Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Gostmann, Peter  (9)
  • Wiesbaden : Springer VS  (9)
  • Bielefeld :transcript,
  • Sociology  (9)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • Sociology  (9)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
  • 1
    ISBN: 9783658409050 , 3658409053
    Language: German
    Pages: VI, 359 Seiten , 21 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Lederer, Emil, 1882-1939 Schriften zur Wissenschaftslehre und Kultursoziologie
    DDC: 306.092
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Lederer, Emil 1882-1939 ; Kultursoziologie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658316082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 483 Seiten)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Macht und Herrschaft
    DDC: 303.301
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Political sociology. ; Political theory. ; Social sciences. ; Political philosophy. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologische Theorie ; Herrschaft ; Macht
    Abstract: Die Reflexion der Begriffe Macht und Herrschaft ist Sache der Soziologie und weist doch über die Soziologie hinaus: Sie zählt zu den Angelegen­heiten, die, nach dem klassischen Begriff, als rei publicae das Gemeinwesen betreffen. Die Soziologie ist Teil des Gemeinwesens; und das Gemeinwesen ist Gegenstand ihres wissenschaftlichen Interesses. Was das Gemeinwesen über sich, über die bestehenden Macht- und Herrschaftsverhältnisse zu wissen vermag, liegt auch – und gerade – in der Verantwortung der Soziologie. Ein Gemeinwesen, das die Fähigkeit nicht mehr besäße, die politisch-ökonomischen Prozesse und die sie bestimmenden Macht- und Herrschaftsbeziehungen begrifflich fassbar zu machen und kritisch zu beurteilen, und zwar auf einem analytischen Niveau, dessen Komplexität der Komplexität dieser Prozesse adäquat ist, wäre ein Gemeinwesen auf dem Weg der res publica amissa. Das Gemeinwesen sähe sich der latenten Gefahr ausgesetzt, den Profiteuren der Ungenauigkeiten und Vagheiten anheimzufallen. Und die Soziologie würde sich selbst untreu. Soziologische Grundlagenforschung ist daher in beider Sinne unverzichtbar – und dazu gehört gerade die Reflexion der Begriffe Macht und Herrschaft, die im vorliegenden Band in fünf Rubriken dokumentiert wird: Herrschaft und Rationalität; Ordnungen der Macht; Charisma in der Massengesellschaft; Regierungsweisen; Die andere Seite der Biopolitik. Die Herausgeber PD Dr. Peter Gostmann ist Akademischer Rat am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Peter-Ulrich Merz-Benz war Professor für Soziologie am Soziologischen Institut der Universität Zürich sowie Leiter des „Forum ,Philosophie der Geistes- und Sozialwissenschaften‘“ am Philosophischen Seminar.
    Description / Table of Contents: Zum Verhältnis von Herrschaft und Rationalität -- Ordnungen der Macht.-Charisma in der Massengesellschaft -- Regierungsweisen -- Die andere Seite der Biopolitik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658316075 , 3658316071
    Language: German
    Pages: XV, 483 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Macht und Herrschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Macht und Herrschaft
    DDC: 303.301
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologische Theorie ; Herrschaft ; Macht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658257224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 478 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology.
