Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1985-1989  (24)
  • 1970-1974  (1)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)  (14)
  • Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde  (11)
  • Institut ėtnografii imeni N.N. Miklucho-Maklaja
  • Jugend  (14)
  • Zürich  (11)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Author, Corporation
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 57 S.
    DDC: 303.3
    Keywords: Sozialisation ; Jugend
    Abstract: Abstract: Die vorliegenden Thesen sind ein Versuch, "die Grundvoraussetzungen, zentralen Problemstellungen und tragenden Begriffe eines dialektisch-materialistischen Konstrukts der politischen Sozialisation im Jugendalter zu entwickeln". Sie basieren auf einer Analyse westlicher Literatur zum Thema und auf den empirischen Ergebnissen des Zentralinstituts für Jugendforschung (ZIJ) zur politisch-ideologischen Entwicklung in der DDR der 70er/80er Jahre. Der Verfasser beschäftigt sich u.a. mit den Triebkräften, den Etappen und den Instanzen der politischen Sozialisation von der frühen Kindheit an bis zum Austritt aus der Berufstätigkeit; weiter mit ihren manifesten und latenten Prozessen und mit den Problemfeldern politischer Sozialisation in den 80er und 90er Jahren, die "mögliche Konsequenzen für die politische Sozialisation der Jugend der 90er Jahre erahnen lassen... Die Thesen sollen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, vorrangig der Markierung von theoretischen und empirischen Forschungsfeld
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 49 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugend ; Schüler ; Merkmal ; Polen
    Abstract: Abstract: 200 männliche und 198 weibliche Schüler an polytechnischen Oberschulen der DDR wurden 1989 zu ihren Einschätzungen von Jugendlichen aus den Nationalitäten Polen, UdSSR, USA, Bundesrepublik Deutschland, DDR, Vietnam und Afrika befragt. Einzelne Untersuchungergebnisse wurden mit Werten einer Untersuchung aus dem Jahre 1978 verglichen. Einige Ergebnisse: Das Urteil über Jugendliche aus Polen, der UdSSR und der DDR erfuhr eine deutliche Negativierung, während die Beurteilungen für die USA und die BRD deutlich positiver ausfielen. Die sowjetischen Jugendlichen werden nach wie vor relativ positiv eingeschätzt; im Vergleich der Nationalitäten erhalten sie insgesamt das beste Urteil. Die BRD-Jugendlichen rangieren mit Platz zwei noch vor der DDR. Durchweg äußerten sich die Schüler kritischer und auch differenzierter als früher, allerdings war auch der Anteil der Urteilsenthaltungen mit mehr als 29 Prozent sehr hoch.(psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 30 S.
    DDC: 301
    Keywords: Jugend ; Jugendlicher ; DDR ; Gesellschaft ; realer Sozialismus ; Randgruppe ; Jugendkultur ; Rechtsradikalismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Wertorientierung
    Abstract: Der Verfasser setzt sich zunächst mit der Problematik der "sozialen Degradation" und der Existenz von Randgruppen in der Gesellschaftsordnung des realen Sozialismus auseinander. Hiervon werden jugendliche Problemgruppen abgegrenzt und Perspektiven einer "historisch-konkreten Analyse" dieser Problemgruppen erörtert. Es schließen sich eine Beschreibung des Skinhead-Phänomens als Mode-, Mitläufer-, Trittbrettfahrer- und Gruppenphänomen sowie Erklärungsansätze zur sozialen Herkunft der Skinheads an. Als für Skinheads typische Ideologiefragmente werden ein unreflektiertes Deutschtum, Ausländerfeindlichkeit, Weitergabe von Ideologiefragmenten rechtsradikalen Einschlags sowie Betonung von Männlichkeit herausgearbeitet. Abschließend setzt sich der Verfasser mit dem Arbeitsverhalten der Skinheads auseinander. Dokumentarisches Material zum Berliner "Skinhead-Zwischenfall" am 17. Oktober 1987 ist beigefügt. (ICE)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 83 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugendklub ; Klub ; Jugend
