Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Flitner, Andreas  (8)
  • Karl-Marx-Universität Leipzig Lehr- und Forschungsbereich Arabische Staaten
  • Geschichte  (10)
  • Theology  (10)
  • Computer Science
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 27. Auflage, bibliographisch ergänzte Neuausgabe
    Series Statement: rororo 55435
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Spiel ; Spiel ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturhinweise Seite 239-[244]. - Früher als: Rowohlts Enzyklopädie ; 435. - "Der vorliegende Band ist die mit einem Nachwort versehene und bibliographisch ergänzte Neuausgabe des 1956 [...] erschienenen gleichlautenden Titels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 26. Auflage, bibliographisch ergänzte Neuausgabe
    Series Statement: rororo 55435
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Spiel ; Kultur ; Spiel ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturhinweise Seite 239-[244]. - Früher als: Rowohlts Enzyklopädie ; 435. - "Der vorliegende Band ist die mit einem Nachwort versehene und bibliographisch ergänzte Neuausgabe des 1956 [...] erschienenen gleichlautenden Titels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Edition: 25. Auflage
    Series Statement: Rororo 55435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturverz. S. 239 - 244. - Früher als Rowohlts Enzyklopädie ; 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 25. Auflage
    Series Statement: Rororo 55435
    Uniform Title: Homo ludens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Spiel ; Kultur
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt
    Note: Literaturverzeichnis Seite 239 - 244. - Früher als Rowohlts Enzyklopädie ; 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 24. Auflage
    Series Statement: Rororo 55435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur ; Geschichte ; Spiel ; Kultur ; Geschichte ; Spiel ; Kulturanthropologie
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturverz. S. 239 - 244. - Früher als Rowohlts Enzyklopädie ; 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 S.
    Edition: 23. Aufl.
    Series Statement: rororo 55435
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    Uniform Title: Homo ludens 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur ; Geschichte ; Spiel ; Kulturanthropologie
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturverz. S. 239 - 244. - Früher als Rowohlts Enzyklopädie ; 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 S.
    Edition: 22. Aufl.
    Series Statement: rororo 55435
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    Uniform Title: Homo ludens 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur ; Geschichte ; Spiel ; Kulturanthropologie
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 239 - [244]
    Note: Literaturverz. S. 245 - 255. - Früher als Rowohlts Enzyklopädie ; 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783499554353 , 3499554356
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , 19 cm
    Edition: 20. Auflage
    Series Statement: Rororo 55435
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    Uniform Title: Homo ludens
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur ; Geschichte ; Spiel ; Kulturanthropologie
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-244 , Früher als Rowohlts Enzyklopädie ; 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: Seiten 251 - 544, [4] Bildtafeln
    Additional Material: Beil. (1 Zeittaf.)
    Series Statement: Geschichte der Araber : von den Anfängen bis zur Gegenwart / verf. von einem Autorenkollektiv des Lehr- und Forschungsbereiches Arabische Staaten der Sektion Afrika- und Nahostwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig unter Leitung von Lothar Rathmann. [Autoren: Armin Börner ...] Bd. 2
    Series Statement: Teil 1, Von den Anfängen bis zum Zusammenbruch des Osmanischen Reiches
    Series Statement: Geschichte der Araber Von den Anfängen bis zum Zusammenbruch des Osmanischen Reiches ; Bd. 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arabische Länder Araber ; Geschichtlicher Überblick ; Entwicklung internationalen Akteurs ; Soziokultureller Wandel Nationale Befreiung ; Geschichte 1250-1918 ; Rathmann, Lothar 1927-2022 ; Karl-Marx-Universität Leipzig Lehr- und Forschungsbereich Arabische Staaten ; Araber ; Islam ; Arabische Staaten ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Eroberung ; Kalifat ; Kolonialmacht ; Kolonialkrieg ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 498 - 500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: XVI, 249 Seiten, [6] Bildtafeln , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Geschichte der Araber : von den Anfängen bis zur Gegenwart / verf. von einem Autorenkollektiv des Lehr- und Forschungsbereiches Arabische Staaten der Sektion Afrika- und Nahostwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig unter Leitung von Lothar Rathmann. [Autoren: Armin Börner ...] Bd. 1
    Series Statement: Teil 1, Von den Anfängen bis zum Zusammenbruch des Osmanischen Reiches
    Series Statement: Geschichte der Araber Von den Anfängen bis zum Zusammenbruch des Osmanischen Reiches ; Bd. 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arabische Länder Araber ; Geschichtlicher Überblick ; Entwicklung internationalen Akteurs ; Soziokultureller Wandel Nationale Befreiung ; Geschichte Anfänge-1575 ; Rathmann, Lothar 1927-2022 ; Karl-Marx-Universität Leipzig Lehr- und Forschungsbereich Arabische Staaten ; Araber ; Islam ; Arabische Staaten ; Feudalismus ; Kalifenreich ; Abbasidenreich ; Omaijadenreich ; Fatimidenreich ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...