Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Gugutzer, Robert  (6)
  • Bielefeld : transcript  (3)
  • Wiesbaden : Springer VS  (3)
  • Electronic books  (3)
  • Körpersoziologie  (3)
  • 1
    ISBN: 9783658332990 , 3658332999
    Language: German
    Pages: XXIII, 464 Seiten , 24 cm x 16.8 cm, 1375 g
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologie ; Anthropologie ; Sportsoziologie ; Soma Studies ; Feministische Theorie ; Interaktion ; Kritische Theorie ; Biopolitik ; Cultural Studies ; Queer Studies ; Critical Theory ; Körpersoziologie ; Modernisierungstheorie ; Strukturierungstheorie ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658345983 , 3658345985
    Language: German
    Pages: VIII, 449 Seiten
    Series Statement: Vital Turn: Leib, Körper, Emotionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plessner, Helmuth ; Schmitz, Hermann ; Philosophische Anthropologie ; Phänomenologie ; Leiblichkeit ; Philosophische Anthropologie ; Körpersoziologie ; Leiblichkeit ; Helmuth Plessner ; Emotionen ; Sportsoziologie ; Körperwahrnehmung ; Transhumanismus ; Raumkategorien ; Situationsbegriffe ; Leibliche Kommunikation ; Interaktionstheorie ; Soziale Roboter ; Vital Turn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Plessner, Helmuth 1892-1985 ; Schmitz, Hermann 1928-2021 ; Philosophische Anthropologie ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658332976 , 3658332972
    Language: German
    Pages: XXIII, 699 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm, 1375 g
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologie ; Diskursanalyse ; Soziologie des Todes ; Körpersoziologie ; Klima ; Biopolitik ; Anthropologie ; Sportsoziologie ; Tanz ; Umwelt ; Sport ; Gender ; Soziale Bewegungen ; Leib und Körper ; Körper ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839431368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Digitale Gesellschaft v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als Leben nach Zahlen
    DDC: 526.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Surveying ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Sozialer Wandel ; Automatische Messung ; Körper ; Gesundheit ; Soziologie ; Körper ; Gesundheit ; Ernährung ; Verhaltensmodifikation ; Selbstmanagement ; Selbstüberwachung ; Datenerfassung ; Neue Medien ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Self-Tracking als Optimierungsprojekt? -- Gegenwartsdiagnosen und Genealogien -- Taxonomien des Selbst. Zur Hervorbringung subjektbezogener Bewer tungsordnungen im Kontext ökonomischer und kultureller Unsicherheit -- »Wir nennen es flexible Selbstkontrolle.«. Self-Tracking als Selbsttechnologie des kybernetischen Kapitalismus -- »Game on, World.«. Self-Tracking und Gamification als Mittel der Kundenbindung und des Marketings -- Benchmarking the Self. Kompetitive Selbstvermessung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
    Abstract: Ernährungsbezogene Selbstvermessung. Von der Diätetik bis zum Diet-Tracking -- »Der vermessene Mann?«. Vergeschlechtlichungsprozesse in und durch Praktiken der Selbstvermessung -- Self-Tracking als Objektivation des Zeitgeists -- Subjekte und Technologien -- Social Surveillance. Praktiken der digitalen Selbstvermessung in mobilen Anwendungskulturen -- Selbstquantifizierung als numerische Form der Selbstthematisierung -- Körperbilder und Zahlenkörper. Zur Verschränkung von Medien- und Selbsttechnologien in Fitness-Apps
