Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hüppauf, Bernd  (4)
  • Bielefeld : transcript  (4)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
  • Electronic books  (2)
  • Kultur  (2)
  • 1
    ISBN: 9783837621808 , 9783839421802 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 569 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421802
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Histoire v.37
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Krieg ; Kultur ; Krieg ; Online-Publikation
    Abstract: Carl von Clausewitz bestimmt den Krieg als Zweikampf. Bernd Hüppaufs Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs widerspricht: Es gibt keinen Krieg ohne Diskurs. Der Blick auf den Kriegsdiskurs von seinen Anfängen in Mesopotamien bis zu den intelligenten Waffen in Cyberwar und Drohnenkrieg zeigt, dass Krieg aus militärischem Kampf und kulturellem Diskurs besteht. Militärgeschichte fetischisiert die Fakten, die Kulturgeschichte des Kriegs dagegen baut sie in ein Netz aus Bedeutungen ein. Erst so geraten Begeisterung, Angst, Grausamkeit und Grauen als Elemente des Kriegs in den Blick. Und erst...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837616422 , 9783839416426 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 421 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416426
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.1
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mensch ; Frosch ; Kultur ; Online-Publikation
    Abstract: Nichts ist heute dringlicher als die Frage nach unserem Verhältnis zur Natur und insbesondere zum Tier. Ein neues Denken ist vonnöten, das den Menschen und seine Kultur fundamental ökologisch begreift. Die aktuellen Diskurse um Tierphilosophie, Ökologie und Spiegelneuronen geben einer zeitgemäßen Kulturtheorie zu verstehen, dass das Menschsein immer schon von seiner historischen Beziehung zum Tier bestimmt war. Gerade die Kulturgeschichte des Frosches, in dem der Mensch sich selbst nicht wie im Affen narzisstisch wiederzuerkennen vermag, liest sich wie ein Spiegelbild der Geschichte der Zivili...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837616422
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (421 p)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.1
    Parallel Title: Print version Vom Frosch : Eine Kulturgeschichte zwischen Tierphilosophie und Ökologie
    DDC: 304.27
    Keywords: Human-animal relationships ; History.. ; Animals and civilization.. ; Animals (Philosophy) ; History.. ; Frogs ; History ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Nichts ist heute dringlicher als die Frage nach unserem Verhältnis zur Natur und insbesondere zum Tier. Ein neues Denken ist vonnöten, das den Menschen und seine Kultur fundamental ökologisch begreift. Die aktuellen Diskurse um Tierphilosophie, Ökologie und Spiegelneuronen geben einer zeitgemäßen Kulturtheorie zu verstehen, dass das Menschsein immer schon von seiner historischen Beziehung zum Tier bestimmt war. Gerade die Kulturgeschichte des Frosches, in dem der Mensch sich selbst nicht wie im Affen narzisstisch wiederzuerkennen vermag, liest sich wie ein Spiegelbild der Geschichte der Zivili
    Description / Table of Contents: Cover Vom Frosch; Inhalt; 1 VORWORT; 2 EINLEITUNG; 2.1 Mensch-Tier-Verhältnisse; Mensch-Affe/Mensch-Frosch; Vom Wesen zu Verhältnissen; Spiegelneurone als biologische Grundlage der Mensch-Frosch-Beziehung; Anthropomorphismus; Skeptischer Anthropomorphismus und Wünsche, ins Tier zu schlüpfen; 2.2 Wer oder was ist der Frosch?; Der Frosch in außereuropäischen Kulturen; Ein Anfang in der Steinzeit?; 2.3 Eine Kulturgeschichte des Froschs: Vom Frosch im Kopf zum Frosch in der Hand und zurück; Mentalität und Diskurs; Der Frosch ist viele - Lassen sich Grundzüge einer Geschichte vom Frosch benennen?
