Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Honneth, Axel  (22)
  • Jaeggi, Rahel  (17)
  • Sozialphilosophie  (32)
  • Philosophie  (15)
  • History
  • Philosophy  (39)
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587140 , 3518587145
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Abstract: Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt - als ein Wandel zum Besseren. Dennoch hat die Idee einer generellen Fortschrittsbewegung ihren alten Glanz verloren, ja, sie ruft sogar Skepsis hervor. In aller Munde ist hingegen die Diagnose der Regression. Sie wird diversen Zeiterscheinungen gestellt, vom rechtsautoritären Populismus bis zur Demokratiemüdigkeit. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt gesellschaftlicher Transformationen selbst. Indem sie nach den Erfahrungsblockaden fragt, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der eurozentrische Verzerrungen ebenso vermeidet wie die Vorstellung einer zwangsläufigen Entwicklungstendenz. Fortschritt, so zeigt sie, ist nicht der Vorlauf zu einem bereits bekannten Ziel, sondern der nie abgeschlossene Prozess der Emanzipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518757352
    Language: German
    Pages: 1 online resource (254 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Widmung -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Fortschritt(e) -- 2 Vier Dimensionen der Fortschrittserzählung -- 3 Das Unbehagen am Fortschritt -- 4 Was fehlt? -- 5 Zurück zum Fortschritt? -- 6 Überblick -- 1 Was ist Fortschritt? -- 1.1 Was ist moralischer Fortschritt? -- Fortschritt als Wandel zum Besseren? -- Fortschritt als evaluativer Begriff -- Nichtderivativer Charakter des Fortschritts -- 1.2 Der Vorrang des Fortschritts vor dem Guten -- Fortschritt ohne Ziel -- Der Vorrang des Fortschritts -- 1.3 Fortschritt als Lern- und Erfahrungsprozess -- Lernen -- Die Form des Wandels -- Genesis und Geltung -- 2 Reform oder Revolution: Kontinuität und Diskontinuität des Fortschritts -- 2.1 Die Erweiterung des Einzugsbereichs -- Plausibilität der Erweiterungsthese -- Grenzen der Erweiterungsthese -- 2.2 Die Vertiefung von Idealen -- Grenzen des Vertiefungsmodells -- 2.3 Kontinuität in der Diskontinuität, Diskontinuität in der Kontinuität -- Krise als Vermittlung zwischen Alt und Neu -- 3 Im Kontext: Moralischer Fortschritt und sozialer Wandel -- 3.1 Eine bloße Geschmacksverirrung? Der Gestaltwandel moralischen Fortschritts -- Die Normalität moralischer Übel -- Transformation als Gestaltwandel? -- Tiefendynamik und Reaktion -- Moral als Ideologie -- 3.2 Passungsverhältnisse: Die sittliche Einbettung moralischer Überzeugungen -- Mismatches und gestörte Passungsverhältnisse -- Nichtintentionale Verkettungen -- 3.3 Der Zeitkern der Moral -- Einbettungsverhältnisse und Verflechtungen -- Moral als Reflexion von Lebensverhältnissen -- 3.4 Begriffliches Zwischenspiel: Lebensformen als träge Ensembles von Praktiken -- 3.5 »Schritt halten«: Ein Geflecht wechselseitiger Beziehungen -- Überdeterminierte Relationen -- Mismatches und Historischer Materialismus -- Der normative Richtungsmesser.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-58714-0 , 3-518-58714-5
    Language: German
    Pages: 248 Seiten.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jaeggi, Rahel ; Gesellschaft. ; Transformation. ; Sozialer Wandel. ; Politischer Wandel. ; Sozialphilosophie. ; Fortschritt. ; Reaktion. ; autoritär ; Populismus ; 1967- Jaeggi, Rahel ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie ; Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518299074
    Language: German
    Pages: 329 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2307
    Uniform Title: Capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Fraser, Nancy, 1947 - Kapitalismus
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Kritik ; Sozialphilosophie ; Theorie ; Capitalism History ; Critical theory ; Gespräch ; Kapitalismus ; Kritische Theorie ; Fraser, Nancy 1947- ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Kritische Theorie ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Kritische Theorie ; Fraser, Nancy 1947- ; Jaeggi, Rahel 1967-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518295595
    Language: German
    Pages: 308 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1959
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Social justice ; Recognition (Philosophy) ; Identity (Philosophical concept) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialphilosophie ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Anerkennung ; Philosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-308
