Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Lehmann, Hartmut  (6)
  • Jürgens, Henning P.  (5)
  • Europa  (11)
  • USA
  • Theology  (11)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647101200
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Additional Information: Rezensiert in Nooke, Christoph T., 1981 - Streitkultur und Öffentlichkeit im konfessionellen Zeitalter 2016
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 95
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Abteilung für Universalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Streitkultur und Öffentlichkeit im konfessionellen Zeitalter
    DDC: 270.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious disputations Congresses History 16th century ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konfessionalisierung ; Kontroverse ; Konfliktregelung ; Öffentlichkeit ; Geschichte 1550-1648 ; Europa ; Kontroverstheologie ; Konfessionalisierung ; Öffentlichkeit ; Geschichte 1550-1650
    Abstract: I. Themen Zwischen Disputation und Polemik : "Streitkultur" in den nachinterimistischen Kontroversen / Irene Dingel -- Politik in theologischem Gewand : eine jesuitisch-lutherische Kontroverse im Kontext des Dreissigjährigen Krieges / Silvia Serena Tschopp -- Das Böse ist immer und überall : Antijesuitismus in Polen-Litauen um 1600 / Kolja Lichy -- "Très chrétien" oder "católico"? : der spanisch-französische Präzedenzstreit und die europäische Öffentlichkeit / Thomas Weller -- Die Kontroverse De Indis als Paradigma für den Wandel von Streitkultur und Öffentlichkeit im Spanien des 16. Jahrhunderts / Mariano Delgado -- II. Foren Disput und Wahrheitsfindung im Konfessionellen Zeitalter / Kenneth G. Appold -- Zweikämpfe des Geistes : die Disputation als Schlüsselpraxis gelehrter Streitkultur im konfessionellen Zeitalter / Marian Füssel -- "Gender" : eine Kategorie bei der Analyse theologischer Streitschriften von Frauen, oder : sind die vereinzelten Autorinnen der Reformationszeit "subalterne"? / Barbara Mahlmann-Bauer -- Das frühneuzeitliche Duell in der öffentlichen Streitkultur : zum paradoxen Verhältnis von Gewaltpraxen und normativen Diskursen / Gerd Schwerhoff -- III. Medien Das "Urteil der Kirche" im Osiandrischen Streit : theologische Öffentlichkeit als Schiedsinstanz / Henning P. Jürgens -- "Von dem Anfang der Zerrüttung" : Streit und Erzählung in den innerprotestantischen Kontroversen der 1550er und 1560er Jahre / Marcus Sandl -- Diplomaten und Pamphletisten : die Debatten um eine mögliche Vermählung der Infantin Maria Theresia mit Ludwig XIV. in Archiv-und Druckquellen (1644-1648) / Laura Manzano Baena -- Streiten über das, was Streit verhindern soll : die öffentliche Debatte um den Index librorum prohibitorum im konfessionellen Zeitalter / Ursula Paintner -- Autorenverzeichnis Register.
    Note: Literaturangaben , Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer Tagung, die am 18.–20. November 2010 am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz stattgefunden hat. Der Titel »Streitkultur und Öffentlichkeit im kon-fessionellen Zeitalter«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783647100944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten) , 16 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 81
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion und Mobilität
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Kongreß ; Europa ; Konfessionalisierung ; Religiöse Identität ; Mobilität ; Migration ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Konfessionalisierung ; Religiöse Identität ; Regionale Mobilität ; Migration ; Geschichte 1500-1800
    Note: Ergebnisse einer internationalen Tagung am Mainzer Institut für Europäische Geschichte, 12.02. - 14.02.2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783666100949
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (425 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft 81
    DDC: 200.940903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Konfessionalisierung ; Religiöse Identität ; Regionale Mobilität ; Migration ; Auswanderung ; Exil ; Vertreibung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009
    Note: Register: Seite [403]-419
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3525100949 , 9783525100943
    Language: German , English
    Pages: VI, 419 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Witt, Christian Volkmar, 1980 - [Rezension von: Religion und Mobilität] 2012
