Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jenkins, Henry  (14)
  • Fromme, Johannes
  • USA  (14)
  • Education  (6)
  • Europa
  • General works  (19)
  • Education  (6)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9781479874149 , 9781479899982
    Language: English
    Pages: xii, 347 Seiten , Illustrationen
    Edition: First puplished in paperback
    Series Statement: Connected youth and digital futures
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Einflussnahme ; Politik ; Jugend ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; Jugend ; Politik ; Einflussnahme ; Neue Medien
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781479874149
    Language: English
    Pages: xii, 346 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Connected youth and digital futures
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Youth Political activity ; Neue Medien ; Politik ; Jugend ; Einflussnahme ; USA ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; Jugend ; Politik ; Einflussnahme ; Neue Medien
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658198398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik 14
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Der digitale Raum - medienpädagogische Untersuchungen und Perspektiven
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Educational technology ; Educational technology ; Education ; Educational technology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Neue Medien
    Abstract: Der Sammelband thematisiert Potenziale und Relevanzen digitaler Räumlichkeit für Lern-, Sozialisations- und Bildungsprozesse. Ausgehend von Überlegungen zu den medialen Bedingungen des digitalen Raums fragen die Autorinnen und Autoren nach neuen Ermöglichungsräumen für Bildung und entwickeln medienpädagogische Perspektiven: Was zeichnet pädagogische Prozesse unter den Bedingungen digitaler Räumlichkeit in qualitativer Hinsicht aus? Wie kann der digitale Raum didaktisch genutzt werden? Welche Implikationen sind aus den Besonderheiten des digitalen Raums für die Mediendidaktik und für die Vermittlung von Medienkompetenz ableitbar?
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Der digitale Raum. Medienpädagogische Konzeptionen und Perspektiven -- 2 Die Ermöglichung von Lernen und Bildung im digitalen Raum. Medienpädagogische Perspektiven -- Abstract -- 1. Die Untersuchung des digitalen Raumes in der Medienpädagogik -- 2. Grundlegende Raumkonzeptionen und ihre Tragweite für die Medienpädagogik -- 3. Konzeptionen von digitalem Raum und digitaler Raumerfahrung -- 3.1 Anthropologische Betrachtungsweise -- 3.2 Medienästhetische Betrachtungsweise -- 3.3 Digitaler Raum unter sozial-räumlicher Perspektive -- 3.4 Raumanalytische Betrachtungsweise -- 4. Aktuelle Untersuchungen zum digitalen Raum: Die Beiträge dieses Bandes -- 4.1 Erfahrungs-, Nutzungs- und Aneignungsformen des digitalen Raums -- 4.2 Didaktische Anwendungen und pädagogische Projekte -- 5. Fazit -- Literatur -- Part I Erfahrungs-, Nutzungs- und Aneignungsformen des digitalen Raums -- 3 Jugendliche Bricolagen - Eine Spurensuche zwischen digitalen und analogen Räumen -- Abstract -- 1. Das Forschungsdesign: Digitale Artikulationen und Praktiken der Sub-jektivierung -- 2. Jugend im Netzwerk: Perspektivierung (digitaler) Praktiken von Jugendlichen als Bricolage -- 3. Das Facebook-Profilbild: Sozio-technische Bedingungen -- 4. Heuristik des Identity Managements als Netzwerk: Territorien des Selbst -- 5. Praktiken der Bricolage: Zwei Varianten -- 5.1 Fall A: Wer das liest, ist blöd -- 5.2 Fall B: Däumelinchen wird nicht wachgeküsst -- 6. Fazit: Erste Ansätze einer Medienpädagogischen Theoretisierung -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- 4 Prekäre Mediale Selbst-Bezeugung -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Prekäre Selbst-Bezeugung -- 3. Idem: Identifikation als Anderer -- 4. Ipse: Herausforderung als jemand zu antworten -- 5. Die Rolle des Mediums als Bezeugungsinstanz -- 6. Das Verhältnis zu Bildung -- Literatur