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518296486
    Language: German
    Pages: 628 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2048
    DDC: 123.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiheit ; Sozialphilosophie
    Abstract: Das "Recht der Freiheit" ist der Versuch, eine andere Theorie der Gerechtigkeit zu schreiben: eine, die nicht auf abstrakte normative Prinzipien fixiert ist, sondern die heute maßgeblichen Kriterien sozialer Gerechtigkeit direkt aus jenen normativen Ansprüchen gewinnt, die sich innerhalb der westlichen, liberaldemokratischen Gesellschaften herausgebildet haben. Zusammen machen sie das aus, was Axel Honneth "demokratische Sittlichkeit" nennt. Im Geiste von Hegels Rechtsphilosophie und unter anerkennungstheoretischen Vorzeichen zeigt er, wie in konkreten gesellschaftlichen Bereichen die Prinzipien individueller Freiheit generiert werden, die die Richtschnur für Gerechtigkeit bilden. Das Ziel des Buches ist ein höchst anspruchsvolles: die Gerechtigkeitstheorie als Gesellschaftsanalyse neu zu begründen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9791035103408
    Language: French
    Pages: 152 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Philosophies pratiques 3
    Series Statement: Philosophies pratiques
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dank ; Sozialphilosophie ; Sozialphilosophie ; Dank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518299135
    Language: German
    Pages: 350 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2313
    DDC: 123.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Freiheit ; Sozialphilosophie
    Abstract: In seinem neuen Buch zeigt Axel Honneth, was es aus der philosophischen Tradition über einen vernünftigen Begriff der Freiheit noch zu lernen gibt, was sich heute der Realisierung einer solchen Freiheit in den Weg stellt und woher schließlich die Anregungen für eine weitere Verwirklichung von Freiheit stammen können. In einem ersten Schritt unternimmt er eine zwischen Hegel und Marx vermittelnde Begriffsklärung, während sich der zweite Teil sozialen Problemfeldern zuwendet, in denen die gegenwärtigen Hindernisse einer Realisierung von Freiheit besonders deutlich ins Auge fallen. Abschließend wird der Versuch unternommen, Triebkräfte zu bestimmen, die dem Kampf für die Freiheit heute neuen Aufschwung verleihen könnten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518763537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2307
    Uniform Title: Capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Fraser, Nancy, 1947 - Kapitalismus
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Kritik ; Sozialphilosophie ; Theorie ; Kritische Theorie ; Kapitalismus ; Marxismus ; Sozialismus ; Gespräch ; Gespräch ; Kapitalismus ; Kritische Theorie ; Fraser, Nancy 1947- ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Kritische Theorie ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Kritische Theorie ; Fraser, Nancy 1947- ; Jaeggi, Rahel 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Arbeit ; Arbeitsgesellschaft ; Wandel ; Krise ; Hegel ; Narration ; Narrativ ; Subjektivierung ; Sozialphilosophie ; Moralphilosophie ; menschenwürdige Arbeit ; Resonanz ; Selbstverwirklichung ; Selbst ; work ; labour ; labour society ; transformation ; crisis ; Hegel ; narration ; narrative ; subjectifying ; moral philosophy ; social philosophy ; decent work ; response ; self-fulfillment ; self ; Philosophie und Psychologie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende Untersuchung entwickelt einen Vorschlag für ein neues Verständnis von Erwerbsarbeit vor dem Hintergrund ihres laufenden Wandels als Brennpunkt der gegenwärtigen tiefgreifenden Transformation westlicher kapitalistischer Gesellschaften. Die Bedeutung und Rolle von Arbeit für gelingende Lebensführung sowie für die Konstitution der Arbeitsgesellschaft als solcher sind hier unverständlich geworden; auf praktischer Ebene ergeben sich verschiedene Probleme und Gestaltungsschwierigkeiten von Arbeit als gesellschaftliche Institution und Praxis eines guten, menschenwürdigen Lebens. Diese Bedeutung wird in der Untersuchung als moralischer Wert von Arbeit als Kern eines dauerhaft aneignungsfähigen, formalen Arbeitsverständnisses herausgearbeitet. Ihren Erscheinungen und Bedingungen nach wird die Arbeitsgesellschaft als subjektiviert und – im begrifflichen Anschluss an die nach Hegel entwickelte Beschreibung gesellschaftlicher Krisen Rahel Jaeggis – mithin als krisenhaft qualifiziert. Diese Darstellung ermöglicht es, vor einer Neuinterpretation des Hegelschen Arbeitsverständnisses