Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (19)
  • Harari, Yuval Noaḥ  (19)
  • History  (19)
  • Ancient Studies
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783570552698 , 3570552691
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen, Karten , 20 cm
    Edition: 35., aktualisierte Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Eine kurze Geschichte der Menschheit. Aus d. Engl. v. J. Neubauer 2019
    Uniform Title: A brief history of mankind - Ḳitsur toldot ha-enoshut
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783570552698
    Language: German
    Pages: 525 S. , Ill.
    Edition: 31. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Eine kurze Geschichte der Menschheit. Aus d. Engl. v. J. Neubauer 2019
    Uniform Title: A brief history of mankind
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783570552698 , 3570552691
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen, Karten , 20 cm
    Edition: 36., aktualisierte Auflage
    Uniform Title: A brief history of mankind - Ḳitsur toldot ha-enoshut
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weltgeschichte ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kultur ; Wissenschaftliche Revolution ; Evolution ; Ökologie ; Kognitive Entwicklung ; Anthropologie ; Menschheitsgeschichte, Anthropologie, Ökologie, Zukunft der Menschheit, Gerechtigkeit in der Geschichte, Menschenaffen, spiegel bestseller, spiegel-bestseller ; Menschheitsgeschichte, Anthropologie, Ökologie, Zukunft der Menschheit, Gerechtigkeit in der Geschichte, Menschenaffen ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Wissenschaftliche Revolution ; Kultur ; Geschichte ; Menschheit ; Anthropologie ; Ökologie ; Evolution ; Geschichte ; Weltgeschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783421048554
    Language: German
    Pages: 543 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme, Karten (farbig) , 23 cm
    Edition: 3. Auflage
    Uniform Title: A brief history of mankind
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Kognitive Entwicklung ; Kulturelle Evolution ; Menschheit ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems? Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum liessen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht? Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht gröe︢r als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden liess. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 530 - 544 , "Der Weltbestseller aktualisiert und farbig illustriert" (Schutzfolie) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6329
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie ; Technischer Fortschritt ; Menschheit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Philosophische Anthropologie ; Zukunft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Additional Information: Rezensiert in Löhr, Martin, 1967 - Wieder entdeckt 2019
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6329
    Uniform Title: Homo Deus. A brief history of tomorrow
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Technologie ; Entwicklung ; Bewusstsein ; Mensch ; Kreativität ; Weltbild ; Digitalisierung ; Internet der Dinge ; Maschinelles Lernen ; Anti-Utopie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783328102878 , 3328102876
    Language: German
    Pages: 527 Seiten , Illustrationen, Karten , 19 cm
    Edition: 1. Auflage, der Weltbestseller in limitierter Sonderausgabe, mit einem exklusiven Interview mit Yuval Noah Harari
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783328103868
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783570552698
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783844530414
    Uniform Title: Ḳitsur toldot ha-enoshut
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weltgeschichte ; Kulturelle Evolution ; Kultur ; Wissenschaftliche Revolution ; Ökologie ; Kognitive Entwicklung ; Anthropologie ; Evolution ; Menschheit ; Anthropologie ; Ökologie ; Zukunft der Menschheit ; Menschheitsgeschichte ; Bestseller ; Homo Deus ; Umwelt ; Zukunft ; Evolution ; Randall Munroe ; Menschheitsgeschichte, Anthropologie, Ökologie, Zukunft der Menschheit, Gerechtigkeit in der Geschichte, Menschenaffen ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Wissenschaftliche Revolution ; Kultur ; Geschichte ; Menschheit ; Anthropologie ; Ökologie ; Evolution ; Geschichte ; Weltgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406704024 , 9783406704024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen. Aus d. Engl. übers. v. A. Wirthensohn. 13. Aufl 2019
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    Parallel Title: Erscheint auch als Harari, Yuval Noaḥ, 1976 - Homo deus
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Civilization, modern 21st century ; Science and civilization ; Technology and civilization ; Technological forecasting ; Philosophical anthropology ; History, modern 21st century ; Human beings History ; Civilization, modern 21st century ; Future, The ; Human beings History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783742500809
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10080
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Civilization, modern 21st century ; Future, The ; Human beings History ; Science and civilization ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Abstract: Klappentext: Das Bewusstsein um die Grenzen der eigenen Fähigkeiten und der Umgang mit dieser Erkenntnis sind die Wurzeln des Transzendenten: In der Menschheitsgeschichte war Unheil seit jeher von höherer Macht zugedacht, Wohlergehen von ebendieser geschenkt. In einem Jahrhunderte währenden Prozess haben wir uns von dieser Über-Menschlichkeit gelöst. Hunger, Krankheiten und Kriege sind für die allermeisten nicht länger göttliche Strafen, sondern als Folgen politischen Handelns ebenso wenig hinnehmbar wie prinzipiell überwindbar. Die Menschheit, so der israelische Historiker Yuval Noah Harari, befinde sich an der Schwelle zu einer Machtfülle nie gekannten Ausmaßes, scheinbar unaufhaltsam vorangetrieben durch Aufklärung, Wissenschaft, Technik und Digitalisierung. Harari sieht die Spezies Mensch zugleich an einer Wegscheide. Aus dem Bewusstsein um den Unterschied zwischen dem Menschlichen und dem Machbaren stelle sich, so sein Fazit, die drängende Frage danach, was uns Menschsein künftig bedeuten wird.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406704024 , 3406704026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen. Aus d. Engl. übers. v. A. Wirthensohn. 13. Aufl 2019
    Series Statement: C.H.Beck eLibrary
    Uniform Title: Homo deus
    Parallel Title: Erscheint auch als Harari, Yuval Noaḥ, 1976 - Homo deus
