitative methods ; Qualitative methods ; Case studies ; Area studies ; Transition between political systems ; Authoritarian rule ; Democracy ; Voting systems ; Election research/electoral analysis ; Political parties ; Political systems ; Political culture ; Changes in values ; Social welfare state ; Environment/ecology ; Economic policy ; Migration policy ; Domestic security ; Development policy ; International regimes ; Multi-level system ; Regionalization ; Foreign policies of individual states ; Aufsatzsammlung ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Note: Literaturangaben , Enth. 65 Beitr
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658132286 , 3658132280 , 9783658132293 , 3658132299
    Language: German
    Pages: Viii, 273 Seiten , 21 cm, 370 g
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Abels, Heinz, 1943- Sozialisation.
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 303.32
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026010 ; (BIC Subject Heading)JHBK ; Arbeitsteilung ; Einverleibung ; Georg Simmel ; Gesellschaft ; Habitus ; Kapital ; Pierre Bourdieu ; Solidarität ; Struktur ; Talcott Parsons ; Umwelt ; (Springer Marketing Classification)A ; (Springer Subject Code)SCX22010: Social Structure, Social Inequality ; (Springer Subject Code)SCX22080: Sociology of Family, Youth and Aging ; (Springer Subject Code)SCX22140: Social Theory ; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (VLB-WN)1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3658129018 , 9783658129019
    Language: German
    Pages: X, 310 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien
    DDC: 305.56
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marginality, Social ; Precarious employment ; Social structure ; Labor market ; Labor policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Ausgrenzung
    Note: Literaturangaben , Enthält: 16 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658116217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 324 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschendes Lernen 2.0
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Higher education ; Instruction. ; Learning. ; Education ; Higher education ; Konferenzschrift 2013 ; Entdeckendes Lernen ; Neue Medien ; Hochschuldidaktik ; Medienpädagogik ; Lernforschung
    Abstract: Perspektivierung – Forschendes Lernen zwischen Globalisierung und medialem Wandel -- Epistemologische Fundierung – Erkenntnistheoretische Figurationen des forschenden Lernens -- Forschendes Lernen – zwischen Wissenschaftstheorie und Methodendiskussion -- Forschendes Lernen im Einsatz – Praxisüberlegungen zum forschendem Lernen.
    Abstract: Im Zentrum dieses Buches steht die Fragestellung, wie forschendes Lernen angesichts eines sich beschleunigenden medialen Wandels und dem Phänomen der Globalisierung angemessen verstanden und eingesetzt werden kann. Es werden erkenntnistheoretische Thesen entfaltet, bildungs- sowie medientheoretische Positionen in Bezug auf das forschende Lernen diskutiert, methodische Fragestellungen anwendungsorientiert erörtert sowie Good Practice-Beispiele vorgestellt. Der Inhalt · Perspektivierung – Forschendes Lernen zwischen Globalisierung und medialem Wandel · Epistemologische Fundierung – Erkenntnistheoretische Figurationen des forschenden Lernens · Forschendes Lernen zwischen Wissenschaftstheorie und Methodendiskussion · Forschendes Lernen im Einsatz – Praxisüberlegungen zum forschenden Lernen Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an alle, die sich mit pädagogischer Praxis auseinandersetzen und diese unter Perspektiven des forschenden Lernens thematisieren möchten – von Studierenden und Hochschuldozent_innen über Didaktiker_innen und Lehrer_innen bis hin zu interessierten Laien. Die Herausgeber Dr. David Kergel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Birte Heidkamp, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.