im Anschluss an Andreas Arndt den wesenhaften normativen Gehalt und die normative Dimension von Arbeit offenzulegen, die auf praktischer Ebene ihren moralischen Wert stiften: Ausgehend von ihrer transformativen Grundstruktur, dialektischen Verfassung und teleologischen Gerichtetheit ist Arbeit Institution und Praxis der Selbstverwirklichung des Subjekts unter ganz bestimmten Bedingungen. Wo deshalb allein Narrative (nicht Begriffe) von Arbeit, die dieses Wesen vermitteln, aneignungsfähig sind, lassen sich diese Bedingungen im Nachvollzug der Genese unseres Arbeitsverständnisses sowie in der kritischen Zusammenführung von aktuellen sozial- und moralphilosophischen Auseinandersetzungen mit Arbeit schließlich so offenlegen, dass das hier formal gefasste Arbeitsverständnis aktuell für die praktischen Belange der Krise und für die interdisziplinären Fragen an Arbeit aufschlussreich ist.
    Abstract: The present study develops a proposal for a new understanding of paid work in view of its current transformation, which is considered as the focal point of the current fundamental transformation of western capitalist societies. The significance and role of work for a Good life and for the constitution of society have become unintelligible here; on a practical level, there are various problems and difficulties of work as a social institution and practice of a Good, Decent life. The present study shows this meaning as the Moral Value of work, which is shown as the core of a permanent approbiatible, formal understanding of work. According to its current manifestations and conditions, western capitalist societies can be qualified as subjectivized and - in the conceptual connection to the description of social crises, which Rahel Jaeggi developed according to Hegel - as crisis-ridden. This diagnosis makes it possible, via reinterpreting Hegel's understanding of work following Andreas Arndt, to reveal the essential normative content and the normative dimension of work; also to show that both creates the Moral Value of work on a practical level: Work is - based on its transformative basic structure, its dialectical constitution and its teleological directionality - the institution and practice of self-realization of the subject under very specific conditions. Where exclusively narratives (not concepts) of work that convey these intrinsic qualities are approbiatible, these conditions can be finally revealed by retracing the evolution of our understanding of work and in discussing the current social- and moral-philosophical argument with work: Finally in a way that the unfolded formally understanding of work is revelatory for the practical and interdisciplinary questions about of work.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518298329 , 3518298321
    Language: German
    Pages: 259 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2232
    Uniform Title: Lectures in China 1919-1920
    Parallel Title: Erscheint auch als Dewey, John, 1859 - 1952 Sozialphilosophie
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialphilosophie ; Sozialphilosophie ; Kultursoziologie ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Vorlesung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674737754 , 067473775X
    Language: English
    Pages: xx, 395 Seiten , 25 cm
    Uniform Title: Kritik von Lebensformen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel Critique of Forms of Life
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; Social history Philosophy ; Social change Moral and ethical aspects ; Social ethics ; Criticism (Philosophy) ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    Abstract: For many liberals, the question "Do others live rightly?" feels inappropriate. Liberalism seems to demand a follow-up question: "Who am I to judge?" Peaceful coexistence, in this view, is predicated on restraint from morally evaluating our peers. But Rahel Jaeggi sees the situation differently. Criticizing is not only valid but also useful, she argues. Moral judgment is no error; the error lies in how we go about judging. One way to judge is external, based on universal standards derived from ideas about God or human nature. The other is internal, relying on standards peculiar to a given society. Both approaches have serious flaws and detractors. In On the Critique of Forms of Life, Jaeggi offers a third way, which she calls "immanent" critique. Inspired by Hegelian social philosophy and engaged with Anglo-American theorists such as John Dewey, Michael Walzer, and Alasdair MacIntyre, immanent critique begins with the recognition that ways of life are inherently normative because they assert their own goodness and rightness. They also have a consistent purpose: to solve basic social problems and advance social goods, most of which are common across cultures. Jaeggi argues that we can judge the validity of a society's moral claims by evaluating how well the society adapts to crisis--whether it is able to overcome contradictions that arise from within and continue to fulfill its purpose. Jaeggi enlivens her ideas through concrete, contemporary examples. Against both relativistic and absolutist accounts, she shows that rational social critique is possible.--