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Civilization, modern 21st century ; Future, The ; Human beings History ; Science and civilization ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Abstract: Bei Anbruch des dritten Jahrtausends erwacht die Menschheit, streckt ihre Glieder und reibt sich die Augen: "Mal sehen, was heute auf der Agenda steht." In dem Kultbuch und Weltbestseller "Eine kurze Geschichte der Menschheit" erklärte Yuval Noah Harari, wie unsere Spezies die Erde erobern konnte. In "Homo Deus" erkundet er eine noch verborgene Welt: unsere Zukunft. Hunger, Krankheit und Krieg, die Plagen der Vergangenheit, sind beherrschbar geworden. Wonach wird die Menschheit als nächstes streben? Hararis brillant und kurzweilig geschriebenes Buch fragt, was mit uns und unserem Planeten passieren wird, wenn die neuen Technologien uns gottgleiche Fähigkeiten verleihen - schöpferische ebenso wie zerstörerische - und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben. Wie wird es dem Homo Sapiens ergehen, wenn er einen technikverstärkten Homo Deus erschafft, der sich vom heutigen Menschen deutlicher unterscheidet als dieser vom Neandertaler? Was bleibt von uns und der modernen Religion des Humanismus, wenn wir Maschinen konstruieren, die alles besser können als wir? In unserer Gier nach Gesundheit, Glück und Macht könnten wir uns ganz allmählich und Schritt für Schritt so weit verändern, bis wir schließlich keine Menschen mehr sind. Yuval Noah Harari wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er studierte Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem und promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem und ist Kolumnist für die israelische Tageszeitung Ha’aretz. Neben einer Vielzahl von Fachpublikationen veröffentlichte Harari 2011 Eine kurze Geschichte der Menschheit auf Hebräisch. Mittlerweile wurde das Buch in über 30 Sprachen übersetzt und weltweit über anderthalb Millionen Mal verkauft.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    London : Harvill Secker
    ISBN: 9781910701881 , 9781910701874
    Language: English
    Pages: 440 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Vintage
    Series Statement: Popular science
    RVK:
    Keywords: Futurologie ; Menschheit ; Zivilisation ; Prognose 2000-2100
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3791383515 , 9783791383514
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , Illustrationen , 27 x 22 cm
    DDC: 306.074
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 22.11.2016 - 26.03.2017$z ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 22.11.2016-26.03.2017 ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 22.11.2016 - 26.03.2017$z ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 22.11.2016-26.03.2017 ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 22.11.2016 - 26.03.2017$z ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 22.11.2016-26.03.2017 ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte ; Menschheit
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Eine kurze Geschichte der Menschheit. 100000 Jahre Kulturgeschichte" vom 22. November 2016 bis 26. März 2017 in der Bundeskunsthalle. Eine Ausstellung des Israel Museums, Jerusalem in Kooperation mit der Bundeskunsthalle, Bonn." , Die Schau mit Objekten aus der Sammlung des Israel Museums in Jerusalem wurde anlässlich von dessen 50-jährigem Bestehen konzipiert und wird ersmalig in Europa gezeigt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783570552698
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), graphische Darstellungen
    Edition: 26. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Eine kurze Geschichte der Menschheit. Aus d. Engl. v. J. Neubauer 2019
    Uniform Title: A brief history of mankind
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783570552698
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), graphische Darstellungen
    Edition: 23. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Eine kurze Geschichte der Menschheit. Aus d. Engl. v. J. Neubauer 2019
    Uniform Title: A brief history of mankind
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Abstract: Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht? Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783570552698
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), graphische Darstellungen , 200 mm x 125 mm
    Edition: Sechzehnte Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Eine kurze Geschichte der Menschheit. Aus d. Engl. v. J. Neubauer 2019
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783570552698 , 3570552691
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen, Diagramme Karten , 20 cm
    Edition: 1. Auflage, Pantheon-Ausgabe
    Uniform Title: A brief history of mankind - Ḳitsur toldot ha-enoshut
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weltgeschichte ; Kulturelle Evolution ; Kultur ; Wissenschaftliche Revolution ; Ökologie ; Kognitive Entwicklung ; Anthropologie ; Evolution ; Menschheit ; Menschheitsgeschichte, Anthropologie, Ökologie, Zukunft der Menschheit, Gerechtigkeit in der Geschichte, Menschenaffen, spiegel bestseller, spiegel-bestseller ; Menschheitsgeschichte, Anthropologie, Ökologie, Zukunft der Menschheit, Gerechtigkeit in der Geschichte, Menschenaffen ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Wissenschaftliche Revolution ; Kultur ; Geschichte ; Menschheit ; Anthropologie ; Ökologie ; Evolution ; Geschichte ; Weltgeschichte
    Note: Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2013 by Deutsche Verlags-Anstalt, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3570552691 , 9783570552698
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Neunzehnte Auflage, Pantheon-Ausgabe
    Uniform Title: A brief history of mankind - Ḳitsur toldot ha-enoshut
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , "Die hebräische Originalausgabe ist 2011 unter dem Titel 'A brief istory of mankind - Ḳitsur toldot ha-enoshut' bei Kinneret Zmora-Bitan Dvir in Or Yehuda erschienen" , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    [München] : Pantheon
    ISBN: 9783570552698 , 3570552691
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: A brief history of mankind
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachauflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3570552691 , 9783570552698
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), Diagramme , 200 mm x 125 mm
    Edition: Pantheon-Ausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Eine kurze Geschichte der Menschheit. Aus d. Engl. v. J. Neubauer 2019
    Uniform Title: A brief history of mankind
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Kognitive Entwicklung ; Kulturelle Evolution ; Menschheit ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte ; Wissenschaftliche Revolution ; Menschheit ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems? Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum liessen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht? Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht gröe︢r als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden liess. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...