    Description / Table of Contents: Perspektivierung - Forschendes Lernen zwischen Globalisierung und medialem Wandel -- Epistemologische Fundierung - Erkenntnistheoretische Figurationen des forschenden Lernens -- Forschendes Lernen - zwischen Wissenschaftstheorie und Methodendiskussion -- Forschendes Lernen im Einsatz - Praxisüberlegungen zum forschendem Lernen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658023386
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (28 Abb. eReference, online resource)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference DE
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch vergleichende Politikwissenschaft
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Social sciences ; Vergleichende Politikwissenschaft Politische Wissenschaft ; Vergleichend ; Vergleichende Analyse ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Comparative politicial science Political science ; comparative approach ; Comparative analysis ; Comparative government ; Methodologie Quantitative Methoden ; Qualitative Methoden ; Fallstudie ; Länder- und Regionalforschung ; Übergang zwischen politischen Systemen ; Autoritäre Herrschaft ; Demokratie ; Wahlsystem ; Wahlforschung/Wahlanalyse ; Politische Partei ; Politisches System ; Politische Kultur ; Wertewandel ; Governance ; Sozialstaat ; Umwelt/Ökologie ; Wirtschaftspolitik ; Migrationspolitik ; Innere Sicherheit ; Entwicklungspolitik ; Internationales Regime ; Mehrebenen-System ; Regionalisierung ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Methodology Quantitative methods ; Qualitative methods ; Case studies ; Area studies ; Transition between political systems ; Authoritarian rule ; Democracy ; Voting systems ; Election research/electoral analysis ; Political parties ; Political systems ; Political culture ; Changes in values ; Social welfare state ; Environment/ecology ; Economic policy ; Migration policy ; Domestic security ; Development policy ; International regimes ; Multi-level system ; Regionalization ; Foreign policies of individual states ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Abstract: Das Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft stellt - erstmals im deutschsprachigen Raum - Beträge zu den wichtigsten Aspekten der Vergleichenden Politikwissenschaft zusammen. Neben der Darstellung der zentralen Begriffe und Kategorien sowie konzeptionellen und methodischen Ausführungen bietet der Band zudem Übersichten über die relevanten komparativen Forschungen und Forschungsergebnisse in den jeweiligen Bereichen. Mit über sechzig Beträgen wird ein umfassender Überblick zur Entwicklung und aktuellen Situation dieser Teildisziplin gegeben. Der Inhalt • Komparative Methoden • Konzepte und Theorien • Politische Strukturen • Politische Prozesse • Politikfelder • Vergleich und Internationalisierung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften • Medien • Akademien und Stiftungen Die Herausgeber Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre an der Universität Würzburg. Prof. Dr. Marianne Kneuer ist Professorin für Vergleich politischer Systeme/Internationale Beziehungen an der Universität Hildesheim. Prof. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Universität Leipzig
    Abstract: Historische Entwicklungen des Faches -- Methodische Grundlagen und Verfahren: Vergleichsdesigns und komparative Auswertungsverfahren -- Theorien und Konzepte: Systemwandel, Regime, Regierungssysteme, Governance, Institutionen, Gender, Entwicklung, Theorien -- Polities: Staat und Staatsstruktur, Rechtsstaat, Verwaltung u.a -- Politics: Parteien, Wahlen und Partizipation (direkte Demokratie), Parlamente, Verbände und Zivilgesellschaft, politische Kultur, Wertewandel, öffentliche Kommunikation/neue Medien) -- Policies: Sozialstaat, Umwelt, Bildung, Steuern, Finanzen, Migration, Militär, Wirtschaftspolitik -- Globalisierung Regionalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658129026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 310 Seiten)
