Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999  (9)
  • 1950-1954
  • Meckel, Miriam  (5)
  • Hradil, Stefan  (4)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (9)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322905017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 S. 41 Abb)
    Edition: 1st ed. 1999
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783322905017 , 9783531132914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199S. 41 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Diana ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Diana Wales, Prinzessin 1961-1997 ; Massenmedien ; Berichterstattung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (937 S. 7 Abb)
    Edition: 1st ed. 1998
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (902 S. 7 Abb)
    Edition: 1st ed. 1998
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (834 S. 7 Abb)
    Edition: 1st ed. 1998
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076438 , 9783531131047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fernsehen ; Nachrichtensendung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Nachrichtensendung ; Fernsehen
    Note: "Neues Buch über Fernsehnachrichten auf dem Markt". Um diese Information in einer Nachrichtensendung (oder auch nur unter "Vermischtes" in einer Regionalzeitung) unterzubringen, müßten wir nicht nur Profis in persuasiver Kommunikation sein -was wir nicht sind -, sondern vermutlich auch hohe Bestechungsgelder auszahlen könne- was wir nie tun würden. Denn abgesehen von dem Adjektiv "neu", trifft auf die Her­ ausgabe eines wissenschaftlichen Sammelbandes kaum eines der Kriterien zu, die im Journalismus ein Ereignis zur Nachricht machen. Statt dies zu bedauern, wollen wir einfach begriffliche Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Journalismus aufzeigen. Daß dieser Band eine gewisse Relevanz und Tragweite besitzt, hoffen wir nicht nur, sondern wollen es auch belegen: Fernsehnachrichten als alltäglicher Teil unserer Kommunikationskultur, als zentrales Informationsangebot des "Leitrnediums" Fernse­ hen, betreffen viele Menschen und ihre Lebensumstände. Grund genug, dem Genre ein Buch zu widmen, das Entwicklungen und Veränderungen aufzeigt und Probleme dis­ kutiert. Daß dieses Buch nun trotz diverser Ungewißheiten erscheint, ruft nicht nur bei uns Überraschung hervor, sondern kann hoffentlich auch bei den Leserinnen und Lesern an einigen Stellen durch neue Argumentationen für solche sorgen. Auch wenn Aktua­ lität im Wissenschaftsprozeß eine völlig andere Bedeutung hat als im Journalismus, hoffen wir, daß die Aufmerksamkeit für dieses Buch groß genug sein wird, um ihm eine gewisse Aktualität zu verleihen. Wenn dies gelingen sollte, so gebührt der Dank dafür vor allem den Autoren der einzelnen Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322906588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 S. 18 Abb)
    Edition: 1st ed. 1996
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322906588 , 9783531126814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medienmarkt ; Massenmedien ; Internationale Kommunikation ; Informationspolitik ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Medienmarkt ; Informationspolitik ; Globalisierung ; Internationale Kommunikation ; Massenmedien
    Note: Es ist heute nicht mehr leicht, mit einem wissenschaftlichen Buch in eine 'thematische Lücke' zu stoßen, die nicht schon durch zahlreiche Publikationen ausgefüllt ist. Wir hoffen, daß uns dies mit dem vorliegenden Sammelband trotz allem wenigstens in Ansätzen gelungen ist. Denn obwohl Prozesse der Internationalisierung bzw. Globalisierung in vielen Wissenschaftsfeldern zu 'Modethemen' avanciert sind, beschränken sich die Publikationen zum Themenfeld der Internationalen Kommunikation bislang vornehmlich auf die Aspekte der 'cultural studies' und der 'Neuen Weltinformations- und -kommunikationsordnung'. Unser Ziel ist es, mit diesem Band eine aktuelle Überblicksdarstellung zu liefern, die wesentliche Themensegmente der Internationalen Kommunikation beleuchtet, um interessierten Leserinnen und Lesern den Einstieg in dieses spannende Thema der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft zu erleichtern. Bis zur Fertigstellung eines Sammelbandes vergeht naturgemäß eine gewisse Zeit, die mit Unsicherheiten und Frustrationen ausgefüllt ist, aber auch mit positiven Erfahrungen, z. B. mit der Hilfe, die Freunde und Bekannte leisten. Wenn dieses Buch nun erscheint, dann nur, weil viele Menschen daran direkt oder indirekt beteiligt waren. Die Idee für dieses Buch wurde in Diskussionen mit den Teilnehmern der Studiengruppe 'Interkom' am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Münster geboren, denen für ihre Anregungen unser Dank gebührt. Unser besonderer Dank gilt den Verfasserinnen und Verfassern der Beiträge, die rechtzeitig und verläßlich ihren Teil der umfangreichen Arbeit geleistet haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783663116882 , 9783663116899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 555 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 2
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Classes sociales - Allemagne de l'est ; Politique sociale - Allemagne de l'est ; Arbeitsmarkt ; Soziale Chance ; Soziale Entwicklung ; Sozialpolitik ; Equality -- Germany (East) ; Soziale Mobilität ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Germany -- Social conditions -- 1990- ; Germany -- Social policy ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Soziale Mobilität
    Note: Der vorliegende Bericht versucht, ökonomische, sozialpolitische und soziologische Ansätze und Betrachtungsweisen zu verbinden, um damit eine umfassendere Analyse des Transformationsprozesses zu leisten. Daß hierdurch angesichts der unterschiedlichen Fachterminologien und -perspektiven manche "Brüche" entstehen, muß als "Preis" für diesen Versuch in Kauf genommen werden. Die Berichtsgruppe hofft, mit dem Bericht einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung des bisherigen Transformationsprozesses zu leisten und der Öffentlichkeit und der Politik Informationen und Anregungen zu geben. Frankfurt am Main, 30. Juni 1996 Richard Hauser, Wolfgang Glatzer, Stefan Hradil, Gerhard Kleinhenz, Thomas Olk, Eckart Pankoke 1. Einführung Dieser Bericht behandelt einige Aspekte des in der Deutschen Demokratischen Republik eingeleiteten und nach der Vereinigung in den neuen Bundesländern sich fortsetzenden Transformationsprozesses von einem sozialistischen zu einem freiheitlich-demokratischen und sozialstaatlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Obgleich es sich hierbei um einen Sonderfall des in allen ehemals sozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas ablaufenden Transformationsprozesses handelt, erscheint es wichtig, zunächst einige allgemeine Charakteristika postsozialistischer Umbrüche zu skizzieren. Zur Kennzeichnung der epochalen gesellschaftlichen Umbruchprozesse in Mittel- und Osteuropa wurden und werden verschiedene Begriffe verwendet. Die Palette reicht von "friedlicher Revolution" über "nachholende Modernisierung" bis hin zu "Reform", "Transition" (also Übergang), "radikaler Systemwechsel" oder "Transformation". Während einige Begriffe- wie Revolution oder Transition - sich offensichtlich nur auf bestimmte Abschnitte beziehen, heben andere - wie nachholende Modernisierung - einzelne Aspekte hervor oder bleiben- wie Wandel oder Reform- allgemein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...