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 81
    Series Statement: Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion und Mobilität
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion und Mobilität
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Kongreß ; Europa ; Konfessionalisierung ; Religiöse Identität ; Mobilität ; Migration ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Konfessionalisierung ; Religiöse Identität ; Regionale Mobilität ; Migration ; Geschichte 1500-1800 ; Europa ; Migration ; Glaubensflüchtling ; Geschichte 1500-1800 ; Europa ; Mobilität ; Konfessionalisierung ; Geschichte 1500-1800
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783525100943
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressource (419 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Witt, Christian Volkmar, 1980 - [Rezension von: Religion und Mobilität] 2012
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte / Abt. Abendländische Religionsgeschichte - Abt. für Universalgeschichte Band 081
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion und Mobilität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Kongreß ; Europa ; Konfessionalisierung ; Religiöse Identität ; Mobilität ; Migration ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Konfessionalisierung ; Religiöse Identität ; Regionale Mobilität ; Migration ; Geschichte 1500-1800 ; Europa ; Migration ; Glaubensflüchtling ; Geschichte 1500-1800 ; Europa ; Mobilität ; Konfessionalisierung ; Geschichte 1500-1800
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 383530092X , 9783835300927
    Language: German , English
    Pages: 167 S. , 23 cm
    Series Statement: [Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung 9]
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United States Congresses Religion ; Religion ; Geschichte ; Geschichte, 18. Jh. ; Geschichte, 19. Jh. ; Geschichte, 20. Jh. ; USA ; Europa ; Religion ; Christentum ; Geschichte 1700-2000 ; Aufsatzsammlung ; Kongress ; Göttingen 〈2005〉 ; Europa ; USA ; Europa ; USA ; Konferenzschrift 2005 ; Europa ; Religion ; Geschichte 1700-2000 ; USA ; Christentum ; Geschichte 1700-2000
    Abstract: Ein Vergleich der Entwicklung von Religiosität, Frömmigkeit und Spiritualität in der Alten und der Neuen Welt.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3892448825
    Language: German , English
    Pages: 204 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Calder, William M. Religiöser Pluralismus im vereinten Europa. Freikirchen und Sekten. Edited by Hartmut Lehmann. (Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung, 6.) Pp. 207. Göttingen: Wallstein Verlag, 2005. €22 (paper). 3 89244 882 5 2006
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung 6
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung
    DDC: 201.5094
    RVK:
    Keywords: Religious pluralism Congresses ; Europe ; Protestbewegung ; Spiritualismus ; Kirche ; Religion ; Freikirche ; Sekte ; Europa ; Religiöser Pluralismus ; Sekte ; Freikirche ; Geschichte ; Kongress ; Heidelberg 〈2003〉 ; Europa ; Konferenzschrift 2003 ; Europa ; Freikirche ; Sekte
    Abstract: Markante Punkte innerhalb des großen Spektrums des religiösen Pluralismus im vereinten Europa werden ausgeleuchtet
    Abstract: Barbara Dölemeyer: Die Reaktion deutscher Landesherren und Kirchen auf das Auftreten von Sekten im 17. und 18. Jahrhundert Christoph Ribbat: 〉Ganze Tage und halbe Nächte〈. Das 〉Kasseler Zungenreden〈 von 1907 und der Diskurs der religiösen Erneuerung Jochen-Christoph Kaiser: Die Deutschen Christen im Spannungsfeld von kirchlichem Hegemonieanspruch und völkischem Neuheidentum auf dem Weg zur Sekte? Thilo Marauhn: Der Umgang staatlicher und nicht-staatlicher Institutionen mit dem Sekten-Phänomen in der Schweiz Altana Filos: Die rechtliche Situation der Freikirchen und Sekten in Griechenland Volkhard Krech: Kleine Religionsgemeinschaften in Deutschland - eine religionssoziologische- Bestandsaufnahme William R. Hutchison: Religious Pluralism in the United States Eileen Barker: Yet More Varieties of Religious Experiences: Pluralism in Contemporary Europe Christian Walter: Sekten und Freikirchen als Motor der Modernisierung in den Staat-Kirche-Beziehungen
    Note: Beiträge überw. dt., teilw. engl , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3892447462
    Language: German
    Pages: 175 S.
