Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (5)
  • 2005-2009
  • 1995-1999  (5)
  • Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH  (5)
  • Heinz, Walter R.  (5)
  • Deutschland  (10)
  • Economics  (10)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783962380380 , 3962380388 , 9783515120319
    Language: German
    Pages: 601 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Series Statement: Schriftenreihe Blickwechsel Band 14
    Series Statement: Schriftenreihe Blickwechsel
    Uniform Title: Integrierte Mobilitätsdienstleistungen heterogener Anbieter in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 388.40420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrsinfrastruktur ; Fahrausweis ; Kooperation ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Öffentlicher Verkehrsbetrieb ; Verkehrsmittelwahl ; Carsharing ; Fahrradverleih ; Verkehrsangebot ; Deutschland ; Mobilität ; Innovationen ; Postwachstum ; Umweltpolitik ; Zukunftsforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Öffentlicher Verkehrsbetrieb ; Verkehrsangebot ; Kooperation ; Fahrausweis ; Verkehrsmittelwahl ; Carsharing ; Fahrradverleih ; Verkehrsinfrastruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783962380182 , 3962380183
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    DDC: 303.4943
    RVK:
    Keywords: Reformalternativen ; Wirtschaft ; Politik ; Wandel ; Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Deutschland ; Zukunftserwartung ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; Zivilgesellschaft
    Abstract: Geht es um Zukunftsfragen, hat sich unser Land einem pragmatischen "Weiter so" verschrieben. Die Politik steuert auf Sicht - was wir brauchen, ist jedoch eine Zukunftsstrategie mit Weitblick. Die Initiative "D 2030" hat sich aufgemacht, der Zukunftsdebatte und dem Zukunftsbewusstsein einen neuen Schub zu geben. Unter Beteiligung von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wurde eine "Landkarte" mit acht Szenarien entwickelt, die sich zwischen den Extremen Ich- oder Wir-Orientierung sowie weltoffen oder abgeschottet verorten. Sie alle zeigen auf, wie wir künftig leben und arbeiten könnten, und skizzieren darauf basierende strategische Leitlinien. Eine spannende Zeitreise und ein dringender Appell, Themen mit Zukunftsrelevanz im öffentlichen Diskurs mehr Platz einzuräumen. (Verlagstext)
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3865818072 , 9783865818072
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Grober, Ulrich, 1949 - Der leise Atem der Zukunft
    DDC: 303.3720943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sustainability ; Sustainable development ; Sustainable development ; Culture ; Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Lebensqualität ; Nachhaltigkeit ; Öffentliches Gut ; Wertwandel ; Projekt
    Abstract: Immer mehr Menschen machen sich auf die Suche nach einer "anderen Welt": vielgestaltig, ohne fertige Lösungen, aber mit gemeinsamen Werten und einer geteilten Vision von nachhaltiger Zukunft. Ulrich Grober hat sich mit ihnen auf den Weg gemacht. Er wandert auf den Spuren von Hauffs Märchen "Das Kalte Herz" durch den Schwarzwald; entwirft einen Abgesang auf die Autostadt in Wolfsburg; meditiert auf Meister Eckharts Sitz im Predigerkloster zu Erfurt. Was ihn interessiert, ist der Aufstieg nachhaltiger Werte im aktuellen Zeitgeist. Sein Buch erzählt vom Hunger nach Entschleunigung, nach Gelassenheit und Empathie, nach Einfachheit und - Sinn
    Description / Table of Contents: Prolog : vom Durchbruch -- Das Kalte-Herz-Syndrom : Anatomie der Gier -- Zwischenruf : in Resonanz gehen -- Wanderer in der Autostadt : vom Wert der Entschleunigung -- Zwischenruf : in Kontakt bleiben -- Energiequelle Gelassenheit : vom Wert des Lassens -- Zwischenruf : Leichtfüssig werden -- Halden-Saga : vom Wert der Kreisläufe -- Zwischenruf : ein europäisches Wir schaffen -- Passwort : teilen : vom Wert der Gemeingüter -- Zwischenruf : Wachstum überdenken -- Mut zum Weniger : vom Wert der Selbstbeschränkung -- Statt eines : Epilogs Fragmente eines gelassenen Zukunftsdenkens -- Zitierte und weiterführende Literatur -- Danksagung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 311-314
