Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Imago Mundi
  • Universität Heidelberg
  • Hochschulschrift  (11)
  • Bildband
  • Sociology  (11)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783593517827 , 3593517825
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Uniform Title: Institutionalisierungskonflikte$dsozialstaatlicher Wandel in differenzierten Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfäffle, Lukas, 1989 - Institutionalisierungskonflikte in Sozialstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    DDC: 303.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sozialstaat ; Sozialer Wandel ; Institution ; Theorie ; Institutionalisierung ; Hartz-Reform
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-265 , Dissertation eingereicht unter dem Titel: Institutionalisierungskonflikte - Sozialstaatlicher Wandel in differenzierten Ordnungen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593455204 , 9783593455198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Institutionalisierunskonflikte - sozialstaatlicher Wandel in differenzierten Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfäffle, Lukas, 1989 - Institutionalisierungskonflikte in Sozialstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    DDC: 303.01
    RVK:
    Keywords: Hartz IV ; Wohlfahrtsstaat ; Soziologische Theorie ; Kontingenz ; Institutioneller Wandel ; Bürgergeld ; Wohlfahrtskapitalismus ; Historischer Institutionalismus ; individuelle Idiosynkrasie ; soziologische Makrotheorie ; Welten des Wohlfahrtskapitalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialstaat
    Abstract: Mit Blick auf die umfangreiche Literatur zur vergleichenden Sozialstaatsforschung erörtert Lukas Pfäffle in diesem Buch den Nutzen der soziologischen Makrotheorie für die Analyse institutionellen Wandels in Wohlfahrtsstaaten. Es entsteht ein theoretischer Begriffsrahmen, der ein detailliertes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Institutionen und Akteuren ermöglicht. Das Beispiel der »Hartz-Reformen« in Deutschland veranschaulicht das Potenzial dieser Untersuchung: Die hochspezialisierten Diskurse zum Sozialstaat erhalten durch ihre Rückbindung an grundlagentheoretische Fragen zum Verhältnis von Institutionen und Akteuren analytische Qualitätsstandards.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-265
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 245 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmid, Verena, 1989 - Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Organizational sociology. ; Occupations—Sociological aspects. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gemeinde ; Flüchtlingshilfe ; Netzwerkmanagement ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Abstract: Einleitung -- Aktuelle Studienlage zu Krisenereignissen in der Zivilgesellschaft -- Feldtheorie und zivilgesellschaftliches Engagement im lokalen Kontext -- Ethnographische Analyse der lokalen Felder -- Die lokalen Felder und ihr Krisenmanagement -- Grundlegende Entwicklungen zur Bedeutung des Engagements -- Drei Spannungsfelder des Engagements -- Fazit.
    Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Bedeutung, Formen und Funktionen zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten einnimmt. Expliziert wird dies am Beispiel der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 in Deutschland untersucht. Zunächst wird die lokale Flüchtlingshilfe als strategisches Aktionsfeld betrachtet und die Flüchtlingskrise als exogener Schock gesehen, welcher das Feld in die Krise stürzte. Zudem wird das bürgerschaftliche Engagement in seiner Pluralität, Relationalität und Historizität beleuchtet. Drittens werden die Besonderheiten der lokalen Ebene thematisiert. Die Studie zeigt, dass sich die beiden lokalen Felder nach dem ersten Schock durch die Krise zunächst über Netzwerke strukturieren, unterstützt vom Ausbau von Kooperationen, welche die Beziehungen und Positionen im Feld festigen, bevor weitere Strukturen entstehen oder sich professionalisieren. Nicht alle Akteure im Feld sind in der Lage, sich über diesen Prozess zu etablieren, dennoch entsteht schrittweise ein neues, stabiles Feld der lokalen Flüchtlingshilfe, welches dem vor der Krise in seiner Ausgestaltung stark ähnelt. Die Arbeit leistet durch ihre ganzheitliche, empirische Betrachtung der Geschehnisse während der sogenannten Flüchtlingskrise einen wichtigen Beitrag zum Verständnis zivilgesellschaftlichen Engagements in seiner lokalen Eingebundenheit. Die Autorin Die Forschungsschwerpunkte von Verena Schmid liegen in der Zivilgesellschafts-, Dritt-Sektor- und Engagementforschung sowie der Organisationssoziologie und den qualitativen Methoden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Pages: 166 Seiten , Illustration
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg University 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stress ; Arbeit ; Arbeitsbeziehungen ; Bekleidungsindustrie ; Bangladesch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bangladesch ; Bekleidungsindustrie ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeit ; Stress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839456613 , 9783732856619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik 112
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Marc, 1990 - Die Gabe als drittes Prinzip zwischen Markt und Staat?