    Abstract: Abstract: Ziel der Studie ist es, verallgemeinerungsfähige Aussagen über die Zufriedenheit Jugendlicher in bezug auf Jugendklubs zu treffen. Untersucht werden folgende Problemkreise: (1) Zufriedenheit mit dem Gesamtangebot an Freizeiteinrichtungen im Wohngebiet und deren Erreichbarkeit; (2) Zufriedenheit mit der Gestaltung des Jugendklublebens, insbesondere mit dem Programmangebot; (3) Motive für den Klubbesuch; (4) Beteiligung der Jugendlichen an der Gestaltung des Klublebens und mögliche Eigeninitiativen; (5) Vorstellungen und Wünsche der Jugendlichen in bezug auf das Klubleben. In der Untersuchung wird zunächst nach den Freizeitinteressen und ihrer Realisierung gefragt. Vor diesem Hintergrund wird dann analysiert, ob der Jugendklubbesuch dem Freizeitbedürfnis der Jugendlichen entspricht. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, daß die Freizeitinteressen und das Freizeitverhalten sehr differenziert sind und daß das Angebot des Jugendklubs dem noch nicht genügend Rechnung trägt. Vor diesem
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 27 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugend ; Jugendklub ; Problemgruppe ; Jugendkultur
    Abstract: Abstract: Es wurden 3.000 DDR-Jugendliche 1987 mittels eines Zusatzfragebogens innerhalb anderer Meinungsumfragen zur Wahrnehmung von und zu Erfahrungen mit Skinheads befragt. Grundsätzlich überwiegen Klischees (Skinheads als "Jugendmonster schlechthin, als Aggressionsbündel und unberechenbare Chaoten"), aber insbesondere bei den Schülern wurde auch "neugierige Zuwendung" beobachtet: "Deshalb ist es besonders erforderlich, Schüler in den höheren Klassen auch über die destruktiven Momente dieser Gruppierungen aufzuklären und eine Art Prävention vorzugeben." Bei der oft unsachlichen Ablehnungshaltung vieler Jugendlicher ("Alle Skinheads erschießen!") wird ein Sündenbockmechanismus für Formen der Aggressionsableitung vermutet. Bei den Gründen für ein Bekenntnis zu den Skinheads wird deutlich, "daß im Bekenntnis zu den Skinheads eine Abwendung von der DDR vorherrschend ist. Es handelt sich um eine graduell verschieden gelagerte Gegnerschaft, die wir nicht weiter umschreiben können." Es wird gefo
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 35 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Rockmusik ; Popularität ; Jugend ; Jugendliebe ; Expertise ; Glees
    Abstract: Abstract: Es werden verschiedene Studien aus den Jahren 1979 bis 1987 ausgewertet und das Musikinteresse von DDR-Jugendlichen sowie die Beliebtheit von DDR-Rock- und Popmusik untersucht. In dem Betrachtungszeitraum ging kontinuierlich die Bedeutung von DDR-Produktionen zurück. Für 1987 konstatieren die Autoren einen "historischen Tiefstand": Bei der Frage nach dem beliebtesten Titel oder dem beliebtesten Interpreten nehmen DDR-Produktionen "eine weit untergeordnete bzw. überhaupt nicht mehr erkennbare Position" ein. Der Hauptteil des Berichtes befaßt sich dann mit DDR-Musik; es werden Ranglisten und Beliebtheitsskalen aufgestellt; abschließend werden die Erwartungen der Jugendlichen an populäre DDR-Musik dargestellt. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires 83(1987), Seite 145-153
    ISSN: 0036-794x
    Titel der Quelle: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires
    Publ. der Quelle: Basel, 1987
    Angaben zur Quelle: 83(1987), Seite 145-153
    Keywords: Zürich ; Musikszene ; Kontext und Funktion ; Context and Function ; Le contexte et la fonction
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 55 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Junge ; Jugend ; Jugendmedien
    Abstract: Abstract: Im Mai 1985 führte das Zentralinstitut für Jugendforschung die Untersuchung "Jugendmedien 85" durch. Im vorliegenden Teilbericht werden Ergebnisse zur Resonanz und Wirksamkeit der Zeitung "Junge Welt " ausgewertet, die auf einer postalischen Befragung in ausgewählten DDR-Haushalten beruhen. (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 15 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Parteitag ; Jugend ; Zukunftsplanung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Berlin