    Note: "This book was originally published as Kritik von Lebensformen © Suhrkamp Verlag, Berlin 2014"--Title page verso. - Translated from the German. - Includes bibliographical references (pages 321-381) and index , Introduction : Against "ethical abstinence" , Part I. An ensemble of practices : forms of life as social formations. What is a form of life? , Form of life : concept and phenomenon , Duration, depth, scope , A modular concept of forms of life , Forms of life as inert ensembles of practices , What are (social) practices? , The interconnected character of practices , The moment of inertia , Practice, criticism, reflection , Part II. Solutions to problems : forms of life as normatively constituted formations. The normativity of forms of life , Norms and normativity , Modes of normativity , Three types of norm justification , Lack of correspondence with its concept , Forms of life as problem-solving entities , What are problems? , Given or made? The problem with problems , Attempts at problem-solving : Hegel's theory of the family , Crises of problem-solving , Second order problems , Part III. Forms of criticism. What is internal criticism? , External and internal criticism , The strategy of internal criticism , Advantages and limits of internal criticism , "To find the new world through criticism of the old one" : immanent criticism , Criticism of a new type , The strategy of immanent criticism , Potentials and difficulties , Part IV. The dynamics of crisis and the rationality of social change. Successful and failed learning processes , Change, development, learning, progress , Are forms of life capable of learning? , Deficient learning processes , Why does history matter? , Crisis-induced transformations : Dewey, MacIntyre, Hegel , Social change as experimental problem-solving , The dynamics of traditions , History as a dialectical learning process , Problem or contradiction? , Problems as indeterminateness , Crisis as a break in continuity , Crisis as dialectical contradiction , The problem with contradiction , The dynamics of learning processes , Problem-solving as an experimental learning process , The dynamics of traditions , The source of progress and of degeneration , A dialectical-pragmatist understanding of learning processes , Conclusion : A critical theory of criticism of forms of life
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518587133 , 3518587137
    Language: German
    Pages: 237 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Tröbinger, Christoph, 1984 - Ein ›nie aufgehender Rest‹? Honneths Parcours durch die europäische Ideengeschichte der Anerkennung 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Honneth, Axel, 1949 - Anerkennung
    DDC: 128.4
    RVK:
    Keywords: Definition ; Begriff ; Bedeutung ; Rolle ; Individuum ; Philosophie ; Kultursoziologie ; Kultur ; Geschichte ; Soziokultureller Wandel ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Frankreich ; Großbritannien ; Deutschland ; Europa ; Anerkennung ; Philosophie ; Ideengeschichte ; Europa ; Anerkennung ; Politische Philosophie ; Ideengeschichte ; Honneth, Axel 1949- ; Anerkennung ; Europa ; Ideengeschichte
    Abstract: In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei wirkmächtige europäische Denktraditionen - die französische, die britische und die deutsche - zeichnet er nach, wie sie aufgrund unterschiedlicher politisch-sozialer Herausforderungen jeweils ganz verschiedene philosophische Interpretationen und gesellschaftspolitische Ausprägungen erfahren hat. Während in Frankreich mit "reconnaissance" die Gefahr des individuellen Selbstverlustes assoziiert wird, gilt der Prozess der "recognition" in Großbritannien als Bedingung der normativen Selbstkontrolle; und hierzulande meint Anerkennung auch die Vollzugsform allen wahren Respekts unter Menschen. Erstaunlich ist, dass keine dieser drei Bedeutungen, deren Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, in der Gegenwart an Einfluss verloren hat. Ob sie sich heute eher ergänzen oder gegenseitig im Weg stehen, zeigt diese Studie, die auch einen Beitrag zur Klärung unseres aktuellen politisch-kulturellen Selbstverständnisses leistet