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Mauss, Marcel ; Geschenk ; Soziale Beziehungen ; Austauschtheorie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftsordnung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Gruppenkohäsion ; Soziale Anerkennung ; Markt ; Staat ; Politische Soziologie ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Segmentierte Gesellschaft ; Geschenk
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-208
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837655117 , 3837655113
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , Diagramme , 23 x 15 cm, 498 g
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 43
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Uniform Title: Heimat und Migration: Analyse eines Spannungsfeldes anhand biographischer Interviews mit geflüchteten Menschen in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Kück, Svenja, 1988 - Heimat und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kück, Svenja, 1988 - Heimat und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kück, Svenja, 1988 - Heimat und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kück, Svenja, 1988 - Heimat und Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    DDC: 305.906914094346
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Baden-Württemberg ; Flüchtling ; Heimat ; Begriff ; Biografisches Interview ; Migrationssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-287 , Eingereicht unter dem Titel: Heimat und Migration. Analyse eines Spannungsfeldes anhand biographischer Interviews mit geflüchteten Menschen in Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780367424312
    Language: English
    Pages: x, 179 Seiten , Karten
    Series Statement: Research in migration and ethnic relations series
    Uniform Title: The path to an occupation: early post-arrival experiences among Chinese-speaking highly skilled female family migrants in Germany
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2018
    DDC: 305.48/412
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women immigrants Social conditions ; Women immigrants Social conditions ; Chinese Social conditions ; Taiwanese Social conditions ; Chinese Social conditions ; Taiwanese Social conditions ; Hochschulschrift ; China ; Taiwan ; Einwanderin ; Migration ; Soziale Integration
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658302009
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 223 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Lokale soziale Beziehungen und die Offenheit gegenüber Urbanität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrmann, Christina, 1988 - Urbanität und Egonetzwerke in der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2019
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban. ; Sociology. ; Urban geography. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heidelberg-Bahnstadt ; Stadtteilplanung ; Urbanität ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Stadtentwicklung im gesellschaftlichen Wandel -- Eine relationale Sichtweise auf Urbanität -- Soziologisches Portrait der Heidelberger Bahnstadt -- Lokale soziale Beziehungen und die Offenheit gegenüber Urbanität.
