Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ehrenberg, Alain  (3)
  • Berlin : Suhrkamp  (3)
  • London : Routledge
  • Gesellschaft  (3)
  • Individuum  (3)
  • Sociology  (3)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518296585 , 3518296582
    Language: German
    Pages: 530 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2058
    Uniform Title: La société du malaise
    DDC: 616.891701
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2010 ; Geschichte ; Psychoanalyse ; Individuum ; Individualismus ; Autonomie ; Unsicherheit ; Psychosoziale Belastung ; Psychische Störung ; Narzissmus ; Gesellschaft ; Frankreich ; USA ; Frankreich ; Gesellschaft ; Autonomie ; Individuum ; Unsicherheit ; Psychosoziale Belastung ; Psychische Störung ; Psychoanalyse ; Geschichte ; Frankreich ; Gesellschaft ; Autonomie ; Individuum ; Unsicherheit ; Psychosoziale Belastung ; Psychische Störung ; Psychoanalyse ; Geschichte 1950-2010 ; Frankreich ; Individualismus ; Narzissmus ; Psychische Störung ; USA
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518585610
    Language: German
    Pages: 530 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: La société du malaise
    DDC: 302.50944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Autonomie ; Individuum ; Unsicherheit ; Psychosoziale Belastung ; Psychische Störung ; Psychoanalyse ; Freiheit ; Individualisierung ; Narzisstische Persönlichkeitsstörung ; Frankreich ; USA
    Abstract: In den letzten Jahrzehnten sind in den westlichen Gesellschaften die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten bei der individuellen Lebensgestaltung enorm gewachsen. Im Zuge der Liberalisierung und Privatisierung wurden traditionelle Rollenvorgaben und gesellschaftliche Bindungen aufgelöst. Die alte Frage "Was darf ich tun?" ist abgelöst worden von der neuen Frage "Wozu bin ich fähig, was kann ich tun?". Dadurch sehen sich die Menschen heute mit einer neuen Quelle des Leidens konfrontiert: ihrer Unfähigkeit, die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten für ein gelingendes Leben zu nutzen. Eine rapide Zunahme narzißtischer Persönlichkeitsstörungen und depressiver Erkrankungen ist nach Alain Ehrenberg die Folge. In seiner monumentalen Studie verfolgt Ehrenberg diese Entwicklung und ihre diskursive Verarbeitung unter anderem anhand zweier großangelegter Fallstudien in Frankreich und den USA. Autonomie ist auf je spezifische Weise zum höchsten Wert dieser Gesellschaften geworden; zugleich kommt es in diesen Gesellschaften mit dem Scheitern am Ideal des selbstbestimmten Lebens zunehmend zu psychischen Pathologien. Diese individuellen Pathologien sind jedoch für Ehrenberg immer auch soziale Pathologien: Phänomene einer individualistischen und privatisierten, einer kranken Gesellschaft. (Verlagsangabe)
    Note: Literaturverzeichnis Seite 502-524
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3518585614 , 9783518585610
    Language: German
    Pages: 530 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: La société du malaise 〈dt.〉
    DDC: 302.50944
    RVK:
    Keywords: Self Social aspects ; Self Social aspects ; Individualism ; Individualism ; Individualism Cross-cultural studies ; Psychoanalysis and culture ; Psychoanalysis and culture ; Social psychology ; Social psychology ; Social psychology Cross-cultural studies ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialpsychologie ; Autonomie ; Selbstbestimmung ; Persönlichkeitsstörung ; Depression ; Frankreich ; Frankreich ; Gesellschaft ; Autonomie ; Individuum ; Unsicherheit ; Psychosoziale Belastung ; Psychische Störung ; Psychoanalyse ; Geschichte ; Sozialpsychologie
    Abstract: Autonomie ist zum höchsten Wert unserer westlichen Gesellschaften geworden. Weil aber immer mehr Menschen am Ideal des selbstbestimmten Lebens scheitern, werden narzißtische Persönlichkeitsstörungen und depressive Erkrankungen zu Volkskrankheiten. Alain Ehrenberg, der Autor von 'Das erschöpfte Selbst', zeichnet in seinem neuen Buch detailliert die soziopsychologischen und politischen Debatten über die krankmachende individualistische Gesellschaft nach und zeigt, wie sich eine neue Sprache des Leidens entwickelt hat. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
    Abstract: In den letzten Jahrzehnten sind in den westlichen Gesellschaften die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten bei der individuellen Lebensgestaltung enorm gewachsen. Im Zuge der Liberalisierung und Privatisierung wurden traditionelle Rollenvorgaben und gesellschaftliche Bindungen aufgelöst. Die alte Frage "Was darf ich tun?" ist abgelöst worden von der neuen Frage "Wozu bin ich fähig, was kann ich tun?". Dadurch sehen sich die Menschen heute mit einer neuen Quelle des Leidens konfrontiert: ihrer Unfähigkeit, die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten für ein gelingendes Leben zu nutzen. Eine rapide Zunahme narzisstischer Persönlichkeitsstörungen und depressiver Erkrankungen ist nach Alain Ehrenberg die Folge
    Note: Literaturverz. S. 502 - 524
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...