    Abstract: Die Soziologie des Geistes: Systematik und Praxis -- Die Frage der Rechtfertigung (am Beispiel der Theokratie). Das Boltanski-Thévenot-Modell und die Soziologie des Geistes -- Die Transserielle Konstellationsanalyse als soziologische Ergänzung zur Historisierung der Leitbegriffe des 20. Jahrhunderts -- Carlo Schmid und die Außenpolitik. Eine konstellationsanalytische Fallstudie -- Werner Jaegers transatlantische Paideia -- Stoisches Exil und unvollendete Synthese. Das Mythologem Japan bei Karl Löwith -- Intellektuelle Krisenbewältigungspraxis der Nachkriegsgesellschaft. Die epistemische Produktivität der „Krise“ in Reinhart Kosellecks Studien zur Krise der Moderne -- Die Ordnung der Ordnungskrise. Die Konstellation Heidegger–Jünger–Schmitt zu Beginn der dreißiger Jahre -- „Welten“ des Staates. Zur Systematik der Rechtfertigungsmuster von Staatlichkeit im 20. Jahrhundert -- Glossar zur Soziologie des Geistes
    Abstract: Der Band erläutert in Form systematischer Abhandlungen und empirischer Untersuchungen den Beitrag der Soziologie zum transdisziplinären Projekt der Ideengeschichte. Dieses Konzept einer Soziologie des Geistes wird in Abgrenzung zur Wissenssoziologie K. Mannheims entwickelt und in Auseinandersetzung mit neueren Ansätzen (begriffsgeschichtliche Schule, Boltanski/Thévenot) geschärft. Mit dem Ansatz der soziologischen Konstellationsanalyse verfügt die Soziologie des Geistes über ein eigenes Methodenprogramm, dessen Potenziale in Form von Fallstudien, die der Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts neue Kontur geben, gezeigt werden. Die Untersuchungsgegenstände sind u.a. Diagnosen zur Ordnungskrise in der Spätphase der Weimarer Republik, weltpolitische Suchbewegungen Mitte des Jahrhunderts sowie Kontinuitäten und Brüche im deutschen Staatsrechtsdenken. Der Inhalt Grundlagen der Soziologie des Geistes.- Fallstudien zur Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Sozialphilosophie, Politischen Philosophie, Politikwissenschaft, Ideengeschichte, Literaturgeschichte sowie der Kulturwissenschaften. Die Herausgeber Dr. Peter Gostmann ist Akademischer Rat am Institut für Soziologie der Goethe Universität Frankfurt am Main. Alexandra Ivanova ist Promovendin am Institut für Soziologie der Goethe Universität Frankfurt am Main
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658217969 , 3658217960
    Language: German
    Pages: X, 333 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Humanismus und Soziologie
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Humanismus ; Soziologie ; Ideengeschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658217976
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (340 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Humanismus und Soziologie
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Humanism ; Social sciences ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Humanismus ; Soziologie ; Ideengeschichte
    Abstract: Intro -- Vorwort - und Einstimmung -- Inhalt -- Informationen zu den Beitragenden des Bandes -- 1 Humanismus und die Kultur der Soziologie. Zur Einleitung -- 1 Bürgerkunde -- 1.1 Das Interesse an der Bürgerkunde und das Aufkommen der Humanisten -- 1.2 Die humanistische Naturbetrachtung und die Natur des Menschen -- 1.3 Die neue Staatsbürgerkunde -- 2 Soziologie -- 2.1 Die Institutionalisierung der Soziologie -- 2.2 Soziologie als autonome Wissenschaft -- 2.3 Soziologie: vom politischen Räsonnement zur Teilnahme am Experiment der Universität -- 2.4 Der Rhythmus soziologischer Erkenntnis und die soziologische Kultur -- 2.5 Soziologie jenseits der soziologischen Kultur -- 3 Kultur -- Literatur -- 2 Die Kultur und das Schöpferische. Studie zu Alfred Weber und Karl Mannheim -- 1 Die „Aufgabe der soziologischen Kulturbetrachtung" -- 2 „Sinn" und „Deutung" der Kultursoziologie - Alfred Webers Begriff einer „echten historischsoziologischen Analyse" -- 2.1 Kulturtatsachen als „Tatsachen immanenter Transzendenz" -- 2.2 Der Weg der Kultursoziologie: von der Erkenntnis zur Ahnung -- 2.3 Die ‚Analyseinstrumente' der Kultursoziologie: Anschauungsformen - Lebenskategorien - Sphären -- 3 Alfred Weber: Die „Sphären des historischen Geschehens" und der Eintritt in die Kultur der Soziologie -- 3.1 Gesellschaftsprozess, Zivilisationsprozess, Kulturbewegung - und das Erstehen des „Universellen" (in) der Kultur -- 3.2 Die kultursoziologische Analyse als Existenzerfassung - und die Kultursoziologie als Kultur der Soziologie -- 3.3 Die Formung des menschlichen Daseins durch das Seelische - das Seelische als Grundkategorie der Kultursoziologie -- 4 Alfred Weber und Karl Mannheim - das Hervorteten des Schöpferischen im Gewande der Erkenntniskritik -- 4.1 Alfred Webers Abgrenzung vom kantianischen Denken in der Soziologie I - der prinzipielle Gegensatz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658103264 , 9783658103279