    Abstract: Urbanität haftet Individuen weder einfach als Habitus an, noch ist sie in einer Stadt per se gegeben. Vielmehr muss auf die Wechselwirkungen von Stadtraum – sozialen Beziehungen – und Einstellungen rekurriert werden, um zu verstehen, wie die sozialen Netzwerke in der Stadt Offenheit für Urbanität hervorbringen. Christina Herrmann betrachtet den geplanten, neu gebauten Heidelberger Stadtteil Bahnstadt als soziales Labor und untersucht lokale soziale Beziehungen, sowie deren Einfluss auf die Offenheit gegenüber Urbanität qualitativ, quantitativ und netzwerkanalytisch. Dabei thematisiert dieses Buch neben klassischen relationalen Ansätzen auch die Diskussion um die nachhaltige Stadt in der Wissensgesellschaft und die Situationen von jungen Familien in der Stadt. Der Inhalt • Stadtentwicklung im gesellschaftlichen Wandel • Eine relationale Sichtweise auf Urbanität • Soziologisches Portrait der Heidelberger Bahnstadt • Lokale soziale Beziehungen und die Offenheit gegenüber Urbanität Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Bereiche Soziologie, Humangeographie, Netzwerkanalyse, Stadtentwicklung/Städtebau, relationale Soziologie und Sozialpsychologie • Praktiker und Praktikerinnen in der Stadtplanung und -entwicklung, Stadtpolitik und Quartiersmanagement Die Autorin Christina Herrmann ist Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie lehrt und forscht zu sozialer Netzwerkanalyse, Stadtsoziologie und Rechtsradikalismus.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Lokale soziale Beziehungen und die Offenheit gegenüber Urbanität. Eine Studie zur Heidelberger Bahnstadt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658301996 , 3658301996
    Language: German
    Pages: XVI, 223 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Lokale soziale Beziehungen und die Offenheit gegenüber Urbanität
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrmann, Christina, 1988 - Urbanität und Egonetzwerke in der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Stadtviertel ; Soziokultur ; Stadtstruktur ; Soziales Netzwerk ; Segregation ; Heidelberg ; Hochschulschrift ; Heidelberg-Bahnstadt ; Soziales Netzwerk ; Anwohner ; Einstellung ; Urbanität ; Heidelberg-Bahnstadt ; Stadtteilplanung ; Urbanität ; Soziales Netzwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658146054 , 9783658146047
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Familienforschung
    Uniform Title: Soziale Einbettung, Gelegenheit zur Interaktion und die Stabilität von Paarbeziehungen (eine Analyse mit den Daten des Partnermarktsurvey)
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2014
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Family ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658185169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 303 S. 18 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachmann, Ulrich, 1981 - Medien und die Koordination des Handelns
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2015
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Political sociology ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Political sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Parsons, Talcott 1902-1979 ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Habermas, Jürgen 1929- ; Medientheorie
    Abstract: In seiner systematischen Analyse und Kritik der systemtheoretischen Medientheorien Talcott Parsons, Niklas Luhmanns und Jürgen Habermas schließt Ulrich Bachmann eine Lücke. Denn obwohl bei allen drei Klassikern die Medientheorie das zentrale begriffliche Scharnier zur Lösung des Problems sozialer Ordnung in modernen Gesellschaften darstellt, wurde dieses Theoriestück in der handlungstheoretischen Soziologie bisher kaum rezipiert. In seiner systematischen wie theoriegeschichtlichen Interpretation zeigt Ulrich Bachmann, dass die Systemtheorie im Begriff des Kommunikationsmediums ein interessantes Angebot für eine handlungstheoretische Reflexion auf die Autonomisierungstendenzen moderner Ordnungen bereithält. Der Inhalt • Zum Verhältnis von Handlung und Ordnung im Werk Max Webers • Talcott Parsons: Medien zwischen Interaktion und Austausch • Jürgen Habermas: Medien zwischen Steuerung und Kommunikation • Niklas Luhmann: Medien zwischen Erfolg und Anschluss der Kommunikation • Die Theorien der symbolisch generalisierten Medien und das Problem der Handlungskoordination bei Max Weber • Herrschaft als Interaktionsmedium Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik-, Medien- und Kommunikationswissenschaft Der Autor Dr. Ulrich Bachmann forscht und lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg und ist Lehrbeauftragter der Zeppelin Universität sowie der Hochschule Mannheim. Sein Interesse gilt vor allem Fragen der Analyse und Entwicklung moderner Gesellschaften, der soziologischen Theorie, sowie der Mediensoziologie
    Abstract: Zum Verhältnis von Handlung und Ordnung im Werk Max Webers -- Talcott Parsons: Medien zwischen Interaktion und Austausch -- Jürgen Habermas: Medien zwischen Steuerung und Kommunikation -- Niklas Luhmann: Medien zwischen Erfolg und Anschluss der Kommunikation -- Die Theorien der symbolisch generalisierten Medien und das Problem der Handlungskoordination bei Max Weber -- Herrschaft als Interaktionsmedium
    Note: Gesehen am 04.03.2021
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...