    Abstract: 5 Revidierbarkeit, ein Muster der Hypersphäre -- Abstract -- 1. Einleitendes -- 2. Mediologische Problematisierung einer Tendenz des pädagogischen Verhältnisses zur Raumzeit -- 3. Präsenz als Raumzeitlichkeit der Hypersphäre. Eine Annäherung -- 4. Eine Gegenwartsform der Hypersphäre: Pokémon GO -- 5. Hyperrealistische Revision als Element des hypersphärischen Praxissinns -- 6. Abschließendes -- Literatur -- 6 Mediatisierung relationaler Ordnungen als Bedingung und Bezugspunkt von (Medien)Bildungsprozessen und (medien-) pädagogischer Theoriebildung -- Abstract -- 1. Raummetaphern bei der Beschreibung mediatisierter Sozialisationskontexte -- 2. Grundannahmen der vom symbolischen Interaktionismus und Sozialkonstruktivismus geprägten medienpädagogischen Theorienbildung -- 3. Raumtheoretische Einordnung: Räume als materiell und symbolisch konstituierte relationale Ordnungen -- 4. Mediatisierung -- 5. Mediatisierte Lebensführung -- 6. Identitätsentwicklung in einer mediatisierten Gesellschaft -- 7. Fazit -- Literatur -- 7 Das digitale Spiel als Ermöglichungsraum für Bildungsprozesse -- Abstract -- 1. Einführung -- 2. „Spielerische Dimensionen" der raum-zeitlichen Transformation der Gesellschaft -- 3. Zeit und Raum im digitalen Spiel -- 4. Ein didaktisches Szenario zur Reflexion ethisch-moralischer Entscheidungen im Spiel -- 5. Fazit -- Literatur -- Ludografie -- Part II Didaktische Anwendungen und pädagogische Projekte -- 8 Design von Interaktionsräumen für reflexive Erfahrung - Wie werden im Digitalen Medium implementierte Modelle erfahr- und verstehbar -- Abstract -- 1. Interaktion mit Digitalen Medien -- 2. Interaktionsräume -- 3. Simulation, Interaktion und Lernen -- 4. Reflexive Erfahrung in Interaktionsräumen -- 5. Designprinzipien -- 6. Ausblick -- Literatur
    Abstract: 9 ‚kidi on tour' - Mobile Learning und das Potenzial digitaler Geomedien zur Vermittlung digitaler Raum-Zeitlichkeit am Beispiel von GOFEX und kidipedia -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Vermittlung digitaler Raum-Zeitlichkeit -- 2.1 Digitale Geomedien -- 2.2 Raum und Zeit im Zeitalter der Digitalisierung -- 3. Die genutzten Elemente GOFEX & kidipedia -- 3.1 Grundschullabor für Offenes Experimentieren (GOFEX) -- 3.2 kidipedia - Ein Wiki von Kids für Kids -- 4. ‚kidi on tour' - Eine ‚reale' und ‚virtuelle Exkursion' zur Vermittlung digitaler Raum-Zeitlichkeit -- 4.1 ‚Reale' Exkursion - GOFEX -- 4.2 ‚Virtuelle Exkursion' - kidipedia -- 5. Didaktisches Potenzial -- 6. Fazit -- Literatur -- 10 Mediale (Bildungs-)Räume in der Schule: Herausforderung mimetischer Konzeptionen -- Abstract -- 1. Raum - Zeit - Medien -- 1.1 Raum-Zeit-Bezüge -- 1.2 Digitale Medien und schulische Raum-Zeit-Bezüge -- 2. Museen als Impulsgeber für die Gestaltung medialer (Lern- und Bildungs-)Räume -- 2.1 Formelle und informelle Raum-Zeit-Gestaltungen im Museum -- 2.2 Überlegungen aus der Ausstellungsgestaltung und -didaktik -- 2.3 Museen als Lernräume zwischen physischen und virtuellen Welten -- 3. Gestaltung medialer (Lern- und Bildungs-)Räume in der Schule -- 3.1 Bisherige Gestaltungsform: Übertragung -- 3.2 Herausforderung in der Gestaltung: Überlagerung -- 3.3 Herausforderung in der Gestaltung: Gleichzeitigkeit -- 4. Zusammenführung -- Literatur -- 11 Charakteristika online-medialer Räume als Lehr-Lern-Räume des E-Learning - raumsoziologische Kategorien und exemplarische Beschreibung eines Blended-Learning- Tutoriums -- Abstract -- 1. Das Medium als Raum -- 2. Die pädagogische Thematisierung von Raum -- 3. Soziologische Kategorien der Raumanalyse -- 4. Ein Praxisbeispiel: das Blended-Learning-Tutorium „Medienpädagogik in Theorie und Praxis"
