Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (8)
  • Freie Universität Berlin  (8)
  • Bielefeld : transcript  (6)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (2)
  • Berlin
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839459485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Global Studies
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2020
    Keywords: International relations ; Political structure & processes ; Globalization ; Hochschulschrift
    Abstract: Zugang zu Land ist begehrt und umkämpft. Das verdeutlichen Konflikte, die weltweit im Zusammenhang mit land grabbing auftreten. Wie aber lassen sich Entstehung und Verlauf dieser Konflikte erklären? Dieser Frage nähert sich Sarah Kirst in einer Fallstudie zu zwei Konflikten um Zugang zu Land im Kontext der Umsetzung agrarindustrieller Vorhaben in Ghana. Aus machtkritischer Perspektive beleuchtet sie die Rolle traditioneller Autoritäten, die zentrale Akteur*innen in diesen Konflikten sind. Ihre Analyse entschlüsselt die Bedeutung unterschiedlicher Machtformen für Konfliktentstehung und -verlauf und zeigt soziale Ungleichheitsverhältnisse im Kontext von land grabbing auf ...
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837660296
    Language: German
    Pages: 520 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 841 g
    Series Statement: EmotionsKulturen Band 6
    Series Statement: EmotionsKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Funk, Leberecht, 1972 - Geister der Kindheit
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 155.849925
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lanyu ; Yami ; Sozialstruktur ; Kind ; Sozialisation ; Angst ; Scham ; Emotionsregulation ; Bindungsverhalten ; Interaktion ; Yami ; Sozialisation ; Emotionales Verhalten ; Sozialanthropologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 501-520
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837653359 , 3837653358
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 182
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 306.094
    Keywords: Geschichte 1950-1969 ; Menschenbild ; Kunst ; Kulturpolitik ; Globalisierung ; Architektur ; Demokratisierung ; Kulturaustausch ; Kulturpolitik ; Kunst ; Brasilien ; Brasilien ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Deutschland ; Kunst ; Kulturaustausch ; Kulturpolitik ; Demokratisierung ; Geschichte 1950-1969
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839458716 , 9783732858712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (642 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 125
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Stehle, Jan, 1974 - Der Fall Colonia Dignidad
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2020
    DDC: 364.15098337
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Argentinien ; Deutschland ; Außenpolitik ; Menschenrecht ; Colonia Dignidad
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837659450
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 468 g
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Das Phänomen Yizu: Eine ethnografische und wissenssoziologische Untersuchung zu sozialer Mobilität und Chancengleichheit im urbanen Raum der VR China
    Parallel Title: Erscheint auch als Suda, Kimiko Das Phänomen »Yizu«
    Parallel Title: Erscheint auch als Suda, Kimiko, 1979 - Das Phänomen "Yizu"
    Parallel Title: Erscheint auch als Suda, Kimiko, 1979 - Das Phänomen »Yizu«
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.5130951
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Akademiker ; Großstadt ; Soziale Mobilität ; Soziale Herkunft ; Ländlicher Raum ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel
    Note: Im Vorwort: "Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um eine gekürzte Fassung meiner Dissertation mit dem Titel "Das Phänomen Yizu: Eine ethnografische und wissenssoziologische Untersuchung zu sozialer Mobilität und Chancengleichheit im urbanen Raum der VR China""
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3-8394-5165-5
    Language: German
    Pages: 1 online resource (448 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Politik 95
    Series Statement: Edition Politik
    DDC: 388.34
    RVK:
    Keywords: Auto; Elektromobilität; Transformation; Rohstoffpolitik; Wertschöpfungsketten; Verkehrswende; Bewegung; Autonomes Fahren; Klimaschutz; Klimawandel; China; Mobilitätskonzepte; Globalisierung; Rohstoffgovernance; Globaler Süden; Greenwashing; Automobilindustrie; IG Metall; Argentinien; Chile; Bolivien; Politik; Gesellschaft; Wirtschaft; Umweltpolitik; Umweltsoziologie; Techniksoziologie; Politikwissenschaft; Car; Electromobility; Raw Materials Policy; Value Chains; Transformation of Transport; Movement; Climate Protection; Climate Change; Mobility Concepts; Globalization; Raw Material Governance; Global South; Automobile Industry; Ig Metall; Argentina; Bolivia; Politics; Society; Economy; Environmental Policy; Environmental Sociology; Sociology of Technology; Political Science; ; Argentina. ; Automobile Industry. ; Bolivia. ; Chile. ; China. ; Climate Change. ; Climate Protection. ; Economy. ; Electromobility. ; Environmental Policy. ; Environmental Sociology. ; Global South. ; Globalization. ; Greenwashing. ; Ig Metall. ; Mobility Concepts. ; Movement. ; Political Science. ; Politics. ; Raw Material Governance. ; Raw Materials Policy. ; Society. ; Sociology of Technology. ; Transformation of Transport. ; Transformation. ; Value Chains.