    Abstract: Sportstudios. Zur institutionalisierten Verdatung und Analyse moderner Körper -- Das Selbst der Selbstvermessung. Fiktion oder Kalkül? Eine pragmatistische Betrachtung -- »Vom Piksen zum Scannen, vom Wert zu Daten.«. Digitalisierte Selbstvermessung im Kontext Diabetes -- Der vermessene Schlaf. Quantified Self in der Spannung von Disziplinierung und Emanzipation -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839404706
    Language: German
    Pages: 1 online resource (372 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Materialitäten v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.39999999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body ; Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover body turn -- Inhalt -- Der body turn in der Soziologie. Eine programmatische Einführung -- SYSTEM VS. PRAXIS. ZWEI THEORIEPERSPEKTIVEN -- Die Erfindung des menschlichen Körpers in der Soziologie. Eine systemtheoretische Konzeption und Perspektive -- Körperbewegung als Formbildung. Ansätze einer systemtheoretischen Bewegungskonzeption -- Körper-Handeln. Überlegungen zu einer praxeologischen Soziologie des Körpers -- KÖRPERERFAHRUNG UND SELBSTTHEMATISIERUNG -- Der Körper als Speicher von Erfahrung. Anmerkungen zu übersehenen Tiefendimensionen von Leiblichkeit und Identität -- Sportives Schmerznormalisieren. Zur Begegnung von Körper- und Sportsoziologie -- Männerkörper vergesellschaftet. Bewegungserfahrung als Körperkonstruktion als Bewegungserfahrung -- Erfahrung von Differenz - Grundlage reflexiver Körper-Erfahrung -- KÖRPERDISKURSE UND BEWEGUNGSKULTUREN -- Bewegte Diskurse, die bewegen. Überlegungen zur Spannung von Konstitution und Konstruktion am Beispiel des Tango Argentino -- Präsenzeffekte. Zum Verhältnis von Bewegung und Sprache am Beispiel lateinamerikanischer Tänze -- Schwere Felsfahrt. Leo Maduschka und der alpinistische Diskurs um 1930 -- KÖRPERPRAKTIKEN UND REPRÄSENTATIONEN DES KÖRPERS -- Rhythmen, Resonanzen und Missklänge. Über die Körperlichkeit der Produktion des Sozialen im Spiel -- „Geistige Arbeit" als körperlicher Vollzug. Zur Perspektive einer vom Sport ausgehenden praxeologischen Sozialanalyse -- Repräsentationen des Trendsports. Jugendliche Bewegungskulturen, Medien und Marketing -- Sehen und Gesehenwerden - Auf dem Laufsteg der Gesellschaft. Sozial- und Selbsttechnologien des Körpers -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Edition: 5., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Soziologische Themen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gugutzer, Robert, 1967 - Soziologie des Körpers
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Electronic books ; Körper ; Soziologie ; Gesundheitswesen ; Kultur ; Körper ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; Sozialgeschichte ; Soziologie
    Abstract: Cover Soziologie des Körpers -- Inhalt -- Vorwort zur fünften Auflage -- I. Einleitung -- II. Theoretisch-begriffliche Annäherungen an den ›Körper‹ -- 1. Anthropologische Grundlagen: Sein und Haben des Körpers -- 2. Soziologische Mühen mit dem Leibbegrif -- 3. ›Verkörperung‹ als Verschränkung von Leib und Körper -- III. Von der »absent presence« zum »body turn« in der Soziologie -- 1. Die »absent presence« des Körpers bei den Klassikern der Soziologie -- 1.1 Gründe für die Abwesenheit des Körpers … -- 1.2 … und Spuren seiner ›heimlichen‹ Anwesenheit -- 2. Der »body turn« in der Soziologie -- 2.1 Gesellschaftlicher und kultureller Hintergrund -- 2.2 Geistes- und kulturwissenschaftlicher Kontext -- 2.3 Forcierte Hinwendung zum Körper -- IV. Der Körper als Produkt gesellschaftlicher