    Abstract: 5. Anwendung der theoretischen Kategorien auf das Blended-Learning- Tutorium -- 5.1 Lehrende und Lernende im online-medialen Raum -- 5.2 Relationen zwischen Lehrenden, Lernenden und (Lern-)Gegenständen imonline-medialen Raum -- 6. Schlussfolgerungen -- Literatur -- 12 Die Öffnung von (Lern-)Räumen in Schule und Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien. Der Einfluss von Computereinstellung, -ängstlichkeit und Lehrhaltung auf die digitale Mediennutzung von Lehrkräften -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Durch den Einsatz digitaler Medien im Unterricht virtuelle Räume öffnen - Möglichkeiten und Herausforderungen für Didaktik und Medienkompetenz Lehrender -- 3. Digitale Infrastruktur an Schulen und Medieneinsatz von Lehrkräften - eine Bestandsaufnahme -- 3.1 Zusammenhänge von digitalem Medieneinsatz und Lehrperson -- 4. Medieneinsatz in Unterricht und Schule, im Sinne der Öffnung digitaler Lernräume - zwei Lehrerbefragungen -- 4.1 Digitale Mediennutzung im Unterricht sowie mögliche Bedingungs- und Gelingensfaktoren -- 4.2 Offene Lehrerbefragung zu Möglichkeiten, Herausforderungen und Mehrwerten der Öffnung virtueller Lernräume -- 5. Fazit, Implikationen für die Praxis und Ausblick -- Literatur -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658164324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , 21 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik 13
    Series Statement: Research
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational technology ; Educational technology ; Education ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Social Media
    Abstract: Der vorliegende Band versammelt empirische wie theoretische Aufsätze, die sich mit vielfältigen Perspektiven auf die Attribute digital, vernetzt und entgrenzt im medienpädagogischen Kontext beschäftigen. Die Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen, die unter Schlagworten wie Social Media, Open Education, Augmented Reality und Mobile Learning firmieren, können als Verschiebung von Grenzen begriffen werden, die soziale und kommunikative Aspekte des Lernens betreffen. Diese Perspektive trägt dem Umstand Rechnung, dass Lernen heute immer mehr auch in nicht-formalen Bildungskontexten bzw. vielfältig zwischen informellen und formalen (gestalteten) Settings stattfindet. Die mehrdimensionale Grenzverschiebung des Lernens stellt die Medienpädagogik dabei vor neue Herausforderungen. Inhalt Informelles Lernen in Sozialen Medien Gestaltungsraum Schule (einschließlich frühkindlicher Bildung) Gestaltungsraum Hochschule Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus dem Bereich Medienpädagogik Medienpädagogisch tätige Lehrerinnen und Lehrer Die Herausgeber Prof. Dr. Kerstin Mayrberger, Universität Hamburg, Mediendidaktik Prof. Dr. Johannes Fromme, Universität Magdeburg, Medien- und Erwachsenenbildung Prof. Dr. Petra Grell, Universität Darmstadt, Medienpädagogik Prof. Dr. Theo Hug, Universität Innsbruck, Medienpädagogik und Kommunikationskultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781479829712
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Connected Youth and Digital Futures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Youth Political activity ; Neue Medien ; Politik ; Jugend ; Einflussnahme ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Jugend ; Politik ; Einflussnahme ; Neue Medien
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: JSTOR
    URL: Image
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658105266
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 149 S. 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 32
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Mass media ; Education ; Educational policy ; Educational sociology ; Communication ; Sociology ; Education and state.