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406640575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2804
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Sozialphilosophie
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft,Gesellschaft,Philosophie,Sozialphilosophie,Soziologie,Zusammenleben, ; Einführung ; Sozialphilosophie ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518296486
    Language: German
    Pages: 628 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2048
    DDC: 123.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiheit ; Sozialphilosophie
    Abstract: Das "Recht der Freiheit" ist der Versuch, eine andere Theorie der Gerechtigkeit zu schreiben: eine, die nicht auf abstrakte normative Prinzipien fixiert ist, sondern die heute maßgeblichen Kriterien sozialer Gerechtigkeit direkt aus jenen normativen Ansprüchen gewinnt, die sich innerhalb der westlichen, liberaldemokratischen Gesellschaften herausgebildet haben. Zusammen machen sie das aus, was Axel Honneth "demokratische Sittlichkeit" nennt. Im Geiste von Hegels Rechtsphilosophie und unter anerkennungstheoretischen Vorzeichen zeigt er, wie in konkreten gesellschaftlichen Bereichen die Prinzipien individueller Freiheit generiert werden, die die Richtschnur für Gerechtigkeit bilden. Das Ziel des Buches ist ein höchst anspruchsvolles: die Gerechtigkeitstheorie als Gesellschaftsanalyse neu zu begründen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518738139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2127
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Honneth, Axel, 1949 - Verdinglichung
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Sozialphilosophie ; Verdinglichung ; Lukács, Georg ; Heidegger, Martin 〈1889-1976〉 ; Dewey, John ; Studie;Verdinglichung;Anerkennung ; Verdinglichung ; Anerkennung ; Erkenntnistheorie ; Sozialphilosophie
    Note: "Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2127"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3518297279 , 9783518297278
    Language: German
    Pages: 183 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2127
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reification ; Recogniton (Philosophy) ; Philosophie ; Sozialphilosophie ; Verdinglichung ; Lukács, Georg ; Heidegger, Martin 〈1889-1976〉 ; Dewey, John ; Verdinglichung ; Anerkennung ; Sozialphilosophie
    Note: Überarbeitete und erweiterte Fassung der "Tanner Lectures" der Universität Berkeley vom März 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518295878
    Language: German
    Pages: 451 S.
    Edition: Originalausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1987
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    Abstract: Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lässt sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, das gesellschaftliche Zusammenleben auf eine Weise zu gestalten, die sich zu den unterschiedlichen Lebensformen neutral bzw. "ethisch enthaltsam" verhält. Dadurch werden Fragen nach der Art und Weise, in der wir individuell oder kollektiv unser Leben führen, in den Bereich nicht weiter hinterfragbarer Präferenzen oder als unhintergehbar gedachter Identitätsfragen ausgelagert. Wie über Geschmack lässt sich über Lebensformen dann nicht mehr streiten. Rahel Jaeggi hingegen behauptet: Über Lebensformen lässt sich mit Gründen streiten. Lebensformen sind als Ensembles sozialer Praktiken auf die Lösung von Problemen gerichtet. Sie finden ihren Maßstab "in der Sache" des Problems
    Note: Hier auch später erschienene, unveränd. Nachdr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780231537599
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 274 pages).
    Series Statement: New directions in critical theory
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entfremdung ; Selbstbestimmung ; Sozialphilosophie ; Alienation (Social psychology) ; Self psychology ; Online-Publikation ; Hochschulschrift
    Abstract: The Hegelian-Marxist idea of alienation fell out of favour after the postmetaphysical rejection of humanism and essentialist views of human nature. In this work, Rachel Jaeggi draws on the Hegelian philosophical tradition, phenomenological analyses grounded in modern conceptions of agency, and recent work in the analytical tradition to reconceive alienation as the absence of a meaningful relationship to oneself and others, which manifests in feelings of helplessness and the despondent acceptance of ossified social roles and expectations.