    Language: German
    Pages: Online Ressource (1259 KB, 49 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Print version Einführung in die soziologische Konstellationsanalyse
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Soziologie ; Methode ; Konstellationsanalyse
    Abstract: ?Der Text stellt die erste systematische Einführung in das Verfahren der soziologischen Konstellationsanalyse dar. Dieses Verfahren ist besonders geeignet, Handeln und Zusammenhandeln öffentlicher Personen (Redner, Autoren, Künstler, Celebrities) zu rekonstruieren. Es ist über das Fach Soziologie hinaus auch für Forschende in angrenzenden Disziplinen, deren Untersuchungen die Analyse sozialer Kontexte beinhalten, von Interesse. Mit Hilfe von Analysebeispielen werden Schritt für Schritt die Systematik und das Begriffsinstrumentarium, die verschiedenen Aspekte und die Verfahrensregeln einer soziologischen Konstellationsanalyse erläutert. Zudem wird die Stellung des Verfahrens innerhalb der Geistes- und Sozialwissenschaften, insbesondere im Spektrum der empirischen Sozialforschung, skizziert. Dr. Peter Gostmann ist Akademischer Rat am Institut für Soziologie der Goethe Universität Frankfurt am Main.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Kaptel-1; Einleitung: Der Gegenstand der soziologischen Konstellationsanalyse; Kapitel-2; Systematisierung: Das analytische Potential des Begriffs ‚Konstellation'; Kapitel-3; Forschungspraxis: Zur Verfahrensweise von Konstellationsanalysen; Kapitel-4; Schluss: Die Stellung der Konstellationsanalyse in der Soziologie im Allgemeinen und in der empirischen Sozialforschung im Besonderen; Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3658032421 , 9783658032425
    Language: German
    Pages: 348 S. , 21 cm, 460 g
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Online-Ausg. Gostmann, Peter, 1971 - Schriften zur Wissenschaftslehre und Kultursoziologie
    Parallel Title: Online-Ausg.:
    DDC: 306.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Lederer, Emil 1882-1939 ; Kultursoziologie
    Note: Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-03243-2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3531159615 , 9783531159614
    Language: German
    Pages: 367 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Gostmann, Peter, 1971 - Beyond the Pale
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 2013
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salomon, Albert ; Sociology History 20th century ; Intellectuals History 20th century ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Salomon, Albert 1891-1966 ; Salomon, Albert 1891-1966 ; Soziologie ; Zeithintergrund
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.1007/978-3-531-18866-9 , Grundlagen einer Intellektuellensoziologie : Theorie und MethodologieBourdieus Konzeption des Intellektuellen und ihre Kritik : Theoretische Grundlagen der IntellektuellenanalyseExkurs über die intellektuelle LebensformTun-als-ob und Charisma : die Politik des IntellektuellenDer Intellektuelle als Produzent Intellektuelle Produktionen : Denkraumanalyse : zur Methodologie der IntellektuellenforschungSalonion und das intellektuelle Feld : Leben, Werk, KontextbewegungenDie vorgrosse Zeit und ihr Ende (1891-1918)In Politik verstrickt (1918-1935)Nach Verlassen der Mayflower (1935-1942)'Geprägte Form, die lebend sich entwickele (1942-1966)Salomons Denkräume : Soziologie, Politik, ReligionSoziologie auf WiderrufLeben und Wert , Mensch und Institution , Wahrheil und Gestalt , Politik und TheologieFreund und Feind , Vernunft und Offenbarung , Ewigkeit und EmpörungReligiöse Reihe und Melastasis , Natürliche Religion und messianische Signatur , SchlussLiteratur.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...