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3865818129 , 9783865818126
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , 20.5 cm x 13 cm
    DDC: 307.336160943
    RVK:
    Keywords: Städtischer Wohnungsmarkt ; Wohnungspolitik ; Stadtentwicklung ; Flüchtlinge ; Deutschland ; Refugees Housing ; Homelessness ; Cities and towns ; Social integration ; Refugees Social conditions ; Wohnraum ; Soziale Integration ; Flüchtling ; Städtischer Wohnungsmarkt ; Stadtentwicklung ; Flüchtlinge ; Deutschland ; Germany Emigration and immigration ; Deutschland ; Deutschland ; Städtebau ; Flüchtling ; Wohnen ; Soziale Integration
    Abstract: Deutschland entwickelt sich zum Einwanderungsland. Angesichts des vermehrten Zuzugs von Flüchtlingen stellt sich mehr denn je die Frage nach ihrer menschenwürdigen Unterbringung. Müssen wir daher schnell und billig bauen, Klimaschutzziele aufgeben und neue Massensiedlungen errichten? Daniel Fuhrhop sagt: "Nein! Deutschlandweit stehen genug Häuser leer!" Um allen Flüchtlingen Wohnraum zu bieten, müssen wir jedoch klären, wie und wo wir in Zukunft wohnen wollen. Dabei verschweigt das Buch die Risiken nicht, etwa die begrenzten Aufnahmemöglichkeiten ländlicher Gemeinden oder die schwierige Integration in sogenannten Problemvierteln der Grossstädte. Doch jenseits davon eröffnen sich enorme Chancen: Regionale Ungleichheiten - hier aussterbende Kleinstädte, dort boomende Metropolen - lassen sich abmildern und unsere Städte können sich zu weltoffenen, lebendigen Orten der Begegnung und Willkommenskultur entwickeln
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783960061656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Eppler, Erhard ISBN Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution ...
    DDC: 333.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eppler, Erhard Interviews ; Paech, Niko Interviews ; Steady-State-Ökonomie ; Alternative Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Lebensstil ; Umweltbewusstsein ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Economic development ; Energy policy ; Renewable energy sources ; Environmental policy ; Politics, Practical ; Energiepolitik ; Wirtschaftswachstum ; Erneuerbare Energien ; Umweltpolitik ; Proquest Ebook Central ; Interview ; Gespräch ; Interview ; Wirtschaftswachstum ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Umweltpolitik ; Lebensstil
    Abstract: Dass sich etwas ändern muss, darüber sind sie sich einig... Mit Erhard Eppler, Umwelt und Entwicklungspolitiker der ersten Stunde, und Niko Paech, einem der profiliertesten Wachstumskritiker, treffen zwei engagierte Vorkämpfer einer ökologischen Wende aufeinander. Was können die Energiewende und das »grüne Wachstum« leisten? Sind genügsamere Lebensstile mehr als eine Utopie? Und wer steht in der Pflicht: die Bürger oder die Politik? Ein mit Leidenschaft geführter Disput darüber, wie der anstehende gesellschaftliche Wandel vonstattengehen kann.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 198 , "Sie waren in meiner Jugend eine Gallionsfigur" : zwei Generationen der Ökobewegung blicken zurück : nach vorn ; "Eine Zahl kann doch nicht Ziel der Politik sein" : Grüner wachsen versus schrumpfen : und warum wir eine neue Verteilungspolitik brauchen ; "Entschuldigung, Ihr Pessimismus leuchtet mir nicht ein ..." : Energiewende versus Lebensstilwende : ein Widerspruch? ; "Das Politische hat eine eigene Würde" : Parteipolitik versus Zivilgesellschaft : und wie beide gemeinsam politische Ausdauer bewirken ; Anhang ; Selektives Wachstum und neuer Fortschritt , Grundlagen der Postwachstumsk̲onomie : Wie werden wir zukünftig leben? , Über die Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Opladen :Leske + Budrich,
    ISBN: 3-8100-1731-0
    Language: German
    Pages: 274 S.