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Social sciences / Philosophy ; Political sociology ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Theory ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Prekariat ; Arbeitsflexibilisierung ; Soziale Ungleichheit ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Ausgrenzung ; Arbeitsbedingungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658118211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 338 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Religionspolitik und Politik der Religionen in Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Deutschland ; Religionspolitik ; Kirche ; Staat ; Politik
    Abstract: Dieser Band beschäftigt sich mit einem zunehmend wichtigeren Bereich der politischen Auseinandersetzung in Deutschland: der Religionspolitik. Nicht nur Demonstrationen mit religions- bzw. islamkritischem Inhalt, sondern auch vielfältige Themen politischer Entscheidung von der Religionsfreiheit und staatlichen Regulierung von Religion bis hin zu Biopolitik, Sterbehilfe und Lebensschutz zeigen die Bedeutung religiöser wie auch säkular geprägter Positionen in öffentlichen Diskussionen und politischen Streitthemen. Anders als erwartet hat die Säkularisierung in Deutschland nicht zu einem Verschwinden von Debatten über Religion geführt. Im Gegenteil kann unter Bedingungen religiöser Pluralisierung sogar von einer neuen, für manche überraschenden Bedeutung religionspolitischer Diskurse gesprochen werden. Der Inhalt Von der Politik der Religionen zur „neuen“ Religionspolitik. Politik der Religionen in der postsäkularen Gesellschaft.- Deutsche Religionspolitik im europäischen Vergleich.- Ausblick Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen.- SozialwissenschaftlerInnen.- ReligionswissenschaftlerInnen.- TheologInnen.- PolitikerInnen. Die Herausgeber Dr. Antonius Liedhegener ist Professor für Politik und Religion an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie am Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
    Abstract: Von der Politik der Religionen zur „neuen“ Religionspolitik. Politik der Religionen in der postsäkularen Gesellschaft -- Deutsche Religionspolitik im europäischen Vergleich -- Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3658025050 , 9783658025052
    Language: German
    Pages: 454 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Storia del pensiero organizzativo 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Bonazzi, Giuseppe Geschichte des organisatorischen Denkens
    Parallel Title: Online-Ausg. Bonazzi, Giuseppe Geschichte des organisatorischen Denkens
    DDC: 302.3501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationstheorie ; Geschichte ; Organisationstheorie
    Abstract: In dieser im deutschsprachigen Raum erstmals vorgelegten Monographie gibt der Soziologe Giuseppe Bonazzi einen umfassenden Überblick über Ursprünge, Entwicklungen und Paradigmen der Organisationstheorie. Das in Italien bereits in der 13. Auflage erschienene Buch ist dabei in doppelter Hinsicht einmalig: Bonazzi ordnet die Vielzahl der Ansätze und Konzepte systematisch drei großen' Problemperspektiven des organisatorischen Denkens zu: der industriellen, der bürokratischen und der organisatorischen Frage. Zugleich verfolgt er Verbindungslinien zwischen einzelnen Ansätzen und fragt nach dem Einfluss wichtiger Einsichten in der weiteren Forschung. Nicht nur für Studierende eröffnet das Buch damit einen in hohem Maße systematischen Zugang zu einem umfangreichen und unübersichtlichen Forschungsfeld.
    Note: Literaturverz. S. [443] - 454
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658046637
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 319 S. 49 Abb, online resource)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Culture. ; Comparative politics. ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Polen ; Religiosität ; Religiöser Wandel ; Religionssoziologie
