Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Geisthövel, Alexa  (2)
  • Bielefeld : transcript  (2)
  • Medizin  (2)
  • Germanistik
  • 1
    ISBN: 9783837625608 , 9783839425602 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 331 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839425602
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Histoire v.51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Boas, Franz ; Geschichte 1920-1942 ; Intelligenzforschung ; Psychometrie ; Antirassismus ; Rassentheorie ; USA ; Deutschland ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Die testpsychologischen Arbeiten des deutsch-amerikanischen Anthropologen Franz Boas und seiner Schule werden in diesem Buch erstmals grundlegend untersucht. Alexa Geisthövel zeichnet die Forschungsstrategien der Boasianer nach und stellt diese denen von US-Psychologen gegenüber, die in den 1920er Jahren rassische Unterschiede der Intelligenz objektiv nachweisen wollten. Zudem geht sie den Beziehungen zwischen dem jüdischen Antirassisten Boas und den deutschen Intelligenzpsychologen und Rasseforschern auf den Grund, um die unterschiedlichen Stile des wissenschaftlichen Rassismus in den USA und...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (330 S.)
    Serie: Histoire 51
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Druckausg. Geisthövel, Alexa, 1969 - Intelligenz und Rasse
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Boas, Franz ; Racism ; Racism ; Anti-racism ; Intellect ; Intelligence ; Racism, Science, History of Science, History of the 20th Century, Ethnology, History ; United States Ethnic relations ; Germany Ethnic relations ; Boas, Franz 1858-1942 ; Intelligenzforschung ; Psychometrie ; Antirassismus ; USA ; Deutschland ; Rassentheorie
    Kurzfassung: Biographical note: Alexa Geisthövel (Dr. phil.) arbeitet in der ERC-Forschergruppe »Papertechnology: How physicians know, 1550-1950« am Institut für Geschichte der Medizin, Charité Universitätsmedizin Berlin.
    Kurzfassung: Main description: Die testpsychologischen Arbeiten des deutsch-amerikanischen Anthropologen Franz Boas und seiner Schule werden in diesem Buch erstmals grundlegend untersucht. Alexa Geisthövel zeichnet die Forschungsstrategien der Boasianer nach und stellt diese denen von US-Psychologen gegenüber, die in den 1920er Jahren rassische Unterschiede der Intelligenz objektiv nachweisen wollten. Zudem geht sie den Beziehungen zwischen dem jüdischen Antirassisten Boas und den deutschen Intelligenzpsychologen und Rasseforschern auf den Grund, um die unterschiedlichen Stile des wissenschaftlichen Rassismus in den USA und Deutschland sowie die Verflechtungen von Rassismus und Antirassismus in der Zwischenkriegszeit sichtbar werden zu lassen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...