Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Heinz, Marion  (1)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (1)
  • Geschlechterrolle  (1)
  • Politik
  • Soziale Situation
  • Philosophie  (1)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verlag/Herausgeber
Schlagwörter
Fachgebiete(RVK)
  • Philosophie  (1)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783050056883
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (366 pages)
    Serie: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände v.27
    DDC: 305.489664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1600-1850 ; Geschlechterrolle ; Politische Philosophie ; Geschlechterverhältnis ; Feministische Philosophie ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die Krisenerfahrungen der Moderne führen zum Rückgriff auf vormoderne Ordnungsvorstellungen, die jene Legitimationsdefizite kompensieren sollen, die im Zuge einer Dialektik der Aufklärung entstanden sind: die emanzipatorische Kraft der Vernunft scheint sich in eine Instanz neuer Herrschaft zu verkehren, als deren Organ die als repressiv erfahrenen Ordnungsleistungen des Staates begriffen werden. Diese Situation begünstigt die Suche nach Kräften, die menschlichem Eingriff entzogen sind, und kommt der Rehabilitierung von Naturvorstellungen entgegen, die sich der Welt des Menschen als normative Ordnungsquelle anbieten. Inwieweit sich gerade die Geschlechterbeziehungen als Ausdruck solch natürlicher Ordnung verstehen lassen, ist eine der zentralen Fragen einer kritischen feministischen Philosophie. Die Untersuchungen, die die AutorInnen dieses Bandes vorlegen, bewegen sich im thematischen Umkreis dieser Fragestellung: in der Art eines Kompendiums werden in Interpretationen von Texten der politischen Philosophie, die in der Epoche von 1600-1850 entstanden sind, paradigmatische Legitimationsfiguren herausgearbeitet und der feministischen Ideologiekritik zugänglich gemacht.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...