Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2022
  • 1975-1979  (6)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)  (4)
  • Jaeggi, Urs  (2)
  • Sozialismus  (6)
  • 1
    Language: German
    Pages: 32 S.
    DDC: 301
    Keywords: DDR ; Jugendlicher ; Auszubildender ; Sozialismus ; Rechtsbewusstsein ; Rechtsverständnis ; Kriminalität ; Gefährdung
    Abstract: Die Studie, die mit der Methode geschlossener Fragebogen arbeitet, gibt einen Einstieg in das Problemfeld des Rechtsbewußtseins von Lehrlingen in der DDR. Untersucht wird das Verhalten in fiktiven Entscheidungssituationen, das Niveau der Rechtskenntnisse, das Verständnis der sozialistischen Demokratie und der Wahrung des Rechts auf Mitgestaltung und das beobachtete bzw. erlebte Gefährdungsverhalten. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß die Gefahren und Probleme für die Lehrlinge nicht unerheblich sind. Viele Verhaltensweisen sind unvereinbar mit den Maßstäben und Normen des gesellschaftlichen Zusammenlebens im "entwickelten Sozialismus". Die Studie schlägt vor, Modellfälle der Rechtserziehung zu schaffen und in Berufsschulen, Lehrlingswohnheimen etc. "erzieherische Kleinarbeit im Kollektiv zu organisieren". (pka)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 95 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Sozialismus ; Marxismus-Leninismus ; Klassenbewusstsein ; Imperialismus ; Sowjetunion ; Berlin
    Abstract: Abstract: Die vorliegende Untersuchung erfaßte ca. 9000 Jugendliche aus den Bezirken Rostock, Berlin, Leipzig, Karl-Marx-Stadt sowie Studenten verschiedener Universitäten, Hoch- und Fachschulen. Vorgelegt werden Ergebnisse zu folgenden Themenfeldern: (1) Entwicklungsstand und Entwicklungsbedingungen des sozialistischen Klassenbewußtseins und der gesellschaftspolitischen Aktivität bei Jugendlichen; (2) Teilnahme am sozialistischen Wettbewerb; (3) soziostrukturelle Merkmale; (4) Entwicklung und Erziehung der Studenten; (5) Lebensbedingungen Jugendlicher; (6) Einfluß sozialpolitischer Maßnahmen auf junge Eheleute; (7) Determinanten gesunder Lebensführung bei Jugendlichen; (8) junge Abgeordnete; (9) Wirkung des Jugendgesetzes. (ICE2)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch | New York, NY : 〈〈The〉〉 Overlook Press [u.a.]
    ISBN: 3462011421 , 3462011448
    Language: Undetermined
    Pages: 416 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Neue Wissenschaftliche Bibliothek : Soziologie : 84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Sozialismus ; Soziales System ; Klassengesellschaft ; Übergangsgesellschaft ; Sozialstruktur ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Politisches System ; Sozialstruktur ; Soziales System ; Politisches System ; Übergangsgesellschaft ; Klassengesellschaft ; Gesellschaft ; Sozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialismus ; Gesellschaft ; Übergangsgesellschaft ; Klassengesellschaft ; Politisches System ; Sozialstruktur ; Soziales System ; Aufsatzsammlung ; Politisches System ; Sozialstruktur ; Soziales System ; Politisches System ; Übergangsgesellschaft ; Klassengesellschaft ; Gesellschaft ; Sozialismus
    Description / Table of Contents: Hrsg. v. Urs Jaeggi.〈br〉(Köln:) Kiepenheuer & Witsch (1976). 416 S.〈br〉(Neue wiss.Bibliothek. 84 = Soziologie.)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 20 S.
    DDC: 301
    Keywords: DDR ; Jugend ; Jugendpolitik ; Gesetzgebung ; Rechtsanwendung ; Betrieb ; Sozialismus ; Zufriedenheit ; Mitbestimmung ; Mitsprache ; Unternehmensführung
    Abstract: Im Rahmen der Parlamentsstudie wurden ca. 7.400 junge Arbeitnehmer und ca. 2.500 Studenten schriftlich befragt. Der vorliegende Teilbericht widmet sich der Einstellung der Jugendlichen zum Jugendgesetz der DDR, einem "der wichtigsten Instrumente bei der Verwirklichung sozialistischer Jugendpolitik". Außerdem wird die Teilnahme der Jugend an der Leitung gesellschaftlicher Prozesse in den Betrieben thematisiert. Die Ergebnisse belegen, daß das Jugendgesetz eine große Resonanz gefunden hat. "Das Gesetz knüpft an den unmittelbaren Interessen der Jugend an und fördert bei seiner schöpferischen Umsetzung unter den konkreten Bedingungen der Betriebe die Initiative der Jugend bei der Lösung volkswirtschaftlicher Aufgaben und bei der Teilnahme an der Leitung gesellschaftlicher Prozesse im Betrieb und Wohngebiet." Es wird kritisiert, daß die Lehrlinge noch zu wenig an der innerbetrieblichen Demokratie beteiligt sind, was mit ihrer geringen Informiertheit begründet wird. (psz)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 71 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Sozialismus
    Abstract: Abstract: Die Studie dient der ideologisch-theoretischen Vorbereitung des X. Parlaments der FDJ. Ihr Ziel besteht in der Analyse der Ergebnisse der sozialistischen Jugendpolitik, die auf der Grundlage der Beschlüsse des VIII. Parteitages der SED erreicht wurden, insbesondere bei der Entwicklung wesentlicher Seiten des sozialistischen Klassenbewußtseins der Jugend, ihrer gesellschaftlichen Aktivitäten, in der Bestimmung wesentlicher Bedingungen, die diese Prozesse fördern oder hemmen und in der Erarbeitung bzw. Vorbereitung von Empfehlungen und Folgerungen für die vom X. Parlament zu beschließenden Dokumente zur kommunistischen Erziehung der Jugend. Untersucht wurden ca. 7400 Werktätige (junge Arbeiter, Lehrlinge, Angestellte, Intelligenz) und ca. 2500 Studenten verschiedener Hoch- und Fachhochschulen der DDR. Die Ergebnisse sind repräsentativ für junge Werktätige der Bezirke Berlin, Leipzig, Karl-Marx-Stadt und Rostock und annähernd repräsentativ für die werktätig Jugendlichen im Alter von 1
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...