    Abstract: Wie sieht der Verkehr von heute und die Mobilität von morgen aus? Elektroautos sind auf dem Vormarsch und werden für viele Verkehrsprobleme als zentrale Lösung angepriesen. Allerdings greift dieser Wechsel der Antriebstechnologie zu kurz, denn er bringt neue soziale und ökologische Probleme für die Rohstoffpolitik und die globale Wertschöpfungskette mit sich. Aber auch Mobilitätskonzepte wie Carsharing, Ridepooling oder autonomes Fahren werfen viele Fragen auf und sind verknüpft mit gesellschaftlichen Konflikten. Die aus verschiedenen Disziplinen kommenden Autor*innen beschäftigen sich mit diesen hochaktuellen Entwicklungen und liefern Orientierung in der Auseinandersetzung mit der Transformation und Zukunft der (Auto-)Mobilität.
    Abstract: »Ein sehr informativer Band, der viele Argumente bereithält, die Interessierte und KritikerInnen der E-Mobilität im Rahmen der Verkehrswende gut nutzen können.« Herbert Klemisch, Contraste, 11 (2020) Besprochen in: Luxemburg, 7 (2020) www.heise.de, 02.08.2020, Timo Daum Der Rabe Ralf, 12 (2020), Herbert Klemisch
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Der Verkehr in der Transformation 13 Antriebs-, Verkehrs- oder Mobilitätswende? 37 Wie weiter mit dem Auto? 69 Automatisiertes und vernetztes Fahren als Zukunftsperspektive für Europa? 93 Nur das Richtige im Falschen? 117 Neues Spiel, neues Glück? 139 Luxusmodelle für den Klimaschutz? 161 Verkehrswende im suburbanen Raum 181 E-Mobilität als Baustein einer ländlichen Mobilitätswende 211 China als Trendsetter in der E-Mobilität? 229 Zwischen ernsthaften Bemühungen und Greenwashing 255 Die ressourcenpolitische Absicherung des E-Autos 279 E-Mobilität auf Kosten anderer? 307 Die sozial-ökologischen Folgen der E-Mobilität 329 Governanceprobleme der Sektorkopplung 355 (Auto-)Mobilität zwischen Zwang und Teilhabe 383 Konversion der österreichischen Auto(zuliefer)industrie? 409 Biographische Angaben zu den Beitragsautor*innen 441
    Note: In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837652253
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , 23 x 15 cm, 588 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 2
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Die Nachrichtenstelle für den Orient und ihre Arabische Abteilung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krug, Samuel Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921)
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 940.488743091767
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Globalgeschichte ; Krieg ; Kolonialgeschichte ; Netzwerk ; globalization ; Propaganda ; history ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Osmanisches Reich ; Biography ; Network ; Biographie ; war ; cultural history ; History of the 20th Century ; History of Colonialism ; Global History ; Europäische Geschichte ; European History ; Diskursforschung ; Kaiserreich ; Deutsche Außenpolitik ; Discourse Studies ; German Empire ; First World War ; Ottoman Empire ; Naher und Mittlerer Osten ; Dschihadisierung ; Near and Middle East ; German Foreign Policy ; Hochschulschrift ; Nachrichtenstelle für den Orient ; Geschichte 1914-1921 ; Islam ; Kultur ; Geschichtswissenschaft ; Netzwerk ; Globalisierung ; Propaganda ; Geschichte ; Deutsches Reich ; Osmanisches Reich ; Biografie ; Netzwerk ; Krieg ; Kolonialismus ; Weltgeschichte ; Diskursanalyse ; Kaiserreich ; Diplomatie ; Diskurs ; Erster Weltkrieg ; Islamische Staaten ; Naher Osten ; Djihad ; Dschihadismus ; Außenpolitik
    Abstract: Das politische Interesse in Deutschland am Islam hat seinen Ursprung im Ersten Weltkrieg, als das Kaiserreich zusammen mit dem Osmanischen Reich die »Revolutionierung« der islamischen Welt gegen die Entente-Mächte anstrebte. Eine zentrale Organisation im Feld der Dschihadisierung und der Kriegspropaganda war dabei die 1914 gegründete »Nachrichtenstelle für den Orient«. Mit der Neukontextualisierung dieser Einrichtung unter Einbeziehung der Vorkriegs- und Kolonialgeschichte sowie der Agency einzelner Akteure gelingt es Samuel Krug, die Geschichte der Nachrichtenstelle für den Orient aus dem bisherigen Narrativ des Scheiterns als Kriegs- und Propagandainstrument zu befreien und eine spannende Geschichte globaler Netzwerke und Diskurse aufzudecken.
    Note: "Zugl. Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019 mit dem Titel 'Die Nachrichtenstelle für den Orient und ihre Arabische Abteilung: Eine Plattform transnationaler Interaktion und Wissensproduktion in der Zeit des Ersten Weltkriegs'" - (Rückseite der Titelseite) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 327-364
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837647945 , 3837647943
    Language: English
    Pages: 349 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 306.4610968
    Keywords: Actor-Network-Theory ; Heilpflanzen ; Pflanzeninhaltsstoff ; Geistiges Eigentum ; Forschungseinrichtung ; Biosynthese ; Lokales Wissen ; Medizin ; Südafrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südafrika ; Heilpflanzen ; Lokales Wissen ; Geistiges Eigentum ; Medizin ; Forschungseinrichtung ; Pflanzeninhaltsstoff ; Biosynthese ; Actor-Network-Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...