Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Flitner, Andreas  (6)
  • Habrich, Christa  (1)
  • Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag  (6)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (1)
  • Paris
  • Kultur  (7)
  • Theology  (7)
Datasource
Material
Language
Years
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 27. Auflage, bibliographisch ergänzte Neuausgabe
    Series Statement: rororo 55435
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Spiel ; Spiel ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturhinweise Seite 239-[244]. - Früher als: Rowohlts Enzyklopädie ; 435. - "Der vorliegende Band ist die mit einem Nachwort versehene und bibliographisch ergänzte Neuausgabe des 1956 [...] erschienenen gleichlautenden Titels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 26. Auflage, bibliographisch ergänzte Neuausgabe
    Series Statement: rororo 55435
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Spiel ; Kultur ; Spiel ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturhinweise Seite 239-[244]. - Früher als: Rowohlts Enzyklopädie ; 435. - "Der vorliegende Band ist die mit einem Nachwort versehene und bibliographisch ergänzte Neuausgabe des 1956 [...] erschienenen gleichlautenden Titels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 25. Auflage
    Series Statement: Rororo 55435
    Uniform Title: Homo ludens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Spiel ; Kultur
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt
    Note: Literaturverzeichnis Seite 239 - 244. - Früher als Rowohlts Enzyklopädie ; 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Edition: 25. Auflage
    Series Statement: Rororo 55435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturverz. S. 239 - 244. - Früher als Rowohlts Enzyklopädie ; 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3525558449 , 9783525558447
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Band 61
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
    DDC: 234.131
    RVK:
    Keywords: Medicine Congresses Religious aspects ; Pietism Congresses History ; Medicine Germany ; Religious aspects ; Congresses ; Pietism Germany ; History ; Congresses ; Konferenzschrift 11.04.2014-12.04.2014 ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 11.04.2014-12.04.2014 ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Pietismus ; Geschichte ; Pietismus ; Kultur ; Geschichte ; Habrich, Christa 1940-2013 ; Medizin ; Gesundheitsverhalten ; Pietismus ; Geschichte 1700-1900 ; Glaubensheilung ; Pietismus ; Geschichte 1700-1900 ; Alchemie ; Frömmigkeit ; Pietismus ; Geschichte 1700-1900
    Note: "Sie hat den maßgeblichen Anstoß für die hier vorrangig dokumentierte wissenschaftliche Tagung Pietismus und Heilkunst. Ethik, pansophisch-alchimistische und magnetische Tradtitionen gegeben, die jedoch am 11. und 12. April 2014 in Frankfurt am Main (Evangelischer Regionalverband, Dominikanerkloster) ..." (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 24. Auflage
    Series Statement: Rororo 55435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur ; Geschichte ; Spiel ; Kultur ; Geschichte ; Spiel ; Kulturanthropologie
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturverz. S. 239 - 244. - Früher als Rowohlts Enzyklopädie ; 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783499554353 , 3499554356
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , 19 cm
    Edition: 20. Auflage
    Series Statement: Rororo 55435
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    Uniform Title: Homo ludens
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur ; Geschichte ; Spiel ; Kulturanthropologie
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-244 , Früher als Rowohlts Enzyklopädie ; 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...