Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Götz, Irene
  • Paulsen, Adam
  • History  (11)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783956142925 , 3956142926
    Language: German
    Pages: 317 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kein Ruhestand
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rente ; Frau ; Armut ; Alter ; Deutschland ; Geld ; Sparen ; Frauen ; Armut ; Alter ; Irene Götz ; Rente ; Interviews ; Altersarmut ; Ruhestand ; Analyse ; Politik ; Gesellschaft ; Unterstützung ; Mangel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frau ; Alter ; Rente ; Armut
    Abstract: Frauen sind im Alter oft von Armut bedroht, besonders in Städten mit hohen Mieten. Wie kommen sie mit wenig Geld zurecht? Welche Strategien entwickeln sie, um dennoch am sozialen und kulturellen Leben teilzuhaben? Davon erzählen Frauen aus unterschiedlichen sozialen Milieus, und die Analyse dieser Berichte macht deutlich, wie dringend notwendig eine politische und gesellschaftliche Veränderung unserer eingespielten Sozialsysteme ist.
    Abstract: Die 85-jährige Hausmeisterin Maiana D. lebt von 222 Euro Rente, zuzüglich Grundsicherung. 600 Euro Rente hat die ehemalige Lagerarbeiterin Jovana F., die sie mit Zeitungsverkauf aufbessert. Auch Walburga K., Verlagsangestellte, muss zu ihrer Rente von 1170 Euro noch dazu verdienen. Fünzig Frauen zwischen 63 und 85 Jahren aus unterschiedlichen sozialen Milieus wurden für das DFG-Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Irene Götz interviewt. Aus dieser exemplarischen Bestandsaufnahme wird deutlich, welche Ursachen zur Altersarmut besonders von Frauen führen und wie Frauen damit umgehen, lebenspraktisch und emotional. Auch wenn Frauen ihren Ruhestand wohl verdient haben, reichen die bescheidenen Renten kaum zum Nötigsten. Zum Glück haben sie, als Kriegs- und Nachkriegskinder, noch gelernt, zu sparen und mit dem Mangel zu wirtschaften. Armut im Alter muss auch nicht den Verlust von Lebensqualität bedeuten: Frauen sind erfinderisch, sozial kompetent und oft auch gut vernetzt und, Autonomie steht für sie bis zum Schluss ganz oben. Ein Buch, das die politischen, gesellschaftlichen und persönlichen Verhältnisse in den Blick nimmt, das erzählt und analysiert und in einem Anhang notwendige Informationen bietet, wo Frauen Unterstützung kriegen, die sie so dringend benötigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 3
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Rechtsradikalismus ; Politische Identität ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Volkskultur ; Mythos ; Ethnische Minderheiten ; Ethnografie ; Europa ; Europäische Politik ; Heldenkult ; Kulturanthropologie ; Mythen ; Nationalismus ; Östliches Europa ; Ostmitteleuropa ; Politikwi ; Politische Ideologien ; Postsozialistische Transformation ; Rechtsextremismus ; Südosteuropa ; Volkskultur ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: »Volkskultur« oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839439623 , 9783839439623
    Language: German
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Identität ; Nationalismus ; Rechtsradikalismus ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Volkskultur ; Mythos ; Political ideologies ; Osteuropa ; Political Science ; Nationalism ; East Central Europe ; South-east Europe ; Memory Culture ; Ethnography ; Popular Culture ; Politics ; Europe ; Political Ideologies ; Right-wing Extremism ; European Politics ; Cultural Anthropology ; Political Science ; Polen ; Russland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: "Volkskultur" oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3837639622 , 9783837639629
    Language: German , English
    Pages: 295 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Additional Information: Rezensiert in Górny, Maciej, 1976- [Neuer Nationalismus im östlichen Europa
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Identität ; Nationalismus ; Rechtsradikalismus ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Volkskultur ; Mythos ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis am Ende jedes Aufsatzes , 1 Aufsatz in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Politische Identität ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Nation ; Nationalstaat ; Politik ; Identitätspolitik ; Rechtsradikalismus ; Volkskultur ; Mythos ; Osteuropa ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: »Volkskultur« oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach.
