Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (5)
  • I.L.A. Kollektiv  (5)
  • Globalisierung  (5)
  • Electronic books
  • Sociology  (5)
  • History
  • Romance Studies
  • 1
    ISBN: 978-3-96238-537-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (123 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Wohnen ; Ernährung ; Landwirtschaft ; Kultureller Wandel ; Gesellschaft. ; Solidarismus. ; Solidarität. ; Globalisierung. ; Entwicklungspolitik. ; Nachhaltigkeit. ; Sozialer Wandel. ; Kulturwandel. ; Gesellschaft ; Solidarismus ; Solidarität ; Globalisierung ; Entwicklungspolitik ; Nachhaltigkeit ; Solidarismus ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel
    Abstract: Die globalen Krisen spitzen sich zu. Doch wo sind Antworten und Lösungen? Das I.L.A. Kollektiv hat sich auf die Suche nach neuen Lebensstilen und Wirtschaftsformen begeben, die nicht auf Kosten anderer und der Natur gehen. Die zentrale Frage: Wie kann ein gutes Leben für alle aussehen? Fakt ist: An vielen Orten setzen sich Menschen bereits jetzt für ein zukunftsfähiges, demokratisches sowie sozial und ökologisch gerechtes Miteinander ein. All ihre Projekte bieten konkrete Alternativen im Hier und Jetzt. Was Mut macht: Die derzeitige imperiale Lebensweise - wie sie das I.L.A. Kollektiv in seinem ersten Buch »Auf Kosten anderer?« thematisiert - ist die Folge politischer Entscheidungen und unseres alltäglichen Handelns. Eine andere Welt ist also machbar. Welche Wege in die solidarische Lebensweise führen, zeigt dieses Buch eindrücklich auf - mit zahlreichen anschaulichen Infografiken. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783962385378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (123 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Solidarismus ; Solidarität ; Kulturwandel ; Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Entwicklungspolitik ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Wohnen ; Ernährung ; Landwirtschaft ; Kultureller Wandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Solidarismus ; Solidarität ; Globalisierung ; Entwicklungspolitik ; Nachhaltigkeit ; Solidarismus ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel
    Abstract: Die globalen Krisen spitzen sich zu. Doch wo sind Antworten und Lösungen? Das I.L.A. Kollektiv hat sich auf die Suche nach neuen Lebensstilen und Wirtschaftsformen begeben, die nicht auf Kosten anderer und der Natur gehen. Die zentrale Frage: Wie kann ein gutes Leben für alle aussehen? Fakt ist: An vielen Orten setzen sich Menschen bereits jetzt für ein zukunftsfähiges, demokratisches sowie sozial und ökologisch gerechtes Miteinander ein. All ihre Projekte bieten konkrete Alternativen im Hier und Jetzt. Was Mut macht: Die derzeitige imperiale Lebensweise - wie sie das I.L.A. Kollektiv in seinem ersten Buch »Auf Kosten anderer?« thematisiert - ist die Folge politischer Entscheidungen und unseres alltäglichen Handelns. Eine andere Welt ist also machbar. Welche Wege in die solidarische Lebensweise führen, zeigt dieses Buch eindrücklich auf - mit zahlreichen anschaulichen Infografiken. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-96238-095-3
    Language: German
    Pages: 123 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Wohnen ; Ernährung ; Landwirtschaft ; Kultureller Wandel ; Gesellschaft. ; Solidarismus. ; Solidarität. ; Globalisierung. ; Entwicklungspolitik. ; Nachhaltigkeit. ; Sozialer Wandel. ; Kulturwandel. ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Solidarismus ; Solidarität ; Globalisierung ; Entwicklungspolitik ; Nachhaltigkeit ; Solidarismus ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 108-118. - Auf dem Cover: "Mit einem Vorwort von Ulrich Brand, Maja Göpel, Barbara Muraca, Tilman Santarius und Markus Wissen"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-96006-025-3 , 3-96006-025-4
    Language: German
    Pages: 119 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Gerechtigkeit. ; Wirtschaftliche Abhängigkeit. ; Globalisierung. ; Gutes Leben. ; Ausbeutung. ; Kapitalismus. ; Lebensform. ; Sozialökologie. ; Umweltökonomie. ; Nachhaltigkeit. ; Imperialismus. ; Neoliberalismus. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Wohlstand. ; Alternative Wirtschaft. ; Lebensstil. ; Lebensqualität. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Gerechtigkeit ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Globalisierung ; Gutes Leben ; Ausbeutung ; Kapitalismus ; Lebensform ; Sozialökologie ; Umweltökonomie ; Nachhaltigkeit ; Imperialismus ; Lebensform ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Ausbeutung ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Wohlstand ; Alternative Wirtschaft ; Globalisierung ; Lebensstil ; Lebensqualität ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Der gemeinnützige Verein Common Future e.V. aus Göttingen arbeitet in verschiedenen Projekten zu globaler Gerechtigkeit und sozial-ökologischem Wirtschaften. Vom April 2016 bis zum Mai 2017 veranstaltete er die »I.L.A. Werkstatt«. Dabei hat sich unter dem Titel »Imperiale Lebensweisen – Ausbeutungsstrukturen im 21. Jahrhundert (I.L.A.)« ein interdisziplinäres Kollektiv, bestehend aus 15 jungen Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, zusammengefunden. Das erklärte Ziel: ein Jahr gemeinsam zum wissenschaftlichen Konzept der imperialen Lebensweise zu arbeiten und dieses für eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 98-117
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-96006-240-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (119 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Gerechtigkeit. ; Wirtschaftliche Abhängigkeit. ; Globalisierung. ; Gutes Leben. ; Ausbeutung. ; Kapitalismus. ; Lebensform. ; Sozialökologie. ; Umweltökonomie. ; Nachhaltigkeit. ; Imperialismus. ; Neoliberalismus. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Wohlstand. ; Alternative Wirtschaft. ; Lebensstil. ; Lebensqualität. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Gerechtigkeit ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Globalisierung ; Gutes Leben ; Ausbeutung ; Kapitalismus ; Lebensform ; Sozialökologie ; Umweltökonomie ; Nachhaltigkeit ; Imperialismus ; Lebensform ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Ausbeutung ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Wohlstand ; Alternative Wirtschaft ; Globalisierung ; Lebensstil ; Lebensqualität ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Der gemeinnützige Verein Common Future e.V. aus Göttingen arbeitet in verschiedenen Projekten zu globaler Gerechtigkeit und sozial-ökologischem Wirtschaften. Vom April 2016 bis zum Mai 2017 veranstaltete er die »I.L.A. Werkstatt«. Dabei hat sich unter dem Titel »Imperiale Lebensweisen – Ausbeutungsstrukturen im 21. Jahrhundert (I.L.A.)« ein interdisziplinäres Kollektiv, bestehend aus 15 jungen Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, zusammengefunden. Das erklärte Ziel: ein Jahr gemeinsam zum wissenschaftlichen Konzept der imperialen Lebensweise zu arbeiten und dieses für eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...