    Abstract: Ob sich Religion in der Gegenwart durch Bedeutungsverlust oder eine Rückkehr des Religiösen auszeichnet, ist umstritten. Konsens ist, dass Religion in verschiedenen Kulturen und Ländern unterschiedliche Bedeutungen besitzt. In der Erkenntnis, dass Polen und Ostdeutschland diesbezüglich zwei Extreme darstellen, stellen sich hier erstmals deutsche und polnische Sozialwissenschaftler die Aufgabe, Ähnlichkeiten wie Differenzen zwischen Polen, Westdeutschland und Ostdeutschland herauszuarbeiten - und entfalten vergleichende und weiterführende Perspektiven des Forschungsgebietes. Das umfasst die Frage, ob man trotz der Unterschiede in der verankerten Religiosität nicht in allen Gebieten Säkularisierungsprozesse feststellen kann genauso, wie Fragen nach dem Verhältnis der jüngeren Generation zu Religion und dessen politische Konsequenzen: Geht mit Säkularisierungsprozessen soziales Engagement zurück – und soziales Kapital verloren? Der Inhalt Theoretische und disziplingeschichtliche Perspektiven Religiöser Wandel in Polen und Deutschland im internationalen Vergleich Religion in Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft Die kirchliche Verfasstheit des Religiösen Neue religiöse Phänomene und jugendliche Religiosität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Religions- und Kulturwissenschaft Forscherinnen im Gebiet Osteuropaforschung und mit Interesse an Polen Die Herausgeber Dr. Michael Hainz S.J. ist Dozent für Sozialwissenschaften an der Hochschule für Philosophie München und Lehrbeauftragter an der Philosophisch-Pädagogischen Hochschule Ignatianum in Krakau. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Universität Leipzig. Dr. Detlef Pollack ist Professor für Religionssoziologie an der Wilhelms-Universität Münster. Dr. Maria Libiszowska-Żółtkowska ist Professorin für Soziologie räumlicher Strukturen an der Universität Warschau. Dr. Elżbieta Firlit ist Professorin für Soziologie an der Warsaw School of Economics.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658025069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Storia del pensiero organizzativo
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Organisationstheorie ; Geschichte ; Organisationstheorie ; Geschichte ; Organisationstheorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658025069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 444 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Storia del pensiero organizzativo
    Parallel Title: Erscheint auch als Bonazzi, Giuseppe Geschichte des organisatorischen Denkens
    DDC: 306.3
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Applied psychology ; Organisationstheorie ; Organisationstheorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658025069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 444 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 302.35
    Keywords: Organizational behavior ; Corporate culture ; Organizational behavior
    Abstract: In dieser Monographie gibt der Soziologe Giuseppe Bonazzi einen umfassenden Überblick über Ursprünge, Entwicklungen und Paradigmen der Organisationstheorie. Das in Italien mittlerweile in 14. Auflagen erschienene Buch ist dabei in doppelter Hinsicht einmalig: Bonazzi ordnet die Vielzahl der Ansätze und Konzepte systematisch drei ‚großen' Problemperspektiven des organisatorischen Denkens zu: der industriellen, der bürokratischen und der organisatorischen Frage. Zugleich verfolgt er Verbindungslinien zwischen einzelnen Ansätzen und fragt nach dem Einfluss wichtiger Einsichten in der weiteren Forschung. Nicht nur für Studierende eröffnet das Buch damit einen in hohem Maße systematischen Zugang zu einem umfangreichen und unübersichtlichen Forschungsfeld.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; 1 Was ist mit „organisatorischem Denken" gemeint?; 2 Die zentrale Rolle wissenschaftlicher Auseinandersetzungen; 3 Die drei „Fragen" des organisatorischen Denkens; Teil I Die industrielle Frage: Technologie und Einverständnis; 1 Taylorismus oder: Wissenschaftliche Betriebsführung; 1.1 Drei einleitende Bemerkungen; 1.2 Der historische Entstehungskontext des Taylorismus; 1.3 Traditionelle Betriebsführung: Erfahrungswissen und Willkür; 1.4 Die Taylor'sche Beschreibung der Fabriken am Ende des 19. Jahrhunderts
    Description / Table of Contents: 1.5 Die Wissenschaft als Rettung. Elemente der Taylor'schen Anthropologie1.6 Grundsätze und organisatorische Maßnahmen der Wissenschaftlichen Betriebsführung; 1.7 Der „One Best Way" und der Primat des Unternehmens; 2 Nach Taylor. Entstehung und Resonanz des Human-Relations-Ansatzes; 2.1 Kritik und Überwindung des Taylorismus. Drei Interpretationen; 2.2 Technische und konzeptionelle Grenzen des Taylorismus; 2.3 Belastung und Monotonie. Die ersten industriepsychologischen Untersuchungen; 2.4 Die Entstehung des Human-Relations-Ansatzes; 2.5 Die Ideologie des Human-Relations-Ansatzes
