Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: Zeitungsausschnitte, z.T. durch Büro für Zeitungsausschnitte gefertigt; Makulator: aufgeklebt auf Druckbögen des Heimatwerks Sachsen
    Additional Information: Archiv des Instituts für Deutsche Volkskunde, Forschungsstelle Dresden der Akademie der Wissenschaften der DDR - 4. Sammlungen und Objekte
    Abstract: Umfasst u.a. die Themen Brauchkultur, Tracht, Weihnachten, Volkslied, Schnitzerei "Feierohmdkunst".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 30 Seiten à 18 x 25 cm (Querformat); musikalische Notation , 18 x 25 cm
    Additional Information: Autographensammlung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik
    Abstract: 15 Lieder (** zweistimmig, *** dreistimmig): 1. Der Morgenstern ist aufgegangen, er leuchtet daher zu dieser Stunde, hoch über Berg und tiefe Tal (S. 1-2); 2. Wach auf meines Herzens Schöne, Herzallerliebste mein! (S. 3-4); ***3. Steht auf ihr lieben Kinderlein! Der Morgenstern mit hellem Schein (S. 5-6); 4. Der Morgen das ist meine Freude, da steig ich in stiller Stund (S. 7-8); 5. Früh am Morgen wenn der Tag beginnt, dann packt euer Handwerk an (S. 9-10); **6. Die Lerche grüßt den ersten Strahl, daß er die Brust ihr zünde (S. 11-12); 7. Öwer de stillen Straten geiht klar de Klockenslag (S. 13-14); **8. Was wölln wir auf den Abend tun? (S. 15); ***9. Es ist schon Zeit zum Schlafen gehn, zu meinem Schatz da muß ich gehn (S. 17-18); 10. Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit (S. 19-20); 11. Der Sunnwendmann, wo kommt er her? Über Wiesen und Felder (S. 21-22); 12. Wenn eine Mutter ihr Kindlein tut wiegen, lächelt der Mond in das Fenster hinein (S. 23-24); 13. In dunkler Stunde still und spät sitzt eine Frau und sinnt und näht (S. 25-26); **14. So singen wir unsrer Mutter Lied, das Lied vom himmlischen Haus (S. 27); ***15. O Tannenbaum, o Tannenbaum, du trägst ein grünen Zweig (S. 29-30). Während Liedüberschriften, -texte und Noten mit blauer Tinte geschrieben sind, wurden die Notenlinien in roter Tinte gezogen. Die grob zugeschnittenen Blätter in auffallender Papierqualität (Struktur-Maserung) sind am linken Rand dreifach gelocht und mit den Einbanddeckeln mittels eines einfachen olivbraunen geflochtenen Leinenkordels im Zickzack zusammengebunden. Hinten liegt eine kleine weihnachtliche Bastelei mit rotem Papier, Stroh und weißem Engelshaar bei. Weihnachtslieder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 28 Seiten à 15 x 22 cm (Querformat); musikalische Notation , 15 x 22 cm
    Additional Information: Autographensammlung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik
    Abstract: 12 Lieder (** zweistimmig): 1. Hohe Nacht der klaren Sterne (Hans Baumann), (S. 3); 2. Tal und Hügel sind verschneit (Herbert Napiersky), (S. 5); **3. O Tannenbaum, O Tannenbaum, du trägst ein' grünen Zweig (Aus Westfalen / Walter Rein), (S. 7); 4. Guten Abend, schön' Abend, es weihnachtet schon! (Aus der Eifel), (S. 9); 5. Weihnachtszeit kommt nun heran (Karola Wilke / Hans Helmut), (S. 11); 6. Der Sunnwendmann, wo kommt er her? (Martin Greif / Ilse Lang), (S. 13); 7. Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit (Karola Wilke / Hans Helmut), (S. 15); 8. Wenn eine Mutter ihr Kindlein tut wiegen (Gottfried Wolters), (S. 17); 9. Kindelein zart, von guter Art (Aus: Fritz Jöde, Musikantenlieder), (S. 19); 10. Kindlein mein, schlaf nur ein, weil die Sternlein kommen (Aus Mähren. Bearbeitung von Friedrich Berg), (S. 21); **11. Aba Haidschibumbaidschi (Aus dem bayrischen Wald), (S. 23-25); 12. Es ist für uns eine Zeit angekommen (S. 27r; nur Text). Bei der sehr sorgfältig angelegten Geschenkhandschrift sind Urheber und Notenlinien in roter Tinte geschrieben bzw. gezogen. Auf dem Titelblatt ist unter dem Titel folgende Widmung geschrieben: "Meiner Anne zur Weihnacht 1946 / von ihrer Gisela." Weihnachtslieder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 3 Typoskripte, insgesamt 7 S.
    Additional Information: Nachlass Josefa Elstner-Oertel - Werke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: Manuskript, 75 S.
    Additional Information: Nachlass Josefa Elstner-Oertel - Werke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...