    Note: Translated from the German , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    New York : Columbia Univ. Press
    ISBN: 9780231151986
    Language: English
    Pages: XXV, 274 S.
    Series Statement: New directions in critical theory
    Uniform Title: Entfremdung
    DDC: 302.5/44
    RVK:
    Keywords: Alienation (Social psychology) ; Self psychology ; Sozialphilosophie ; Entfremdung ; Selbstbestimmung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Entfremdung ; Selbstbestimmung ; Sozialphilosophie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518295878
    Language: German
    Pages: 451 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Suhrkamp-E-Books. Philosophie und Religion
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1987
    Parallel Title: Druckausg. Jaeggi, Rahel, 1967 - Kritik von Lebensformen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalismus ; Gesellschaft ; Kritik ; Politische Philosophie ; Lebensführung ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-29587-8
    Language: German
    Pages: 451 Seiten.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1987
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensform. ; Ethik. ; Sozialphilosophie. ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518295878 , 351829587X
    Language: German
    Pages: 451 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezension Held, Lukas Jaeggi, Rahel, Kritik von Lebensformen Berlin, 2014
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1987
    Parallel Title: Online-Ausg. Jaeggi, Rahel, 1967 - Kritik von Lebensformen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; Philosophy ; Criticism (Philosophy) ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    Abstract: Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lässt sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, das gesellschaftliche Zusammenleben auf eine Weise zu gestalten, die sich zu den unterschiedlichen Lebensformen neutral bzw. "ethisch enthaltsam" verhält. Dadurch werden Fragen nach der Art und Weise, in der wir individuell oder kollektiv unser Leben führen, in den Bereich nicht weiter hinterfragbarer Präferenzen oder als unhintergehbar gedachter Identitätsfragen ausgelagert. Wie über Geschmack lässt sich über Lebensformen dann nicht mehr streiten. Rahel Jaeggi hingegen behauptet: Über Lebensformen lässt sich mit Gründen streiten. Lebensformen sind als Ensembles sozialer Praktiken auf die Lösung von Problemen gerichtet. Sie finden ihren Maßstab "in der Sache" des Problems
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231537599
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 274 Seiten)
    Series Statement: New directions in critical theory
    Uniform Title: Entfremdung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Alienation (Social psychology) ; Self psychology ; Social psychology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; PHILOSOPHY / Movements / Critical Theory ; PSYCHOLOGY Social Psychology ; Entfremdung ; Sozialphilosophie ; Selbstbestimmung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Entfremdung ; Selbstbestimmung ; Sozialphilosophie
    Description / Table of Contents: The Hegelian-Marxist idea of alienation fell out of favor after the postmetaphysical rejection of humanism and essentialist views of human nature. In this book Rahel Jaeggi draws on the Hegelian philosophical tradition, phenomenological analyses grounded in modern conceptions of agency, and recent work in the analytical tradition to reconceive alienation as the absence of a meaningful relationship to oneself and others, which manifests in feelings of helplessness and the despondent acceptance of ossified social roles and expectations.A revived approach to alienation helps critical social theory engage with phenomena such as meaninglessness, isolation, and indifference. By severing alienation's link to a problematic conception of human essence while retaining its social-philosophical content, Jaeggi provides resources for a renewed critique of social pathologies, a much-neglected concern in contemporary liberal political philosophy. Her work revisits the arguments of Rousseau, Hegel, Kierkegaard, and Heidegger, placing them in dialogue with Thomas Nagel, Bernard Williams, and Charles Taylor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9780745652320 , 9780745652337
    Language: English
    Pages: 246 Seiten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Porto, Tiago Resenha: Honneth, Axel. The I in We. Cambridge: Polity Press, 2012. 246 p.
    Uniform Title: Das Ich im Wir
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Sozialphilosophie ; Anerkennung ; Philosophie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518295595
    Language: German
    Pages: 308 S.