    Abstract: Abstract: Der vorliegende Forschungsbericht ergänzt einen bereits im April 1985 vorgelegten Bericht über die Zukunftsorientierung junger Arbeitnehmer in der DDR. Er stützt sich auf Daten einer Studie "Die Jugend und der XI. Parteitag der SED". Die Ergebnisse der zuerst genannten Studie sollen mit denen unter der Wirkung des Parteitags erreichten verglichen werden. Es wurden rund 3500 Jugendliche (16 bis 30 Jahre) und ca. 300 Personen im Alter von 31 bis 50 Jahren verschiedener Klassen und Schichten einbezogen. "Es wurde davon ausgegangen, daß der Parteitag die Weichen für die gesellschaftliche Entwicklung der DDR bis zur Jahrtausendwende gestellt hat und es interessierte, wie zuversichtlich die jungen Leute unter diesen konkreten Orientierungen die gesellschaftliche Entwicklung in der DDR einschätzen." Es zeigt sich, daß die Zukunftsorientiertheit entsprechend der Zugehörigkeit zu den verschiedenen sozialen Gruppen der Gesellschaft unterschiedlich ist. "Der Optimismus in die gesellschaftlich
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires 82(1986), Seite 68-87
    ISSN: 0036-794x
    Titel der Quelle: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires
    Publ. der Quelle: Basel, 1986
    Angaben zur Quelle: 82(1986), Seite 68-87
    Keywords: Zürich ; Außersihl ; Deutsches Sprachgebiet, einschließlich des Deutschamerikanischen und des Jiddischen ; German Language Area, including German-American and Yiddish ; L'aire linguistique germanophone y compris yiddish et d'outre-mer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires 82(1986), Seite 88-105
    ISSN: 0036-794x
    Titel der Quelle: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires
    Publ. der Quelle: Basel, 1986
    Angaben zur Quelle: 82(1986), Seite 88-105
    Keywords: Zürich ; Quartierfest ; Alltagsleben ; Everyday Life ; La vie quotidienne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires 82(1986), Seite 58-67
    ISSN: 0036-794x
    Titel der Quelle: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires
    Publ. der Quelle: Basel, 1986
    Angaben zur Quelle: 82(1986), Seite 58-67
    Keywords: Zürich ; Stadtquartier ; Städtische Siedlungsformen ; Urban Forms of Settlement ; L'habitat urbain
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires 82:1-2(1986), Seite 128-134
    ISSN: 0036-794x
    Titel der Quelle: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires
    Publ. der Quelle: Basel, 1986
    Angaben zur Quelle: 82:1-2(1986), Seite 128-134
    Keywords: Zürich ; Bahnhof ; Verkehr und Transport ; Traffic and Transport ; La circulation et les transports
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires 82:1-2(1986), Seite 30-40
    ISSN: 0036-794x
    Titel der Quelle: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires
    Publ. der Quelle: Basel, 1986
    Angaben zur Quelle: 82:1-2(1986), Seite 30-40
    Keywords: Zürich ; Friedhof ; Tod und Bestattung ; Death and Burial ; La mort et l'enterrement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires 82(1986), Seite 4-21
    ISSN: 0036-794x
    Titel der Quelle: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires
    Publ. der Quelle: Basel, 1986
    Angaben zur Quelle: 82(1986), Seite 4-21
    Keywords: Zürich ; Flohmarkt ; Handel ; Trade ; Le commerce
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires 82(1986), Seite 106-117
    ISSN: 0036-794x
    Titel der Quelle: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires
    Publ. der Quelle: Basel, 1986
    Angaben zur Quelle: 82(1986), Seite 106-117
    Keywords: Zürich ; Fastnacht ; Winter ; Winter ; L'hiver
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires 82(1986), Seite 22-29
    ISSN: 0036-794x
    Titel der Quelle: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires
    Publ. der Quelle: Basel, 1986
    Angaben zur Quelle: 82(1986), Seite 22-29
    Keywords: Zürich ; Maria Lourdes ; Wallfahrt ; Pilgrimage ; Pélerinages
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires 82(1986), Seite 41-57
    ISSN: 0036-794x
    Titel der Quelle: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires
    Publ. der Quelle: Basel, 1986
    Angaben zur Quelle: 82(1986), Seite 41-57
    Keywords: Zürich ; Uetliberg ; Deutsches Sprachgebiet, einschließlich des Deutschamerikanischen und des Jiddischen ; German Language Area, including German-American and Yiddish ; L'aire linguistique germanophone y compris yiddish et d'outre-mer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 22 S.