    Description / Table of Contents: Der Frosch als Ding in kulturellen KonstruktionenSpuren lesen und Bericht erstatten; 2.4 Die Kapitel des Buchs; Wandlungen; Theologie; Magie; Literatur; Wissenschaft; Der Ökofrosch entsteht; 3 DER FROSCH IN THEOLOGIE UND MAGIE; 3.1 Das böse Tier der Theologie; Der böse Frosch als Instrument der Kirche; Kirche und Ketzer: Perversion, Häretiker, Hexen; Tierprozesse - Exorzismus; Der hässliche Tod als Strafe für ein sündiges Leben; Fortsetzungen: Lug und Trug mit dem Frosch; der Jude als Frosch; 3.2 Der Frosch im magischen Denken; Zwischen Beobachtung und Okkultismus - Alchemie
    Description / Table of Contents: Das Hässliche in der NaturDas Hässliche als kulturelle Konstruktion; Unrein: Krankheit und Medizin; Unreine Geburt - Kröte und Uterus - die monströse Imagination; Sektion als Enteignung des Körpers; Der Frosch als Monster - Terror; Die Kröte als König: Shakespeares Macbeth; 3.3 Das Hässliche und die Sinne: Idiosynkrasie. Froschbilder der Neuzeit in einer Kulturgeschichte der Sinne; Leibreaktion: Ekel; Gehör, Geruch, Tasten, Schleim, Gewimmel und starke Gefühle; Kein Platz für das Gewimmel in der Kunst; 3.4 Entteufelungen; Positivierung des Hässlichen in der Ästhetik der Moderne
    Description / Table of Contents: 4 DER LITERARISCHE FROSCH4.1 Ein Haiku; 4.2 Die Zähmung der Magie; Vom Bösen zur Didaktik: Rollenhagen, La Fontaine, Bewick; Metamorphosen; Ovid; Eine Lücke entsteht; Metamorphose ohne Frosch: Goethe und seine Zeit; Metamorphose im Märchen: Phantasien von einer Welt ohne Frösche; 4.3 Verkehrte Welt; Der Frosch als moralisches und als ästhetisches Problem der verkehrten Welt: Hans Christian Andersen; Der Frosch als Bürger: Wilhelm Busch; Banalisierungen in der Alltagskultur; 4.4 Gegenströmungen: Das Magische kehrt zurück; Poes Poetik des Bösen; Hop Frog
    Description / Table of Contents: Das Geheimnis der Tiere - zu einer Geschichte der Rettung. Gertrud Kolmar: TierträumeNeue Idiosynkrasien; Marie Luise Kaschnitz, Herta Müller, Patrick Süskind, Günter Grass; Ein Bote der postmodernen Unverständlichkeit. José Saramago: Vergeltung; 4.5 Ein literarischer Ökofrosch?; 5 DER FROSCH UND DIE WISSENSCHAFT; 5.1 Die Grenze Mensch - Tier; Gemeinsamkeiten; Differenzen; Verworrene Positionen; 5.2 Die Anfänge; Was wollen die Forscher vom Frosch wissen?; Philosophische Neugier: das Vakuum; Geruch, Farben, Haut. Empathie durch sinnliche Beobachtung; Gestik; Rein-unrein; Sexualität
    Description / Table of Contents: Gewimmel - der Frosch und die niederen Stände
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839421802
    Language: German
    Pages: 1 online resource (569 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire v.37
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.66
    Keywords: War and civilization.. ; War ; History.. ; War ; Sociological aspects.. ; Social evolution.. ; War and society ; Electronic books
