Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hepp, Andreas  (17)
  • Neue Medien  (16)
  • Europa
  • General works  (17)
  • Theology
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658380205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( IX, 254 Seiten)
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Mediengeneration und Vergemeinschaftung
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medien ; Wandel ; Generation ; Gemeinschaft ; Medialisierung ; Neue Medien
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Ein neuer Blick auf Mediengenerationen -- 1.2 Unser methodisches Vorgehen -- 1.3 Die Kapitel im Überblick -- 2 Medien, Generation und Vergemeinschaftung -- 2.1 Generation in der Mediatisierungsforschung -- 2.2 Mediengeneration als Prozess -- 2.3 Die Mediatisierung von Vergemeinschaftung -- 3 Typen von Vergemeinschaftungshorizonten -- 3.1 Lokalismus: Vergemeinschaftung vor Ort -- 3.2 Zentrismus: Dominante Themen der Vergemeinschaftung -- 3.3 Multilokalismus: Vergemeinschaftung zwischen Orten -- 3.4 Pluralismus: Vielfalt der Vergemeinschaftung -- 3.5 Minimalismus: Reduktion von Vergemeinschaftung -- 4 Die digitale Mediengeneration -- 4.1 Die Generation der Aufgeschlossenen -- 4.2 Digital verankerte Medienrepertoires -- 4.3 Umfassend mediatisierte Vergemeinschaftungshorizonte -- 4.4 Eine verhaltene Öffentlichkeitsanbindung -- 5 Die sekundär-digitale Mediengeneration -- 5.1 Die Generation der Ambivalenten -- 5.2 Digital erweiterte Medienrepertoires -- 5.3 Mediatisierte Vergemeinschaftungshorizonte -- 5.4 Eine digital erweiterte Öffentlichkeitsanbindung -- 6 Die peripher-digitale Mediengeneration -- 6.1 Die Generation der Vorsichtigen -- 6.2 Klassisch verankerte Medienrepertoires -- 6.3 Auf direkte Kommunikation bezogene Vergemeinschaftungshorizonte -- 6.4 Eine klassische Öffentlichkeitsanbindung -- 7 Mediengenerationelle Brüche und Kontinuitäten -- 7.1 Dynamiken in und zwischen Mediengenerationen -- 7.2 Treibende Kräfte der Transformation -- 7.3 Tiefgreifende Mediatisierung, Gemeinschaft und gesellschaftlicher Zusammenhalt -- 8 Anhang -- 8.1 Datensample -- 8.2 Übersicht der Fälle nach Mediengenerationen -- 8.3 Übersicht der Kategorien -- Literatur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658380199 , 3658380195
    Language: German
    Pages: IX, 254 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas Mediengeneration und Vergemeinschaftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Mediengeneration und Vergemeinschaftung
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Medien ; Wandel ; Generation ; Gemeinschaft ; Medialisierung ; Neue Medien
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783869625997 , 3869625996
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21.3 cm x 14.2 cm
    Uniform Title: Deep mediatization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medialisierung ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; Medialisierung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Wir sind auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft, aber wir sind noch lange nicht angekommen. Andreas Hepp beleuchtet in seinem Buch die tiefgreifende Mediatisierung der Gesellschaft. Er fokussiert den Umgang mit digitalen Medien, ihre Infrastrukturen und die automatisierte Verarbeitung der Daten, die wir alle online hinterlassen. Hepp diskutiert die Rolle der Industrie, des Staates und der Pioniergemeinschaften dabei und fragt danach, warum digitale Medien als Plattformen und kommunikative Roboter immer "prozesshafter" werden. Was bedeuten diese Veränderung für Organisationen, Gemeinschaften und Individuen? Und wie sollten wir einen solchen Wandel gestalten, um zu der digitalen Gesellschaft zu gelangen, die wir uns auch wünschen? Quelle: Verlagsangabe.