    DDC: 302.23
    Keywords: Jugendfernsehen ; Jugend
    Abstract: Abstract: In der Studie geht es um neue Konturen des Mediengebrauchs der Jugend und des Jugendfernsehens in der DDR. Zunächst werden einige Rahmenbedingungen skizziert, die sich aus aktuellen Tendenzen des Mediengebrauchs Jugendlicher ergeben. Danach werden einige aktuelle Ergebnisse und Vergleiche zu Erwartungen an das Jugendfernsehen sowie zur Nutzung und Bewertung des Jugendfernsehens vorgelegt. Es wird festgestellt, daß das Interesse an Jugendsendungen im Fernsehen unverändert hoch ist, wobei sich eine Konzentration der Fernsehinteressen zugunsten jugendspezifischer Unterhaltung und Spielfilmen bei sinkendem Interesse für Unterhaltungssendungen, politische Sendungen und Bildungsprogramme zeigt. Schließlich werden anhand spezieller Probleme Vorschläge zur Entwicklung des Jugendfernsehens insgesamt, zu Gestaltungsproblemen und anderen Problemen zur Diskussion gestellt. (ICA)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 13 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugend ; Bedürfnis ; Freizeit ; Film ; Popularität ; Tanzveranstaltung
    Abstract: Abstract: Die vorliegende Arbeit basiert auf einem umfangreichen Forschungsbericht des Zentralinstituts für Jugendforschung in der DDR (FDJ-Kulturstudie 1984). Sie gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Forschungsergebnisse und vergleicht diese mit früheren Untersuchungen. Damit verfolgt sie das Anliegen, politischen Entscheidungsträgern der DDR Hinweise für die Planung und Leitung der kulturell-politischen Arbeit mit Jugendlichen zu geben. Sie behandelt Entwicklungstendenzen von Freizeitbedürfnissen, von kulturellen Aktivitäten und von Wertorientierungen bei jungen Arbeitnehmern und Studenten in der ersten Hälfte der achtziger Jahre. Der Anhang enthält detailiertes Datenmaterial zum Thema. (pag)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 33 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugendmedien ; Jugend ; Medien ; Erfahrungsaustausch
    Abstract: Abstract: Nach einer Zusammenfassung der Hauptergebnisse stellt der Autor unter Anführung empirischen Zahlenmaterials die individuellen Bedingungen des Medienverhaltens junger Werktätiger und Studenten in der DDR vor. Dabei wird bei den Jugendlichen "hohes politisches Interesse, Leistungsorientierung, eine ausgeprägte DDR-Verbundenheit, reichhaltige soziale Erfahrungen, vielfältige Gesprächsaktivität, hohe Erwartungen an die Massenmedien und ein umfangreicher Mediengebrauch" konstatiert. Im 3. Teil der Untersuchung geht der Autor auf die Rolle der DDR-Jugendmedien ein. Zunächst werden die Erwartungen von Lehrlingen, jungen Arbeitern und Studenten an Jugendpresse, -funk und -fernsehen im allgemeinen dargestellt, um anschließend die Nutzung und Bewertung von den Printmedien "Junge Welt", "Neues Leben", den Jugendsendungen des DDR-Rundfunks und des DDR-Fernsehens mit Hilfe von Tabellen aufzuzeigen. "Am kritischsten bzw. zurückhaltendsten urteilten die jüngeren Altersgruppen innerhalb der Jugend
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 57 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Bedürfnis ; Jugend ; Besuch ; Popularität ; Freizeit ; Jugendklub
