Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jäckel, Michael  (3)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (3)
  • New York, NY : JSTOR
  • Vergesellschaftung  (3)
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531145839 , 9783322807243 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 217 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807243
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergesellschaftung ; Neue Medien ; Soziologie ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807243 , 332280724X , 3531145835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Vergesellschaftung?
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergesellschaftung ; Neue Medien ; Soziologie ; Communication ; Sociology ; Media and Communication ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783322807243
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224S. 7 Abb) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Vergesellschaftung ; Neue Medien ; Soziologie
    Abstract: Der soziologische Begriff der Vergesellschaftung ist unter anderem eng verbunden mit den Arbeiten von Max Weber und Georg Simmel. Anknüpfungen an diese Klassiker finden sich zunehmend in aktuellen Untersuchungen zu technisch vermittelten Sozialbeziehungen. Ob die sozialen Prozesse in "virtuellen Gruppen", Chatforen, Videokonferenzen oder Mailinglisten jedoch mit den Begrifflichkeiten der klassischen Gemeinschaft-Gesellschaft-Debatte angemessen erfasst werden können, ist umstritten. Die teils kontroversen Beiträge des Bandes verfolgen das gemeinsame Ziel, die Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien als Prozesse der Vergemeinschaftung oder Vergesellschaftung zu untersuchen. Der Band stellt entsprechende systemtheoretische, netzwerkanalytische, informationswissenschaftliche und techniksoziologische Ansätze vor und gibt auf diese Weise einen umfassenden Überblick zum Themenkomplex der "Online-Vergesellschaftung
    Description / Table of Contents: Online-Vergesellschaftung? Mediensoziologische Perspektiven auf neue Kommunikationstechnologien - eine EinführungVergesellschaftung durch Medienkommunikation als Inklusionsprozess -- Interaktion ohne Gegenüber? -- Neue Begriffe, alte Schwächen: Virtuelle Gemeinschaft -- Programmiere Dich selbst! Die Persona als Form der Vergesellschaftung im Cyberspace -- Vergesellschaftungsprozesse in der „Free/Open Source-Softwareentwicklung“ -- Neue Kommunikationstechnologien und Prozesse der Vergemeinschaftung im Unternehmen. Netzwerktheoretische Interaktionsanalyse in einem Sales Support Center -- Computerunterstützte Vergesellschaftung -- „PowerPoint makes you dumb“. Ein Klärungsversuch mit Hilfe der Theorie der Strukturierung -- Die Einbettung der Online-Interaktion in soziale Netzwerke der Offline-Welt -- Soziale Formen im Internet -- Autorenverzeichnis.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...