    Description / Table of Contents: 2.6 Schlussfolgerungen. Der Human-Relations-Ansatzals ,Schmiermittel' des Taylorismus3 Chester Barnard. Der Betrieb als kooperatives System; 3.1 Ethische Begründung der Gesellschaft und Management ohne Privateigentum; 3.2 Die Parabel vom Felsblock. Grundlagen kooperativen Handelns; 3.3 Effektivität und Effizienz; 3.4 Die Ökonomie der Anreize; 3.5 Theorie der Führung; 3.6 Funktionen der Führung; 3.7 Die Führungspersönlichkeit. Schlussfolgerungen; 4 Persönlichkeitstheorien; 4.1 Auswege aus der tayloristischen Zumutung22; 4.2 Die Bedürfnispyramide Abraham Maslows
    Description / Table of Contents: 4.3 Chris Argyris: Der Konflikt zwischen Individuum und Organisation4.4 Frederick Herzberg: Motivation und „Hygiene"; 4.5 Motivation, Führung und Leistungsfähigkeit; 4.6 Führungsstile bei Rensis Likert; 4.7 Schlussbetrachtung; 5 Technologie und Vielfalt der industriellen Formen; 5.1 Praktische und begriffliche Überwindung des Taylorismus; 5.2 Alain Touraine: Technologie und Evolution der Industriearbeit; 5.3 Aus der Empirie resultierende Theoriefragen; 5.4 Robert Blauner: Entfremdung - von der kapitalistischen Konstante zur technologischen Variable
    Description / Table of Contents: 5.5 Von der Taylorismuskritik zur Fordismuskritik: Flexible Spezialisierung als historische Alternative zur Massenproduktion6 Requalifizierung und Einwilligung der Arbeiter; 6.1 Auf dem Weg in die Dienstleistungsgesellschaft. Rückwirkungen auf die sozialwissenschaftliche Forschung; 6.2 Von Braverman zu Burawoy: Zwang und Einverständnis in der Labour-Process-Theorie; 6.3 Die Wurzeln des Einverständnisses. „Produktionsspiele"; 6.4 Dreißig Jahre des making out; 6.5 Weitere Faktoren des Einverständnisses: interner Arbeitsmarkt und Konsolidierung eines ,internen Staates'
    Description / Table of Contents: 6.6 Offene Probleme und Grenzen der Untersuchungen Burawoys
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3658046627 , 9783658046620
    Language: German
    Pages: 327 S. , graph. Darst., Kt , 24 cm, 551 g
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung
    Parallel Title: Online-Ausg. Hainz, Michael, 1954 - Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung
    DDC: 200.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Christianity ; Secularization ; Secularization ; Germany Religion ; History ; Poland Religion ; History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Polen ; Religiosität ; Religiöser Wandel ; Religionssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3531180088 , 9783531180083
    Language: German
    Pages: 186 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Pickel, Gert, 1963 - Einführung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Pickel, Gert, 1963 - Einführung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung
    DDC: 306.60721
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Einführung ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Qualitative Methode ; Quantitative Methode
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658025052
    Language: German
    Pages: 454 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Storia del pensiero organizzativo
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Organisationstheorie ; Geschichte ; Organisationstheorie ; Geschichte ; Organisationstheorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531182179
    Language: German , English
    Pages: 251 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft 2
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft. Supplement 1.2012
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    DDC: 320.30721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Demokratie ; Messung ; Index
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783531175409
    Language: English , English
    Pages: 216 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    DDC: 306.6094709049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2010 ; Gesellschaft ; Religion ; Religiöser Wandel ; Staat ; Sozialer Wandel ; Politik ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Sozialer Wandel ; Religiöser Wandel ; Geschichte 1989-2010 ; Osteuropa ; Religion ; Staat ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte 1989-2010
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...