    Note: Übersetzung aus dem Englischen durch den Autor , Literaturverzeichnis: Seite 274-330
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781351064903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 248 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Key ideas in media and cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Neue Medien ; Informationsgesellschaft ; Digital media / Social aspects ; Social change ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Abstract: "Andreas Hepp takes an integrative look at one of the biggest questions in media and communications research: how digital media is changing society. Often, such questions are discussed in isolation losing sight of the overarching context in which they are situated. Hepp has developed a theory of the re-figuration of society by digital media and their infrastructures and provides an understanding of how profound today's media-related changes are, not only for institutions, organizations and communities, but for the individual as well. Rooted in the latest research, this book does not stop at a description of media-related change, instead it raises the normative challenge of what deep mediatization should look like so that it might just stimulate a 'good life' for all. Providing original and critical research, the book introduces mediatization to students of media and cultural studies as well as neighbouring disciplines like sociology, political science and other cognate disciplines"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781138024984 , 9781138024991
    Language: English
    Pages: xi, 248 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Key ideas in media and cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Digital media / Social aspects ; Social change ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Abstract: "Andreas Hepp takes an integrative look at one of the biggest questions in media and communications research: how digital media is changing society. Often, such questions are discussed in isolation losing sight of the overarching context in which they are situated. Hepp has developed a theory of the re-figuration of society by digital media and their infrastructures and provides an understanding of how profound today's media-related changes are, not only for institutions, organizations and communities, but for the individual as well. Rooted in the latest research, this book does not stop at a description of media-related change, instead it raises the normative challenge of what deep mediatization should look like so that it might just stimulate a 'good life' for all. Providing original and critical research, the book introduces mediatization to students of media and cultural studies as well as neighbouring disciplines like sociology, political science and other cognate disciplines"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319655840 , 3319655841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 444 Seiten) , 24 illus.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Transforming Communications – Studies in Cross-Media Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Communicative Figurations
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenkommunikation ; Massenmedien ; Medien ; Neue Medien ; Wandel ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780745686530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 290 Seiten)
    Edition: First published
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Couldry, Nick, 1958 - The mediated construction of reality
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Electronic books ; Massenmedien ; Neue Medien ; Medialisierung ; Soziologie
    Abstract: Intro -- The Mediated Construction of Reality -- Copyright -- Contents -- Preface and Acknowledgements -- 1 Introduction -- PART I Constructing the Social World -- 2 The Social World as Communicative Construction -- 3 History as Waves of Mediatization -- 4 How We Live with Media -- PART II Dimensions of the Social World -- 5 Space -- 6 Time -- 7 Data -- PART III Agency in the Social World -- 8 Self -- 9 Collectivities -- 10 Order -- 11 Conclusion -- Notes -- References -- Index.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781137453129
    Language: English
    Pages: 299 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Transformations of the state
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Politische Meinungsbildung ; Öffentliche Meinung ; Europa ; Europa ; Massenmedien ; Politische Meinungsbildung ; Europa ; Öffentliche Meinung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658024253
    Language: German
    Pages: VIII, 293 S. 22 Abb., 6 Abb. in Farbe
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Erwachsener ; Jugend ; Soziale Software ; Gemeinschaft ; Typus ; Netzwerkanalyse ; Neue Medien ; Erwachsener ; Jugend ; Gemeinschaft ; Typus ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, England ; : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137300355
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (349 Seiten) , Illustrationen, Tabellen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Druckausg. Mediatized worlds
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Social aspects ; Mass media and culture ; Communication ; Social aspects ; Mass media Social aspects ; Social interaction ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Kultur ; Privatleben ; Massenmedien ; Neue Medien
    Abstract: 〈p 〉Combining empirical studies and theoretical reflections, the volume offers a well-founded approach to the growing influence of media on our present lives
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; List of Figures and Tables; Notes on Contributors; 1 Mediatized Worlds - Understanding Everyday Mediatization; Part I: Rethinking Mediatization; 2 Mediatized Stories in Mediatized Worlds; 3 Culturalizing Mediatization; 4 When Mediatization Hits the Ground; 5 Media, Mediatization and Mediatized Worlds: A Discussion of the Basic Concepts; Part II: Mediatization and New Media; 6 Mediatized Connectivity: Historical Traits of Telephony and Theoretical Considerations about a New Dispositive of Communication; 7 Intensifying Mediatization: Everyware Media
    Description / Table of Contents: 8 From Mediation to Mediatization: The Institutionalization of New MediaPart III: Mediatized Communities; 9 Benedict in Berlin: The Mediatization of Religion; 10 Technology, Place and Mediatized Cosmopolitanism; 11 Mediatized Worlds of Communitization: Young People as Localists, Centrists, Multi-localists and Pluralists; Part IV: Mediatization and Private Life; 12 Media Life and the Mediatization of the Lifeworld; 13 Media Love: Intimacy in Mediatized Worlds; 14 The Meaning of Home in the Context of Digitization, Mobilization and Mediatization; Part V: Mediatization in Organizational Contexts
