Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (7)
  • 1955-1959
  • Gugutzer, Robert  (7)
  • Sociology  (7)
  • Frau
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658041366 , 3658041366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 392 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Körpersoziologie
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Knowledge, Sociology of ; Social groups ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Family, Youth and Aging
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658041380 , 3658041382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 518 Seiten) , 5 Abb., 4 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Körpersoziologie
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Knowledge, Sociology of ; Social groups ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Family, Youth and Aging
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658041380
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 518 S. 5 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Körpersoziologie ; Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Körpersoziologie ; Band 2: Forschungsfelder und methodische Zugänge
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and culture ; Körper ; Soziologie
    Abstract: Das Handbuch Körpersoziologie verfolgt das Ziel, den grundlegenden Stellenwert des Körpers für soziologisches Denken zu veranschaulichen. Die Körpersoziologie versteht den Körper als bedeutsam für subjektiv sinnhaftes Handeln sowie als eine soziale Tatsache, die hilft, Soziales zu erklären. Der menschliche Körper ist Produzent, Instrument und Effekt des Sozialen. Er ist gesellschaftliches und kulturelles Symbol sowie Agent, Medium und Instrument sozialen Handelns. Soziale Strukturen schreiben sich in den Körper ein, soziale Ordnung wird im körperlichen Handeln und Interagieren hergestellt. Sozialer Wandel wird durch körperliche Empfindungen motiviert und durch körperliche Aktionen gestaltet. Körpersoziologie ist in diesem Sinne als verkörperte Soziologie zu verstehen. Das Handbuch Körpersoziologie dokumentiert das breite Spektrum an körpersoziologischen Perspektiven und Ansätzen und den aktuellen Status Quo der Körpersoziologie. Band 2 präsentiert eine Vielzahl soziologischer Forschungsfelder und methodischer Zugänge und belegt damit die soziologische Relevanz des Körpers unter erkenntnis-, und sozialtheoretischen, methodologischen und methodischen Gesichtspunkten. Der Inhalt • Grundbegriffe • Perspektiven • Forschungsfelder • Methodische Zugänge Die Zielgruppen • SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen • PhilosophInnen • HistorikerInnen • SportwissenschaftlerInnen • Gesundheits- und PflegewissenschaftlerInnen • PraktikerInnen aus körpernahen Berufsfeldern Die HerausgeberInnen Dr. Robert Gugutzer ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Gabriele Klein ist Professorin für Soziologie mit den Schwerpunkten Körper, Bewegung, Sport und Tanz an der Universität Hamburg. Dr. Michael Meuser ist Professor für Soziologie der Geschlechterverhältnisse an der Technischen Universität Dortmund
    Abstract: Grundbegriffe -- Theoretische Perspektiven -- Forschungsfelder -- Methodische Zugänge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658041366
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 392 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Körpersoziologie ; Band 1: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Körpersoziologie ; Band 1: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and culture ; Körper ; Soziologie
    Abstract: Das Handbuch Körpersoziologie verfolgt das Ziel, den grundlegenden Stellenwert des Körpers für soziologisches Denken zu veranschaulichen. Die Körpersoziologie versteht den Körper als bedeutsam für subjektiv sinnhaftes Handeln sowie als eine soziale Tatsache, die hilft, Soziales zu erklären. Der menschliche Körper ist Produzent, Instrument und Effekt des Sozialen. Er ist gesellschaftliches und kulturelles Symbol sowie Agent, Medium und Instrument sozialen Handelns. Soziale Strukturen schreiben sich in den Körper ein, soziale Ordnung wird im körperlichen Handeln und Interagieren hergestellt. Sozialer Wandel wird durch körperliche Empfindungen motiviert und durch körperliche Aktionen gestaltet. Körpersoziologie ist in diesem Sinne als verkörperte Soziologie zu verstehen. Das Handbuch Körpersoziologie dokumentiert das breite Spektrum an körpersoziologischen Perspektiven und Ansätzen und den aktuellen Status Quo der Körpersoziologie. Band 1 präsentiert eine Übersicht zentraler körpersoziologischer Grundbegriffe sowie die Perspektiven einer Vielzahl soziologischer Theorien auf den Körper. Der Inhalt • Grundbegriffe • Theoretische Perspektiven • Forschungsfelder • Methodische Zugänge Die Zielgruppen • SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen • PhilosophInnen • HistorikerInnen • Bewegungs- und SportwissenschaftlerInnen • Gesundheits- und PflegewissenschaftlerInnen • PraktikerInnen aus körpernahen Berufsfeldern Die HerausgeberInnen Dr. Robert Gugutzer ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Gabriele Klein ist Professorin für Soziologie von Bewegung, Sport und Tanz an der Universität Hamburg. Dr. Michael Meuser ist Professor für Soziologie der Geschlechterverhältnisse an der Technischen Universität Dortmund
    Abstract: Grundbegriffe -- Theoretische Perspektiven -- Forschungsfelder -- Methodische Zugänge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8376-3136-4 , 3-8376-3136-2
    Language: German
    Pages: 352 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 225 mm x 148 mm, 468 g.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Gesundheitsvorsorge. ; Informationstechnik. ; Selbstmanagement. ; Sozialer Wandel. ; Self Care ; Health Behavior ; Telecommunications ; Data Collection methods ; Selbstvermessung ; Selbstoptimierung ; Quantifizierung ; Körper ; Techniksoziologie ; Digitalisierung ; Lifelogging ; Medien ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Self-Optimiziation ; Quantified Self ; Body ; Sociology of Technology ; Digitalization ; Media ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658010843 , 3658010843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 401 Seiten) , 9 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Körper und Ritual
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Leiblichkeit ; Ritual ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Sociological Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839425848
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie ;
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Gugutzer, Robert, 1967 - Soziologie des Körpers
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: body ; Social Relations ; introduction ; Social relations ; Introduction ; Body ; Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sozialität ; Body Turn ; Verkörperung ; Society ; Sociology ; Sociological Theory ; Human body Social aspects ; Körper; Gesellschaft; Body Turn; Verkörperung; Soziologie; Sozialität; Soziologische Theorie; Einführung; Body; Society; Sociology; Social Relations; Sociological Theory; Introduction; ; Körper ; Soziologie ; Gesundheitswesen ; Kultur ; Körper ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; Sozialgeschichte ; Soziologie
    Abstract: Die erste und bislang einzige deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers liegt nun in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten 5. Auflage vor.Sie thematisiert den menschlichen Körper als gesellschaftliches Phänomen und fragt, inwiefern der Körper als Produkt und Produzent von Gesellschaft zu verstehen ist. Dazu skizziert Robert Gugutzer die Geschichte des Körpers in der Soziologie von seiner absent presence bei den Klassikern bis zum jüngsten body turn. Darüber hinaus präsentiert er zentrale soziologische Perspektiven auf den Körper, stellt wichtige körpersoziologische Aufgabenfelder sowie »Leib«, »Körper« und »Verkörperung« als soziologische Grundbegriffe vor.
    Abstract: The first and so far only introduction in German to the sociology of the body is now available in a completely revised and expanded 5th edition. It focuses on the human body as a social phenomenon and inquires in how far the body can be regarded as a product and a producer of society. Robert Gugutzer outlines the history of the body in sociology from its absent presence of the classics to the recent body turn. In addition, he presents key sociological perspectives of the body as well as suggesting important task areas for the sociology of the body and introducing »body« and »embodiment« as basic sociological concepts.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...