Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1995-1999  (3)
  • 1975-1979
  • François, Étienne  (3)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (3)
  • Bielefeld : transcript
  • Leiden : Brill
  • Münster : Lit
  • Geschichte  (3)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Verlag/Herausgeber
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 3525357737
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 404 S.
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 110
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Paralleltitel: Online-Ausg. Nation und Emotion
    Paralleltitel: Online-Ausg. Nation und Emotion
    DDC: 320.5/4/0943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich Deutschland ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Nationale Identität ; Historisches Bewusstsein ; Geschichtsschreibung Historische Erfahrung ; Traditionsbewusstsein ; Gedenktag ; Politische Kultur ; Nationalismus ; Staatstheorie ; Nationalcharakter ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Beispielhafte Fälle ; Sport ; Sportveranstaltung ; Wichtige Persönlichkeit der Politik ; Traditionelle Kultur ; Öffentliche Demonstration ; Staatssymbole ; Militär und Gesellschaft ; Jeanne (d'Arc) ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift 1993 ; Geschichte ; Konferenzschrift 1993 ; Geschichte ; Konferenzschrift 1993 ; Geschichte ; Konferenzschrift 1993 ; Deutschland ; Nation ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Frankreich ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647357737
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: 2012
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 110
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Paralleltitel: Druckausg. Nation und Emotion
    DDC: 320.5/4/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalism Congresses History 20th century ; Nationalism Congresses History 19th century ; Nationalism Congresses History 20th century ; Nationalism Congresses History 19th century ; Nation ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalbewusstsein ; Nationalismus ; Zeitgeschichte ; Sozialgeschichte ; Politisches Verhalten ; Geschichte ; Konferenzschrift 1993 ; Deutschland ; Nation ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Frankreich ; Geschichte
    Kurzfassung: Das Thema ›Nation‹ hat die Historiker eine Zeitlang wenig beschäftigt. Der unversehens in vielen Ländern erneut höchst lebendige Nationalismus ist jedoch eine Herausforderung auch für die Wissenschaft. Ihr Interesse für die Nation und das Nationale ist wieder erwacht, aber sie geht an die Problematik anders heran als früher: mit einem historisch wie aktuell geschärften Blick und mit neuen Fragestellungen. Nach Politik- und Ideengeschichte haben zuletzt sozialgeschichtliche Untersuchungen die Diskussion über Nation und Nationalismus vorangebracht. Erforscht wurde der Nationalismus als soziales Phänomen moderner Gesellschaften; zumindest im Hintergrund haben dabei meistens auch Nationalgefühl und nationale Empfindungen eine Rolle gespielt.Die Beiträge dieses Bandes erfassen den Zusammenhang von Nation und Emotion indessen auf neuartige Weise. Zentral ist die Vergegenwärtigung des Nationalen in nationalen Mythen, Symbolen, Ritualen. Wie haben sie nationale Emotionen erzeugt oder verstärkt? Und wie deren Ausleben geformt und reguliert? Mehr als das: Wie weit haben nationale Mythen, Geschichtsbilder, Erinnerungen daran mitgewirkt, Empfindungen wie Trauer und Hoffnung zu definieren und zu steuern? In welchem Maße haben Gefühle wie Liebe und Haß in Verbindung mit Nationalismus und Nation eine andere Intensität, eine andere Richtung bekommen? Es geht natürlich auch um das schwer faßbare »Nationalgefühl«, doch ist das Interesse umfassender. Im Blick steht das vielfältige und vielschichtige Beziehungsgeflecht von Nation und Emotion, das zugleich über sich hinausweist auf die allgemeine Frage der Geschichtlichkeit und kulturellen Relativität von Emotionen.Studien über Nationalismus und das Nationale beschränken sich fast immer auf eine Nation. Das geschieht hier nicht, das Konzept des Bandes ist konsequent vergleichend. Mit Deutschland und Frankreich werden
    Kurzfassung: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einleitung -- ETIENNE FRANÇOIS / HANNES SIEGRIST /JAKOB VOGEL: Die Nation Vorstellungen, Inszenierungen, Emotionen -- Geschichte -- HEINZ-GERHARD HAUPT: Der Nationalismus in der neueren deutschen und französischen Geschichtswissenschaft -- MAURICE AGULHON: Die nationale Frage in Frankreich: Geschichte und Anthropologie* -- OTTO DANN: Nationale Fragen in Deutschland: Kulturnation, Volksnation, Reichsnation -- PIERRE NORA: Das Abenteuer der Lieux de mémoire* -- ΕΤΙΕΝΝΕ FRANÇOIS: Von der wiedererlangten Nation zur »Nation wider Willen«* -- Gedächtnis und Mythos -- Mythos und GeschichteLeipziger: Gedenkfeiern der Völkerschlacht im 19. und frühen 20. Jahrhundert -- GERD KRUMEICH: Jeanne d'Arc von Deutschland aus gesehen -- DANNY TROM: Natur und nationale Identität* -- PETER REICHEL: Steine des Anstoßes -- EMMANUEL TERRAY: Die unmögliche Erinnerung -- Kult und Riten -- JAKOB VOGEL: Militärfeiern in Deutschland und Frankreich als Rituale der Nation (1871-1914) -- ANNETTE MAAS: Der Kult der toten Krieger Frankreich und Deutschland nach 1870/71 -- AVNER BEN-AMOS: Der letzte Gang des großen Mannes* Die Staatsbegräbnisse in Frankreichs Dritter Republik -- VOLKER ACKERMANN: Staatsbegräbnisse in Deutschland von Wilhelm I. bis Willy Brandt -- MARC ABÉLÈS: Die Inszenierung der republikanischen Nation durch François Mitterrand* -- Körper und Bewegung -- WOLFGANG KASCHUBA: Die Nation als Körper: Zur symbolischen Konstruktion ›nationaler‹ Alltagswelt -- PIERRE ARNAUD / ANDRÉ GOUNOT: Mobilisierung der Körper und republikanische Selbstinszenierung in Frankreich (1879-1889) -- JEAN-MICHEL FAURE: Nationalstaaten und Sport* -- ALFRED WAHL: Fußball und Nation in Frankreich und Deutschland* -- INGE BAXMANN: Der Körper der Nation -- DANIELLE TARTAKOWSKY: Das Eigene und das Fremde*.
    Anmerkung: Papers from a conference held in Berlin Oct. 14-16, 1993. - Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 404 S.
    Ausgabe: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 110
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.54094320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Nation ; Nationalbewusstsein ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift 1993 ; Geschichte ; Konferenzschrift 1993 ; Deutschland ; Nation ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Frankreich ; Geschichte
    Anmerkung: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 95.41830
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...