Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hinz, Ralf  (1)
  • Luhmann, Niklas  (1)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (2)
  • Cambridge : Cambridge University Press
  • Social sciences  (2)
  • Philosophy  (2)
  • 1
    ISBN: 9783663077541
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (296 S) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hinz, Ralf, 1962 - Cultural Studies und Pop
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Popkultur ; Forschung ; Popkultur ; Journalismus ; Popmusik ; Popkultur ; Forschung ; Popkultur ; Journalismus ; Popmusik
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Soziale und ökonomische Bedingungen der Popkultur -- 2.1 Politische Ökonomie im intellektuellen Diskurs seit der Studentenbewegung -- 2.2 Produktion, Distribution und Konsumtion der Ware Popmusik -- 2.3 Marx’ Kritik der politischen Ökonomie und Bourdieus radikale Bildungs- und Kultursoziologie -- 2.4 Fazit -- 3 Kritik der Jugendsoziologie -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Jugend- und Subkulturen im Lichte der Jugendsoziologie -- 3.3 Neuere Versuche einer Differenzierung jugendkultureller Milieus -- 3.4 Funktionen und Defizite jugendsoziologischer Forschung -- 4 Cultural Studies -- 4.1 Intellektuelle und populäre Kultur -- 4.2 Zur akademischen Institutionalisierung der Cultural Studies -- 4.3 Theoriehistorische Referenzen der Cultural Studies -- 4.4 Subversion durch Stil -- 4.5 Rock- und Pop-Sensibilität -- 4.6 Zur affektiven Ökonomie der Popmusik -- 4.7 Pornographie als populäre Kultur -- 4.8 ‚Empowerment‘ -- 4.9 Popmusik in ästhetischer und geschmackssoziologischer Sicht -- 4.10 Hardcore: materialistische und semiotische Analyse einer Subkultur -- 4.11 Zum affirmativen Charakter der Cultural Studies -- 4.12 Cultural Studies und avancierter Musikjournalismus -- 4.13 Fazit -- 5 Fanzines -- 5.1 Zum Stellenwert von Fanzines und zur Begründung der Textauswahl -- 5.2 Zur Entstehung und Machart von Fanzines im Punk -- 5.3 Zur Abgrenzung zwischen Fanzines und Musikzeitschriften -- 5.4 Versuch einer Typologie der neueren Fanzine-Produktion -- 6 Sounds -- 6.1 Zur Form Plattenkritik -- 6.2 Pop-Diskurs und Feuilleton: Unterschiede, Ähnlichkeiten -- 6.3 Sounds: Entstehung, Entwicklung -- 6.4 Traditionelle Schreibweisen: 1976 bis 1978 -- 6.5 Erste Annäherungen an Punk und New Wave: 1977 bis 1979 -- 6.6 Loslösung vom Rock-Journalismus: 1979 bis 1982 -- 6.7 Diedrich Diederichsen: Pop-Theorie -- 6.8 Kid P.: Pop-Leben -- 7 Spex -- 7.1 Entstehung, Ziele, materielle Grundlagen -- 7.2 Stationen der Entwicklung -- 7.3 Schreibweisen und Haltungen -- 7.4 Musik nach Pop: 1983 bis 1985 -- 7.5 Erkundung neuer Richtungen: 1986 bis 1990 -- 7.6 Streben nach Verbindlichkeit unter Bedingungen stilistischer Vielfalt: 1990 bis 1995 -- 7.7 Anmerkungen zum neuesten Pop-Diskurs in Spex -- 7.8 Clara Drechsler: Pop als Idiosynkrasie -- 7.9 Thomas Hecken: Pop, Sachlichkeit, exzentrische Subjektivität -- 7.10 Harald Hellmann: Pop jenseits der Normalität -- 7.11 Diedrich Diederichsen: Pop-Theorie als Politik -- 7.12 Schluß -- Namenregister.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 S.)
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Politische Planung ; Verwaltungsreform ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Planung ; Politische Soziologie ; Systemtheorie ; Politische Planung ; Soziologie ; Systemtheorie ; Verwaltungsreform ; Soziologie ; Systemtheorie
    Note: Dieser Band stellt eine Reihe von Aufsätzen aus dem Bereich von Politik und Verwal­ tung zusammen, die teils bereits veröffentlicht, teils noch nicht veröffentlicht sind. Der Neudruck verfolgt vor allem den Zweck, den inneren Zusammenhang einer Reihe von überlegungen sichtbar zu machen, stärker, als dies im Einzelaufsatz durch Fußnoten und Verweisungen geschehen kann. Er soll Zugänglichkeit und Kritik erleichtern. Für Sammelbände einen bezeichnenden Titel zu finden, ist bekanntermaßen ein schwie­ riges Geschäft. Zu meinem Bedauern ist die Sitte, die ersten Worte des Textes zu wählen, fast völlig abhanden gekommen. »Viele klassische Begriffe« wäre ein schöner, distanznehmender Titel gewesen. Die Auseinandersetzung mit und die Abwendung von einer großen Tradition des ethischen Denkens über Politik, Recht, Staat und Ver­ waltung ist einer der Leitfäden durch diesen Band. Der andere ist »Politische Planung«. Wenn es um die klassischen Begriffe und um politische Planung geht, dann geht es letztlich um die Umkehrung der zeitlichen Grundorientierung von Vergangenheit auf Zukunft, deren Vollzug unsere Gesellschaftsordnung verlangt. »Planung« wäre dafür ein unzulänglicher Titel, wenn damit lediglich eine Art Vorbereitung des Handelns sich. gemeint wäre. Die darauf bezogenen Planungstechnologien sind eine Sache für Sie werden in den Aufsätzen dieses Bandes allenfalls beiläufig berührt. Vielmehr geht es in erster Linie um Konzeptionen des Gegenstandes Politik und Verwaltung, die diesen als plan bar erfassen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...