    Edition: 3. [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1959
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Recognition (Philosophy) ; Sociology Philosophy ; Liberty ; Social justice ; Aufsatzsammlung ; Sozialphilosophie ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Anerkennung ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783518290910
    Language: German
    Pages: 339 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1491
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moral ; Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3518585622 , 9783518585627
    Language: German
    Pages: 627 S. , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Bauer, Martin Axel Honneths Korrekturen 2012
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Liberty Philosophy ; Social justice Philosophy ; Freiheit ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Politik ; Politische Ethik ; Politische Philosophie ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ordnung ; Sozialethik ; Demokratietheorie ; Gesellschaftstheorie ; Gesellschaftsphilosophie ; Gesellschaftsanalyse ; Rechtsstaatlichkeit ; Rechtsstaat ; Anerkennungstheorie ; Zivilgesellschaft ; Anerkennung ; Institution ; Soziale Rolle ; Gemeinschaft ; Sittlichkeit ; Solidarität ; Werte ; Wertvorstellung ; Gesellschaftsmodell ; Recht ; Philosophie ; Ethische Argumentation ; social system ; law ; philosophy ; justice ; social justice ; democracy ; ethical argumentation ; Freiheit, moralische ; Freiheit, rechtliche ; Freiheit, soziale ; Honneth ; Politische Theorie ; Freiheit
    Abstract: Die Theorie der Gerechtigkeit gehört zu den am intensivsten bestellten Feldern der zeitgenössischen Philosophie. Allerdings haben die meisten Gerechtigkeitstheorien ihr hohes Begründungsniveau nur um den Preis eines schweren Defizits erreicht, denn mit ihrer Fixierung auf rein normative, abstrakte Prinzipien geraten sie in beträchtliche Distanz zu jener Sphäre, die ihr "Anwendungsbereich" ist: der gesellschaftlichen Wirklichkeit
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518295601
    Language: German
    Pages: 743 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1960
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Honneth, Axel ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Anerkennung ; Begriff ; Sozialphilosophie ; Gerechtigkeit ; Politische Ethik ; Kritische Theorie ; Gesellschaftskritik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 9780195320466 , 9780199898053 , 0195320468
    Language: English
    Pages: XII, 168 S.
    Series Statement: Berkeley Tanner lectures
    Parallel Title: Online-Ausg. Honneth, Axel, 1949 - Reification
    DDC: 110
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recognition (Philosophy) ; Reification ; Anerkennung ; Philosophie ; Verdinglichung ; Philosophie ; Verdinglichung ; Anerkennung
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745629056 , 9780745629063
    Language: English
    Pages: XIII, 275 S.
    Edition: 1. publ.
    Uniform Title: Das Andere der Gerechtigkeit
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Critical theory ; Political science Philosophy ; Social sciences Philosophy ; Philosophie ; Ethik ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeit ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Ethik
    Note: Angezeigt u.d.T.: Morality and recognition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783518297858
    Language: German
    Pages: 337 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2185
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entfremdung ; Selbstbestimmung ; Sozialphilosophie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen , Literaturverzeichnis: Seite 303-310. - Literaturverzeichnis zum Nachwort: Seite 334-337 , Originalausgabe 2005 im Campus Verlag als Band 8 der Reihe "Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie" erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3531141082 , 9783531141084
    Language: German
    Pages: 414 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Onlineausg. Honneth, Axel, 1949 - Schlüsseltexte der Kritischen Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsseltexte der Kritischen Theorie
    Parallel Title: Online-Ausg. Honneth, Axel, 1949 - Schlüsseltexte der Kritischen Theorie
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical theory Abstracts ; Kritische Theorie ; Frankfurter Schule ; Philosophie ; Daniel J. Levinson ; Else Frenkel-Brunswik ; Erich Fromm ; Franz Leopold Neumann ; Friedrich Pollock ; Friedrich Weltz ; Henryk Grossmann ; Karl-August Wittfogel ; Leo Löwenthal ; Ludwig von Friedeburg ; Max Horkheimer ; Nevitt R. Sanford ; Otto Kirchheimer ; Theodor W. Adorno ; Walter Benjamin ; Festschrift ; Kritische Theorie
    Abstract: Der Band bietet einen umfassenden, einführenden Überblick über die etwa 80 wichtigsten Texte der Kritischen Theorie. Auf diese Weise gelingt eine verständliche und fundierte Einführung in die Kritische Theorie. Beitragsautoren sind u.a. Sighard Neckel, Rolf Wiggershaus, Werner Plumpe, Wolfgang Bonß und Martin Seel.
