Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (4)
  • 2022  (4)
  • Ide, Martina  (4)
  • Bielefeld : transcript  (4)
  • Oxford : Oxford University Press
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839453612
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ästhetik digitaler Medien (Tagung : 2019 : Kiel) Ästhetik digitaler Medien
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aisthesis ; Bild ; Bildung ; Change In Media Culture ; Digital transformation ; Digitale Medien ; Education ; Form ; Image ; Kunst ; Media Aesthetics ; Media Philosophy ; Media Studies ; Medienkultureller Wandel ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Ästhetik ; Ästhetik ; Digitalisierung ; Kulturwandel ; Medienästhetik ; Medienphilosophie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetik digitaler Medien und die Kunstgeschichte -- Aisthesis im Zeitalter der Digitalisierung -- Anderes und anders sichtbar machen -- Die leere Referenz -- (Un)creative Artificial Intelligence -- Ästhetik und Ästhetisierung -- Zur Aisthesis des Maschinenlernens -- Überlegungen zur Ästhetik digitaler Technologien aus einer technikgenetischen Perspektive -- Cute GIF -- Ästhetische Bildung nach dem Internet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837653618 , 3837653617
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 31
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ide, Martina Ästhetik digitaler Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Ästhetik digitaler Medien (Tagung : 2019 : Kiel) Ästhetik digitaler Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Ästhetik digitaler Medien (Tagung : 2019 : Kiel) Ästhetik digitaler Medien
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Aisthesis ; Bild ; Bildung ; Change In Media Culture ; Digital transformation ; Digitale Medien ; Education ; Form ; Image ; Kunst ; Media Aesthetics ; Media Philosophy ; Media Studies ; Medienkultureller Wandel ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Konferenzschrift Kunsthistorisches Institut der Christian-Albrechts-Universität 11. und 12. Oktober 2019 ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienästhetik ; Neue Medien ; Ästhetik ; Ästhetik ; Digitalisierung ; Kulturwandel ; Medienästhetik ; Medienphilosophie
    Abstract: In einer immer umfassenderen Weise bestimmen digitale Technologien und soziale Medien Auswahl, Form und Inhalt der Wahrnehmung - und produzieren dabei immer wieder neue (Un-)Sichtbarkeiten. Kulturelle Praktiken als Repertoire von Zeichen, Symbolen und Verhaltensweisen unterliegen einer ständigen Transformation und Bedeutungsumwandlung. Diese Entwicklungsdynamik im Spannungsfeld autooperationaler Formen und kultureller Praxis fordert für die visuell gestützten digitalen Medien eine neue Kategorisierung und Hinterfragung ihrer Ästhetik. Wie ändern sich im Zeitalter der Digitalisierung Begriff und Definition des Ästhetischen und was bedeutet ästhetische Erfahrung im Kontext digitaler Medien?
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839459744 , 3839459745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , 24 Farbabbildungen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 44
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; Online social networks ; EDUCATION / Research ; Online social networks ; Social media ; Social Media ; Neue Medien ; Wahrnehmung ; Bildungsforschung ; Medienpädagogik
    Abstract: Beinahe täglich posten oder liken wir etwas auf Twitter, Facebook oder Instagram.A ls Orte direkter Kommunikation und Interaktion sind die Sozialen Medien längst zu Plattformen für die Verhandlung und Verbreitung kultureller Ausdrucksformen unseres Alltags geworden. Doch bei näherer Betrachtung entziehen sich die komplexen Prozesse medial vermittelter Interaktionen und Artikulationen von Akteur*innen, die gemeinsam kulturelle Bildungsräume und -prozesse im Rahmen informeller, digitaler Alltagspraktiken realisieren, dem einfachen Zugriff. Ausgehend von der Interdependenz von Technik, Aisthesis und Artikulation entfalten die Beiträger*innen des Bandes aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven den Versuch eines (Auf-)Lesens von Spuren kultureller Bildungs- und Transformationsprozesse in Sozialen Medien
    Note: Frontmatter , Inhalt , Dank , Auf den Spuren digitaler Artikulationen , Berührung, Distanz und Kontakt , Artikulation, Anerkennung und Adressierung in digitalen Kontexten , Relationale Affordanzen , Soziale Medien und Digitale Technologien , Autor:innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837659740 , 3837659747
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen (farbig) , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Spuren digitaler Artikulationen
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Social Media ; Bildungsprozess ; Social Media ; Neue Medien ; Wahrnehmung ; Bildungsforschung ; Medienpädagogik
    Note: Enthält 5 Beiträge
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...