Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (1)
  • 1995-1999  (3)
  • Kemper, Franz-Josef  (4)
  • Deutschland  (4)
  • Geography  (4)
  • 1
    ISBN: 9783531924649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: VS Research
    Series Statement: Quartiersforschung
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Deutschland ; Wohngebiet ; Stadtentwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Szenario
    Abstract: Dr. Olaf Schnur ist Vertretungsprofessor für Humangeographie am Institut für Geographie der Universität Potsdam. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Stadt- und Sozialgeographie, Quartiersentwicklung in Großstädten und soziale Stadtentwicklung.
    Abstract: Auf der stadtentwicklungspolitisch so wichtigen Ebene der Wohnquartiere gab es hinsichtlich demographischer Prozesse lange Zeit nur wenige Forschungsarbeiten. Dies ist kein Zufall, denn "das Quartier" entzieht sich einfacher Analysen. Olaf Schnur eröffnet neue inhaltliche und methodische Perspektiven: Anhand einer Untersuchung von vier deutschen Städten exploriert er demographisch und baulich unterschiedlich strukturierte Wohnquartiere in einem kreativen Methoden-Mix (u.a. Szenariotechnik, Delphi-Methode). Daraus werden Entwicklungsszenarien im Rahmen einer Wohnquartierstypologie, "Tools" für Kommunen und die Wohnungswirtschaft ("Quartiersentwicklungsmanagement") sowie ein demographisch orientiertes, zyklisches Governance-Modell der Quartiersentwicklung abgeleitet. Einzelnen Quartierstypen lassen sich damit verschiedene Zukunftskorridore zuordnen. Mit Hilfe solcher "strukturierter Zukünfte" kann die Entwicklung der Quartiere gezielter gesteuert und ein zu erwartender Quartierswandel einfacher kommuniziert werden. Das Buch wendet sich an ForscherInnen, Lehrende und Studierende der Stadtgeographie, der Stadtsoziologie, der Immobilienökonomie und verwandter Disziplinen sowie an Akteure aus der Praxis der Stadtplanung, der Kommunalpolitik und der Wohnungswirtschaft.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung: Von nebulösen Demographiedebatten und unsicheren Quartierszukünften; 2 Fakten: Demographischer Wandel und Quartiersentwicklung; 2.1 „Demographischer Wandel": Was ist das?; 2.2 Sozialer Wandel: Von der Protomoderne über die Moderne auf dem Weg wohin?; 2.3 Demographischer Wandel: Deutschland - ein Seniorenclub?; 3 Theorie: Quartierswandel und demographische Entwicklung; 3.1 Strukturmodelle: Quartier und demographische Strukturveränderungen
    Description / Table of Contents: 3.2 Handlungsmodelle: Professionelle lokale Akteure und Urban Governance im Quartier4 Konzeptualisierung: Theoretische Einbettung, Methoden und Untersuchungsdesign der vorliegenden Studie; 4.1 Demographie und Wohnungsmarktregulation im Quartier; 4.2 Methodische Vorgehensweise; 5 Szenarioentwicklung; 5.1 Aufgabenanalyse: Das „System Wohnquartier"; 5.2 Einflussanalyse: Welche Faktoren bestimmen die Quartiersentwicklung?; 5.3 Deskriptoren-/Szenariofeld-Analyse: Welche Faktoren sind Schlüsselfaktoren der Quartiersentwicklung?
    Description / Table of Contents: 5.4 Szenariobildung: Zukunftsprojektionen und Rohszenariencluster -Koordinatensysteme möglicher Quartiers-Zukünfte5.5 Szenariointerpretation: Quartiere - Quo Vadis?; 5.6 Störfallanalyse: Was die Quartiersszenarien ad absurdum führen könnte; 5.7 Konsequenzanalyse: Welche Entwicklungspfade sind in den verschiedenen Quartierstypen denkbar?; 5.8 Szenariotransfer; 6 Fazit; 6.1 Untersuchungsdesign: Bekannte Theorien, bekannte Methoden - und neue Pfade der Forschung; 6.2 Methodik: Wissenschaftliche Erkenntnis - gewonnen aus Komplexität, Unschärfe und Konstrukten
    Description / Table of Contents: 2 Ausgewählte Strukturdaten der Quartiere3 Liste der Experteninterviews; 4 Liste der Delphi-Experten; Anhang im OnlinePLUS-Programm;
    Description / Table of Contents: 6.3 Output: Der Gebrauchswert von typisierten Szenarien, Handlungsfeldern, Tools und Modellen im Quartiersentwicklungsmananegment (QEM)6.4 Metatrends 2030: Quartiersentwicklung - quo vadis?; 6.5 Mehr Quartiersforschung - mehr Zukunftsforschung: Die Geographie ist gefragt; 7 Literatur; Material- und Szenarienanhang; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Langfassung der Szenarien für alle Quartierstypen; 1.1 Typ A: Industrie; 1.2 Typ B: Utopie; 1.3 Typ C:Aufbau; 1.4 Typ D: Urbanität; 1.5 Typ E: Platte-Ost; 1.6 Typ F: Postmoderne; 1.7 Typ G: Wüstenrot; 1.8 Typ H:Village Revisited
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3427764613
    Language: German
    Pages: XIV, 306 S. , graph. Darst., Kt.
    Additional Material: 2 Kt.
    Series Statement: Bonner geographische Abhandlungen 96
    Series Statement: Bonner geographische Abhandlungen
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 1988
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1978 ; Familienstruktur ; Regionale Differenzierung ; Haushalt ; Haushaltsstruktur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familienstruktur ; Geschichte 1871-1978 ; Deutschland ; Haushaltsstruktur ; Geschichte 1871-1978 ; Deutschland ; Regionale Differenzierung ; Haushaltsstruktur ; Geschichte 1871-1978 ; Deutschland ; Regionale Differenzierung ; Haushalt ; Geschichte 1871-1978 ; Deutschland ; Regionale Differenzierung ; Familienstruktur ; Geschichte 1871-1978
    Note: Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 1988. - Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3427764613
    Language: German
    Pages: XIV, 306 S. , graph. Darst., Kt.
    Additional Material: Kt.-Beil. (2 Bl.)
    Series Statement: Bonner geographische Abhandlungen 96
    Series Statement: Dümmlerbuch 7646
    Series Statement: Bonner geographische Abhandlungen
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 1988
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1978 ; Familiensoziologie ; Privater Haushalt ; Regionale Bevölkerungsentwicklung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Regionale Differenzierung ; Haushalt ; Geschichte 1871-1978 ; Deutschland ; Regionale Differenzierung ; Familienstruktur ; Geschichte 1871-1978
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 276 - 302
    Note: Zsfassung in engl. Sprache. - Literaturverz. S. 276 - 302
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3427764613
    Language: German
    Pages: XIV, 306 Seiten , Diagramme, Karten
    Additional Material: 2 Karten-Beilage
    Series Statement: Bonner geographische Abhandlungen 96
    Series Statement: Dümmlerbuch 7646
    Series Statement: Bonner geographische Abhandlungen
    Series Statement: Dümmlerbuch
    Dissertation note: Habilitationsschrift Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1988
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1978 ; Regionale Differenzierung ; Haushalt ; Familienstruktur ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...