    Note: Literaturangaben , Literaturverz. S. 411 - 414 , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593378868
    Language: German
    Pages: 267 S.
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie 8
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2001
    DDC: 302.54401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alienation (Social psychology) ; Self psychology ; Sozialphilosophie ; Entfremdung ; Selbstbestimmung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Entfremdung ; Selbstbestimmung ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518584446 , 3518584448
    Language: German
    Pages: 109 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Brugger, Winfried, 1950 - 2010 Honneth, Axel, Verdinglichung - [Rezension] 2007
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reification ; Recogniton (Philosophy) ; Philosophie ; Sozialphilosophie ; Verdinglichung ; Lukács, Georg ; Heidegger, Martin 〈1889-1976〉 ; Dewey, John ; Verdinglichung ; Anerkennung ; Sozialphilosophie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 1859846483 , 1859844928 , 9781859844922
    Language: English
    Pages: VIII, 276 S.
    Uniform Title: Umverteilung oder Anerkennung?
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Filosofia política ; Filosofische aspecten ; Herkenning ; Herverdeling ; Identidade cultural ; Identité collective ; Justice distributive ; Justice sociale ; Justiça social ; Multiculturalisme ; Réconciliation - Aspect social ; Sociale gelijkheid ; Sociale rechtvaardigheid ; Ethik ; Kapitalismus ; Philosophie ; Capitalism Moral and ethical aspects ; Identity (Philosophical concept) ; Recognition (Philosophy) ; Social justice ; Soziale Gerechtigkeit ; Wirtschaftsethik ; Soziale Gerechtigkeit ; Wirtschaftsethik
    Note: Part of the text originally written in German. -- Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3593370808 , 9783593370804
    Language: German
    Pages: 254 S.
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie 1
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalisme ; Kapitalismus ; Soziale Entwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Kapitalismus ; Philosophie ; Capitalism Philosophy ; Free enterprise Philosophy ; Paradoxon ; Modernisierung ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Modernisierung ; Paradoxon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 0585058946
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2000 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: SUNY series in social and political thought
    Parallel Title: Reproduktion von Honneth, Axel, 1949- The fragmented world of the social
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aCritical theory ; aEthics ; aIdées politiques ; aMorale ; aPolitical science xPhilosophy ; aSciences sociales xPhilosophie ; aSocial sciences xPhilosophy ; aSociologie xPhilosophie ; aSociology xPhilosophy ; aThéorie critique ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Critical theory ; Ethics ; Idées politiques ; Morale ; Political science Philosophy ; Sciences sociales Philosophie ; Social sciences Philosophy ; Sociologie Philosophie ; Sociology Philosophy ; Théorie critique ; Kritische Theorie ; Ethik ; Sozialphilosophie ; Frankreich ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Frankreich ; Sozialphilosophie ; Ethik
    Note: "Includes Axel Honneth's book Die zerrissene Welt des Sozialen"--T.p. verso. - Includes bibliographical references (p. 273-324) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3593325454
    Language: German
    Pages: 170 S.
    Series Statement: Campus-Studium 545 : Kritische Sozialwissenschaft
    Series Statement: Campus-Studium
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Philosophie ; Sozialgeschichte ; Anthropology Methodology ; History ; Anthropology Philosophy ; History ; Social history ; Sozialwissenschaften ; Anthropologie ; Soziales Handeln ; Menschenbild ; Sozialanthropologie ; Soziales Handeln ; Menschenbild ; Sozialanthropologie ; Sozialwissenschaften ; Anthropologie
    Note: Literaturverz. S. 161 - 166
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...