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des Sozialen und Politischen Wandels in den Neuen Bundesländern : Beiträge zum Bericht 4, Individuelle Entwicklung, Bildung und Berufsverläufe 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt. ; Gerechtigkeitsgefühl. ; Strukturwandel. ; Berufslaufbahn. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsmarkt ; Gerechtigkeitsgefühl ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Berufslaufbahn ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Opladen :Leske + Budrich,
    ISBN: 3-8100-1731-0
    Language: German
    Pages: 276 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des Sozialen und Politischen Wandels in den Neuen Bundesländern e.V. (KSPW) : Beiträge zum Bericht 4 Individuelle Entwicklung, Bildung und Berufsverläufe 4,3
    Series Statement: Kommission für die Erforschung des Sozialen und Politischen Wandels in den Neuen Bundesländern
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt. ; Gerechtigkeitsgefühl. ; Strukturwandel. ; Berufslaufbahn. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsmarkt ; Gerechtigkeitsgefühl ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Berufslaufbahn ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783322973481 , 9783810016393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 4
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 305.231/09431 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Loopbaan ; Sociale verandering ; Vorming ; Arbeiterleben ; Berufsausbildung ; Berufsbiografie ; Erziehung ; Soziale Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Child development -- Germany (East) ; Socialization ; Berufslaufbahn ; Sozialisation ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Berufslaufbahn ; Deutschland ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel
    Note: Der vorliegende Band ist ein Ergebnis der Arbeit der Berichtsgruppe "Individuelle Entwicklung, Sozialisation und Ausbildung" der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW). Diese Berichtsgruppe ging aus zwei Arbeitsgruppen hervor, die sich mit dem Einfluß des Transformationsprozesses auf die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen einerseits und auf das Bildungswesen andererseits befaßten. Der Bericht strebt an, durch eine Verbindung von Entwicklungs- und Sozialpsychologie, Sozialisations- und Lebenslaufforschung sowie aus sozialwissenschaftlicher Perspektive das komplexe Feld der individuellen Wahrnehmung und Bewältigung des strukturellen Wandels in den neuen Bundesländern zu erhellen. Während die anfangliehe Arbeit sich darauf konzentrierte, durch die Vergabe von Forschungsaufträgen in den neuen Bundesländern schon früh nach der Wende sowohl die Auswirkungen des Transformationsprozesses zu erfassen und damit zugleich die ostdeutsche sozialwissenschaftliche Forschung zu stabilisieren, war die Aufgabe der letzten Jahre die Erstellung eines Berichtes über vorliegende Ergebnisse und begleitender Materialien. In verschiedenen kleinen Tagungen der Berichtsgruppe zu den Themen dieses Berichtes - Kindheit, Jugendalter, Erwachsene, Bildung und Berufsverläufe - kamen geladene Experten zusammen, die aus ihrer Forschung berichteten und durch vielfältige Argumente zum Wissensstand der Berichtsgruppe beitrugen. Durch die Vergabe von Expertisen, die teilweise in den begleitenden Materialbänden veröffentlicht werden, wurden Schwerpunkte der Arbeit gesetzt. Wissenschaftliche Mitarbeiter recherchierten die Literatur zu den Themengebieten, die weit über die von der KSPW geförderte Forschung hinausging, und werteten sie für die gemeinsame Arbeit aus. Dennoch konnten nicht alle anfangs gesetzte Ziele erreicht werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322973481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 pages)
    Series Statement: Berichte der Kommission Für Die Erforschung des Sozialen und Politischen Wandels in Den Neuen Bundesländern E. V. : (KSPW) Ser. v.4
    DDC: 305.23109431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Berufslaufbahn ; Bildungswesen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 381001639X
    Language: German
    Pages: XX, 361 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des Sozialen und Politischen Wandels in den Neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 4 : Berichte zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland
    DDC: 305.231/09431 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Loopbaan ; Sociale verandering ; Vorming ; Arbeiterleben ; Berufsausbildung ; Berufsbiografie ; Erziehung ; Soziale Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Child development -- Germany (East) ; Socialization ; Berufslaufbahn ; Sozialisation ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Berufslaufbahn ; Deutschland ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...