Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783779960744 , 3779960745
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rusack, Tanja, 1984 - Sexualität und Gewalt in Paarbeziehungen von Jugendlichen
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2017
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Zweierbeziehung ; Gewalttätigkeit ; Sexualverhalten ; Jugend ; Liebesbeziehung ; Gewalttätigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779942054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als Niemeyer, Christian, 1952 - Mythos Jugendbewegung
    Parallel Title: Erscheint auch als Niemeyer, Christian, 1952 - Mythos Jugendbewegung
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Youth movements ; Education ; Nationalismus ; Rassismus ; Jugend ; Jugendkultur ; Selbsterziehung ; Selbstbestimmung ; Gemeinschaft ; Wandervogel ; Die Rechte ; Studentenbewegung ; Wandervögel ; deutsche Jugendbewegungen ; Hitlerjugend ; kritische Gesamtdarstellung ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichte 1913-1945 ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichtsschreibung ; Jugendbewegung
    Abstract: Wie verhält es sich eigentlich mit der These, es sei der deutschen Jugendbewegung primär um Selbsterziehung gegangen und sekundär um Sozialpädagogik? Wieviel Nietzsche war drin? Und wieviel Hitler? Oder steckte in dieser alten Flasche gar schon der Geist der 68er? Spannende Fragen - für ein spannendes Buch. Die zugrundeliegende These des Buches ist einfach: Die mit dem Wandervogel anhebende und mit der Hitlerjugend einen fatalen Höhepunkt erreichende deutsche Jugendbewegung hat, als ganze und aufs Ganze gesehen, leider den Lernprozess nicht nachvollzogen, der sich bei Friedrich Nietzsche zwischen seinem 27. und 34. Lebensjahr (1872-1879) ereignet hat. Dieser Lernprozess lässt sich vom Ergebnis her als Wandel vom völkischen Denken (à la Richard Wagner) hin zum eigenen, kosmopolitischen Ansatz beschreiben und gelangt in Nietzsches - gegen Wagner gerichteter - Losung (von 1879) zum Ausdruck: 'Gut deutsch sein heisst sich entdeutschen.' Dass diese Losung nicht auch die der Jugendbewegung wurde - wie in der Linie der Meißnerformel vom Oktober 1913 hätte naheliegen können -, macht das zentrale Dilemma der Jugendbewegung aus und erklärt den Titel des Buches. Er soll zum Ausdruck bringen, dass die Jugendbewegten es offenbar vorgezogen haben und bis zum heutigen Tag vorziehen, lieber Mythos zu sein als gar nicht zu sein. Christian Niemeyer, Jg. 1952, Dr. phil., Dipl.-Päd., Dipl.-Psych., ist Professor für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung und Erziehung in früher Kindheit am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 226-253
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...