    Abstract: In the last decades, historical myths have been revived in Eastern Europe: "Folk culture" or religious traditions contribute just as much to politics of national identity as do memorials of modern history, such as within the context of athletics or pop culture. Focusing on Poland, the Czech Republic, Russia, Bulgaria, Hungary, Croatia, Slovakia as well as Ukraine, the contributions found in this volume ethnographically explore this re-discovery of nationalism from the perspective of cultural studies. They illuminate the causes and specifics of these current developments in post-socialist countries and examine the consequences they have on the European process of unification.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837639629
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa Band 3
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskultur ; Mythos ; Nationalismus ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Nationalismus ; Östliches Europa ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Erinnerungskultur ; Mythen ; Heldenkult ; Ethnografie ; Populärkultur ; Ethnische Minderheiten ; Volkskultur ; Postsozialistische Transformation ; Politik ; Europa ; Politische Ideologien ; Rechtsextremismus ; Europäische Politik ; Kulturanthropologie ; Politikwissenschaft ; Nationalism ; East Central Europe ; South-east Europe ; Memory Culture ; Ethnography ; Popular Culture ; Politics ; Europe ; Political Ideologies ; Right-wing Extremism ; European Politics ; Cultural Anthropology ; Political Science ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Osteuropa ; Nationalismus ; Volkskultur ; Mythos ; Ostmitteleuropa ; Nationalismus ; Geschichte ; Osteuropa ; Nationalismus ; Geschichte
    Note: Aus dem Vorwort: "Die Publikation resultiert aus einer gleichnamigen internationalen Tagung ... Sie fand vom 1. bis 3. Dezember 2016 am Internationalen Begegnungszentrum der Universiität München statt" , Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa v.3
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Identität ; Nationalismus ; Rechtsradikalismus ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Volkskultur ; Mythos ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837622621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 304.209409041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Europa ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bielefeld :Transcript,
    ISBN: 978-3-8376-2262-1 , 3-8376-2262-2
    Language: German
    Pages: 307 S. : , Ill.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 23
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Natur und Moderne um 1900
    DDC: 304.209409041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne. ; Naturerlebnis. ; Naturverständnis. ; Diskurs. ; Deutsch. ; Skandinavische Sprachen. ; Literatur. ; Natur ; Europa. ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1922 ; Geschichte 1880-1914 ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Naturschutz ; Ökologie ; Moderne ; Umwelt ; Tourismus ; Medialität ; Umweltgeschichte ; Literatur ; Nature ; Cultural History ; Cultural Geography ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Human Ecology ; Cultural studies ; Tourism ; Literature ; Heimat ; Environmental History ; 1900 ; Transfer und Transnationalität ; Ökokritik ; Alpinismus ; Literatur ; Skandinavische Sprachen ; Naturerlebnis ; Natur ; Diskurs ; Moderne ; Naturverständnis ; Deutsch ; Europa ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Abstract: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen.Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Abstract: Current ecological and environmental problems put the concept of nature more and more into the center of debates. This book presents analyses and case studies that explore the function and meaning of nature within the process of modernization at the epochal threshold of 1900 anew. In a trans-national, Northern European comparison, the contributions address the medial representations of nature (in literature, philosophy, film, photography) as well as the colonization of space (in tourism, travels, sports, environmental and cultural heritage protection). Thus, this volume also offers stimuli for the new theoretical-methodical approaches of eco-criticism and spatial sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622621 , 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 23
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Natur und Moderne um 1900
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Diskurs ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Moderne ; Naturerlebnis ; Literatur ; Deutsch ; Natur ; Diskurs ; Skandinavische Sprachen ; Naturverständnis ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Description / Table of Contents: Biographical note: Adam Paulsen (PhD) lehrt neuere deutsche Literatur und Geschichte an der Süddänischen Universität Odense. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte des Natur- und Heimatschutzes, literarische und kulturelle Moderne um 1900 sowie Intellectual History (u.a. Aufklärung/Gegenaufklärung). Anna Sandberg (PhD) ist Assistant Professor an der Universität Kopenhagen, wo sie neuere deutsche Literatur lehrt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutsch-nordische literarische Wechselwirkungen um 1800 und 1900, Migrationsliteratur sowie Romantik
    Description / Table of Contents: Main description: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen. Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Description / Table of Contents: Review text: Besprochen in: Umwelt Briefe, 8 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...