    Abstract: Abstract: Die Studie untersucht die kulturellen Bedürfnisse, Aktivitäten und allgemeinen Wertorientierungen von Jugendlichen. Dabei wird unterschieden, ob die kulturellen Bedürfnisse in den achtziger Jahren gewachsen oder konstant geblieben sind oder ob sie Mitte der achtziger Jahre auftraten. Bei den kulturellen Verhaltensweisen geht es im einzelnen um die Nutzung von Medien, kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen und von Literatur. Im Ergebnis ließen sich insgesamt "für die zurückliegenden zehn Jahre keine einschneidenden Veränderungen im Freizeitverhalten Jugendlicher registrieren bzw. sind sie für die kommenden Jahre nicht zu erwarten". (pbb)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 71 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Umwelt ; Alltag ; Jugend ; Jugendverband ; Jugendforschung ; Umweltschutz
    Abstract: Abstract: Der vorliegende Bericht faßt frühere empirische Erhebungen im Rahmen von statistischen und landessoziologischen Studien zusammen. "Darüber hinaus wurden Dokumente des Jugendverbandes und Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften ausgewertet, um ein Bild von der Öffentlichkeitsarbeit und Informationspolitik zu Fragen der sozialistischen Landeskultur und des Umweltschutzes zu erhalten." Im Mittelpunkt stehen Probleme, "die das Verhältnis Mensch-Natur, Mensch-natürliche Umwelt im Sinne der sozialistischen Landeskultur, Umweltgestaltung und des Umweltschutzes betreffen". Aus den Ergebnissen könne der Schluß gezogen werden, "daß bei den Jugendlichen die Umweltprobleme noch unzureichend als gesellschaftliche Probleme angesehen werden, die nur auf dem Wege einer Umgestaltung der Produktivkräfte mittels wissenschaftlich-technischem Fortschritt gelöst werden können". (psz)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Schweizer Volkskunde : Korrespondenzblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 75(1985), Seite 60-62
    ISSN: 0048-9522
    Titel der Quelle: Schweizer Volkskunde : Korrespondenzblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde
    Publ. der Quelle: Basel, 1985
    Angaben zur Quelle: 75(1985), Seite 60-62
    Keywords: Zürich ; Tessinerverein ; Vereine, Genossenschaften, Bünde ; Unions, Associations, Leagues ; Associations, confrèries ou ligues
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 52 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Leser ; Massenmedien ; Lesen ; Meinung ; Jugend
    Abstract: Abstract: Der vorliegende Bericht ist eine Ergänzung des Abschlußberichtes der Untersuchung "Funktion und Zusammenwirken der Massenmedien bei der ideologischen Erziehung Jugendlicher". Es sollen Einstellungen der Leser der Tageszeitung "Junge Welt" ermittelt werden sowie das Verhältnis der Jugendlichen zu dieser Zeitung, die besonderen Merkmale der "Junge-Welt"-Leser im Vergleich zu Nichtlesern und das Verhältnis der Leser der Zeitung zu anderen Massenmedien. Im einzelnen enthält der Zusatzbericht Daten und Auswertungen zu folgenden Themenbereichen: (1) Ideologische Einstellungen der "Junge-Welt"-Leser; (2) Bewertung spezifischer Aussagen über die "Junge Welt": Zeitaufwand für das Lesen und Lesehäufigkeit; (3) Lesehäufigkeit anderer Tageszeitungen, Zeitschriften und Illustrierten; (4) Selektion der Massenkommunikationsmittel für bestimmte Informationen; (5) Nutzung von Rundfunk und Fernsehen; (6) Die Einstellung der Leser zu Westsendern; (7) Beurteilung ausgewählter Bewertungskriterien für d
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...