    Abstract: Verglichen mit einer durch Massenmedien geprägten öffentlichen Kommunikation haben wir es im Kontext der digitalen und vernetzten Medien mit deutlich veränderten kommunikativen Strukturen und Verhältnissen zu tun, weil alle NutzerInnen eigene Inhalte erstellen und verbreiten können. In aktuellen theoretischen und empirischen Analysen liefert der vorliegende Band Diskussionsbeiträge zu und Antworten auf Fragen wie: Welche Bedeutung haben die medialen Entwicklungen für öffentliche Diskurse und unser Verständnis von Öffentlichkeit? Worin unterscheiden sich ‚alte‘ und ‚neue‘ mediale Öffentlichkeiten? Ändern sich durch die digitalen und vernetzten Medien die Formen der politischen, sozialen und kulturellen Partizipation? Tragen Artikulationen in den öffentlichen Räumen der neuen Medien zu Prozessen der Identitätsentwicklung oder der informellen Bildung bei? Der Inhalt · Theoretische Beiträge zu medialen Diskursen · Empirische Beiträge zu medialen Diskursen Die Zielgruppen · Medien- und KommunikationswissenschaftlerInnen · ErziehungswissenschaftlerInnen, MedienpädagogInnen · Sozial- und PolitikwissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Johannes Fromme ist Professor für Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Florian Kiefer ist wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Jens Holze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658098094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Kindheit in der digitalen Kultur
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child care.. ; Early childhood education.. ; Education ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Medienpädagogik ; Kind
    Abstract: Der Sammelband gibt einen facettenreichen Einblick, wie Kinder heute mit digitalen Medien wie Internet, Smartphone und Spielkonsole aufwachsen. Ausgehend von medienpädagogischen Fragestellungen steht in den Beiträgen die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema im Vordergrund. Auf diese Weise ergeben sich differenzierte wissenschaftliche Zugänge mit theoretischer, methodologischer und empirischer Ausrichtung.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Kinder und Kindheit in der digitalen Medienkultur -- Literatur -- Medienerziehung in der Familie unter den Bedingungen von Mediatisierung -- 1. Zielsetzung des Beitrags -- 2. Rahmenbedingungen für medienerzieherisches Handeln -- 3. Elterliche Mediensicht und medienerzieherisches Informationsbedürfnis -- 4. Medienerziehung in der Familie: Wer ist zuständig aus der Sicht der Eltern? -- 5. Konflikte rund um Medienerziehung -- 6. Identifizierung von Bedingungen für eine gelingende Medienerziehung -- 7. Multiperspektivischer Zugang zum Medienhandeln in Familien -- Literatur -- Erklärstrukturen in selbsterstellten Erklärvideos von Kindern -- Einleitung -- 1. Forschungsfrage -- 2. Methodisches Vorgehen -- 2.1 Sichtung der Erklärvideos und Themenauswahl -- 2.2 Beschreibung der Stichprobe -- 2.3 Videoanalyse mittels eines Kategoriensystems -- 3. Ergebnisse der Untersuchung -- 3.1 Einfach und direkt: Charakteristika selbst erstellter Erklärvideos von Kindern -- 3.2 Typisch Freizeit, Schule und Allgemeinbildung: Erklärstrukturen werden kontextabhängig genutzt -- 3.3 Einflussfaktoren: Alter der Kinder und Beteiligung Erwachsener -- 4. Zusammenfassung -- Literatur -- Mobiles digitales Spielen von Kindern: Angebot, Nutzung und Bewertung des Mobilspielens durch Kinder und Eltern -- Einleitung -- 1. Methodischer Zugang -- 2. Mobiles Spielen von Kindern im Spiegel von Spielgenres sowie Hard- und Softwaremarkt -- 3. Nutzung digitaler (mobiler) Spiele und Gerätebesitz -- 4. Die Bedeutung der Mobilität für das digitale mobile Spielen -- 5. Typologie kindlicher MobilspielerInnen -- 5.1 Die jungen MobilkonsolenspielerInnen -- 5.2 Die erfahrenen Allrounder -- 5.3 Die handy- und smartphoneorientierten SpielerInnen -- 5.4 Vergleich der Cluster -- 6. Mobiles Spielen von Kindern in der Elternperspektive.