Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Götz-Votteler, Katrin
  • Bielefeld : transcript  (1)
  • Massenmedien  (1)
  • Allgemeines  (1)
  • Technik
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verlag/Herausgeber
  • Bielefeld : transcript  (1)
Schlagwörter
Fachgebiete(RVK)
  • Allgemeines  (1)
  • Technik
  • 1
    ISBN: 9783837647174 , 383764717X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 209 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 14 cm
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Götz-Votteler, Katrin, 1975 - Alternative Wirklichkeiten?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Götz-Votteler, Katrin, 1975 - Alternative Wirklichkeiten?
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Manipulation ; Massenmedien ; Populismus ; Verschwörungstheorie ; Neue Medien ; Falschmeldung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Falschmeldung ; Populismus ; Manipulation ; Verschwörungstheorie ; Falschmeldung ; Verschwörungstheorie
    Kurzfassung: Fake News und Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur: Lügen werden als Informationen getarnt und fadenscheinige Theorien ziehen bisher anerkannte Wahrheiten in Zweifel. Und spätestens wenn mit dem Begriff "alternative Fakten" Wahlmöglichkeiten auf dem Feld der Tatsachen suggeriert werden, kommt die Frage nach der willkürlichen Manipulation der Wirklichkeit auf. Doch was sind Fake News eigentlich? Wie funktionieren Verschwörungstheorien? Und warum sind wir dafür offensichtlich so anfällig? Katrin Götz-Votteler und Simone Hespers gehen den Gründen für den gegenwärtigen Erfolg dieser Phänomene nach und zeigen, wie kommunikative Mechanismen und Prozesse unbewusst auf unsere Meinungsbildung wirken. Der Sprache als wesentliches Kommunikationsmittel kommt hier eine ebenso grosse Bedeutung zu wie visuellen Codes und Bildern, die vor allem in Form von Fotografien ein "Fenster zur Welt" auch ausserhalb der eigenen Erfahrungsmöglichkeiten öffnen. (Verlag)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 181-209
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...