    Description / Table of Contents: 15 Mediatized Politics - Structures and Strategies of Discursive Participation and Online Deliberation on Twitter16 The Quantified Listener: Reshaping Providers and Audiences with Calculated Measurements; 17 Schools as Mediatized Worlds from a Cross-cultural Perspective; Part VI: Conclusion; 18 Mediatization: Concluding Thoughts and Challenges for the Future; Author Index; Subject Index
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters and indexes. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed October 23, 2014)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658024246 , 9783658024253 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 291 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658024253
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Jugend ; Gemeinschaft ; Typus ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Intensiv wird uber die ?Generation Internet"" diskutiert. Junge Menschen gelten als mit digitalen Medien breit vernetzt und durch Mobiltelefone immer erreichbar. Sie nutzen daneben ebenso umfassend (Internet-)Fernsehen und digitale Musik. Wenn sie politisch aktiv werden, so organisieren sie dies online. Vergemeinschaftung ist fur junge Erwachsene - so die These - insbesondere Gemeinschaftsbildung in und durch Medien. Aber stimmt dieses Bild wirklich? Sind junge Menschen, wenn es um ihre kommunikative Vernetzung geht, tatsachlich auf eine solche Weise orientiert? Diesen Fragen geht das Buch auf...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658024253 , 3658024259
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 293 Seiten) , 22 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Jugend ; Gemeinschaft ; Typus ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse ; Mass media ; Communication ; Culture—Study and teaching ; Media Sociology ; Media and Communication ; Cultural Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137300348
    Language: English
    Pages: XV, 332 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Privatleben ; Massenmedien ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658024246
    Language: German
    Pages: 301 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Jugend ; Neue Medien ; Gemeinschaft ; Typus ; Erwachsener ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsener ; Jugend ; Gemeinschaft ; Typus ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse ; Jugend
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS (Verl. für Sozialwissenschaften)
    ISBN: 9783531943329
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationsforschung ; Medienkonsum ; Informationsgesellschaft ; Massenmedien ; Neue Medien ; Sozialer Wandel
    Abstract: Andreas Hepp
    Abstract: liegt noch nicht vor
    Description / Table of Contents: Inhalt; Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze - Zur Einleitung; 1 Von „der Medienlogik" zur „Mediatisierung von allem": Ent-wicklungslinien der Mediatisierungsforschung; 2 Das Schwerpunktprogramm: „Mediatisierte Welten" als analy-tischer Ansatzpunkt; 3 Über dieses Buch: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze; Anmerkungen; Literatur; I. Zur Beschreibung mediatisierter Welten; Von der Entdeckung der Zentralperspektive zur Augmen-ted Reality: Wie Mediatisierung funktioniert; 1 Ein Beispiel vorweg; 2 Was meint Mediatisierung?
    Description / Table of Contents: 3 Zusammenhänge: Der Mensch als symbolisch vermitteltes Wesen, Kommunikation und Medien4 Mediatisierung als Prozess von Prozessen; 5 Funktionsweisen von Mediatisierung; 6 Die kommunikative Wende verlangt neue disziplinübergreifen-de Konzepte und Vernetzungen auch in der Wissenschaft; Anmerkungen; Literatur; II. Publikumskonstruktionen und Geschäftsmodelle in mediatisierten Welten; Gesellschaft im Spiegel der Zahlen - Die Rolle der Medien; 1 Einleitung; 2 Gesellschaft als statistisches Ereignis; 2.1 Zahlen und ihr Publikum; 2.2 „Kodieren" - „Dekodieren"
    Description / Table of Contents: 2.3 Numerische Vergleiche und Konkurrenzbeziehungen3 Vermessung der Medien; 3.1 Publikum als numerisches Konstrukt; 3.2 Medienkonkurrenz und Medienwandel; 3.3 Sender-Publikum-Beziehungen im Zahlenspiegel; 4 „Web 3.0" Messverfahren im Internet; 4.1 Vom Publikum zum Cluster; 4.2 Kalkulierte Vermittlungen; 4.3 Numerische Inklusion; 5 Ausblick; Anmerkungen; Literatur; Mediatisierte Fitness? Über die Entstehung eines Geschäftsmodells; 1 Einleitung; 2 Die medienverschränkte Kommerzialisierung von Fitness; 3 Medientechnisierung des Geschäftsmodells; 4 Medialisierung des Geschäftsmodells
    Description / Table of Contents: 5 Mediatisierung des Geschäftsmodells6 Risiken des mediatisierten Geschäftsmodells; 7 Steuerung des mediatisierten Geschäftsmodells; 7.1 Steuerung in räumlicher Hinsicht: „Drop Zones"; 7.2 Steuerung in sachlicher Hinsicht: Standardisierung; 7.3 Steuerung in sozialer Hinsicht: „Community Manager"; 8 Ausblick: Medienlogische Transformation eines Geschäftsmodells?; Anmerkungen; Literatur; III. Organisation und Lokalität in mediatisierten Welten; Mediatisierung schulischer Organisationskulturen; 1 Einführung: Mediatisierung schulischer Organisationskulturen
    Description / Table of Contents: 2 Schulen als kommunikativ konstituierte Organisationskulturen2.1 Die Entstehung von Schulen als Organisationen im Prozess desOrganisierens; 2.2 Organisationen sind kommunikativ konstituiert; 2.3 Schulische Organisationsmilieus und -kulturen; 3 Medienkommunikation in der Schule; 4 Fazit und Ausblick; Anmerkungen; Literatur; Das Zuhause als mediatisierte Welt im Wandel. Fallstudien und Befunde zur Domestizierung des Internets als Mediatisierungsprozes; 1 Einleitung; 2 Wenn Medien in das Zuhause einziehen: Mediatisierung und Domestizierung
    Description / Table of Contents: 3 Daten zur Onlinenutzung: Die Öffnung und Verhäuslichung des Internets
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531943329 , 3531943324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediatisierte Welten
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationsforschung ; Medienkonsum ; Informationsgesellschaft ; Massenmedien ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Communication ; Media and Communication ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781572738577 , 9781572738560
    Language: English
    Pages: VI, 208 S. , Ill.
    Series Statement: The Hampton Press communication series. Communication, globalization and cultural identity
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Massenmedien ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...