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783531190655 , 3531190652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , 48 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 23
    Parallel Title: Erscheint auch als Raum, Zeit, Medienbildung
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Zeitwahrnehmung ; Raumwahrnehmung ; Transformation ; Medienpädagogik ; Raum ; Zeit ; Mass media ; Education ; Media Sociology ; Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    New York [u.a.] : New York University Press
    ISBN: 9780814742815 , 9780814742952
    Language: English
    Pages: XI, 353 S. , Ill.
    Edition: 1. publ. in paperback 2008, updated with a new afterword [Repr.]
    DDC: 302.230973
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture United States ; Popular culture United States ; Massenmedien ; USA ; Massenmedien ; Alltagskultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780814742815 , 0814742815 , 9780814742952 , 0814742955
    Language: English
    Pages: XI, 353 S. , Ill.
    Edition: [Nachdr.]
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Popular culture ; Neue Medien ; Medienkonzern ; Popkultur ; Massenmedien ; Kulturwandel ; Medienkonsum ; USA ; USA ; USA ; Massenmedien ; Neue Medien ; Popkultur ; Massenmedien ; Neue Medien ; Medienkonzern ; Medienkonsum ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780814742815 , 0814742815 , 9780814742952 , 0814742955
    Language: English
    Pages: XI, 353 S. , Ill.
    Edition: [Nachdr.]
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Popular culture ; Neue Medien ; Medienkonzern ; Popkultur ; Massenmedien ; Kulturwandel ; Medienkonsum ; USA ; USA ; USA ; Massenmedien ; Neue Medien ; Popkultur ; Massenmedien ; Neue Medien ; Medienkonzern ; Medienkonsum ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9780814742815 , 0814742815 , 9780814742952 , 0814742955
    Language: English
    Pages: XI, 353 S. , Ill.
    Edition: [Nachdr.]
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Popular culture ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Kulturwandel ; Medienkonzern ; Popkultur ; Neue Medien ; USA ; USA ; USA ; Massenmedien ; Neue Medien ; Popkultur ; Massenmedien ; Neue Medien ; Medienkonzern ; Medienkonsum ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    New York [u.a.] : New York Univ. Press
    ISBN: 9780814742815 , 0814742815 , 9780814742952 , 0814742955
    Language: English
    Pages: XI, 353 S. , Ill.
    Edition: Updated and with a new afterword ; 1. publ. in paperback
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Popular culture ; Neue Medien ; Medienkonzern ; Popkultur ; Massenmedien ; Kulturwandel ; Medienkonsum ; USA ; USA ; USA ; Massenmedien ; Neue Medien ; Popkultur ; Massenmedien ; Neue Medien ; Medienkonzern ; Medienkonsum ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : New York Univ. Press
    ISBN: 9780814742815 , 0814742815 , 9780814742952 , 0814742955
    Language: English
    Pages: XI, 353 S. , Ill.
