Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jarolimek, Stefan  (1)
  • Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH  (1)
  • Electronic books  (1)
  • Zeitschriften zur Ethnologie
  • General works  (1)
  • Musicology
Datasource
Material
Language
Years
Publisher
  • Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH  (1)
Keywords
Subjects(RVK)
  • General works  (1)
  • Musicology
  • 1
    ISBN: 9783531926391
    Language: German
    Pages: 1 online resource (527 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social responsibility of business ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) hat seit einigen Jahren sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft Konjunktur. Das Handbuch leistet eine kommunikationswissenschaftliche Grundlegung von CSR als Gegenstand der Organisationskommunikation. Darin werden bisherige Forschungsarbeiten zum Thema zusammengeführt und anhand von kommunikationswissenschaftlichen Theorien sowie im Rahmen interdisziplinärer Zugänge auf unterschiedlichen Analyseebenen neue Sichtweisen eröffnet. Das Glossar bietet einen umfassenden Überblick zu zentralen Begrifflichkeiten.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Corporate Social Responsibility als Gegenstand der Kommunikationsfors ung -- Einleitende Anmerkungen, De nitionen und disziplinäre Perspektiven -- 1 CSR-Konzepte und CSR-De nitionen -- 2 CSR als Fors ungsfeld der Kommunikationswissens a -- 3 Kommunikationswissens a li e Grundlagen, disziplinäre Perspektiven und methodis e Zugänge: Zum Au au des Handbu s -- Literatur -- Moralis e und moralisierte Kommunikation im Wandel: Zur Entstehung von Corporate Social Responsibility -- 1 Historis e Verortung des CSR-Diskurses: Moralisierende Kommunikation als Ausgangspunkt -- 2 Unternehmensverantwortungsdiskurse im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Religiöse Erwe ung, Nationalisierung und Mobilisierung -- 2.1 Politisierung und Instrumentalisierung betriebli er Sozialpraxen vor den Weltkriegen -- 2.2 Organisationsinterne Sozialpraxen und -externe Public Relations: Kommunikative Interdependenzen -- 2.3 Wissens a sdiskurs: Human Relations und normative Betriebswirts afslehre -- 3 Der Verantwortungsdiskurs der 1950er und 1960er Jahre: Begri i e Neuorientierung und Entpolitisierung -- 4 Der CSR-Diskurs der 1970er bis 1990er Jahre: Polarisierung, Ökologisierung und Theoretisierung -- 5 Zum aktuellen Stand des CSR-Diskurses: Diversi zierung und partielle Politisierung -- 6 S lussfolgerungen und Ausbli : CSR und Implikationen moralisierter Kommunikation -- Literatur -- Vertrauen und Glaubwürdigkeit als Grundlage von Corporate Social Responsibility: Die (massen-)mediale Konstruktion von Verantwor -- 1 Orientierung: Ein Mär en vom grünen Riesen ? -- 2 Ein Verständnis von Corporate Social Responsibility (CSR) -- 3 Eine Theorie des Vertrauens und der Glaubwürdigkeit -- 4 Corporate Social Responsibility vor dem Hintergrund der Vertrauens-und Glaubwürdigkeitstheorie -- 5 Fazit: Von Whitewashing zu Greenwashing -- terminus te nicus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...