Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (2)
  • 1960-1964
  • Griese, Birgit  (2)
  • Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.  (1)
  • Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,  (1)
  • Education  (2)
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 978-3-531-15947-8 , 3-531-15947-X
    Language: German
    Pages: 334 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 302.5072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografieforschung. ; Methodologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Methodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531924885
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (334 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Subjekt - Identität - Person?
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Biographical methods ; Education ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Methodologie
    Abstract: Theoretische, methodologische sowie methodische Reflexionen sind für die Forschung konstitutiv, in ihren Verschränkungen liegen die Untersuchungsgegenstände begründet. Die Biographieforschung, die im Mittelpunkt des Bandes steht, ist mit diesen Anforderungen auf besondere Weise konfrontiert, da sie interdisziplinär aufgestellt ist und per se unterschiedliche Subjekte (Psyche, Sprache, Gesellschaft) kennt. Zudem etablierten sich diverse Auswertungsverfahren in diesem Feld qualitativer Forschung, so dass es heute notwendiger denn je erscheint, die hermeneutischen Verfahren und die mit ihnen korrespondierenden Gegenstandsbereiche klar darzulegen. In diesem Sammelband werden sowohl Fragen der Sozialforschung im Allgemeinen und der Biographieforschung im Besonderen aufgeworfen als auch methodologische Gegenstandsbestimmungen vorgestellt, wie sie etwa in der objektiven Hermeneutik, der Narrationsstrukturanalyse, der dokumentarischen Methode, in der psychoanalytischen Deutungspraxis, der Dekonstruktion oder im Paradigma narrative Identität vorgenommen werden.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; I. Theoretische und methodologische Reflexionen; Das sinnhaft handelnde Subjekt als historisch gewachsene Formation des Menschen?; Ordo amoris: Die Sichtung des Anderen. Zu Schelers Phänomenologie der Befindlichkeit; Die Kontinuität des bewussten Diskurses - biographisches Interview und psychoanalytisches Gespräch; Die inneren Grenzen der Biographieforschung; Maske und Existenz. Philosophische und sozialpädagogische Betrachtungen zu Person und Biographie; Unübersichtlichkeiten im Feld der Biographieforschung; II. Methodologische und methodische Reflexionen
    Description / Table of Contents: Narrative Identitätsarbeit im InterviewBiographische Identität und Objektive Hermeneutik: methodologische Überlegungen zum narrativen Interview; Die erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Zur Wechselwirkung zwischen Erleben, Erinnern und Erzählen; Identität oder „Biographizität"? Beiträge der neueren sozial- und erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung zu einem Konzept der Identitätsentwicklung; Biographisches Wissen: heuristische Optionen im Spannungsfeld diskursiver und lokaler Wissensarten; Dokumentarische Methode und Narrationsstrukturanalyse - ein Vergleich
    Description / Table of Contents: Dokumentarische Methode und Dekonstruktion als zwei Formen der Interpretation einer Theorie der Praxis
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...