    Edition: Updated and with a new afterword
    Series Statement: Media studies, cultural studies
    DDC: 302.230973
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Popular culture ; Sozialer Wandel ; Neue Medien ; Massenkultur ; USA ; USA ; Massenkultur ; Neue Medien ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 0814743706 , 1435600355 , 9780814743706 , 9781435600355
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 285 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Since 1933 ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Social Scientists & Psychologists ; Aesthetics / Social aspects ; Affect (Psychology) ; Emotions / Social aspects ; Mass media / Psychological aspects ; Mass media / Social aspects ; Popular culture ; Popular culture / Psychological aspects ; Social history ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Psychologie ; Sozialgeschichte ; Ästhetik ; Popular culture ; Popular culture Psychological aspects ; Emotions Social aspects ; Affect (Psychology) ; Aesthetics Social aspects ; Mass media Social aspects ; Mass media Psychological aspects ; Alltagskultur ; Popkultur ; Gefühl ; Massenkultur ; Massenmedien ; USA ; USA ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Biografie ; USA ; Massenkultur ; Gefühl ; USA ; Massenmedien ; Alltagskultur ; USA ; Popkultur ; Gefühl
    Note: Includes bibliographical references (p. 247-272) and index , Games, the new lively art -- Monstrous beauty and mutant aesthetics : rethinking Matthew Barney's relation to the horror genre -- Death-defying heroes -- Never trust a snake : WWF wrestling as masculine melodrama -- Exploiting feminism in Stephanie Rothman's Terminal Island -- "You don't say that in English!" : the scandal of Lupe Velez -- "Going bonkers!" : children, play, and Pee-Wee -- "Complete freedom of movement" : video games as gendered play spaces -- "Her suffering aristocratic majesty" : the sentimental value of Lassie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905136
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 4
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education (general) ; Social Sciences, general ; Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Beeinflussung ; Medien ; Politik ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Politik ; Beeinflussung ; Medien ; Gesellschaft ; Beeinflussung ; Medien ; Gesellschaft ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : New York Univ. Press
    ISBN: 0814742831 , 9780814742839 , 0814742823 , 9780814742822
    Language: English
    Pages: VI, 285 S
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pop-Kultur ; Gefühl ; USA ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Abstract: Games, the new lively art -- Monstrous beauty and mutant aesthetics : rethinking Matthew Barney's relation to the horror genre -- Death defying heroes -- Never trust a snake : WWF wrestling as masculine melodrama -- Exploiting feminism in Stephanie Rothman's Terminal Island -- "You don't say that in English!" : the scandal of Lupe Velez -- "Going bonkers!" : children, play, and Pee-Wee -- "Complete freedom of movement" : video games as gendered play spaces -- "Her suffering aristocratic majesty" : the sentimental value of Lassie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : New York University Press
    ISBN: 9780814743683
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 308 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenkins, Henry, 1958 - Convergence culture
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Popular culture ; Mass media and culture United States ; Popular culture United States ; USA ; Sozialer Wandel ; Massenkultur ; Neue Medien ; Massenmedien ; USA ; Massenmedien ; Alltagskultur
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    New York : NYU Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780814743706
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (291 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popkultur ; Gefühl ; USA
    Abstract: Henry Jenkins at AuthorsGoogle (video) Vaudevillians used the term "the wow climax" to refer to the emotional highpoint of their actsa final moment of peak spectacle following a gradual building of audience's emotions. Viewed by most critics as vulgar and sensationalistic, the vaudeville aesthetic was celebrated by other writers for its vitality, its liveliness, and its playfulness. The Wow Climax follows in the path of this more laudatory tradition, drawing out the range of emotions in popular culture and mapping what we might call an aesthetic of immediacy. It pulls together a spirited range of work from Henry Jenkins, one of our most astute media scholars, that spans different media (film, television, literature, comics, games), genres (slapstick, melodrama, horror, exploitation cinema), and emotional reactions (shock, laughter, sentimentality). Whether highlighting the sentimentality at the heart of the Lassie franchise, examining the emotional experiences created by horror filmmakers like Wes Craven and David Cronenberg and avant garde artist Matthew Barney, or discussing the emerging aesthetics of video games, these essays get to the heart of what gives popular culture its emotional impact.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...