Wirklichkeit -- 1. Zivilisierung körperlichen Verhaltens und Empfindens (Norbert Elias) -- 2. Institutionelle Körperdisziplinierungen(Michel Foucault) -- 3. Klassenspezifische Formungen des Körpers(Pierre Bourdieu) -- 4. Diskursive Verkörperungen -- 4.1 Der Körper im Schnittfeld von Wissen, Macht und Sprache (Michel Foucault) -- 4.2 Der Geschlechterkörper als diskursive Konstruktion (Judith Butler) -- 5. Körperliche Symbolisierungen des Sozialen (Mary Douglas) -- 6. Der Körper als Thema systemischer Kommunikation (Karl-Heinrich Bette) -- V. Der Körper als Produzent gesellschaftlicher Wirklichkeit -- 1. Körperliche Her- und Darstellung von Interaktionsordnungen (Erving Goffman) -- 2. Verkörperte Interaktionen zwischen Akteur und Struktur (Chris Shilling) -- 3. Die Körperlichkeit sozialer Praktiken -- 4. Verleiblichungen des Sozialen -- 4.1 Leiblich-affektive Konstruktion mikrosozialer Ordnung (Gesa Lindemann)
    Abstract: 4.2 Zwischenleibliche Konstitution meso- und makrosozialer Ordnung (John O'Neill) -- VI. Methodologische Anmerkungen zu Körper und Leib im Forschungsalltag -- 1. Probleme mit dem Körper als Forschungsobjekt -- 2. Optionen durch den Leib als Forschungssubjekt -- VII. Von der Körpersoziologie zur Verkörperung der Soziologie: Ein programmatischer Ausblick -- Literatur -- Anmerkungen
    Description / Table of Contents: Cover Soziologie des Körpers; Inhalt; Vorwort zur fünften Auflage; I. Einleitung; II. Theoretisch-begriffliche Annäherungen an den ›Körper‹; 1. Anthropologische Grundlagen: Sein und Haben des Körpers; 2. Soziologische Mühen mit dem Leibbegrif; 3. ›Verkörperung‹ als Verschränkung von Leib und Körper; III. Von der »absent presence« zum »body turn« in der Soziologie; 1. Die »absent presence« des Körpers bei den Klassikern der Soziologie; 1.1 Gründe für die Abwesenheit des Körpers …; 1.2 … und Spuren seiner ›heimlichen‹ Anwesenheit; 2. Der »body turn« in der Soziologie
    Description / Table of Contents: 2.1 Gesellschaftlicher und kultureller Hintergrund2.2 Geistes- und kulturwissenschaftlicher Kontext; 2.3 Forcierte Hinwendung zum Körper; IV. Der Körper als Produkt gesellschaftlicher Wirklichkeit; 1. Zivilisierung körperlichen Verhaltens und Empfindens (Norbert Elias); 2. Institutionelle Körperdisziplinierungen(Michel Foucault); 3. Klassenspezifische Formungen des Körpers(Pierre Bourdieu); 4. Diskursive Verkörperungen; 4.1 Der Körper im Schnittfeld von Wissen, Macht und Sprache (Michel Foucault); 4.2 Der Geschlechterkörper als diskursive Konstruktion (Judith Butler)
    Description / Table of Contents: 5. Körperliche Symbolisierungen des Sozialen (Mary Douglas)6. Der Körper als Thema systemischer Kommunikation (Karl-Heinrich Bette); V. Der Körper als Produzent gesellschaftlicher Wirklichkeit; 1. Körperliche Her- und Darstellung von Interaktionsordnungen (Erving Goffman); 2. Verkörperte Interaktionen zwischen Akteur und Struktur (Chris Shilling); 3. Die Körperlichkeit sozialer Praktiken; 4. Verleiblichungen des Sozialen; 4.1 Leiblich-affektive Konstruktion mikrosozialer Ordnung (Gesa Lindemann); 4.2 Zwischenleibliche Konstitution meso- und makrosozialer Ordnung (John O'Neill)
    Description / Table of Contents: VI. Methodologische Anmerkungen zu Körper und Leib im Forschungsalltag1. Probleme mit dem Körper als Forschungsobjekt; 2. Optionen durch den Leib als Forschungssubjekt; VII. Von der Körpersoziologie zur Verkörperung der Soziologie: Ein programmatischer Ausblick; Literatur; Anmerkungen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...