    Abstract: Carl von Clausewitz bestimmt den Krieg als Zweikampf. Bernd Hüppaufs Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs widerspricht: Es gibt keinen Krieg ohne Diskurs. Der Blick auf den Kriegsdiskurs von seinen Anfängen in Mesopotamien bis zu den intelligenten Waffen in Cyberwar und Drohnenkrieg zeigt, dass Krieg aus militärischem Kampf und kulturellem Diskurs besteht. Militärgeschichte fetischisiert die Fakten, die Kulturgeschichte des Kriegs dagegen baut sie in ein Netz aus Bedeutungen ein. Erst so geraten Begeisterung, Angst, Grausamkeit und Grauen als Elemente des Kriegs in den Blick. Und erst so wird das Netz aus Symbolen, Handlungen und Bedeutungen beschreibbar, aus denen jede Erinnerung die Wirklichkeit des Kriegs konstruiert. Es ist der Blick auf Erlebnis, Ethik, Subjektivität und Identität, der die Kontinuität von Krieg über 3000 Jahre Kriegsgeschichte bis in die Gegenwart erweist. Daraus ergibt sich nicht weniger als das Erfordernis einer zu schreibenden Gefühlsmoral um die Frage: Dürfen Soldaten überhaupt töten? Carl von Clausewitz defines war as a fight. Bernd Hüppauf's foundation of a cultural history of war objects: There is no war without discourse. Looking at war discourse from its beginnings in Mesopotamia to the intelligent weapons of cyber and drone warfare shows that war consists of military fighting and cultural discourse. Military history fetishizes facts, while a cultural history of war integrates them into a web of meanings. Only this brings enthusiasm, fear, cruelty, and horror into view as elements of war. And only this makes it possible to describe the web of symbols, actions, and meanings from which every memory construes the reality of war. Looking at experience, ethics, subjectivity, and identity is what reveals the continuity of war through 3000 years of war history to the present day. This results in nothing less
    Abstract: Cover Was ist Krieg? -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einleitung -- 1. Krieg und Kultur - das Dilemma aus Vernunft und Anti-Vernunft -- 2. Ein greller Gegensatz: Sigmund Freud und Folgen -- 3. Drei Ebenen: Ereignisse, Diskurse, Kulturgeschichte -- 3.1 Ereignisse -- 3.2 Diskurs -- 3.3 Kulturgeschichte -- 4. Probleme: Ethik, Erkenntnisfragen, Medien -- 4.1 Ethik -- 4.2 Der Gegenstand: Krieg als Vorstellung -- 4.3 Medien -- 4.4 Fort von der Reduktion - Emergenz -- 5. Grundfragen -- 6. Angelpunkt Erster Weltkrieg: Ende und Anfang -- 7. Neue Kriege -- 8. Die Kapitel des Buches -- 8.1 Theorie -- 8.2 Methode -- 8.3 Praxis -- 8.4 Ausblick -- II. Theorie -- 1. Reduktionismus und Kriegsdiskurs -- 2. Der Kriegsdiskurs in der Geschichte -- 3. Grundfragen -- 3.1 Erlebnis und Erfahrung -- 3.2 Kontinuität und Unterbrechung -- 3.3 Perspektivik -- 3.4 Kohärenz -- 3.5 Authentizität und Darstellbarkeit -- 3.6 Krieg und Emotionen -- 3.7 Krieg und Gedächtnis -- 3.8 Dissoziation -- III. Methode -- 1. Öffnung -- 2. Kultur in der Kulturgeschichte des Kriegs -- 2.1 Was kann und was will die Kulturgeschichte des Kriegs? -- 3. Reduktion und Reduktionismus -- 3.1 Hermeneutik: das Subjekt des Erlebnisses -- 4. Diskursanalyse -- 4.1 Gespräch und Macht -- 4.2 Emergenz -- 5. Ereignis und Erwartung im Widerspruch - Ernst Jüngers Pirsch: Töten wie am Anfang -- 6. Plastizität -Negative Plastizität und Verwüstung des Subjekts -- 7. Dissoziation -- 8. Krieg und Medien -- 8.1 Kriegsmalerei -- 8.2 Fotografie als Zäsur -- 9. Was heißt den Krieg erinnern? -- 9.1 Ethik des Erinnerns - Ethik des Vergessens? -- 9.2 Erinnerung und die Dinge -- 9.3 Eine europäische Kriegserinnerung? -- IV. Praxis -- 1. Krieg und vorgestellter Krieg - Forschungspraxis: sein, sollen, können -- 2. Kriegstypen -- 2.1 Archaische Kriege? -- 2.2 Der Krieg entsteht in und mit der Stadt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...