Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Garland, David  (4)
  • Kersten, Jens
  • Gesellschaft  (5)
  • Prävention  (3)
  • Bekämpfung.  (2)
  • Law  (6)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839457528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 16
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kersten, Jens, 1967 - Das Soziale-Orte-Konzept
    DDC: 302.30943
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Gemeinsinn ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Gruppenkohäsion ; City ; Cultural Studies ; Demographic Change ; Law ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Space ; Territorial Inequality ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Solidarität
    Abstract: Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien treten hervor und alte Klassenspaltungen kommen wieder ans Licht. Die Corona-Pandemie treibt diesen Prozess zusätzlich an. Mit Blick auf die eigene soziologische und rechtswissenschaftliche Forschung konturieren die Autor*innen das Soziale-Orte-Konzept, das eine wichtige Ergänzung kommunaler und regionaler Politik bietet und auf einen gesetzgeberischen Neuansatz zielt. Damit reagiert es auf die negative soziale Dynamik mit optimistischen Antworten und hat zum Ziel, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken - eine Aufgabe, die gerade die post-pandemische Gesellschaft herausfordern wird.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839451724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Parallel Title: Erscheint auch als Ambivalenzen der Gleichheit
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ambivalenzen der Gleichheit -- Soziale Ungleichheit -- Soziologische Überlegungen zur kollektiven Erfahrung und Wirklichkeit gesellschaftlicher Ungleichheit -- Verfassungsrechtliche Konzeptionen sozialer Gleichheit - Ungleichbehandlung oder Antidiskriminierung -- Soziale (Un)Gleichheit als Thema der Grundrechte -- Diversität und Ungleichheit -- Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung -- Die Gleichheit der Ungleichen -- Sinnlose Grabenkämpfe -- Identitätspolitik &amp -- Emanzipation -- Diversität und Identität als Aufmerksamkeitsmarker für die Staatsrechtswissenschaft -- Repräsentation -- Gleichheit und politische Repräsentation -- Demokratische Repräsentation und Diversitätsprinzip -- Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 0-226-28384-4
    Language: English
    Pages: XIII, 307 S. ; , 23 cm.
    Edition: Paperback ed.
    DDC: 364.973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminalité - Prévention - Grande-Bretagne ; Criminalité - Prévention - États-Unis ; Justice pénale - Administration - Grande-Bretagne ; Justice pénale - Administration - États-Unis ; Criminal justice, Administration of ; Crime prevention ; Criminal justice, Administration of ; Crime prevention ; Kriminalität. ; Prävention. ; Soziale Kontrolle. ; Bekämpfung. ; Sozialer Wandel. ; Verbrechenskontrolle. ; Gesellschaft. ; Sozialordnung. ; Gesellschaftsordnung. ; Großbritannien ; USA ; USA. ; Großbritannien. ; Kriminalität ; Prävention ; Soziale Kontrolle ; Kriminalität ; Bekämpfung ; Prävention ; Sozialer Wandel ; Kriminalität ; Bekämpfung ; Verbrechenskontrolle ; Kriminalität ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Sozialordnung ; Verbrechenskontrolle ; Gesellschaftsordnung ; Verbrechenskontrolle
    Abstract: The United States and the United Kingdom have both become nations of stringent social control, from rapidly growing prison populations to ever increasing surveillance, curtailment of civil liberties, and restriction of the underclass. The Culture of control charts the evolution of this approach to law and order--politically, legally, and in terms of the average citizen's view of criminal "others" and their civil liberties.
    Note: Includes bibliographical references (p. [277]-301) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 1841131717
    Language: English
    Pages: X, 230 S , 25 cm
    Edition: Repr
    Series Statement: Studies in penal theory and penal ethics [1]
    Series Statement: Studies in penal theory and penal ethics
    DDC: 364.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime prevention ; Moral and ethical aspects ; Aufsatzsammlung ; Kriminalität ; Prävention ; Sozialethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 0-19-829937-0 , 978-0-19-925802-4
    Language: English
    Pages: XIII, 307 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 364.973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Acceptatie ; Bestrijding ; Criminaliteit ; Criminalité - Prévention - Grande-Bretagne ; Criminalité - Prévention - États-Unis ; Justice pénale - Administration - Grande-Bretagne ; Justice pénale - Administration - États-Unis ; Rechtvaardigheid ; Strafrechtspleging ; Kriminalität ; Crime prevention ; Crime prevention ; Criminal justice, Administration of ; Criminal justice, Administration of ; Gesellschaftsordnung. ; Verbrechenskontrolle. ; Gesellschaft. ; Sozialordnung. ; Kriminalität. ; Bekämpfung. ; Prävention. ; Sozialer Wandel. ; Soziale Kontrolle. ; Großbritannien ; USA ; USA. ; Großbritannien. ; Gesellschaftsordnung ; Verbrechenskontrolle ; Gesellschaft ; Sozialordnung ; Verbrechenskontrolle ; Kriminalität ; Bekämpfung ; Prävention ; Sozialer Wandel ; Kriminalität ; Bekämpfung ; Verbrechenskontrolle ; Kriminalität ; Prävention ; Soziale Kontrolle ; Kriminalität ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Chicago :Univ. of Chicago Press,
    ISBN: 0-226-28382-8
    Language: English
    Pages: 312 S.
    Edition: Paperback ed.
    Series Statement: Studies in crime and justice
    DDC: 364.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Philosophie ; Punishment History ; Punishment Philosophy ; Strafe. ; Rechtssoziologie. ; Schizophrenie. ; Psychotherapie. ; Soziologie. ; Gesellschaft. ; Sozialethik. ; Sozialgeschichte. ; Strafrechtstheorie. ; Strafe ; Rechtssoziologie ; Schizophrenie ; Psychotherapie ; Strafe ; Soziologie ; Strafe ; Gesellschaft ; Sozialethik ; Strafe ; Sozialgeschichte ; Strafrechtstheorie
    Note: Literaturverz. S. [293] - 303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...