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung 4
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung
    DDC: 201.5094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious pluralism Congresses ; Europe ; Europäische Einigung ; Konflikt ; Religion ; Kirchenrecht ; Verfassungsrecht ; Symposium/Tagungsbericht ; European Unification ; conflict ; religion ; canon law ; constitutional law ; symposium/proceeding ; Säkularisierung ; Religiöser Pluralismus ; Europa ; Religiöser Konflikt ; Religiöse Toleranz ; Intoleranz ; Fundamentalismus ; Islam ; Muslim ; Interreligiöse Beziehung ; Europe Congresses ; Religion ; 21st century ; Konferenzschrift 2002 ; Europäische Union ; Religiöser Konflikt ; Toleranz ; Staatskirchenrecht
    Abstract: Hergebrachte und neuentstandene religiöse Spannungen im vereinten, säkularisierten Europa und Möglichkeiten Ć auch rechtliche Ćsie zu bewältigen. Durch die fortschreitende Säkularisierung der religiösen Verhältnisse in den europäischen Ländern seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden wechselseitige Ressentiments und Vorurteile zwischen einzelnen Glaubensrichtungen, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, verstärkt; außerdem sind neue, teilweise sehr brisante Konflikte entstanden. Die Beiträge dieses Bandes thematisieren vorhandene Spannungsfelder, zeigen Vorurteile einzelner Religionen gegenüber anderen Glaubensrichtungen auf und erörtern Aspekte der gegenwärtigen Situation. Besonderes Interesse gilt hierbei der Situation der Muslime in Europa. Außerdem werden in einzelnen Beiträgen rechtliche Regelungen diskutiert, durch die aufgrund von religiösen Motiven verursachte Konflikte vermieden werden und die zu einer friedlichen Koexistenz der verschiedenen Religionen in einem vereinten Europa führen können. In diesem komplexen Problemfeld kann, wie gezeigt, die Rechtswissenschaft einen besonderen Beitrag leisten.Hergebrachte und neuentstandene religiöse Spannungen im vereinten, säkularisierten Europa und Möglichkeiten - auch rechtliche - sie zu bewältigen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783892448204 , 3892448205
    Language: German
    Pages: 171 S , 23 cm
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung 5
    Series Statement: Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung
    DDC: 211.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularization ; Secularism ; Europa ; Religion ; Säkularisierung ; Europa ; Säkularisierung
    Abstract: Während die Religion im öffentlichen Leben auf allen anderen Kontinenten eine herausragende Rolle spielt, haben sich die Europäer seit dem Zeitalter der Aufklärung sukzessive von religiösen Bindungen gelöst. Der Autor versucht, einzelne Aspekte dieses Prozesses zu erhellen. Im Gegensatz zu den USA, vor allem aber auch zu den Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und des Nahen Ostens, spielt die Religion im öffentlichen Leben, in den Schulen, in der Wirtschaft sowie in der Politik in Europa seit gut einer Generation nur noch eine marginale Rolle. Für die meisten Europäer ist Religion inzwischen Privatsache, wobei für viele die Religion auch im privaten Leben keine nennenswerte Bedeutung mehr besitzt. Die Rituale der religiösen Praxis sowie die religiöse Orientierung gehören, so scheint es, bis auf wenige Ausnahmen der Vergangenheit an. In diesem Band werden Aspekte dieses singulären Vorgangs erhellt. Der sprachliche Umgang mit den Begriffen "Säkularisierung", "Säkularismus" und "Säkularisation" wird dabei ebenso untersucht wie die realen politischen und kulturellen Prozesse, auf welche diese Begriffe angewendet werden. Zu den Fragen des wissenschaftlichen Herangehens an diese Thematik gehört die Überlegung, wie im Zeitalter der Globalisierung im Sinne Max Webers eine vergleichende Religionsforschung wissenschaftlich begründet und durchgeführt werden kann. Durchaus offen ist die Frage, ob die Säkularisierung nur eine vorübergehende Phase in der Geschichte Europas darstellt: Wird die Säkularisierung Europas weiter voranschreiten und werden sich die Kulturen auf den anderen Kontinenten nach einer gewissen Zeit diesem Sonderweg anpassen? Oder wird sich Europa nach einiger Zeit wieder den religiös geprägten Kulturen in den anderen Kontinenten annähern? Dann wäre die Säkularisierung nicht etwa der Sonderweg Europas in Sachen Religion, sondern nur eine weltgeschichtliche Episode.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3525354681
    Language: German
    Pages: 645 S. , Ill., graph. Darst. , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Dipple, Geoffrey [Rezension von: Lehmann, Hartmut, Im Zeichen der Krise: Religiositat im Europa des 17. Jahrhunderts] 2000
    Additional Information: Rezensiert in Döring, Detlef, 1952 - 2015 Im Zeichen der Krise. Religiosität im Europa des 17. Jahrhunderts 2000
    Series Statement: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 152
    DDC: 291.1/7/09409032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and culture Congresses History 17th century ; Geschichte 1600-1700 ; Europa ; Christentum ; Judentum ; Europe Congresses Religious life and customs ; Konferenzschrift 1996 ; Europa ; Religiosität ; Geschichte 1600-1700 ; Christentum ; Gesellschaft ; Geistesgeschichte 1600-1700 ; Judentum ; Geschichte 1600-1700 ; Geistesgeschichte 1600-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3525354452
    Language: German
    Pages: 335 S.
    Series Statement: Max-Planck-Institut für Geschichte 〈Göttingen〉: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 130
    Series Statement: Max-Planck-Institut für Geschichte 〈Göttingen〉: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
    DDC: 306.6/094/0903 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1994 ; Christendom ; Godsdienstigheid ; Secularisatie (maatschappij) ; Christentum ; Geschichte ; Secularism -- Europe -- History -- Congresses ; Christianity -- Europe -- Congresses ; Christentum ; Säkularisierung ; Europa ; Europe -- Religion -- Congresses ; Europa ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Europa ; Säkularisierung ; Geschichte 1600-1994 ; Europa ; Christentum ; Geschichte 1600-1994
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...